Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Außer Kontrolle. Theatergruppe der Liedertafel Pabneukirchen 1887.  | Foto: Zinterhof
53

Außer Kontrolle
Jubel und Standing Ovation bei den Aufführungen

PABNEUKIRCCHRN. Zwei ausverkaufte Vorstellungen im Pfarrzentrum. Das Premiere-Wochenende „Außer Kontrolle“ hätte für die Theatergruppe der Liedertafel besser nicht laufen können. Standing Ovation am Schluss und zwischendurch immer wieder Beifall! Wenn plötzlich eine Leiche im Hotelzimmer auftaucht, dann kann das auch die feurigste Affäre prompt unterbrechen. Wenn die  Leiche dann auch noch Auferstehungstendenzen zeigt, gerät eine Situation „Außer Kontrolle“. Von der ersten bis zur letzten...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Außer Kontrolle. Premiere ist am Freitag, 12. April 2024, 20 Uhr, Pfarrzentrum Pabneukirchen. | Foto: Zinterhof
11

Liedertafel Pabneukirchen Theater
Liebesabenteuer mit Sekretärin der Opposition

Premiere Freitag, 12. April 2024, 20 Uhr, Pfarrzentrum Pabneukirchen. PABNEUKIRCHEN. Ein Minister, Angehöriger der konservativen Regierungspartei, verbringt anstelle einer Sitzung im Parlament ein Schäferstündchen mit der Sekretärin des Oppositionsführers! Wow! "Außer Kontrolle“, eine Komödie von Ray Cooney, heißt die Theater-Produktion im 137. Vereinsjahr der Liedertafel Pabneukirchen. Die Spielleitung hat Monika Kastner. Regie führt Roland Binder. Premiere ist am Freitag, 12. April 2024 um 20...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Kellerbühne Puchheim verzaubert das Publikum mit "Aladin und die Wunderlampe". | Foto: Kellerbühne Puchheim
3

Aladin und die Wunderlampe
1001 Nacht auf der Kellerbühne Puchheim

Die Kellerbühne Puchheim entführt ihre Zuschauer mit "Aladin und die Wunderlampe" in die Märchenwelt von 1001 Nacht. Am 23. März feierte das Stück Premiere.  ATTNANG-PUCHHEIM. Bunte Bühnenbilder, rauchende Wunderlampen und farbenfrohe Kostüme begeisterten das Publikum. Regie führten Claudia Sommer und Uwe Marschner, der auch den alleinerziehenden Sultan von Bagdad spielt. An seiner Seite sein Großwesir (Wolfgang Praschesaits) und seine beiden Dienerinnen (Maria Prötsch, Anna Praschesaits)....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Foto: BRS
57

Schlosstheater Peuerbach
"Der wahre Jakob" trainierte die Lachmuskeln

Die Premiere des Stücks "Der wahre Jakob" vom Schlosstheater Peuerbach sorgte für einen wahren Angriff auf die Lachmuskeln. Das Ensemble rund um Regisseurin Brigitte Wiesinger nahm das Publikum auf eine amüsante Reise von Wien bis ins Hausruckviertel mit. PEUERBACH. Da blieb kein Auge trocken, bei der Premiere von "Der wahre Jakob" im Peuerbacher Melodium. Mit viel Witz zeigte das Schauspiel-Ensemble, dass das Thema der Doppelmoral in Familie, Gesellschaft und Politik nichts an Aktualität...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
"Und dann aber doch!"- Integrative Theatgergruppe SOundSO begeisterte bei der Premiere im Stadttheater Grein.  | Foto: Robert Zinterhof
72

Premiere
Integrative Theatergruppe SOundSO begeisterte im Stadttheater

GREIN.  Ausdrucksvoll mit Mimik und Gestik,  einzigartig und berührend! Das war die Premiere von "Und dann aber doch!". Karin Göschl, Christine Grünberger, Petra Hahn, Melanie Kurzbauer, Katharina Zoister, Norbert Dumpfhart, Yusuf Gürler, Klaus Hofer, Markus Hölzl und Christian Leonhardsberger begeisterten im Stadttheaters Grein. Spieler der integrativen Theatergruppe „SOundSO“ der Lebenshilfe OÖ Werkstätte Grein/Perg/St. Georgen erarbeiteten unter Anleitung des Regie-Teams Brigitte Hofer und...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
3

