Preisverleihung

Beiträge zum Thema Preisverleihung

Spannendes Kartenspiel, großzügige Preise und gelebter Zusammenhalt: Die Freiwillige Feuerwehr Lutzmannsburg lud zum Preisschnapsen.
39

Preisschnapsen der FF Lutzmannsburg
Glück, Geschick und Gemeinschaft

„Glück im Spiel ist oft nur der Anfang einer guten Geschichte.“ – Diese Weisheit bewahrheitete sich einmal mehr beim Preisschnapsen, das am Samstag, den 25. Jänner 2025, von der Freiwilligen Feuerwehr Lutzmannsburg veranstaltet wurde. Unter der Leitung von Feuerwehrkommandant Christian Maszlovits, der alle Teilnehmer:innen herzlich begrüßte, entwickelte sich ein spannender und zugleich geselliger Abend, der die Herzen der Kartenspieler:innen höherschlagen ließ. Preise, die sich sehen lassen...

Stiftungs-Präsident Nikolaus Berlakovich, Stefan Meller, Benjamin Ivan Kuzmits, Martina Kornfeind, Theresa Eiweck, Lukas Szigeti, ÖVP-Landesparteiobmann Christian Sagartz, Bürgermeister Martin Karall, Stiftungs-Geschäftsführerin Carola Fuchs und ÖVP-Landesgeschäftsführer Patrick Fazekas (v.l.). | Foto: Lorenz Karall Stiftung
6

Erhalt der Volksgruppen
Lorenz Karall-Preise in Großwarasdorf vergeben

Im Sinne des Wirkens des ehemaligen burgenländischen Landeshauptmanns Lorenz Karall werden alle zwei Jahre Arbeiten aus den Bereichen Demokratie, Wissenschaft, Forschung, Kunst und Publizistik ausgezeichnet und mit Preisen bedacht. Heuer fand die Verleihung erstmals in der Heimatgemeinde des Stifters, in Großwarasdorf, statt. BURGENLAND. Lorenz Karall hatte sich besondere Verdienste um die Errichtung des Burgenlandes nach 1945 und die Erhaltung der Volksgruppen im Burgenland erworben. Um die...

Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann (vorne 7. v. l.) und Landtagspräsident Robert Hergovich (1. v. r.) mit den Preisträgerinnen und Preisträgern der Initiative „Burgenland Innovationsfit“ | Foto: Landesmedienservice Burgenland
4

"Burgenland Innovationsfit"
Zehn innovative Projekte ausgezeichnet

Innovative Betriebe, Ausbildungsinstitutionen und Unternehmerpersönlichkeiten des Burgenlandes wurden am Donnerstag vor den Vorhang geholt. Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann zeichnete die Preisträgerinnen und Preisträger der Initiative "Burgenland Innovationsfit" aus.  BURGENLAND. 80 Millionen Euro, davon ein wesentlicher Anteil von privaten Unternehmerinnen und Unternehmern, fließen jährlich im Burgenland in die Forschung und Entwicklung. Das stellt eine Verzehnfachung seit dem...

Die Krebshilfe Burgenland durfte sich über den HPV-Förderpreis in Höhe von 10.000 Euro freuen. v.l.n.r.: Univ.-Prof. Christian Marth, Geschäftsführerin MSD Österreich Nicole Schlautmann, Landesrätin Cornelia Hagele, Michaela Klein, Präsidentin der Krebshilfe Burgenland, Andrea Konrath, Geschäftsführerin Krebshilfe Bugenland, Margit Latschen, Business Unit Director Vaccines MSD Österreich und Univ. Prof. Georg Stary, Juryvorsitzender | Foto: Phillip Grausam, punsch.group GmbH
2

10.000 Euro
Krebshilfe Burgenland für HPV-Aufklärungsprojekt ausgezeichnet

Die Krebshilfe Burgenland zählt zu den fünf Gewinnern des HPV-Förderpreises 2024. Seit 2018 setzt sich die Krebshilfe Burgenland besonders intensiv für Projekte ein, die die Aufklärung über HPV (Humane Papillomaviren) und die Förderung der HPV-Impfung vorantreiben. BURGENLAND. Bei dem prämierten Projekt "HPV-Road Show" tourt ein speziell gestalteter Aufklärungsbus durch das Burgenland, um direkt an Schulen Jugendliche über HPV und die Bedeutung der HPV-Impfung aufzuklären. "Wenn wir das...

