Prognose

Beiträge zum Thema Prognose

Österreichs Zementindustrie hält flauer Konjunktur stand

Durch die Investitionen der letzten Jahre in innovative Produktentwicklungen kann die Zementindustrie für 2012 zumindest eine verhalten positive Bilanz ziehen. Das Wirtschaftswachstums (reales BIP) Österreichs hat gegenüber 2011 um nur 0,8 Prozent zugenommen. Die neun österreichischen Zementbetriebe konnten im Jahr 2012 ein Umsatzvolumen von 375 Millionen Euro erwirtschaften, für 2013 wird ein leichter Anstieg erhofft. Lag das erste Quartal 2013 der Zementindustrie noch bei minus fünf Prozent...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner

Prognose: Die Träger des Wachstums

Bereits nächstes Jahr wird Kärnten die Zahl der Beschäftigten von vor der Krise erreichen – so die aktuelle Prognose des Joanneum Research. Wachstumsträger sind im heurigen Jahr die Wirtschaftsdienste (+5,3 %), der Maschinenbau (+5,8 %), die Metall- (+3,0 %) und Elektrobranche (+2,7 %). Die Kärntner Holzbranche realisierte bereits letztes Jahr ein Beschäftigungs-Wachstum von 2,7 Prozent. Heuer wird sich das laut Prognose sogar auf 3,9 Prozent steigern. Nach einem Minus bei der Beschäftigung im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Mit einem Bevölkerungsschwund geht auch Infrastruktur wie Schulen oder Geschäfte verloren | Foto: pixelio.de

Devise: Jetzt handeln!

Prognose zeigt: Für ländliche Gebiete muss etwas getan werden. Bezirk profitiert von zentraler Lage. Höhere Bedarfsmittel des Bundes, Ausbau des ländlichen Wegenetzes, Stärkung des öffentlichen Verkehrs, Ausbau der Infrastruktur und erhöhte Wohnbauförderungen – diese notwendigen Maßnahmen nannte Schieflings Bgm. Valentin Happe, auch Gemeindebund-Vizepräsident, wenn es um die Zukunft des ländlichen Raumes geht. Obwohl der Bezirk Klagenfurt Land als einziger Landbezirk bei der Bevölkerung noch...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Wirtschaftsexperte Gottfried Haber: „Konsolidierung ist oberstes Gebot!“

Schulden sind Risiko

Experte Gottfried Haber prognostiziert wirtschaftlichen „Aufschwung mit kleineren Einbrüchen“ im Jahr 2011. Mit der Wirtschaft geht es seit Ende des abgelaufenen Jahres wieder spürbar aufwärts. Und – davon ist der Kärntner Volkswirt Gottfried Haber überzeugt – das wird im Laufe des neuen Jahres auch so bleiben. „Wenn auch gebremst durch die Sparpakete“, so der Uni-Professor. „Kleinere Einbrüche“ im Aufschwung schließt Haber allerdings nicht aus. Erklärung: „Die Euro- und Schuldenkrise gibt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Umfrage sieht ÖVP voran

Würde am Sonntag der Nationalrat gewählt: ÖVP auf Platz eins und BZÖ schafft’s nicht ins Parlament. Laut einer Umfrage von Fessel Gfk – sie stammt aus einer ÖVP-nahen Quelle – würde die ÖVP mit 34 % derzeit das Rennen bei Nationalratswahlen machen. Auf 32–33 % kommt die SPÖ, die FPÖ auf 18–19 und die Grünen auf 10–11 %. Das BZÖ wäre nicht mehr im Parlament vertreten. Bei der Frage nach der Kanzler-Direktwahl waren 48 Prozent für Vizekanzler Josef Pröll. Für Kanzler Werner Faymann stimmten nur...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler

Wetterprognose und Parkplatzkonzept für das Kärntner Eishockey-Freiluftderby KAC:VSV

Ausgegeben von der ZAMG-Klagenfurt am 8. Jänner 2010, 10:30 Uhr. Nach Störungsdurchzug während der Nacht kann es in der Früh in Klagenfurt eine Schneedecke von 10 bis 1ept5cm geben. Bei geschlossener Bewölkung ist es in der Früh und am Vormittag aber meist schon niederschlagsfrei. Nach einer kurzen Wetterberuhigung wird in den Nachmittag hinein neuerlich Niederschlag aufkommen. Bei Zufuhr milderer Luftmassen ist aber zeitweise mit einem Übergang von Schneefall in Schneeregen und Regen zu...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