DerKultur.blog empfiehlt
Wüstenblume – Das Musical im Deutschen Theater München

Der Bestseller Wüstenblume von Waris Dirie berührte unzählige Menschen weltweit. Und auch das gleichnamige und darauf basierende Musical, das 2020 seine Uraufführung am Theater St. Gallen erlebte, wurde von Publikum und Kritik euphorisch gefeiert. Die Geschichte vom somalischen Nomadenmädchen, das zum Supermodel und zum Symbol für die Stärke der Frauen wurde, haben Gil Mehmert (Buch) und Uwe Fahrenkrog-Petersen (Musik) auf wundervolle weise für die Bühne adaptiert. Im Oktober präsentiert das...

  • Schärding
  • werner moser
Video 501

Ausverkauft & Standing-Ovations
Der Jux beim Theater am Fluss ging voll auf

Das Ensemble präsentierte das klassische Nestroy-Stück im modernen Kleid und erntete dafür sehr viel Applaus und Zustimmung. STEYR. Frech, spritzig, lustig, klassisch und ein bisserl sozialkritisch: so zeigte sich der Nestroy-Klassiker "Einen Jux will er sich machen" bei der gestrigen Premiere beim Theater am Fluss. Das Stück trägt eindeutig die Handschrift von Regisseur Bernhard Oppl, der es wieder einmal geschafft hat, ein altes, bekanntes Stück erfolgreich in die Gegenwart zu holen. Ob...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Stefanie Stadler ist Obfrau der Burgfestspiele. | Foto: Verein Burgfestspiele

Burgestspiele Reichenau
"Die Akteure spornen sich gegenseitig an"

Ab 13. Juli wird die Burgruine in Reichenau wieder zur Bühne für zwei bekannte Theaterstücke. REICHENAU. Stefanie Stadler, Obfrau der Burgfestspiele Reichenau, spricht über die diesjährigen Aufführungen. Was hat Sie bewegt, sich für die Burgfestspiele zu engagieren? Theater hat mich schon immer interessiert und fasziniert. Als ich nach 30 Jahren in meine Heimat zurück gekehrt bin, lag es nahe, mich in dem Verein zu engagieren, der mir am meisten am Herzen lag. Hab ich doch die Bemühungen immer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Burg bietet eine wunderbare Kulisse für das Theater.
Aktion 5

Burgfestspiele Reichenau
Geist treibt heuer sein Unwesen auf der Burg

Ab 13. Juli ist die Burgruine Reichenau wieder großer Schauplatz für Theaterfreunde. REICHENAU. Bereits im Jahr 1994 wurde der Verein Burgfestspiele Reichenau gegründet. Seither gibt es in der einzigartigen Kulisse alle zwei Jahre ein anspruchsvolles Sommertheater. Premiere des Hauptwerks "Der böse Geist Lumpazivagabundus" von Johann Nestroy ist am Donnerstag, 13. Juli, um 19.30 Uhr. Regie führt Gerhard Koller. Das Stück wurde erstmals am 11. April 1833 uraufgeführt. Wie die meisten Werke...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wiff LaGrange (Musik) und Bernhard Oppl (Regie) (v.l.)
 | Foto: Gerald Giedenbacher
3

Theater am Fluss Steyr
Wiff LaGrange präsentiert "Einen Jux will er sich machen"

Der Ennser Komponist Wiff LaGrange präsentiert im Sommer sein 15. Theaterwerk im Theater am Fluss in Steyr. Gespielt wird das Stück „Einen Jux will er sich machen“ von Johann Nestroy. ENNS, STEYR. Das Thema des Lustspiels aus dem Jahre 1842 ist nach wie vor aktuell, die Handlung wird aber „entstaubt“ und ins Heute geholt. Die klassische Nestroy Sprache bleibt erhalten, das Bühnenbild und die Kostüme sind aber in der heutigen Zeit angesiedelt. Ein Stück zwischen Austropop und...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Mimus Bühne Waldhausen, Volpone, Produktion 2023.  | Foto: Robert Zinterhof
54

