Probleme

Beiträge zum Thema Probleme

Gut besuchte Gastgärten: Ein Bild, wie hier beim Heurigen Kierlinger, das in Döbling oft zu sehen ist. | Foto: Heurigen Kierlinger
1

bz klärt auf
Gibt es in Döbling ein Heurigensterben?

Immer wieder ist zu lesen, dass die in Wien so traditionsträchtige Heurigenkultur am absteigenden Ast ist.  Die Zahlen sagen aber etwas anderes. DÖBLING. Die bz ist diesem Thema nachgegangen und hat recherchiert sowie bei Elmar Feigl, dem Geschäftsführer des Vereins "Wiener Heurigen", nachgefragt. "Es gab 2010 45 Heurigen in Döbling. Auch 2019 sind es genauso viele", sagt Feigl. In ganz Wien sind knapp 100 Betriebe gemeldet. Nach Döbling mit 45 liegen Floridsdorf mit 32 und Liesing mit 11...

Foto: © Stocker Verlag / Hackländer

BUCH TIPP: Klaus Hackländer – "Der Wolf - Im Spannungsfeld von Land- & Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus und Artenschutz"
Wenn der "böse" Wolf kommt ...

Die Wolfspopulation in Europa wächst. In Österreich gibt es vermehrt Meldungen über gerissene Schafe und Wildtiere. Wie schützen Landwirte ihre Nutztiere? Wie kann man dem Wolf seinen Lebensraum ermöglichen? Zwölf Autoren geben einen ganzheitlichen Blick auf das Thema, bieten die Grundlage für eine sachliche Diskussion über die Koexistenz zwischen Wolf und Mensch auf Augenhöhe. Leopold Stocker Verlag, 216 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1791-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Roswita Arevalo hat Angst, dass die Situation im Gemeindebau eskaliert.
1 5

Drohungen und Anzeigen
Endloser Mieterstreit im Gemeindebau Miesbachgasse

Aussage gegen Aussage: Der Mieterstreit im Gemeindebau findet kein Ende. Nun soll das Gericht entscheiden. LEOPOLDSTADT.  Anzeigen, Unterschriftensammlung und eine Kündigung von Wiener Wohnen: Bereits seit Längerem herrscht ein Mieterstreit in der Miesbachgasse. Die bz berichtete bereits vergangenes Jahr (hier nachzulesen). Roswita Arevalo, alleinerziehende Mutter zweier Söhne, fühlt sich weiterhin von ihren Nachbarn ungerecht behandelt. Diese sprechen hingegen von Lärmbelästigung....

Das Nadelöhr soll weg....

Mit Verwunderung muss man in der BZ unter obigem Artikel lesen, dass die "Grünen" die Engstelle beim "Jedmayr" kennen.... Die Engstelle ist hier das kleinste Problem! Wer so wie ich, täglich die Gegend um den Jedmayr passiert, weiß was es hier Tag für Tag für Probleme gibt: Bei Schönwetter ist die Gegend überfüllt mit Besuchern des "Jedmayr", die dann gegenüber auf dem kleinen Platz vis á vis vom Aids Hilfe Haus, vor der U-Bahn Station und in der U-Bahn Station herumsitzen, herumlungern,...

Beitragsvorschau Gesprächsrunde "Finanzielle Probleme", Wien 15, Sechshauser Str. 28 - Eintritt frei!

Begriffe wie "Finanzielle Probleme" und "Schuldenfalle" sind aktueller denn je. Das p15 im 15. Bezirk bietet für Interessierte Gesprächsrunden an. Frau Veronika Kerschbaumer (Psychotherapeutin und Lebensberaterin) referiert über Entstehung von Schulden und Verhalten in einer Schuldensituation. Den eigenen Schulden ins Auge zu sehen, richtige Haushaltsbudgetierung, sorgsamer Umgang mit den Finanzen, einfach und gut kochen etc. Augen zu und weg? Eh egal? Das, ist kein Ausweg. Teilnahme kostenlos...

Kinder und Jugendliche in der Sackgasse ?

Was man in letzter Zeit fast täglich für Horrorgeschichten über Kinder und Jugendliche liest, ist mehr als erschütternd.Einige schreckliche Beispiele der letzten Tage.Sechzehnjähriger tot von einem Siebzehnjährigen mit vierzehn Messerstichen getötet.Dreizehnjähriges Kind stürzt sich aus dem Fenster weil es auf dem Rummelplatz wollte und keine Hausaufgaben machen wollte.Der Fünfzehnjährige der sich zu Tode schnüffelte und das Mädchen das an einer Überdosis starb und im Müllcontainer entsorgt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.