Jennifer Böhm, 25 Jahre alt geboren und aufgewachsen in Deutschkreutz, wohnt in Weppersdorf. | Foto: Jennifer Böhm
3

Literaturpreis
Jennifer Böhm gewinnt den Bücher(t)räume Award 2024

Die junge Autorin Jennifer Böhm aus Weppersdorf, die bereits sieben Bücher veröffentlicht hat, wurde kürzlich für ihren Liebesroman „Like a Lion in the Storm“ mit dem Bücher(t)räume Award 2024 ausgezeichnet. WEPPERSDORF. Das kürzlich erschienene Werk „Like a Lion in the Storm“, der Jung-Autorin Jennifer Böhm wurde auf der Buchmesse Bücher(t)räume auf dem Mariahilfberg als „Bestes Buch 2024“ prämiert. In einem außergewöhnlichen Rahmen fand die Messe in der Dorfpension Mariahilfberg statt.  Böhms...

Baulandesrat Heinrich Dorner mit den Vertretern der Stadtgemeinde Mattersburg und den verantwortlichen Gewerken, die für den Kindergarten Hochstraße mit einer Anerkennung ausgezeichnet wurden. | Foto: LMS Bgld / Dorothea Müllner-Frühwirth
4

Alleskönner Holz
Burgenländischer Holzbaupreis zum fünften Mal vergeben

In diesem Jahr lud Pro Holz Burgenland gemeinsam mit der Innung Holzbau und der Pannonischen Wald- und Holzplattform bereits zum fünften Mal zur Einreichung herausragender Projekte für den Holzbaupreis Burgenland ein. BURGENLAND. Der burgenländische Holzbaupreis, welcher jährlich verliehen wird, würdigt herausragende Leistungen in den Kategorien Wohnbau, Öffentliches und touristisches Bauwerk, Gewerbliches und landwirtschaftliches Bauwerk, Revitalisierung und Sanierung sowie Export und...

Mag. Dr. Günther Stefanits, Preisträger des Fred Sinowatz-Wissenschaftspreises, Irmgard Jurkovich, die den Simon-Goldberger-Preis in der Kategorie Gedenkinitiative erhielt, PD Mag. Dr. Erich Draganits, dem ein Anerkennungspreis im Rahmen des Fred-Sinowatz-Wissenschaftpreises des Landes Burgenland 2023 verliehen wurde, LR Leonhard Schneemann | Foto: LMS
3

Synagoge Kobersdorf
Wissenschaftspreise des Landes wurden übergeben

Die Wissenschaftspreise des Landes Burgenland 2023 wurden vor kurzem in der restaurierten historischen Synagoge Kobersdorf verliehen. „In einer Zeit, in der wir vor großen Herausforderungen stehen, erinnert uns dieser Wissenschaftspreis daran, dass die Forschung der Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen ist", sagte Landesrat Schneemann in seiner Rede. KOBERSDORF. Der 2022 initiierte Simon-Goldberger-Preis für Erinnerungs- und Gedenkkultur in der Kategorie Gedenkinitiative in der...

Gewinnerinnen Frühwirth Anna - Lena 8A, Scheu Christina 8B (sitzend v.l.) | Foto: Martina Holzinger

Gymnasium Oberpullendorf
Prämierung vorwissenschaftlicher Arbeiten mit € 100,00

Im Gymnasium Oberpullendorf wurdem vorwissenschaftliche Arbeiten der Schülerinnen prämiert. OBERPULLENDORF. Bereits zum sechsten Mal hat die Bank Burgenland Oberpullendorf ausgewählte vorwissenschaftliche Arbeiten von Schülern des Gymnasiums Oberpullendorf prämiert. Christina Scheu (Betreuer Mag. Johann Steinkellner) aus der 8A erhielt ihre Prämie für „Die Darstellung griechischer Mythen in der Erwachsenen- und Jugendliteratur". Anna-Lena Frühwirth (Betreuerin Mag.a Anna Reumann) aus der 8B...

Die Preisverleihung fand am Donnerstag im Meierhof in Pöttsching statt | Foto: Tscheinig
24

21 Preisträger
Burgenländischer Umweltpreis 2022 verliehen

Seit 1991 vergibt die burgenländische Landesregierung alle drei Jahre diesen Preis für Projekte, die einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt, der Natur, des Klimas im Burgenland leisten oder sich dem Thema der Nachhaltigkeit widmen.  PÖTTSCHING. Die Umweltpreise sind für Schulen, Vereine und Einzelpersonen mit einem Gesamtwert von 10.000 Euro festgesetzt, die Würdigungspreise mit je 1.000 Euro. Für Betriebe und Gemeinden gab es bei der Verleihung am 23. Juni im Pöttschinger Meierhof...

3:36

Landessportzentrum VIVA Steinbrunn
Preise und Trophäen für die Supercoaches 2022

Bereits zum siebenten Mal suchten die BezirksBlätter und MeinBezirk.at sowie das Sport- und Bewegungsland Burgenland die beliebtesten Nachwuchstrainerinnen und -trainer des Landes. Am Abend des 24. Mai wurden nun der Supercoach 2022 sowie die Bezirkssieger im VIVA-Landessportzentrum in Steinbrunn ausgezeichnet  STEINBRUNN. Mit der „Supercoach-Wahl“ werden jene Trainerinnen und Trainer vor den Vorhang geholt, die sich während des gesamten Jahres um Kinder und Jugendliche (bis max. 17 Jahre)...