Mimus Bühne Waldhausen
Volpone Premiere viel bejubelt

WALDHAUSEN. Die Mimus Bühne bringt mit Volpone einen Theater-Klassiker nach Waldhausen. Die Premiere begeisterte die Besucher im voll besetzten Saal im Gasthaus Hader. Der reiche Kaufmann Volpone, großartig dargestellt von Werner Aigner, ist ein schlauer Fuchs und reicher Geizhals in Venedig. Er stellt sich todkrank und lockt seine Erbschleicher an sein vermeintliches Totenbett. Dass er völlig gesund und rüstig ist, weiß nur sein Diener, die Schmeißfliege Mosca (Alfons Puchner). Gier nach...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Die Mimusbühne bringt mit Volpone einen Theater-Klassiker nach Waldhausen, Werner Aigner, Christine Puchner | Foto: Hans Hofer
9

Premiere 5. Mai
Volpone, Geld regiert die Welt!

WALDHAUSEN. Die Mimusbühne bringt mit Volpone, einen Theater-Klassiker nach Waldhausen. Premiere von Volpone (der Fuchs) ist am Freitag, 5. Mai um 19.30 Uhr im Gasthaus Hader. Volpone, dargestellt von Werner Aigner, ist ein schlauer Fuchs und reicher Geizhals in Venedig. Er stellt sich todkrank und lockt seine Erbschleicher an sein vermeintliches Totenbett. Dass er völlig gesund und rüstig ist, weiß nur sein Diener, die Schmeißfliege Mosca (Alfons Buchner). Volpone ist eine witzige Farce über...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
2

Mata Hari im Gärtnerplatztheater München
Mythos, Legende und Popstar.

23.03.2023 München Gärtnerplatztheater – Uraufführung MATA HARI Mythos, Legende und Popstar – genau in diesem Spagat steckt dieses Stück. Zuerst mal das Bühnenbild, das ist wirklich ein Hingucker. Auch die Kostüme, die uns auf eine Zeitreise mitnehmen, in die Anfänge des 19. Jahrhunderts, sind wirklich außergewöhnlich. Perfekt ist auch der Erzähler, der, immer gekonnt im Bühnenbild verankert, die Geschichte datiert erzählt. Man steckt permanent in einer “Zeitschleife” und wechselt so wie das...

  • Schärding
  • werner moser
SHELTER - Endlich zuhause. Produktion Kinder-Jugendgruppe  der Liedertafel Pabneukirchen. | Foto: Zinterhof
29

"Und die Welt schaut zu"
Kritisches Bühnenstück über Slumkinder beeindruckt, bewegt

PABNEUKIRCHEN. Ein voller Pfarrsaal bei der Premiere „Shelter-Endlich zu Hause“. Zuerst nachdenkliche Stille. Dann viel Beifall für die Kids der Theatergruppe der Liedertafel für ihre schauspielerischen Leistungen und ihre Btschaften. Eine weitere Aufführung gibt es am Sonntag, 12. März, 18 Uhr im Pfarrzentrum Pabneukirchen. Unter der Gesamtleitung von Daniela Reisinger versetzen sich die jungen Schauspieler in die Lage von indischen Straßenkindern, die Tag für Tag ums Überleben kämpfen. 20...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Bei der Premiere von „Wohin mit der Leiche?“ der Burgspielgruppe Losenstein blieb vor Lachen kein Auge trocken.  | Foto: Salzmann
6

Burgspielgruppe Losenstein
Gelungene Premiere der Krimi-Komödie „Wohin mit der Leiche?“

