Priester

Beiträge zum Thema Priester

Die Pfarre Köttmannsdorf bekommt einen neuen Priester. | Foto: Wikipedia/Johann Jaritz
2

Priesterwechsel
Pfarre Köttmannsdorf mit neuem Priester

Die Pfarre Köttmannsdorf bekommt ab September neuen Priester, Pfarrer Joham nimmt sich eine Auszeit. KÖTTMANNSDORF. "Ja, Köttmannsdorf bekommt einen neuen Priester", sagt Johann Sedlmaier, Generalvikar der Diözese Gurk-Klagenfurt, und bestätigt damit ein Gerücht, das in der Gemeinde umgeht. Sylvère Buzingo, frisch gebackener Doktor der Theologie, er hat in Wien seine Doktorarbeit mit Auszeichnung geschrieben, wird künftig als Pastoralvikar tätig sein. Sprachtalentierter Priester Der derzeitige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer

nachgefragt
Vorschlag zum Thema - Schutz vor Virusinfektionen beim Gottesdienst etc. .

Eine rasche Entscheidung in den österreichischen Kirchen ist notwendig, um die Kommunion ab sofort,  nur mit der Hand zu empfangen und  auch  der Friedensgruß beim Gottesdienst  das "Hände reichen" ist nach Möglichkeit zu vermeiden. Außerdem wäre es aktuell von Vorteil, in den Kirchen (jetzt) kein Weihwasser zu nehmen.  Entsprechende Empfehlungen der Mediziner und der Vertreter der Kirche sind dringend auszuarbeiten.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ha MO
Wolfsbergs Pfarrprovisor Christoph Kranicki (rechts) mit dem emeritierten Stadtpfarrer Engelbert Hofer | Foto: KK

Wolfsberg
Eine Danktafel für Engelbert Hofer enthüllt

In Wolfsberg wurde ein Dankgottesdienst für den emeritierten Pfarrer Engelbert Hofer zelebriert. WOLFSBERG. Am Sonntag feierten zahlreiche Gläubige in der Markuskirche einen Dankgottesdienst für das segensreiche Wirken des emeritierten Stadtpfarrers Engelbert Hofer. „Das war, das ist und das bleibt dein Zuhause“, sagte Pfarrprovisor Christoph Kranicki in seiner Begrüßung. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde in der Wolfsberger Stadtpfarrkirche eine Danktafel enthüllt, die dem Pfarrer Emeritus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Norman war sehr musikalisch, er trommelte gerne. Das wäre in seinem Sinn, sagt Öllinger | Foto: woche/astner
6

Norman Tendis
Spenden und Musik für seine Familie

Spendenaktionen sollen der Hinterbliebenen Familie von Norman Tendis helfen. Abschiedsgottesdienst findet Ende April statt.  VILLACH. Nach dem tragischen Unfalltod des evangelischen Priesters Norman Tendis, er war unter den Opfern des Flugzeugabsturzes in Äthiopien, wurde eine Spendenaktionen seitens der evangelischen Pfarrgemeinde organisiert. Um den Hinterbliebenen längerfristig helfen zu können, will man in naher Zukunft musikalische Veranstaltungen organisieren. Die Trauer, ein Prozess...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Jürgen Öllinger und Norman Tendis
1 6

Nachruf zu Norman Tendis
Nachrufen
, Nachweinen, 
Nachsehen
 und Nachbarn

Ein Nachruf an Norman Tendis. Verfasst von seinem Kollegen und guten Freund Jürgen Öllinger.  VILLACH. Nach dem tragischen Unfalltod des evangelischen Pfarrers Norman Tendis ist es dem Pfarrer Jürgen Öllinger ein Anliegen einige Worte als Nachruf zu verfassen.  Nachrufen So vieles möchten wir ihm nachrufen in die andere Welt hinein. Aber im Vakuum werden Schallwellen nicht übertragen. Er hat für unendlich viele Menschen ein Vakuum hinterlassen. Noch ist es schalldicht verschlossen. Nachrufen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Eugen Länger, Pfarrprovisor von St. Stefan, pfarre-st.stefan@aon.at | Foto: KK

Hunger nach dem Brot des Lebens

GLAUBENSFRAGEN In den Evangelien der letzten Sonntage geht es um das Sattwerden. Heute fragen wir oft als Erstes nach dem Nutzwert. "Für was brauche ich das?" Diese Frage macht auch vorm Glauben nicht halt. Christus spricht: "Ich bin das Brot des Lebens, wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern". In der Tiefe unseres Herzens satt werden, Nahrung für die unsterbliche Seele, das möchte Christus selber sein. In jeder Eucharistie reicht er uns dieses Brot. Dichterpriester Martin Gutl übersetzt das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.