Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

1 4

Gewürze und Kräuter erforscht
Projekt: "Food History"

Alle Jahre wieder wird vom Zentrum für Citizen Science, das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung beim Österreichischen Austauschdienst eingerichtet wurde, der Citizen Science Award ausgeschrieben. Ein Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit von Schulen und Forschungseinrichtungen. Ein Projekt im Jahr 2019 ist: "Food History". Gemeinsam mit Vertreterinnen der österreichsichen Akademie der Wissenschaften haben vier Klassen der VS Oberwart verschiedene Gewürze und Kräuter...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Johann Decker
2

Burgenland Projektwoche in Podersdorf
Volksschüler auf Entdeckungsreise

Alle Kinder der 4.e Klasse der Volksschule Oberwart verbrachten eine interessante und lustige Woche im Mai rund um den Neusiedler See. Schon auf der Hinfahrt wurde die Burg Forchtenstein und die Bleistiftfabrik „CRETA COLOR“ besucht. Am Eisenstadttag standen das Landhaus, der ORF, das Schloss Esterhazy und die Haydnkirche am Programm. Die Wanderung entlang des Kirschblütenweges und die anschließende Schifffahrt am Neusiedler See machte den Kindern großen Spaß. Im Nationalpark konnten sie mit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Johann Decker
Ausgezeichnete Teilnehmer am Projekt „Buntes Burgenland“: die Kinder der Volksschule Hornstein. | Foto: LMS
2

Trockenrasen-Projekt
Siegendorf: Auszeichnung für fünf Volksschulen

SIEGENDORF/HORNSTEIN. Vor kurzem fand in Siegendorf die Abschlussveranstaltung des Trockenrasen-Projekts statt. Fünf Schulen, darunter die VS Siegendorf und die VS Hornstein, wurden von LR Astrid Eisenkopf für ihr Engagement ausgezeichnet. Projekt Trockenrasen Ein Schuljahr lang haben sich die Schüler im Rahmen des Sachunterrichts in der Klasse und vor Ort in der Natur intensiv mit dem Trockenrasen beschäftigt. Die Aufzucht von Raupen bis zur Entwicklung zu Schmetterlingen war nur eine von...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Marzer „Spaceshuttlekids" hatten allen Grund zur Freude. | Foto: VS Marz

Landessieger kommen aus der VS Marz

MARZ. „Spaceshuttlekids go MissionX“ – mit diesem Projekt machten sich die Kinder der 4. Klasse der VS Marz mit ihrer Lehrerin Petra Leitgeb auf zum Wettbewerb „Starker Schulen Award“ des Veritas Verlags. In der Kategorie „Starker Unterricht“ belegten sie den ausgezeichneten 4. Platz österreichweit – im Wettkampf gegen alle Schultypen. Nun gab es dann die große Überraschung für die Viertklässler – der Landessieg im Burgenland ging an die Spaceshuttlekids. „So kurz vor den Verlassen der...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Landesrat Mag. Norbert Darabos, Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz, Friederike Pirringer, Präsidentin Rotes Kreuz LV Burgenland, ÖJRK Burgenland Landesleiter LSI Erwin Deutsch, Mag. Gerold Stagl, Landesdirektor Wiener Städtische Versicherungen, und Monika Gerbavsits, MSc, Gesundheitsreferentin ÖJRK-Burgenland mit den Preisträgern | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Jugendrotkreuz-Gesundheitspreis: Platz 3 an VS Bad Sauerbrunn

BAD SAUERBRUNN. „Gesund durch den Schulalltag“ – so lautete das Motto der Ausschreibung für den Jugendrotkreuz - Gesundheitspreis des Landes Burgenland „G‘sund leben!“. Der Wettbewerb richtete sich an alle Klassen jedes Schultyps, die in der Praxis Projekte zur Gesundheitsförderung umsetzt haben, die insbesondere Primärprävention und den Nachhaltigkeitsgedanken zum Ziel hatten. Das Ziel war, den Gesundheitsgedanken bei Schülerinnen und Schülern zu fördern. Den 1. Preis (Preisgeld 1.500 Euro)...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Gelungenes Projekt: Train like an Astronaut begeisterte Schüler, Eltern und Lehrer gleichermaßen. | Foto: VS Marz
1