Es war im Publikum aber auch bei den Akteuren auf der Bühne spürbar: Endlich wieder Theaterluft schnuppern, das wirkt nach den Covid-19-Entbehrungen wie Medizin. Und wie eine Massage des Zwerchfells – denn bei der Premiere von „Wohin mit der Leiche?“ der Burgspielgruppe Losenstein blieb vor Lachen kein Auge trocken.  LOSENSTEIN. Acht Vorstellungen stehen am Spielplan, jeweils Freitag, Samstag und Sonntag, die letzte am Samstag, dem 6. November im Pfarrzentrum Losenstein. Regisseur Herbert...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Oliver Roitinger und Angela Schausberger bei den Proben.  | Foto: kai

Theater am Fluss
"Man muss schon kommen und sich das anschauen"

Angela Schausberger und Oliver Roitinger sind die Titelhelden beim heurigen Theater am Fluss. Die BezirksRundschau Steyr hat sie zum Interview getroffen. Oliver Roitinger, Sie spielen heuer das zweite Mal beim Theater am Fluss. Was lässt Sie wieder nach Steyr kommen? "Es ist erstens eine wunderschöne Kulisse da neben der Enns und auch das Team ist sehr nett und familiär deswegen fühlt man sich einfach wohl und kommt gerne wieder". Angela Schausberger, für Sie ist beim Theater am Fluss heuer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Aiserjugend
6

Uraufführung geschafft!
Gloria - Eine glorreiche Uraufführung

"Bühne, Bretter, die die innere Welt verändern."  Dieses Zitat von Manfred Hinrich beschreibt wohl am besten, was am Wochenende des 6. März 2020 vorgefallen ist. Die Aiserjugend feierte mit "Gloria" eine glorreiche Premiere im Volksheim Schwertberg. Das Stück, welches das Thema "Mobbing und dessen Auswirkungen" beleuchtet, ließ niemanden kalt. Die jungen Schauspieler gaben alles, um ihr Publikum zu erstaunen, zu fesseln und zu begeistern! Es gelang ihnen so gut, dass die Uraufführung des Stücks...

  • Perg
  • Aiserjugend
Das Theater Sellawie führt im Herbst „Der Bockerer" auf. | Foto: Sabine Wimmer
5

Ein Wiener Sturkopf
„Der Bockerer“ im Theater Sellawie Enns

Am Samstag, 26. Oktober, um 20 Uhr feiert das Theater Sellawie im Theaterkeller des Schlosses Ennsegg die Premiere der tragischen Posse „Der Bockerer".  ENNS. Durch Aussagen wie „Mir ham doch den Schweinskopf in der Auslag. Was brauchn mir denn den Kopf des Führers?“ wird schnell klar, dass der Wiener Vorstadt-Fleischhauer Karl Bockerer wenig von der anfänglichen Euphorie gegenüber dem Nationalsozialismus wissen will. Und doch hat er eines mit dem Führer gemeinsam: seinen Geburtstag. Während...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Rudi Müllehner als Abel Znorko, Tom Büning als Erik Larsen | Foto: Foto: Reinhard Winkler

Tribüne Linz zeigt ab 02. Oktober packendes Kammerspiel
ENIGMA - GEHEIMNIS EINER LIEBE

Mit ENIGMA-GEHEIMNIS EINER LIEBE von Eric-Emmanuel Schmitt geht der Premierenreigen in der Tribüne Linz heute, Mittwoch, 02. Oktober, weiter.  Subtil, spannend, geistreich und zutiefst berührend, mit überraschenden Wendungen und ganz großen Gefühlen, enthüllt sich in diesem pointierten dialogischen Kammerspiel Schritt für Schritt eine große, rätselhafte Liebesgeschichte, die staunen macht und das Phänomen Liebe und Freundschaft universell und sensibel beleuchtet. Eine Liebeserklärung auch an...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
(c) Reinhard Winkler
3

START IN DIE NEUE THEATERSAISON
Premieren-Reigen in der Tribüne Linz

Mit drei von insgesamt sechs eigenen Theaterpremieren startet die Tribüne Linz in ihre siebte Spielzeit. Saisonauftakt ist am 18. September mit der Premiere von „Biedermann und die Brandstifter“, einem „brandaktuellen“ Stück, in dem uns Max Frisch mit viel schwarzem Humor nicht nur vor der Lust am Zündeln und der Brennbarkeit der Welt warnt, sondern auch vor Egoismus, Bequemlichkeit und dem unheilvollen Talent des Menschen, drohende Gefahren auszublenden und offenen Auges in den Untergang zu...