43 Prozent mehr Arbeitslose als im Vorjahr

Die Arbeitslosigkeit in Österreich ist im August weiter gestiegen: Knapp 300.000 Menschen sind schon ohne Job - das sind um knapp 30 Prozent mehr als im August des Vorjahres. In Kärnten stieg die Arbeitslosigkeit sogar um 43 Prozent. 17.204 Menschen waren im August in Kärnten ohne Arbeit. Das sind um knapp 5.200 Personen mehr als im August des letzten Jahres. Zu den Arbeitslosen zählen vorwiegend Männer, bei denen es 66 Prozent mehr Jobsuchende gibt. Besonders arg ist die Situation im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Foto: Wörthersee Tourismus

Wetterprognosen schädlich für Kärntner Seentourismus

Irritierende Wetterprognosen führen zu Verunsicherung bei Inlandsurlaubern. Aktuelle Lufttemperaturen von bis zu 30 Grad, Wassertemperaturen von 25 Grad. Trotz auch für dieses Wochenende vorhergesagten Werten von rund 25 Grad sprechen die Meteorologen bzw. deren Berichterstattung in den Medien am 14. August vom Ende des Sommers und dem beginnenden Herbst. "Derartige Aussagen, die obendrein nicht den Tatsachen entsprechen, sind vor allem hinsichtlich des für uns immens wichtigen Inlandsurlaubers...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Public Opinion Kurzanalyse zur Europawahl Juni 2009

Umfragen und Ergebnisse gibt es viele – dennoch sind viele Fragen offen: Wie hoch wird die Wahlbeteiligung? Wer wird Erster? Wer wird Dritter? Schafft das BZÖ ein Mandat? Wie wirkt sich der Vorzugsstimmenwahlkampf aus? Die Europawahl, die in Österreich am 7. Juni anberaumt ist und die europaweit zwischen 4. und 7. Juni abgehalten wird, ist hierzulande von vielen Unbekannten geprägt. Keiner wagt Prognose Kein Meinungsforscher wagt eine Prognose über die tatsächliche Wahlbeteiligung, alle...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Der Osterhause freut sich über schönes Wetter

Der Osterhase lässt die Sonne scheinen ...

Prächtiges Osterwetter – nicht nur zur Fleischsegnung sondern auch beim Ostereiersuchen und für Familientreffen an den Feiertagen! Karfreitag Heute erwartet uns viel Sonnenschein - Wolken machen sich kaum bemerkbar. Im Hochgebirge weht lebhafter Südwestwind, und auch in den Niederungen lebt der Wind mitunter etwas auf. Es bleibt warm, die Temperaturen liegen zwischen 18 und 23 Grad, in 2000m bei 6 Grad. Karsamstag Meist scheint die Sonne, oft gibt es sogar wolkenlosen Himmel zur Fleischsegnung....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Matthias Horx im Interview

„Krise beflügelt“

Morgen, Donnerstag, ist Trendforscher Matthias Horx Gast der Sparte Handel der Wirtschaftskammer in der Messehalle 5 (19 Uhr). Drei Fragen an ihn vorab. Was erwarten Sie für die Zeit nach der Krise? Matthias Horx: Jede Krise wirkt wie ein reinigendes Gewitter – alte Branchen, die innovationsträge geworden sind, werden neu erfunden, alte Konzepte sterben aus. Das ist wie bei persönlichen Krisen – wenn man sie annimmt, verjüngen und stärken sie. Denken Sie, dass die Krise das Denken und Handeln...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
Werner Bilgram will mit dem neuen Referenten professionell arbeiten

„Wir brauchen starke Nerven“

Kärnten-Werber Werner Bilgram hofft auf Fortsetzung seines Vertrags und wünscht Hoteliers starke Nerven. Werner Bilgram will weiter, über das Jahr 2009 hinaus, Geschäftsführer der Kärnten-Werbung sein – auch unter dem neuen Tourismusreferenten Josef Martinz: „Ich liebe den Job und würde ihn gerne weiter machen.“ Konfliktpotenzial zum ÖVP-Politiker, der ihn wiederholt in Frage gestellt hat, sieht dieser nicht: „Ich bin professionell genug und werde auch so mit Martinz zusammenarbeiten.“ Bilgram...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Exklusiv: BZÖ in Kärnten weiter Nummer 1

Deutliche Differenzierung im Wahlverhalten zwischen Landtag und Gemeinden und eine Spannende Konstellation in Klagenfurt – Offene Zukunft FPÖ und BZÖ. Die public opinion?Prognose für die Landtagswahlen am 1. März bleibt auch drei Tage vor dem Wahltag unverändert: In Kärnten wird das BZÖ als Nr. 1 aus dem Wahltag hervorgehen. Der Abstand zur zweitstärksten Partei wird allerdings knapper als bei der letzten Landtagswahl sein. Wenn man in Kärnten jedoch das Ergebnis von FPÖ und BZÖ addiert (die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.