proHolz Tirol

Beiträge zum Thema proHolz Tirol

Gemeinsam mit lokalen Spezialisten fand ein gezielter fachlicher Austausch statt. | Foto: ©proHolz Tirol
2

ProHolz
Wie kann Tirol klimaschonend bauen?

TIROL. Klimaschonend kann man den Bausektor in Österreich definitiv nicht nennen. Es gibt auf alle Fälle noch Handlungsbedarf. Doch wie kann Tirol klimaschonender bauen?  Abfallaufkommen und EnergieverbrauchDas Bauwesen in Österreich verursacht mehr als 50 Prozent des Abfallaufkommens, 30 Prozent des stofflichen Verbrauchs und zirka 40 Prozent des Energieverbrauchs. Es besteht somit eindeutiger Handlungsbedarf. Zwar sind in Tirol viele moderne Gebäude mit einem sehr hohen Energiestandard...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Stolz zeigen einige Kinder ihre Bauwerke. Mit im Bild proHolz Mitarbeiterin Eva Moser (li.) und Martina Spornberger von der BAUakademie Tirol (re.).
 | Foto: proHolz Tirol
4

Bauen macht Spaß
Holz- und Bauworkshops in Innsbrucker Sommerhorten

INNSBRUCK. Bereits zum zweiten Mal veranstalteten proHolz Tirol und die BAUakademie Tirol ein gemeinsames Workshop-Programm mit dem Titel „Bauen macht Spaß“ für alle Besucher der Innsbrucker Sommerhorte. Über 100 Kinder zwischen 6 und 14 Jahren nahmen an den Workshops teil und bauten im Juli und August, an je zwei aufeinanderfolgenden Tagen, kleine Bauwerke, die sie auch mit nach Hause nehmen durften. Dabei lernten sie verschiedene Materialien und Werkzeuge kennen und beschäftigen sich mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Ein Beispiel für die Vielfältigkeit internationaler Holzbauprojekte, die im Online-Vortrag verdeutlicht wurde: Der Tverrfjellhytta-Pavillon zur Rentierbeobachtung in Norwegen.  | Foto: Ketil Jacobsen
2

Online statt Alpbach
"proHolz Tirol"-Vortrag zeigte modernen Holzbau

Innsbrucker Architekt Patrick Lüth entführte Zuseher via ZOOM-Meeting durch verschiedene internationale Holzbauprojekte.  ALPBACH, TIROL (red). Anders als in anderen Jahren, geht die 52. Bildungswoche der Österreichischen Holzbau- und Zimmermeister heuer nicht in Alpbach über die Bühne. Die Veranstalter haben beschlossen diese auf 2022 zu verschieben. Da es bei dieser traditionell einen proHolz-Vortragsabend gab, der nun ebenfalls leider nicht stattfinden konnte, organisierte proHolz Tirol...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Anzeige
Stimmen Sie für Ihre Lieblingsprojekte ab!
2

Online-Abstimmung
Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2021

TIROL. proHolz Tirol hat in Kooperation mit der Landesinnung der Tischler und Holzgestalter die „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2021“ ausgelobt. Es wurden über 100 Projekte in mehreren Kategorien eingereicht – Stimmen Sie hier für ihre Lieblingsprojekte ab. Den Auslobern ist es ein Anliegen, der Verbindung von hervorragender Gestaltung und gutem Handwerk eine besondere Bühne zu bieten. Neben einer Bewertung durch eine Fachjury findet derzeit ein Online-Voting statt. Unter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • pro:Holz Tirol
Das internationale Konsortium beim Kick-off Meeting in Kopenhagen. | Foto: Build-in-Wood
3

Build-in-Wood
Tiroler Beteiligung bei Projekt für mehr großvolumige Holzbauten

TIROL. proHolz Tirol ist seit Herbst einer von 21 Partnern des europäischen Projekts Build-in-Wood. Ziel ist es, mehrstöckige Holzgebäude zum Mainstream zu machen. 21 Partner aus 12 Ländern setzen sich im Rahmen des Innovationsprojekt Build-in-Wood intensiv mit dem Werkstoff Holz und seiner Verwendung im großvolumigen Gebäudebau auseinander. Konkret soll der Bau von Drei- bis Zehngeschossern mittels standardisierter Verfahren vereinfacht und gleichzeitig die ökologischen, wirtschaftlichen und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die HTL-Schüler durften das Spiel testen und waren von „Wood’s That?“ begeistert. | Foto: proHolz Tirol
2

