Probleme

Beiträge zum Thema Probleme

Damit es erst gar nicht zu einem Einsatz kommt, sollte man sich im Vorfeld mit den Gegebenheiten gut auseinandersetzen und für jedes Szenario vorbereitet sein. | Foto: adobe.stock/Brett
4

Bergnot & Versicherung
Wenn die Tour für den Geldbeutel zum Verhängnis wird

Damit aus der sportlichen Aktivität in den Bergen kein Notfall wird, gilt es gewisse Dinge im Vorfeld zu planen. VILLACH/VILLACH LAND. Bei Sport- und Freizeitaktivitäten im alpinen Raum muss nicht nur auf die optimale Vorbereitung und das richtige Equipment geachtet werden, auch der entsprechende Versicherungsschutz sollte im Vorfeld abgeschlossen werden, um unschöne Überraschungen zu vermeiden. Angebote einholenLaut Arnulf Müller, Bergrettung Ortsstellenleiter Villach, gilt leider bei vielen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
In den RAINBOWS-Gruppen wird eine Scheidung mit den Kindern spielerisch verarbeitet. | Foto: RAINBOWS
1 2

Villach/ Villach Land
Wenn aus der großen Liebe Probleme werden

Die Scheidung eines Paares ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Was da im Vorfeld vielleicht schon helfen kann und wie Kinder diese Situation verarbeiten können, haben uns Psychotherapeutin Christa Zettinig aus Villach und Ulla Nettek, Landesleiterin der RAINBOWS, verraten. VILLACH/VILLACH LAND. Im vergangenen Jahr gab es in Villach insgesamt 325 Eheschließungen und 225 Scheidungen. Es gibt viele unterschiedliche Gründe, warum sich ein Paar dazu entscheidet, plötzlich getrennte...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Foto: © Stocker Verlag / Hackländer

BUCH TIPP: Klaus Hackländer – "Der Wolf - Im Spannungsfeld von Land- & Forstwirtschaft, Jagd, Tourismus und Artenschutz"
Wenn der "böse" Wolf kommt ...

Die Wolfspopulation in Europa wächst. In Österreich gibt es vermehrt Meldungen über gerissene Schafe und Wildtiere. Wie schützen Landwirte ihre Nutztiere? Wie kann man dem Wolf seinen Lebensraum ermöglichen? Zwölf Autoren geben einen ganzheitlichen Blick auf das Thema, bieten die Grundlage für eine sachliche Diskussion über die Koexistenz zwischen Wolf und Mensch auf Augenhöhe. Leopold Stocker Verlag, 216 Seiten, 19,90 € ISBN 978-3-7020-1791-0

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Villacher Hauptplatz am Nachmittag | Foto: woche/aw
1 10

Problemzone Villacher Innenstadt: Was denken die Menschen?

Die Villacher schätzen das Stadtbild, vermissen aber Kleingewerbe, Sitzgelegenheiten und Kinderspielplätze. VILLACH (aw, bm, steini). Die Villacher Altstadt. Man flaniert über den Hauptplatz, begegnet Touristen, die Geschäfte sind zurückhaltend besucht. Immer wieder passiert man Leerstände, die große Lücke, die C&A vor knapp einem Jahr hinterlassen hat, ist noch nicht gefüllt. Ob wochentags oder am Samstag, dem klassischen Einkaufstag, das Bild gleicht sich. Dass sich der Handel in städtischen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Sanierung 2015, Sanierung 2016 – und jetzt auch noch eine   Unterbrechung der Sanierung: Die Friedensbrücke macht Ärger | Foto: Lackner
1

Problem-Brücke: Nun musste sogar die Sanierung abgebrochen werden!

VILLACH. Tausende Villacher sind in den vergangenen Tagen mit den Staus konfrontiert gewesen, die durch die Sanierungearbeiten an der Friedensbrücke bei Villach-St. Magdalen entstanden sind. Der Ärger ist groß – auch, weil es nicht die erste Sanierung der noch jungen Brücke ist (Baujahr 2004). "Wird heute nur noch gepfuscht?", fragt ein WOCHE-Leser auf Facebook. Abbruch der Sanierung Die aktuellste Entwicklung ist zumindest nicht geeignet, diesen Verdacht zu entkräften: Denn nun musste die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Zieht Bilanz: Richard Pfeiler, Obmann des Villacher Kirchtagsvereines | Foto: kk

Obmann des Kirchtagsvereins: "Kann nur an die Vernunft der Wirte appellieren"

Verkehrsärger, Qualitätsgastronomie und Preispolitik: Kirchtagsvereins-Obmann Pfeiler sieht noch viel Verbesserungspotenzial. VILLACH (kofi). 430.000 Besucher sollen es gewesen sein, so die offizielle Zahl. Viel wichtiger aber: Der 72. Villacher Kirchtag ist ohne Zwischenfälle abgelaufen, kann in Summe unter "erfolgreich" verbucht werden. Richard Pfeiler vom Kirchtagsverein hat dennoch Etliches gefunden, das 2016 besser werden muss. WOCHE: Ihre Bilanz? PFEILER: Niemand ist ernsthaft zu Schaden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

SPÖ beschließt Thermen-Pachtreduzierung im Alleingang

Künftige Pachthöhe: 570.000 statt 950.000 Euro. ÖVP und FPÖ enthielten sich bei Abstimmung im Stadtsenat ihrer Stimmen. VILLACH. Es war die brisanteste Sitzung der Villacher Stadtregierung (bestehend aus Bürgermeister, den beiden Vizes und den vier Stadträten) seit Jahren: ging es doch um das Weiterbestehen der in schwere Finanznot geratene Kärnten Therme in Warmbad. Anbei einige der Punkte, die heute in einem Grundsatzbeschluss abgesegnet wurden: 1) Reduzierung der Pacht für den privaten...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
Lässt nun die Höhe der Pacht der Kärnten Therme prüfen: Villachs Bürgermeister Günther Albel | Foto: Höher

Albel lässt hohe Pacht für Kärnten Therme überprüfen

Aufregung nach Manzenreiter-Interview in der WOCHE, wonach zu hohe Pacht auf die Beratung durch Rathaus-Juristen zurückzuführen sei. VILLACH (kofi). Für gehörigen Wirbel sorgt ein WOCHE-Interview mit Helmut Manzenreiter. Darin nimmt Villachs Ex-Bürgermeister zu den Finanzproblemen der in seiner Amtszeit erbauten Kärnten Therme Stellung. Kernaussage: die mit einer Million Euro sehr hohe Pacht sei das Ergebnis der Rechtsberatung durch die führenden Rathaus-Juristen gewesen. Kommende Woche wird...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.