Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Maximilian Estl von der OeNB, Direktor Markus Neuhold, Lehrerin Karoline Loier, Daniel Konecny, Alexander Stifter, Patrik Paller, Jonas Steinriegler, Prometheus Ferriman, Lehrer Gernot Beck. | Foto: OeNB
2

Besonderes Projekt
Gymnasium Oberpullendorf und OeNB entwickeln App

Das BRG Oberpullendorf setzt in allen Jahrgängen wirtschaftliche Schwerpunkte. Damit trägt es der gesellschaftspolitischen Forderung Rechnung, dass Schülern wichtige finanzbildende Inhalte vermittelt werden. In Kooperation mit der Österreichischen Nationalbank (OeNB) wurde nun ein besonderes Projekt umgesetzt. OBERPULLENDORF. Ein langjähriger Partner des Gymnasiums in puncto Finanzbildung ist die Österreichische Nationalbank. Mit dieser werden jedes Jahr wirtschaftliche Workshops in den 3. und...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
In Weingraben gibt es für heuer einige Neuerungen. | Foto: Thomas Stoiber
2

Abwasserverband, Kommunikationsort
Neuerungen 2024 in Weingraben

Weingraben wird sich an den Abwasserverband anschließen und einen Kommunikationsstandort in der Gemeinde errichten. WEINGRABEN. Die Gemeinde Weingraben plant, sich an den Abwasserverband anzuschließen. Beschlossen wurde das Vorhaben bei der letzten Gemeinderatssitzung Anfang des Jahres. Die Arbeiten dafür seien bereits in Gange, wie Bürgermeister Thomas Stoiber erklärte. Genauere Details, wie etwa die Kosten für den Anschluss sind laut Stoiber noch nicht abschätzbar. „Wir haben diese deswegen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Landesumweltanwalt Michael Graf, Georg Rosner (Obmann-Stellvertreter des BMV), Michael Lampl (Obmann des BMV), Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner, ORF-Landesdirektor Werner Herics und Baudirektor Wolfgang Heckenast. | Foto: LMS

Alle Jahre wieder
Aktion "Sei keine Dreckschleuder" geht in die 14. Runde

Die Initiative "Sei keine Dreckschleuder – Straßengräben sind keine Mülldeponie“ findet auch heuer wieder statt. Die diesjährigen Eckpunkte des Projektes wurden am 2. Oktober in Oberpullendorf präsentiert. OBERPULLENDORF. Jährlich landen unzählige Tonnen Abfall in der Umwelt. Diese werden entweder achtlos weggeworfen oder aber sogar illegal entsorgt. Die Entsorgung des Abfalls aus den Straßengräben, den Gewässern, Wäldern oder von Parkplätzen ist mit hohen Kosten, einem enormen Arbeitsaufwand...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich auf Lokalaugenschein bei den heimischen Milchbauern. | Foto: Burgenländische LWK
2

Weltschulmilchtag
Mehr Kinder für die Milch begeistern

Jedes Jahr wird am letzten Mittwoch im September der Weltschulmilchtag begangen. Auch heuer möchte man am 27. September wieder auf die besondere Bedeutung der Milch hinweisen. OBERPULLENDORF. Mit der Schulmilch soll Kindern die Freude am Genuss von Milch und Milchprodukten vermittelt werden. Andererseits sollen den Kindern die Zusammenhänge zwischen Ernährung, Herkunft, Anbau und Herstellung von Lebensmitteln, Landwirtschaft und Umwelt im Rahmen von Verkostungen, Exkursionen oder durch die...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Die Palettenbar ist besonders im Sommer ein Hingucker. | Foto: Jessica Geyer

DIY-Projekt
Palettenbar im Garten

Ein Do-it-yourself-Projekt begeistert die Bewohner in Landsee. LANDSEE. Was man aus Europaletten so alles machen kann, zeigt dieses Exemplar aus einem Garten in Landsee. Hierfür wurden drei Paletten hergenommen. Zwei wurden an der Seite befestigt, für einen stabilen Stand. Hinterhalb wurde ein Tisch angeschraubt, damit die Bar auch in Betrieb gehen kann. Oben wurde eine alte Heurigen-Bank noch als Schank-Oberfläche zweckentfremdet. Die richtige Deko sorgt schlussendlich noch für den gewissen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Das Leitbild für das Mittelburgenland wurde heute präsentiert. | Foto: Jessica Geyer
3