Landesrat Mag. Heinrich Dorner (l.) und DI Christine Zopf-Renner (r.), Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, mit Erika Püchl (Mitte). Sie gewann den Hauptpreis, ein KTM-Fahrrad von Radwelt Knopf.  | Foto: Landesmedienservice
3

Burgenland radelt 2021
1,2 Mio. Kilometer wurden gesammelt

2.382 Personen haben heuer bei der Aktion „Burgenland radelt“ mitgemacht. Sie sind über 1,2 Mio. Kilometer geradelt und haben dabei rund 216 Tonnen CO2 eingespart. BURGENLAND. Die Anzahl der Teilnehmer hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdreifacht. Die Gewinne wurden bei einer Preisverleihung in Stoob überreicht.  25 Mio. Euro für Radnetz geplant"Die Rekord-Teilnehmerzahl bei 'Burgenland radelt' zeigt, dass sich das Radfahren in unserem Bundesland immer mehr an Beliebtheit erfreut. In...

Best Friends Anna Kubin und Karina Ort mit Dir. Sonja Hasler sowie Prof. Manfred Wiedenhofer und Prof. Gesa Buzanich vom Peer-Mediations-Team
7

Gute Freunde sind wichtig!
HAK/HAS Oberpullendorf vergibt den „Best Friend“-Award

Für viele von uns waren die Monate des Lockdowns schwierig und belastend. Ganz besonders auch für Kinder und Jugendliche, die plötzlich und unvorbereitet aus ihrem Schul-Rhythmus geworfen wurden und für die es über Wochen und Monate Schule nur noch vor dem Computer-Bildschirm gab. Distance-Learning als HerausforderungArbeitsaufträge von allen Seiten, den Überblick behalten, mit technischen Problemen kämpfen, sich selbstständig organisieren müssen - das waren die schulischen Herausforderungen....

„Mocht’s Kilometa fia uns“: Am 21. Juni fand die Preisverleihung statt | Foto: Krebshilfe Burgenland

„Mocht’s Kilometa fia uns“
Preise für Benefiz-Bewegungsaktion verliehen

BURGENLAND. Am 21. Juni wurde die Benefiz-Bewegungsaktion „Mocht’s Kilometa fia uns“ der Krebshilfe Burgenland, durch die 15.076,83 Euro für Krebspatienten gesammelt werden konnten, mit der Preisverleihung abgeschlossen. Im Rahmen einer kleinen Feier übergab der Präsident der Krebshilfe Burgenland, Prim. Dr. Wilfried Horvath, den glücklichen Gewinnern die Preise. So freut sich • Lara Kiradi über neue Laufschuhe gesponsert von Runfitfun - Lauffachgeschäft. • Erika Preiner genießt bald ein...

1. Platz für Kaisersdorf: Landesrat Dorner (l.) und Christine Zopf-Renner (r., b-mobil) mit Bürgermeister Horst Egresich und Sandra Buzcolich | Foto: LMS
3

9.654 km geradelt
1. Platz für Kaisersdorf bei "Burgenland radelt"

KAISERSDORF. In der Naturkuchl in Kaisersdorf fand kürzlich unter Einhaltung der Corona-Vorsichtsmaßnahmen die Preisverleihung von „Burgenland radelt“ statt. Unter allen Teilnehmern, die bis 30. September mindestens 100 Kilometer geradelt sind, wurden über 50 Preise verlost.  Erster Platz für KaisersdorfDer 1. Platz in der Kategorie "Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnerinnen und Einwohner" ging an Kaisersdorf. 16 Ortsbewohner haben bei der Mitmach-Aktion teilgenommen und dabei...

Richard Woschitz, Geschäftsleitung Woschitz Engineering, Martin Schwartz (Woschitz Engineering), Erich Kugler, Susanne Schmall und Fritz Brandlhofer (alle drei Architekturbüro kbs-architektur), Christian Prasser (cp architektur) und Ralf Bock  | Foto: Foto: Bgld. Landesmedienservice

Preisverleihung
Architekturpreis des Landes verliehen

Preisträger 2018 sind die Architekten Ralf Bock, Christian Prasser und das Trio Erich Kugler, Susanne Schmall und Fritz Brandlhofer / eine Auszeichnung erhielt der Architekt Martin Schwartz EISENSTADT. Im Projektraum Burgenland in Eisenstadt wurde zum 9. Mal der Architekturpreis des Landes Burgenland verliehen. Die Preisträger 2018 sind die Architekten Ralf Bock, Christian Prasser (Architekturbüro cp architektur) sowie die für ein Gemeinschaftsprojekt ausgezeichneten Architekten Erich Kugler,...