Von Marz ins Universum

MARZ. Unter dem Motto „Von unserem Heimatort bis ins Universum“ nahm die dritte Klasse der VS Marz am internationalen Schulwettbewerb „Mission X – Train like an Astronaut“ der NASA und ESA teil. Äußerst erfolgreich: denn mit ihrem Projekt landete die VS Marz österreichweit am vierten Platz. Weltraum im Unterricht Los ging es bereits im Jänner mit Training und richtiger Ernährung für „Astronauten“, aber auch Wissen und (Weltraum-)Technik wurden in spielerischer Form umgesetzt. Seither standen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Bianca und Elisa zeigten ihr Projekt. | Foto: VS/NMS Pamhagen
2

Pamhagen: Schüler arbeiten gemeinsam

PAMHAGEN/ EISENSTADT. Alljährlich findet eine österreichweite eLearning Experts Conference in Eisenstadt statt. Bildungsministerium und Bildungsnetzwerk Burgenland waren Veranstaltungsträger und verantwortlich für den organisatorischen Ablauf. Der Titel der diesjährigen Tagung lautete „Schule 4.0 – Lernen in einer digitalen Welt!“. Eröffnet wurde sie durch LH Niessl, Vertreter des Ministeriums und der Schulaufsichtsbehörde. Hochkarätige Fachleute aus dem IT-Bereich referierten über aktuelle...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
1 6

Bezirksrundfahrt der 3. + 4. Klasse der VS Kohfidisch

Am Mittwoch, den 28. Juni machte sich die 3. + 4. Klasse der VS Kohfidisch auf den Weg zu einer Bezirksrundfahrt durch den Bezirk Oberwart. Um 8:00 Uhr starteten die beiden Klassen und fuhren direkt nach Oberwart. Dort empfing uns der Oberwarter Bürgermeister, Georg Rosner, der uns das neue Oberwarter Rathaus zeigte, vieles über die Stadt und deren Verwaltung erzählte und auch von der BH sowie vom Gericht in Oberwart berichtete. Der ehemalige Kohfidischer führte die Kinder sogar in sein neues...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Die Schülerinnen und Schüler t der 3. Klasse der VS-Marz zeigen sich, ebenso wie Klassenlehrerin Petra Leitgeb stolz und zufrieden mit den erbrachten Leistungen beim „Spaceshuttleprojekt.“ | Foto: VS Marz

„Spaceshuttlekids“ aus Marz

„Oscar“ für die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der VS-Marz MARZ, Go MissionX – So hieß es in der 3. Klasse unserer Volksschule für dreieinhalb Monate. Nun haben sie es endlich geschafft. Mit einem großartigen Einsatz und viel Engagement organisierte Lehrerin Petra Leitgeb für die „Spaceshuttlekids“ ein umfangreiches Trainingsprogramm. Die 22 Kinder trainierten begeistert wie die Astronauten für zahlreiche Weltraummissionen, lernten wie man sich gesund ernährt und bewegt und eigneten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Transportunternehmer Heinz Toifl, Lkw-Lenker Herbert Mayerhofer und Lehrerin Sabine Oriovits mit den Kindern der 3a der VS Neudörfl | Foto: WK
2

Lkw-Projekt macht Station an VS Sigleß und VS Neudörfl

NEUDÖRFL/SIGLESS. Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und des Landesschulrates soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung des Lkw und der Transportwirtschaft vermitteln. Motor für Nahversorgung Die burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Land bei. 510 Betriebe mit 2.800 Beschäftigten versorgen die Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs und sichern damit die Nahversorgung in der Region. Sie beliefern die...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Auf die Plätze fertig los!
14

Projektstart! „Wiki*s und die starken Kinder“ in der Volksschule Bad Tatzmannsdorf!

Mit Beginn des 2. Halbjahres ist es durch Initiative des Elternvereins und Unterstützung der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf gelungen den Kindern der der Volksschule Bad Tatzmannsdorf das Angebot WiKi*s - Wirkungsvolles Training für (*mental) starke Kinder zu ermöglichen. Balance4Power mit Tamara Kirnbauer Die gebürtige Dreihüttenerin Tamara Kirnbauer bringt jungen Menschen auf spielerische Art und Weise mentale Techniken bei, mit denen sie ihr Selbstvertrauen und ihre Konzentrationsfähigkeit...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Petra Simon
1 2 2

VS/NMS Kohfidisch Schulübergreifendes Fotoprojekt „Erzwungene Perspektive“

Am Donnerstag, den 22. Oktober, trafen sich die Kinder der unverbindlichen Übung „Bildnerisches Gestalten“ der VS Kohfidisch mit den Schüler/innen der 3b-Klasse der NMS Kohfidisch. Beide Gruppen hatten sich zuvor mit dem Thema „Erzwungene Perspektive“ beschäftigt und Ideen zur Umsetzung gesammelt. In heterogenen Gruppen wurde versucht im Schulgarten gemeinsam das Fotoprojekt umzusetzen, die Ideen auszutauschen und diese auszuführen. Ziel des Projektes war nicht nur die Umsetzung des Themas...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
1 3