Regionales Entwicklungsprogramm Mittelburgenland
Leitbild für Bezirk Oberpullendorf unterzeichnet

Am heutigen Mittwoch unterzeichneten Vertreter der Gemeinden des Bezirks das Leitbild „Regionales Entwicklungsprogramm Mittelburgenland“ (REP) in Steinberg-Dörfl. STEINBERG-DÖRFL. „‚REP" sind Verordnungen und legen Maßnahmen sowie Ziele fest, die die Entwicklung der Region voranbringen. Sie richten sich direkt an die burgenländischen Gemeinden und zeigen deren Potenziale auf“, beschreibt Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner das Programm. Diese Verordnungen sind ein Teil des...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Upcycling Projekt zu Weihnachten
16

Kreativer Umgang mit Herausforderungen
Upcycling-Projekt in der HAK/HAS Oberpullendorf

„Recycling“ ist für uns in vielen Bereichen des Alltags mittlerweile  weitgehend selbstverständlich geworden. Dabei werden Materialien gesammelt und für einen neuen Gebrauchszyklus zerlegt, eingeschmolzen, aufbereitet. Der Begriff „Upcycling“ ist dagegen noch längst nicht so bekannt. Neues aus AbfallBeim „Upcycling“ werden gebrauchte Gegenstände oder Abfall direkt in neue Produkte verwandelt und somit wiederverwendet. Anders als beim Recycling werden die Gegenstände nicht in ihre ursprünglichen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Nina Seidl

Bezirk Oberpullendorf
Erstplatzierung – „MAN Candidate Journey- Mehr Als Nur Lehre“

Die Oberpullendorferin Nina Seidl arbeitete bei einem Projekt mit, indem auf spielerische Weise Jungen, sowie Mädchen für eine Lehre, als Alternative zur Oberstufe, begeistert werden. Das Projekt „MAN Candidate Journey- Mehr Als Nur Lehre“ nimmt den 1. Platz des „Human Resource Austria Awards“ in der Kategorie Recruiting ein. Work and Travel in Kanada  Nach erfolgreichem Abschluss der Tourismusschule in Semmering begab sich Nina Seidl aus Oberpullendorf auf die weite Reise nach Kanada, dort...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
Die Bewohner mit Maria Hütter, Lena Hradzil und dGertrude Heissenberger. | Foto: Foto:Pflegeheim Oberpullendorf
7

Pflegeheim Oberpullendorf: Symbole des Lebens zieren schöne Verabschiedungstücher

OBERPULLENDORF: Ein schönes Projekt realisierte Seniorenbetreuerin Maria Hütter, Pastoralassistentin Lena Hradzil und die Künstlerin Gertrude Heissenberger mit den BewohnerN des Pflegeheims Oberpullendorf. Hoffnung & Trost In mehreren Tagen gestalteten sie vier Verabschiedungstücher für das Pflegeheim. Diese Tücher sollen bei Todesfällen im Haus die Hoffnung auf Auferstehung zum Ausdruck bringen und Trost spenden.

 An Kreativität mangelte es den beteiligten Bewohnerinnen und Bewohnern nicht um...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Mag. Dietmar Baurecht, RMB, Mag.a Diana Schmidt, Pädagogin, Frauenberatungsstelle, Sabine Hoschopf, Finanzcoach, Frauenberatungsstelle, Doris Horvath, Projektkoordinatorin, Frauenberatungsstelle | Foto: Foto: Frauenberatungsstelle Oberpullendorf
2

Projekt "Bare Münze" soll eigene Kompetenzen stärken

OBERPULLENDORF. Trotz erfreulicher Wirtschaftsdaten und ständig sinkender Zahl an Arbeitslosen steigt auch gleichzeitig die Zahl der Beschäftigten, die mit ihrem Einkommen kaum mehr auskommen. "Working poor" ist eines der Schlagworte, die in den Medien immer wieder zitiert werden - arm /armutsgefährdet trotz Arbeit. "Dem gegenüber stehen die Verlockungen der Werbung, eine Unzahl an Konsumgütern, die viele uns "haben müssen", um sich gut zu fühlen, um mit ihrem Umfeld vielleicht auch mithalten...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
12