Burgenlandstiftung – Theodor Kery: 21 Preisträger wurden heuer gewürdigt. | Foto: Kery Stiftung

40 Jahre Kery Stiftung – 21 Preisträger

Auszeichnung für besondere Leistungen im Interesse des Burgenlandes LOCKENHAUS. Schloss Lockenhaus war auch heuer wieder Schauplatz der Preisverleihung der „Burgenlandstiftung – Theodor Kery“, die 40-jähriges Jubiläum feiert. Im Sinne des Namensgebers, dem das Helfen immer ein besonderes Anliegen war, vergibt die Stiftung Preise an Projekte und Personen für besondere Leistungen im Interesse des Burgenlandes und der Menschen, die hier leben. Von Kultur bis Sport Insgesamt wurde heuer 21 Preise...

Preisverleihung

im Rahmen des Literaturwettbewerbes "Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt 2015" Wann: 24.05.2016 19:00:00 Wo: KUGA, Parkgasse 3, 7304 Großwarasdorf auf Karte anzeigen

Siegerbild 2014 mit allen Sponsorenvertretern und den Preisträgern
1 107

Bezirksblätter-Regionalitätspreis 2014 verliehen

In diesem Jahr kürten die Bezirksblätter Burgenland neun Gewinner in acht Kategorien. OBERWART (ms). Bereits zum 5. Mal wurde heuer der Regionalitätspreis der Bezirksblätter Burgenland verliehen. Die Siegerehrung erfolgte im Rahmen der Eröffnungsfeier der 8. Genuss Burgenland. Moderiert wurde die Preisverleihung von Chefredakteur Christian Uchann. Insgesamt neun Preisträger in acht verschiedenen Kategorien wurden ausgezeichnet. Gewählt wurden sie aus einer fachkundigen Jury, bestehend aus...

Anzeige
Junge ForscherInnen der FH Burgenland geben den Ton an
2

Junge ForscherInnen der FH Burgenland geben den Ton an

Der Pannonia Research Award, ein Forschungspreis der Fachhochschule Burgenland in Kooperation mit Wirtschaftspartnern, geht dieses Jahr an Markus Puchegger und Melanie Zisler. Im Rahmen der Preisverleihung wurden auch die Preisträgerinnen des „Health Research Award“, einem österreichweiten Preis für die besten Master-Arbeiten der FH-Gesundheitsstudiengänge, gewürdigt. Ihn gewannen Karin Krottmayer, Barbara Leyrer und Silvia Tuttner. Die FH Burgenland ehrte im Rahmen einer Festveranstaltung ihre...

3

Innovationspreis für Chancengleichheit geht ins Mittelburgenland

Mit dem LEADER Projekt „kulinarische Begegnungen“ konnte in der Kategorie Frauen österreichweit der 3. Platz erreicht werdenIm Rahmen der ländlichen Entwicklung findet jährlich ein Wettbewerb zu einem für ländliche Regionen wichtigem Thema statt. Das Leader-Projekt „kulinarische Begegnungen“ aus dem Mittelburgenland besticht durch die Vielfalt an Wirkungen, und dem geringen monitären Aufwand. Mit dem Projekt „kulinarische Begegnungen“ im Haus St. Stephan in Oberpullendorf ist es gelungen Frauen...

Stefan Wellanschitz brillierte mit seinen Weinen

Mit Stefan Wellanschitz stand gestern der zweite Kandidat der Schlossquadrat-Trophy 2013 am Start. Der Jungwinzer ist Spross der bekannten mittelburgenländischen Winzerfamilie Wellanschitz. Das Weingut zählt zu den großen Rotweinpionieren des Landes und genießt internationales Renommee. Nach dem Absolvieren der Weinbauschule in Klosterneuburg und einigen spannenden Praktika bei unterschiedlichen Weingütern trägt der erst 22jährige heute als Kellermeister bereits volle Verantwortung im Betrieb....

26

Songtexte gegen Gewalt

EISENSTADT (uch). Das Forum „Gewaltfreies Burgenland“ veranstaltete auch in diesem Jahr wieder den Literaturwettbewerb „Goldenes Kleeblatt gegen Gewalt“. Diesmal waren die Teilnehmer aufgerufen zum Genre Songtext Texte gegen Gewalt zu schreiben. Aus den insgesamt 187 – zum Großteil qualitativ sehr hochwertigen – Einsendungen wurde von der Jury, in der auch die Bezirksblätter Burgenland vertreten waren, der Beitrag „Zirkel der Gewalt“ von Julia Jeraldine Heinemann aus Deutschland als Siegertext...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.