produktion

Beiträge zum Thema produktion

Günther Hochrathner , David Kronawettleitner, Patrick Pühringer, Michael Strach, Günter Leitgeb.
 | Foto: Smurfit Kappa

Smurfit Kappa Nettingsdorf
Smurfit Kappa Nettingsdorf mit klarem Bekenntnis zum „Green Deal“

FH-Student Patrick Pühringer zeigt bei Smurfit Kappa Nettingsdorf mit nachhaltiger Lösung auf. ANSFELDEN. Im Rahmen seiner Masterarbeit hat Pühringer für Smurfit Kappa Nettingsdorf eine Biomasseanlage mit eventueller Verbrennung von Rejekten konzipiert. Mit dem daraus entwickelten Umsetzungskonzept kann aufgezeigt werden, dass verwertende Materialien wie Rinde, Feinstoff und Rejekte energetisch am Standort genutzt werden können, um die Wärme- und Energieerzeugung aus nachwachsenden...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Daniela Brückler, Inhaberin von Hager Job Fashion: „Unsere Masken ermöglichen nahezu freie Atmung und sind nachhaltig.“ | Foto: Hager Job Fashion

Unabhängig von China sein
Mund-Nasen-Schutzmasken aus Kirchberg-Thening

Die vielzitierte regionale Wertschöpfung und die Unabhängigkeit von Importen aus Asien wurde nun durch die von zwei Clustern der oö. Standortagentur Business Upper Austria eingefädelte Zusammenarbeit zweier heimischer Unternehmen, auch beim Mund-Nasenschutz , ermöglicht. LINZ_LAND/VÖCKLABRUCK (red). Der Traditionsbetrieb „Hager Job Fashion“ aus Kirchber-Thening produziert wiederverwendbare MNS-Masken, die nachhaltig sind und Tragekomfort bieten. Bei der Weiterentwicklung der Masken sollen...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Umsichtig und mit Weitblick reagiert das Management der Rosenbauer International AG auf Covid-19. | Foto: Rosenbauer

Auswirkungen der Corona-Krise
Rosenbauer begrenzt die Produktion

Feuerwehrhersteller Rosenbauer International AG reagiert auf die Auswirkung von Covid-19. LEONDING (red). „Die direkten und indirekten Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf unser Unternehmen sind im Moment noch begrenzt. Die Materialversorgung funktioniert weitgehend, einzelne Fahrzeugübergaben an Kunden verzögern sich. Doch die Situation ändert sich täglich“, betont Dieter Siegel, CEO von Rosenbauer International. Ersten Schritt setzenMit der Ankündigung einiger Lieferanten, ihre Produktion...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Landeshauptmann Thomas Stelzer über Folgen der Corona-Krise: Weg vom grenzenlosen Wachstum und der totalen internationalen Vernetzung. | Foto: BRS
2

Corona-Virus
Landeshauptmann Stelzer: "Neue Normalität" nach Corona

Landeshauptmann Thomas Stelzer skizziert im Interview mit der BezirksRundschau die Lage durch das Ausbreiten des Corona-Virus in Oberösterreich und stellt klar, dass das Einhalten der verordneten Maßnahmen absolute Bürgerpflicht ist. Der Wirtschaftsstandort Oberösterreich müsse nach Corona noch breiter aufgestellt werden, um wichtige medizinische Produkte vor Ort zu produzieren. Er sieht ein Ende für das "grenzenlose Wachstum" und die "totale internationale Vernetzung" als Teil einer "neuen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: werfotografiert.at
178

Viel Applaus für Sozialkomödie

BEZIRK (ros). Die Linzer Theatergruppe theater@work produziert unter der Leitung von Heidelinde Leutgöb und Alfred Rauch professionelles Theater an außergewöhnlichen Schauplätzen. Erfolgreich lief auch die Sozialkomödie "Brassed off" in der Arbeiterkammer Linz über die Bühne. Die Koproduktion von theater@work und Arbeiterkammer OÖ in Kooperation mit dem OÖ Blasmusikverband fand ein begeistertes Publikum.

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Johann Brucker (l.) und Georg Himmelstoß. | Foto: DANA
1

"Tischlerlehre hat in Österreich durchaus Zukunft"

Die beiden Geschäftsführer der JELD-WEN-Gruppe, die beispielsweise die DANA-Türen produzieren, blicken zuversichtlich ins Geschäftsjahr 2014. "Wir sind sehr gut ins heurige Jahr gestartet. Vor allem der klassische Wohnbau entwickelt sich sehr gut", so Georg Himmelstoß und Johann Brucker. Ziel sei ein Umsatzwachstum von 84,7 Millionen Euro im Jahr 2013 auf 92 Millionen. Die Zahl der Mitarbeiter soll mit circa 500 gleich bleiben. JELD-WEN stellt knapp 500.000 Türen pro Jahr her. Im...