ÖJRK - Aktion

Am 26. und 29. Juni 2015 besuchte uns das Österreichische Jugendrotkreuz an der Volksschule Kohfidisch. Die Rettungssanitäter/innen stellten die Organisation des Österreichischen Jugendrotkreuzes vor, zeigten uns die ersten Schritte in der Ersten-Hilfe und das Verarzten einfacher Verletzungen mittels einem Verband. Nach dem spannenden Theorieteil im Klassenraum durften wir mit den Rettungssanitäter/innen im Schulhof den Rettungswagen von Außen und von Innen genau betrachten. Wir bedanken uns...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Schulverbund Kohfidisch - Mischendorf
Foto: Gols
6

Von klein auf begeisterte Musiker

GOLS. Eine Delegation aus Himberg informierte sich bei MSDir.MMag.Dr. Günther Kleidosty über das Erfolgsmodell der Golser Bläserklassen, in denen, beginnend in der Volksschule bis zur Neuen Mittelschule erfolgreich Blasmusiker herangebildet werden. In beiden Schulen bewiesen die Schüler, dass man, bei einem ideenreichen Dirigenten, mit Begeisterung gemeinsam Musik machen kann. Die Gäste waren beeindruckt und überlegen dieses Konzept zu übernehmen.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Beim Jour Fixe: VS-Direktorin Heidi Csmarits, Bgm. Inge Posch-Gruska und Kindergartenleiterin Sabine Riemann | Foto: Privat

Zusammenarbeit klappt bestens

Gemeinde Hirm lebt neues pädagogisches Schulkonzept bereits vor HIRM. Vor kurzem stellte Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek das Bildungsprojekt „Schulstart neu“ vor. Das Projekt fasst das letzte Kindergartenjahr und die ersten beiden Volksschuljahre zu einer Schuleingangsphase zusammen. Kinder werden dabei bei dem so wichtigen Übergang bestmöglich gefördert und unterstützt. Regelmäßiger Austausch In Hirm funktioniert dies bereits seit mehreren Jahren. Bürgermeisterin Inge Posch-Gruska,...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
Foto: VS Wimpassing
4

Projekt Pedibus: Nachhaltigkeit für 13,80 Euro

WIMPASSING. Mit dem Projekt „Pedibus” wurde die Volksschule Wimpassing mit dem Burgenländischen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Der Wettbewerb unter dem Motto „Nachhaltigkeit macht Schule” soll Schulalltag und -umfeld nachhaltiger gestalten. Gemeinsam, zu Fuß In der VS Wimpassing hat man sich ein besonderes Projekt ausgedacht: Die Schüleranzahl ist in den letzten Jahren von 46 auf 72 gestiegen, somit stieg das Verkehrsaufkommen vor der Schule an. So rief Schulleitern Sabine Leitgeb das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Lesepaten | Foto: DOKU-Team/RK Mattersburg/ Sarah Hrazdil

Mattersburg: Ein Jahr Lesepaten

MATTERSBURG. Vor einem Jahr wurde das Projekt „Lesepaten”, des Roten Kreuzes Mattersburg, ins Leben gerufen. Dabei wurde leseschwachen Kindern in Volksschulen Hilfe geboten. Ein Jahr lang haben nun 22 Lesepaten die ausgewählten Kinder in 11 Gemeinden betreut und wöchentlich eine Stunde mit den Kindern verbracht. Große Fortschritte Das erste Schuljahr mit den Rot-Kreuz-LesepatInnen im Bezirk Mattersburg geht nun dem Ende zu. Aus diesem Anlass wurde ein Treffen der Paten und einigen Vertretern...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Marlene Anger
Die Kids hatten schon von Beginn an sichtlich Spaß an dem ehrgeizigen Projekt. | Foto: Kamper
15

Farbenfrohes Projekt der Volksschüler

PÖTTSCHING. „Mir als neue Leiterin der VS Pöttsching war es ein Anliegen Farbe und Fröhlichkeit in und um die Schule zu bringen. Unser Motto “Wir bauen den Kindern eine Brücke in die Zukunft” sollte sich wiederfinden. Durch den unermüdlichen Einsatz der Kids und die großartige Unterstützung der ortsansässigen Fassadenfirma Stangl ist es gelungen, die Mauer im Eingangsbereich und auch hinteren Bereich zu gestalten“, freut sich Elke Kamper.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
2