"Wood's That?"
Spielerisch zu einem nachhaltigen Umgang mit unserem Wald

Hätten Sie gewusst, was ein oder eine Zwiesel ist? Diese und andere interessante Fragen rund um das Thema Wald werden beim Holz-Wort-Schatz-Spiel „Wood’s That?“ beantwortet. Entstanden ist das Spiel im Rahmen eines Freiwilligen Umweltjahres (FUJ) bei proHolz Tirol. Es soll dabei unkonventionell auf wichtige Themen rund um Wald, Holz und Holzverwendung aufmerksam machen und dabei Denkanstöße für einen nachhaltigen Umgang geben. Entwickelt wurde das Spiel von Fabian Unterasinger, ein Absolvent...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Projekt: Wohnanlage Kaspar-Weyrer-Straße, Innsbruck | Foto: Lukas Schaller
4 8

Holzbaupreis Tirol 2019
Tirol baut auf Holz

Bereits zum sechsten Mal holte proHolz Tirol gemeinsam mit der Kammer der ZiviltechnikerInnen Arch+Ing Tirol und Vorarlberg mit dem Holzbaupreis Tirol 2019 herausragende Projekte vor den Vorhang. Mit 136 Einreichungen hat der aktuelle Holzbaupreis wieder großen Zuspruch gefunden. Die Preisträger wurden Ende Jänner im Rahmen eines Festaktes in der Wirtschaftskammer Tirol bekannt gegeben. Zahlreiche Gäste und Prominenz aus Politik und Wirtschaft wohnten der Verleihung bei. Die Prämierung der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • pro:Holz Tirol
v.L.: proHolz-Vorsitzender Karl Schafferer, LHStv. ÖR Josef Geisler und proHolz Tirol Geschäftsführer DI Rüdiger Lex in einem Rohbau in Holz-Massivbauweise. Holzbauten haben nur einen halb so großen CO2-Footprint wie Beton- oder Ziegelbauten.
 | Foto: proHolz Tirol/Franco Coccagna

UN-Klimakonferenz 2018
Mit Holz gegen die Erderwärmung

Von 3. bis 14. Dezember treffen sich die Unterzeichnerstaaten der UN-Rahmenkonvention zum Klimawandel in Katowice in Polen. Kernthema der 24. UN-Klimakonferenz ist unter anderem die globale Erwärmung. Der Verein der Tiroler Forst- und Holzwirtschaft proHolz Tirol hebt die Bedeutung des Rohstoffes Holz im Zusammenhang mit dem Klimawandel hervor. Bauen mit Holz spart CO2 Gegen die rasant voranschreitende Erderwärmung leistet Holz dabei einen unschätzbaren Beitrag. Holz zählt zu den ältesten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Jury und der Gewinner des Wettbewerbs. V.l. Kathrin Treutinger (Entrepreneurship and Marketing, Uibk), Rupert Maleczek (Uibk), Eva Moser (proHolz-Tirol & Inno4wood), Walter Klasz (Lehrgangsleiter Uibk), Fabian Venier (Gewinner), Michael Peintner (Sunkid), Andreas Jantscher (Grafik Designer), Alison Grace Martin (Artist) | Foto: privat
1 3

Studentenwettbewerb entwickelt einzigartige Strukturen aus Holz für Tiroler Tourismusdestinationen

Anspruchsvolle Architektur, unverwechselbare touristische Angebote und nachhaltig genutzte Rohstoffe aus der Region. Eine Kooperation zwischen Universität und Privatwirtschaft, bei der sich in der Jury auch proHolz Tirol engagierte, zeigt, dass sich diese Themen nicht ausschließen müssen und setzt neue Ausrufezeichen. TIROL (tk). Im Rahmen der Lehrveranstaltung „structures in bent wood“ an der Fakultät für Architektur der Universität Innsbruck arbeiteten Studierende am Institut für Gestaltung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
niv.-Prof. DDI Michael Flach, Franz-Xaver Kreupl vom „RosenheimKreis e.V. – Architektur im Gespräch“ und Geschäftsführer von proHolz Tirol DI Rüdiger Lex | Foto: Foto: proHolz

Arbeiten des Holzbaupreises ausgestellt

HÖTTING WEST. Das Foyer des Architekturgebäudes auf dem Campus Technik der Universität Innsbruck bildet den idealen Rahmen für die Präsentation der Wettbewerbsarbeiten des 4. Rosenheimer Holzbaupreises. Zur Ausstellungseröffnung lud proHolz Tirol. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung, darunter Bürgermeister, Architekten und Bauträger. Für den Tiroler Holzbau war der 4. Rosenheimer Holzbaupreis besonders erfolgreich. Gleich zwei Tiroler Projekte konnten sich unter den insgesamt 76...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)
LHStv. Josef Geisler und proHolz Vorstandsmitglied Helmut Troger nehmen den bei der Holzolympiade gebauten Kletterturm in Betrieb. | Foto: proHolz Tirol
10