500.000 Euro in Projekt DAFAPO investiert

Datenschutz, Farmbots, Potenzialanalyse und Teamspace Eröffnung OBERPULLENDORF (EP). Durch ein gemeinsames Projekt mit dem Wirtschaftsministerium und der ARGE PRO DAFAPO wurden eine halbe Million Euro in Datenschutz-Softwareentwicklung, neue, hochqualifizierte Mitarbeiter und eine Potenzialanalyse für Farmbots investiert. Vor kurzem fand die Präsentation des Projektes im neuen Sonnenland Teamspace statt. "Das ambitionierte Projekt DAFAPO steht vor seinem erfolgreichen Abschluss und will für den...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Dietmar Csitkovics sieht großen Bedarf an einer einfachen Software für KMUs | Foto: Foto: privat

Eine halbe Million Euro für Arbeitsplätze in Oberpullendorf

OBERPULLENDORF (EP). Am Standort der Firma pan-IT in Oberpullendorf entstehen neue Arbeitsplätze, vorhandene Arbeitspätze werden gesichert. Durch ein gemeinsames Projekt mit dem Wirtschaftsministerium und der ARGE PRO DAFAPO werden über  500.000 Euro in Datenschutz-Softwareentwicklung, neue hochqualifizierte Mitarbeiter und eine Potenzialanalyse für Farmbots investiert - und das alles bis Ende des Jahres 2017. Idee geboren Dietmar Csitkovics fokussiert sich mit seinem Unternehmen pan-IT schon...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
13

"Es ist ein Zeichen des Miteinanders"

Maria Lehner engagiert sich für das Projekt "Fly with me". Mit dem Motto "Hand to Hand" will man den Weltrekord. OBERPULLENDORF (EP). "Hand to Hand" nennt sich das Motto, das Maria Lehner ins Leben gerufen hat und inzwischen auch von zahlreichen Prominenten unterstützt wird. "Hand to Hand entwickelte sich aus dem Projekt "fly with me", wo in zwei Jahren etwa 100.000 Euro für kranke oder gehandikapte Kinder Spenden vermittelt werden konnten", so Maria Lehner. Eigendynamik "Das Leben ist ein...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Blick in eine andere Welt

HAK/HAS-Schülerinnen sammelten prägende Erfahrungen in sozialen Einrichtungen OBERPULLENDORF. „Ich könnte mir zwar nicht vorstellen, in einer solchen Einrichtung zu arbeiten, aber ich habe jetzt größten Respekt vor Menschen, die dies tun. Außerdem finde ich es gut, dass es solche Einrichtungen überhaupt gibt!“ Organisatorin Prof. Mag. Andrea Berger-Gruber zitiert aus dem Bericht einer Schülerin zum Sozialprojekt der BHAK/BHAS Oberpullendorf. Freiwilliger Einsatz Bereits zum 16. Mal wurde heuer...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

PTS-SchülerInnen stellen Projekt aus

OBERPULLENDORF. Die SchülerInnen der PTS Oberpullendorf (Yvonne Raidl, Eva Leser, Andreas Stifter, Theresa Grötschl und Sebastian Schrödl) haben sich mit der Stadt Oberpullendorf anlässlich der Stadterhebung auseinandergesetzt. Das Ergebnis sind 20 Fotos und 20 Kommentare, die in einer Ausstellung im Haus St. Stephan zu besichtigen sind. Die Ausstellung ist noch bis Ende Februar zu den allgemeinen Öffnungszeiten zu sehen.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Architektur und Baukulturvermittlung an Schulen

Mag. Helga Fabsits, neue Direktorin am Gymnasium Oberpullendorf, intensiviert kulturelle Bildung als Teil der Allgemeinbildung. "Architektur3 - Einblicke - Eindrücke - Erfahrungen" nennt sich jenes Architektur- und Baukulturvermittlungsprogramm, welches heuer, im Jahr der Baukultur, erstmals als Pilotprojekt an einem burgenländischen Gymnasium durchgeführt werden soll. Unter der Projektleitung von Mag. Sonja Melchart-Ledl und Mag. Manfred Leirer und der Mitwirkung der Architekten DI Dr. Daniela...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Rebecca Sziesz, Bettina Schumeth, Tina Reisinger, Schulleiterin Martina Farkas, Sophie Schermann, Lukas Flasch, Julia Koll, Christian Hummel, Nathalie Schermann, Luc Katona, Jonas Baldauf, Tanja Thalinger, Andreas Reisinger, Nina Reithofer, Janine Thalinger, Benjamin Schedl, Vaness Tröscher, Dir. MMag. Dr. Julia Horvath-Wieder, Denise Schlögl | Foto: Foto: NMS Lockenhaus