  • Linz
  • Oliver Koch
24

BMW, MAN und Fill als Vorbilder

Das, was die Industrieunternehmen BMW und MAN in ihren Werken weltweit sowie Fill in seinem Werk in Gurten macht, soll als Inspiration für Klein- und Mittelbetriebe in Oberösterreich dienen. Das sagen Landeshauptmannstellvertreter Franz Hiesl und Oberösterreichs WK-Präsident unisono nach einer Studienreise nach München und Gurten. Doch was machen diese drei Unternehmen? Sie haben umfangreiche Maßnahmen getroffen, damit deren Arbeitnehmer gesund im Betrieb altern und weiterhin produktiv sein...

  • Linz
  • Oliver Koch
Taskforce für Industrie 4.0 gegründet (v. l.): Günter Rübig, Obmann der Sparte Industrie in der WKOÖ, Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und IV-OÖ-Präsident Axel Greiner. | Foto: Land OÖ
2

Mit qualifizierten Mitarbeitern zu intelligenten Produkten

Mit der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung Oberösterreich wurde im Auftrag des Wirtschaftsressorts des Landes ein OÖ-Leitprojekt aufgesetzt, das sich als Task Force mit dem Thema „Industrie 4.0“ auseinandersetzt. Unter der Koordination von TMG-Geschäftsführer Bruno Lindorfer, dem Technologiebeauftragten des Landes OÖ, will man rasch zu ersten, wichtigen Erkenntnissen und Umsetzungserfolgen bei diesem für den Industriestandort Oberösterreich so wichtigen Thema kommen. "Mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Thomas Bründl, Axel Greiner, Joachim Haindl-Grutsch | Foto: IV/Eric Krügl

Mehr Förderungen für die 395 oberösterreichischen Gazellen

Gazellen sind nicht nur Säugetiere, sondern so bezeichnet man Unternehmen, die besonders schnell wachsen. In Oberösterreich gibt es derer laut Statistik Austria 395. Davon sind 208 industrieorientiert. Und die Industriellenvereinigung Oberösterreich (IV OÖ) fordert nun ein Acht-Punkte-Programm zur Förderung dieser schnell wachsenden Unternehmen. Axel Greiner, Präsident der IV OÖ: "Gazellen brauchen zum Beispiel eine Hilfe bei der gezielten Öffentlichkeitsarbeit. Sie werden auch als ‚Hidden...

  • Linz
  • Oliver Koch
15

Pfiffige Oberösterreicher präsentierten sich auf der Anuga

Unter die 6777 Aussteller auf der Lebensmittelmesse Anuga in Köln reihten sich dieses Jahr wieder 25 oberösterreichische Unternehmen. Und das mit großem Erfolg. Tenor auf den Messeständen von Spitz, Power Horse, VOG AG (Rapso Öl, Lenz Moser), Vereinigte Fettwaren Industrie Wels (Kronenöl) und Landhof: "Gute Auslastung, gute Kontakte, Oberösterreich gilt in der Branche als Genussland." Hauptmärkte sind vor allem Deutschland und die anderen Nachbarstaaten Österreichs. Besonders freuen konnten...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: werfotografiert.at

Trauner Sommertheater beliebt wie nie

TRAUN (ros). "Fünf Jahre Theater im Schloss Traun! Es ist kaum zu glauben. Uns erscheint es, als wäre es erst gestern gewesen, dass wir hier in Kooperation mit der VEST unser erstes Theaterprojekt im Schloss Traun auf die Bühne gebracht haben: „Drei Mal Leben" von Yasmina Reza im Frühjahr 2009" erinnert sich Daniel Pascal. Mittlerweile ist das Sommertheater im Schloss Traun in der ganzen Region tief verankert und erfreut sich großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Acht gespielte Produktionen mit...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
4

KEBA baut Position in Oberösterreich weiter aus

Zweiter Produktionsstandort in Linz auf ehemaigem Quelle-Areal. Nachfrage nach Geldautomaten treibt das Geschäft. OÖ (ok). Der Linzer Automatisierungsspezialist KEBA hat im Jänner ein zweites Werk in Betrieb genommen. Es befindet sich auf dem ehemaligen Quelle-Areal. "Wir wollen dort produzieren, wo unsere Kunden sind", sagt Vorstandsvorsitzender Gerhard Luftensteiner. Auf 5000 Quadratmetern stellen 60 Mitarbeiter Geldautomaten, Stromtankstellen und Paketautomaten her. KEBA wachse stark. "Wir...

  • Enns
  • Oliver Koch
Foto: Poloplast

Kunststoffrohrhersteller POLOPLAST in Leonding erhält Responsible Care-Zertifikat

WIEN/LEONDING (ros). Mit seinen Kunststoffrohrsystemen für Haustechnik, Wasserversorgung und Kanalisation ist POLOPLAST europaweit führend. Mit deren Produktion zählt das Leondinger Unternehmen zur weltweiten Spitze. Zum fünften Mal wird POLOPLAST mit dem über den gesetzlichen Vorgaben liegenden Responsible Care-Zertifikat ausgezeichnet. Responsible Care bewertet das unternehmerische Handeln von Anlagensicherheit, Arbeitnehmerschutz und Abfallwirtschaft über Lärm, Luft und Lagerung von...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.