Holzolympiade in Absam mit neuem Teilnehmerrekord

proHolz Tirol veranstaltete dieses Jahr bereits zum dritten Mal die Holzolympiade auf dem Campus der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam. ABSAM. Mehr als 300 Tiroler SchülerInnen der dritten und vierten Klassen der Neuen Mittelschulen stellten an 20 unterschiedlichen Werkstationen ihre Geschicklichkeit im Umgang mit dem Werk- und Baustoff Holz unter Beweis. Auf spielerische Weise konnten sich die Jugendlichen einen Überblick über die Vielfalt von Berufen in der Forst- und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Der Hut steht dir gut - Christian Heu-Egger-Zirm und Roland Nesler amüsierten sich hervorragend
11

"Holz" das meiste raus

Die Vernetzung von DesigerInnen und TischlerInnen in Nord, Ost- und Südtirol war einer der Hauptaufgaben im Projekt "Designwerkstatt" Dass man Holz nicht nur hobeln, sägen und schnitzen kann zeigte die Ausstellung am Mittwoch Abend im aut.architektur im Adambräu zum Anlass des von 2010 bis 2013 laufenden Projektes "Designwerkstatt", welche (Holz)-HandwerkerInnen und DesignerInnen zusammenführte. “Das geht nicht” ist oft die Antwort von TischlerInnen, wenn DesignerInnen mit ausgefallenen Ideen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Renggli AG in Sursee (CH) stellt mittels hochtechnologischer Maschinen vom Architekten exakt vorgegebene Holzelemente her. Vorgefertigt wird weitestgehend im Werk, sodass die Errichtungszeit auf der Baustelle so kurz wie möglich ist. Das wirkt sich nicht zuletzt auf die Baukosten entscheidend aus. "In Zukunft", so Max Renggli, "wird man nicht mehr von Holzbau sondern von vorgefertigten Gebäuden sprechen." | Foto: Renggli AG, Schweiz
4

Holzbau der Zukunft

(red). Als liebgewonnene Tradition kann man den von proHolz Tirol organisierten Vortragsabend im Rahmen der alljährlichen Bildungswoche der österreichischen Holzbau- und Zimmermeister bezeichnen. Im Saal des Congress Centrums Alpbach wurde im weitesten Sinn über die Zukunft und die vielfaltigen Möglichkeiten des wich- tigsten nachhaltig verfügbaren Rohstoffes nachgedacht. Dazu lud proHolz Tirol zwei eloquente Fachleute aus dem „Musterland“ Schweiz ein, die zu den Aspekten „Holz- bau“ und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
NMS Hötting West: v.l.n.r.: Direktor Othmar Praxmarer, Klassenvorstand Karin Corradini, Schülerin Kaya Nilay, DI Rüdiger Lex - proHolz Tirol | Foto: proholz

FACING:WOOD - junge Menschen für Holz begeistern

(ella). Im Rahmen des Interreg-Projekts IV Tirol/Bayern "facing:wood" wurde eine umfangreiche Schülerbefragung durchgeführt an der sich knapp 800 Schüler aus Tirol und dem Allgäu/Bayern beteiligten. Die Auswertung der für die Forst- und Holzwirtschaft wertvollen Daten bildet eine der Projektgrundlagen für "facing:wood". Das Projekt von proHolz Tirol und dem Holzforum Allgäu zielt darauf ab, dem zukünftigen Fachkräftemangel entgegenzuwirken und junge Menschen für Holzberufe zu begeistern. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)
Anzeige
97

Publikumsvoting zur Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2013

Sie sind an der Reihe Ihren Favoriten zum Sieg zu verhelfen! Unter allen Mitspielern wird eine große, mit Obst gefüllte Zirbenholzschüssel verlost. Die Verständigung erfolgt per E-Mail – Überreichung findet im Zuge der Abschlussveranstaltung (Mittwoch, 5. Juni 2013, 19:00 Uhr Hypo Tirol Bank AG – Zentrale (Boznerplatz) Meranerstraße 8, 6020 Innsbruck) statt. proHolz Tirol lud erstmals zur Einreichung hervorragender Projekte zur „Auszeichnung für Gestaltung & Tischlerhandwerk Tirol 2013" ein. Am...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • pro:Holz Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.