Preisverleihung

Beiträge zum Thema Preisverleihung

„Blühendes Niederösterreich“ ehrte Gemeinden: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Wirtschaftskammer Niederösterreich Vizepräsident Christian Moser (1. von links), Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager (2. von links) und Johannes Käfer, Obmann der NÖ-Gärtner, (4. von rechts) mit den Vertretern der Siegergemeinden Mödling, Frankenfels, St. Georgen an der Leys und Kleinwilfersdorf. | Foto: NLK Khittl
3

Blühendes Niederösterreich
Preise für die schönsten Blumen-Ortschaften

Die 56. Preisverleihung von „Blühendes Niederösterreich“ fand am Dienstag, den 18. März 2024, in der Landwirtschaftskammer in St. Pölten statt und ehrte die schönsten Blumen-Ortschaften des Landes. NÖ. Die Veranstaltung konnte im vergangenen Jahr aufgrund der Hochwasserkatastrophe nicht stattfinden, wurde jedoch nun nachgeholt. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) überreichte die Preise und betonte in ihrer Festansprache, dass diese Initiative nicht nur ein Wettbewerb sei, sondern ein...

Das Team der EZN bei der Preisverleihung des VERENA-Awards.

  | Foto: Martin Lusser
2

EVN-Tochter
Staatspreis für Energie-Software E.GON

Die Online-Software E.GON für Energiegemeinschaften der EVN-Tochter EZN wurde als eines der 3 innovativsten Projekte beim Staatspreis VERENA ausgezeichnet. BEZIRK MÖDLING./NÖ. Energiegemeinschaften werden österreichweit als wichtiger Baustein auf dem Weg in eine erneuerbare Energiezukunft gesehen. Dabei schließen sich ProduzentInnen und VerbraucherInnen von erneuerbarem Strom zusammen, um diesen regional zu nutzen. Um die Organisation und Verwaltung dieser Gemeinschaften den Betreibern...

Eine Nachtwanderung unternahmen 25 Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Bezirk Baden mit insgesamt 219 Kindern, im Bild die erfolgreichen Jugendlichen mit den Pokalen. | Foto: 2023psb/sap
3

Bezirk Baden
Jugendfeuerwehren stellten sich nächtlichen Herausforderungen

25 Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Bezirk Baden unternahmen eine Nachtwanderung, bei der sie verschiedene Aufgaben zu lösen hatten. Am Ende gab es eine Preisverleihung für die erfolgreichsten Gruppen. BADEN. Eine Nachtwanderung unternahmen 25 Jugendfeuerwehrgruppen aus dem Bezirk Baden mit insgesamt 219 Kindern im Alter von 8 – 9 Jahren und 10 – 14 Jahren, die jeweils fünf Aufgaben zu bewältigen hatten. Bei den verschiedenen Stationen galt es, sich im Funk und in der Ersten Hilfe ebenso zu...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
NÖ: Horst Stasny, Christian Schörg, Barbara Seiber-Stark, Franz Neumayr, Heinz Mitteregger. | Foto: Schörg
9

Besten Fotografen Österreichs
Bundespreis Berufsfotografie in Baden

Beim Bundespreis Berufsfotografie im Casino Baden wurden die besten Fotografen des Landes in acht Kategorien ausgezeichnet. Das größte europäische Fotofestival La Gacilly bot einen würdigen Rahmen für die bedeutendste Preisverleihung der Branche in Österreich. BADEN. Am 19. August ehrte die Bundesinnung der Berufsfotografie im Casino Baden wieder die besten Fotografen Österreichs in acht unterschiedlichen Kategorien. „Der 19. August ist nicht nur der Geburtstag der Fotografie. Baden schafft für...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ehrung in der Kategorie Kultur und Tourismus für „Kottingbrunn – barrierefrei nutzbare Angebote“ für ein barrierefreies Vorzeige-Ausflugsziel. Landesrat Ludwig Schleritzko, Helene Stinakovits, Christian Macho und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. | Foto: BhW / Franz Gleiß
5