„Rhythm and Fun“

LOCKENHAUS. Mit dem kommenden Schuljahr startet an der NMS Lockenhaus ein neues Projekt in Kooperation mit der Zentralmusikschule Oberpullendorf unter dem Motto „Rhythmand Fun“. Die SchülerInnen der ersten Klasse bekommen die Möglichkeit, sich einmal pro Woche intensiv mit dem großen Gebiet der Musik zu beschäftigen, wobei nicht das Erlernen eines bestimmten Instrumentes im Vordergrund steht, sondern das Wecken der Begeisterung für Musik und gemeinsames Musizieren. Während im ersten Semester...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Gegen Xenophobie und Rassismus

OBERPULLENDORF. Eine internationale Gruppe von Lehrern und Schülern war im Rahmen des Comenius-Projekts "Gegen Xenophobie und Rassismus" im Gymnasium Oberpullendorf zu Gast. Ein Teil der Auseinandersetzung mit dem Thema war der Besuch von Deutschkreutz, wo Prof. Adalbert Putz Lehrer und Schüler über die Geschichte und das Schicksal der Deutschkreutzer Juden informierte. Dabei stand ein Besuch am jüdischen Friedhof ebenso am Programm wie die Besichtigung der 2012 errichteten Erinnerungstafel auf...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Klavierevent der anderen Art

OBERPULLENDORF. Am kommenden Donnerstag, 15. Mai 2014 findet um 18:30 Uhr in der Zentralmusikschule Oberpullendorf in Kooperation mit einer Maturaprojektgruppe der HAK OP ein Klavierevent der anderen Art, nämlich mit Musik, Wein und Schmankerln der Region statt. Unter dem Motto „Black & White“ steht das Klavier im Mittelpunkt, wobei im ersten Teil Klavierschüler/innen der ZMS OP das Programm gestalten werden. Im zweiten Teil wird das Duo „Com Anima“ mit Julia Wikström am Klavier und Alexander...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
30

HAK-Schüler präsentierten ihre Projekte

OBERPULLENDORF (GB). Dass die Ausbildung in der HAK Oberpullendorf starken Praxisbezug hat, ist bekannt. In den verschiedenen Ausbildungsschwerpunkten führen die Schülerinnen und Schüler alljährlich umfassende Projekte mit Partnern aus Wirtschaft und Vereinen durch. Zu diesen Schwerpunkten gehören Controlling, Multimedia und Marketing ebenso wie Sport- Eventmanagement. Bei der öffentlichen Präsentation der Projekte des heurigen Maturajahrgangs konnte man ein gutes Bild über die vielfältigen...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
17

Stadt soll gesünder werden

Mit einem Gesundheitsprojekt will Oberpullendorf seine Bewohner fitter machen. OBERPULLENDORF (EP). Die Auftaktveranstaltung zur "Gesunden Stadt" fand kürzlich im Beisein zahlreicher gesundheitsbewusster Menschen im Rathaussaal statt. Lebensqualität Gemeinsam mit ansässigen ÄrztInnen, den Vereinen will die Stadtgemeinde den Gesundheitsstatus der Bevölkerung aller Altersklassen verbessern. "Gesundheit, Anerkennung, soziale Integration zählen zu den wichtigsten Dingen der Lebensqualität....

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
16

Auf der Jagd nach kleinen, weißen Bällen

OBERPULLENDORF (EP). Bereits seit einem Jahr läuft in der Volksschule Oberpullendorf ein Tischtennis-Projekt, welches gemeinsam mit dem Tischtennisverein Oberpullendorf initiert wurde. "Alle Klassen, außer den ersten haben daran teilgenommen. Die Kinder wurden in die Kunst des Tischtennis-Spiels eingeweiht und vom Verein trainiert", so Direktorin Elisabeth Seifried. Vor kurzem präsentierten die SchülerInnen sowie Tischtennis-Ass Lena Palatin mit ihrem Trainer Dr. Balasz Molnar das Erlernte. Der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.