Kreativer Umgang mit Herausforderungen
Upcycling-Projekt in der HAK/HAS Oberpullendorf

- Upcycling Projekt zu Weihnachten
- hochgeladen von Gesa Buzanich
„Recycling“ ist für uns in vielen Bereichen des Alltags mittlerweile weitgehend selbstverständlich geworden. Dabei werden Materialien gesammelt und für einen neuen Gebrauchszyklus zerlegt, eingeschmolzen, aufbereitet.
Der Begriff „Upcycling“ ist dagegen noch längst nicht so bekannt.
Neues aus Abfall
Beim „Upcycling“ werden gebrauchte Gegenstände oder Abfall direkt in neue Produkte verwandelt und somit wiederverwendet. Anders als beim Recycling werden die Gegenstände nicht in ihre ursprünglichen Bestandteile zerlegt, sondern so wie sie sind eingesetzt. Das erfordert oftmals einiges an Kreativität, verbraucht aber wesentlich weniger Energie als Recycling. Aus alten Jeans werden Einkaufstaschen, aus alten Zeitschriften oder Klopapierrollen Deko-Objekte, aus Plastikflaschen Blumentöpfe und vieles mehr.
Kreativ-Projekt
In der HAK/HAS Oberpullendorf wurde Upcycling im Rahmen eines Projekts ins Bewusstsein gerückt. Schülerinnen und Schüler bastelten aus Abfallmaterialien und anderen Resten ganz individuelle Weihnachtsdeko. Dabei konnten sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Die entstandenen Objekte wurden entweder mit nach Hause genommen oder verschönerten in den letzten Schultagen den Weihnachtsbaum im Eingangsbereich der Schule.
21st Century Skills
Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß an der Arbeit und es entstanden die verschiedensten Dinge. Dabei wurden quasi spielerisch auch wichtige Fähigkeiten wie kreativer Umgang mit Herausforderungen oder „Out oft he box-Denken“ trainiert – beides wichtig, sowohl in Bezug auf die allgemeinen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts als auch für unternehmerisches Denken.
HAK/HAS Oberpullendorf
HAK/HAS Oberpullendorf auf Instagram
HAK/HAS Oberpullendorf auf Facebook
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.