Barrierefreiheit
Vorbilder vor den Vorhang: Kottingbrunn wurde geehrt

Eine zu hundert Prozent barrierefreie Welt wird es nie geben, aber der Weg dorthin muss das Ziel der Gesellschaft sein. Das war die inhaltliche Botschaft der Abschlussveranstaltung von „Vorbild Barrierefreiheit 2022“. In der Kategorie Kultur und Tourismus wurden „Kottingbrunn – barrierefrei nutzbare Angebote“ und „Haubiversum“ für ein barrierefreies Vorzeige-Ausflugsziel ausgezeichnet. KOTTINGBRUNN/NÖ. Bereits zum vierten Mal übergaben Landesrat Ludwig Schleritzko, in Vertretung der...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Mit der Kampagne #everydayforfuture und dem Skarabäus 2021 stärkt die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement das Bewusstsein für die täglichen Herausforderungen ihrer Mitgliedsbetriebe, um die Abfallwirtschaft in Niederösterreich nachhaltiger zu gestalten und die Ressourcen unserer Umwelt zu schonen. | Foto:  Wirtschaftskammer Niederösterreich

Abfallwirtschaft in NÖ
2.000 Euro winken für "Skarabäus 2021"-Gewinner

Die Kampagne #everdayforfuture der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement der WKNÖ rückt die tägliche Arbeit ihrer Mitgliedsbetriebe für unseren Planeten bereits seit 2020 in den Fokus. NÖ. Der Klimaschutz steht mehr im Vordergrund denn je: Mit dem Skarabäus 2021, dem NÖ Abfallwirtschaftspreis, setzt die Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement gemeinsam mit dem Land Niederösterreich erneut Zeichen für die nachhaltige Entwicklung der Abfallwirtschaft. Den Gewinnern, die am 7....

Top-Platzierungen für HTL-MalerschülerInnen

Rahel Kranl, Christoph Schlögl, Veronika Lutz und Ines Helfer, Studierende der HTL Malerschule in Baden, wurden am 4. Dezember im NÖ Landhaus ausgezeichnet: Ihnen wurden die ersten vier Preise im Rahmen des Zeichenwettbewerbes "Weihnachtspostkartenaktion 2018" zuerkannt. Betreut wurden sie von ihren Professoren Karin Kilian und Gerhard Nimmervoll.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Lorenz

Weltmensch: Ehrung für Babler

„Jetzt will ich jemanden ehren, der ein Familienmensch ist, der seine Gemeinde liebt , der eben menschlich handelt und ist“, sagte letzten Samstag Memet Zeki Metin, Gründer des „Weltmenschenvereins“ . Und er rief Bürgermeister Andreas Babler aufs Podium des Gemeindesaals Pfafstätten, wo dieser eine Ehrenurkunde entgegennahm. Babler bedankte sich dafür in seiner Ansprache und betonte, dass es zwei Wege gäbe: „Entweder man reagiert auf flüchtende Menschen mit Ausgrenzung, Hetze oder Angstmache,...

Foto: Wellenhofer
4

Kulturpreisverleihung in Baden

Das Congress Casino Baden war neuerlich Schauplatz der Verleihung des Kulturpreises der Stadtgemeinde Baden sowie der Anerkennungspreise. Außerdem wurden die Rollettpreise vergeben. Bürgermeister Kurt Staska gratulierte den Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich. Den Kulturpreis erhielt heuer der "Kunstverein Baden", zusätzlich gingen Anerkennungspreise an Christiana Perschon (Darstellende Kunst und Medienkunst), Franz Josef Bresnik (Literatur und Musik), die Architekten Lottersberger und...

Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll mit den Preisträgern der Würdigungspreise Vizerektor Univ.-Prof. DI Dr. Johannes Fröhlich (r.) und Univ.-Prof. Mag. DI Dr. Halina Baran. | Foto: NLK Pfeiffer
1 2

Zum 50. Mal: Wissenschaftspreise des Landes NÖ vergeben

Niederösterreichs "Nobelpreise" Seit 50 Jahren vergibt das Land Niederösterreich Preise an Wissenschafterinnen und Wissenschafter, die besonderes geleistet haben. 1964 wurden die Wissenschaftspreise in ihrem ersten Jahr noch durch Landeshauptmann Leopold Figl im familiären Ambiente des Rittersaals im Landhaus in Wien verliehen. Gestern, Donnerstag, konnte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll die hohen Auszeichnungen im Zuge einer glanzvollen Gala im voll besetzten Auditorium in Grafenegg...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.