  • Linz
  • TRIBÜNE LINZ
Das Ensemble von Robin Hood. | Foto: Theater am Fluss/Madeleine Quast
3

Theater am Fluss
Standing Ovations bei der Premiere von Robin Hood

Bei der Premiere von Robin Hood beim Theater am Fluss in Steyr war das Publikum begeistert – Wiff LaGrange, musikalischer Leiter aus Enns, ist überwältigt. ENNS, STEYR. Das Theater am Fluss Steyr zeigt heuer Robin Hood, ein Theaterspektakel mit Livemusik für die ganze Familie. Letzten Donnerstag ging unter tosendem Applaus die Premiere über die Bühne – die Besucher zeigten sich begeistert. Wer kennt sie nicht die Geschichte von Robin Hood, dem Geächteten, der eine Schar Gesetzloser um sich...

  • Enns
  • Michael Losbichler
V.l.n.r: Friedrich Schwarz (Leiter des Botanischen Gartens), Michaela Obermayer (Schauspielerin), Vizebürgermeister Bernhard Baier, David Jentgens  (Regisseur), Fabian Schwarz (Technischer Leiter), Christoph Kremer (Leiter des Ars Electronica Centers) | Foto: Stadt Linz

Open-Air-Theaterpremiere
Neuinszenierung von Shakespeares "Sommernachtstraum" im Botanischen Garten Linz

Open-Air-Theaterpremiere im Botanischen Garten Linz. Der Theaterregisseur David Jentgens und sein Team inszenieren William Shakespeares "Sommernachtstraum" neu. LINZ. Zum ersten Mal findet im Juli ein besonderes Kulturprojekt statt. Neben der traditionellen Konzertreihe "Wort und Klang" wird es ein Sommertheater im Botanischen Garten Linz geben. Thema ist William Shakespeares "Sommernachtstraum", das von Theaterregisseur David Jentgens und seinem Team neu inszeniert wird. Dahinter steht der...

  • Linz
  • Carina Köck
Theatergruppe St. Pantaleon bei der Premiere. | Foto: Theater St. Pantaleon
2

Theatergruppe St. Pantaleon
Theater-Premiere beim Stolli

Am 29. März feierte des neue Theaterstück der Theatergruppe St. Pantaleon Premiere beim Stolli in Rems. ST. PANTALEON. Am Freitag, 29. März, startete das alljährige Theater beim Stolli in Rems. Die Theatergruppe St. Pantaleon probte bereits seit Anfang des Jahres auf diese gelungene Premiere hin. Die Gäste wurden mit Sekt empfangen und um 20 Uhr fiel der Vorhang. Die Premiere war ein voller Erfolg. Die Theatergruppe schaffte es auch heuer wieder, dass kein Auge trocken blieb. Und genauso soll...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Theatergruppe St. Pantaleon. | Foto: Theatergruppe St. Pantaleon

Gasthof Stolli
Theatergruppe St. Pantaleon präsentiert neues Stück

Am 18. März startet der Reservierungsbeginn für das neue Stück der Theatergruppe St. Pantaleon. ST. PANTALEON. Das heurige Stück heißt „Schupfahupfa“ – dabei handelt es sich um ein Kinderspiel der Hauptcharaktere Xandi und Steff. Die langjährige Freundschaft wird auf die Probe gestellt, denn Steff ist seit Jahren ein berüchtigter Juwelendieb im Dorf. Er muss einen Auftrag erfüllen, allerdings ohne zu wissen, wer der Auftraggeber ist. Während des Stückes kommen noch zahlreiche weitere Charaktere...

  • Enns
  • Anna Böhm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.