Die 1. Klasse liest vor..... Besuch im Kindergarten Kohfidisch

Am Mittwoch, den 11. Juni 2014, machten sich die Schüler/innen der 1. Klasse der VS Kohfidisch auf den Weg in den Kindergarten. Da wir mit Lilo in diesem Schuljahr ganz toll lesen gelernt haben, wollten wir den Kindergartenkindern, besonders aber den baldigen Schulanfängern, aus einem Buch vorlesen. Im Turnsaal des Kindergartens nahmen alle Kinder ihren Platz ein. Kyra begrüßte die Kindergartenkinder und begann vorzulesen. Nacheinander lasen viele Kinder die Geschichte von Klara, die kurz vor...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
1 2

Unser Besuch bei der ortsansässigen Zahnärztin

Frau Dr. Gerlinde Kanitz, die Kohfidischer Zahnärztin, erlaubte uns, den Schüler/innen der 2. Klasse, einen Blick in ihre Zahnarztpraxis zu werfen. Am Donnerstag, den 22. Mai, machten wir uns auf den Weg, um hinter die Kulissen einer Zahnärztin und ihres Teams zu blicken. Fr. Dr. Gerlinde Kanitz zeigte uns mit ihrem Team mit welchen Geräten sie arbeiten, wie ein Röntgenbild aussieht und was darauf zu sehen ist, sowie den Ablauf eines Zahnarztbesuches. Wir haben bereits in der Schule vieles über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
2

Trommelworkshop an der VS Kohfidisch

Von 19. – 23. Mai fand an der VS Kohfidisch eine Trommelwoche statt. Unter der Leitung von Mag. Alexandra Stelzer erlernten die Schüler/innen der VS Kohfidisch ein Trommelstück. Jede Klasse arbeitete 2 Doppelstunden mit der Trommelcoachin Mag. Alexandra Stelzer. Die studierte Tierärztin arbeitete sowohl mit den Kindern als auch mit den Lehrern und zeigte uns Trommeltechniken, die richtige Anwendung weiterer Rhythmusinstrumente und Bewegungsabläufe zur Trommelmusik. Wir hatten riesigen Spaß...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
4

Lesefrühstück der 3. und 4. Klasse an der VS Kohfidisch

Am Mittwoch, den 9.4.2014, fand in der 3. und 4. Klasse ein Lesefrühstück statt. An diesem Tag wurden die Kinder eingeladen, gemeinsam zu frühstücken und zu lesen. Die Kinder machten an diesem Tag eine kleine Buchausstellung, wofür jedes Kind 5 Bücher mitbrachte, die bereits gelesen und somit an andere Kinder weiterempfohlen werden konnten. In diesem Rahmen konnten sich die Kinder von ihren Mitschülern Tipps holen, in den Büchern zu schmöckern und nebenbei das Frühstück zu genießen. Es gefiel...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
16

Auf der Jagd nach kleinen, weißen Bällen

OBERPULLENDORF (EP). Bereits seit einem Jahr läuft in der Volksschule Oberpullendorf ein Tischtennis-Projekt, welches gemeinsam mit dem Tischtennisverein Oberpullendorf initiert wurde. "Alle Klassen, außer den ersten haben daran teilgenommen. Die Kinder wurden in die Kunst des Tischtennis-Spiels eingeweiht und vom Verein trainiert", so Direktorin Elisabeth Seifried. Vor kurzem präsentierten die SchülerInnen sowie Tischtennis-Ass Lena Palatin mit ihrem Trainer Dr. Balasz Molnar das Erlernte. Der...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
2

Hebammen - Projekt an der VS Kohfidisch

Im Dezember war die Hebamme Josy Kühberger bei uns in der 4. Klasse. Zuerst breitete sie eine Decke auf dem Boden aus. Wir durften uns gleich darauf setzen. Danach gab sie uns zwei Eier. Ein Ei war in einem Glas, das mit Wasser gefüllt war. Das andere lag alleine. Dabei erkannten wir, dass das Ei im Wasser viel besser geschützt war. Wir sprachen eine Zeit lang über das Baby im Bauch der Mutter. Sie legte eine Perlenkette in die Mitte der Decke. Danach sahen wir Ultraschallfotos von Babys im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Sabrina Ladovitsch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.