Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Von links: Magdalena Mayrhofer, Lena Seidl, Meldisa Aldžić und Maja Stojanovic mit Fabian Kronewitter (Leitung Offene Jugendarbeit Hilfswerk Salzburg). | Foto: Hilfswerk Salzburg

Hilfswerk Salzburg
Schülerinnen setzen auf kreatives Schulprojekt

Vier Schülerinnen der Landesberufsschule 3 in Salzburg riefen ein innovatives Schulprojekt ins Leben. Von Februar bis April 2024 haben sie mit Kreativität die Bedeutung und Wichtigkeit des Lesens in den Vordergrund gestellt und mit einer Veranstaltung die Offene Jugendarbeit des Hilfswerk Salzburg unterstützt. SALZBURG. Unter dem Motto "BloomMarks" organisierten die vier Schülerinnen der Landesberufsschule 3 in Salzburg Magdalena Mayrhofer, Lena Seidl, Meldisa Aldžić und Maja Stojanovic eine...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
4:25

Landesberufsschule
Projekt: Auf Gewaltprävention aufmerksam machen

Die Landesberufsschule Zell am See macht mit ihren Berufsschülern immer wieder tolle Projekte – die Klasse 3 BKa plante, organisierte und führte einen Workshop zur Gewaltprävention mit 15 Schülerinnen und Schülern zweier Mittelschulen aus Zell am durch. Alle Beteiligten setzten sich intensiv mit diesem Thema auseinander und lernten dabei auch wichtige Dinge. ZELL AM SEE. Die zwölf Berufsschüler der 3 BKa (Bürokauffrau/-mann) setzten sich mit dem Thema Gewalt intensiv auseinander und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
2

Landwirtschaft hautnah
Die HAK 1 Salzburg zu Besuch auf dem Bauernhof

Da im naturwissenschaftlichen Unterricht gerade das Thema „Landwirtschaft“ besprochen wurde, wollten die 5. Klasse der HAK 1 Salzburg die schulischen Inhalte durch eine landwirtschaftliche Betriebsbesichtigung ergänzen. Der „Schlagerbauer“ am Stadtrand von Maxglan bot diese Möglichkeit. Das Wetter präsentierte sich kalt, aber strahlend sonnig, als die Schüler/-innen vor Ort nach einer kleinen Stärkung mit Tee und Kuchen zahlreiche betriebswirtschaftliche und ökologische Informationen erhielten....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
6

Ausstellung an der HLWM Salzburg Annahof
Tag der Menschenrechte

„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Sie sind mit Vernunft und Gewissen begabt und sollen einander im Geiste der Brüderlichkeit begegnen.“ So lautet der erste Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Die Tatsache, dass dieser Artikel in vielen Teilen der Welt noch nicht umgesetzt wird, macht es umso wichtiger, sich mit den Menschenrechten auseinanderzusetzen; vor allem für die junge Generation. Dieser Aufgabe stellten sich die Schüler/-innen der HLWM...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • HLWM Salzburg Annahof
Die Zeller Schüler:innen der HAK mit Philipp Oehlzand und Paul Radakovics sowie Projektleiter Michael Aigner. | Foto: hakzell

Bundesmeisterschaft Basketball Oberstufe
Zeller HAK-Schüler organisieren Finalturnier

18 Mannschaften – 9 Burschen- und 9 Mädchen-Teams – aus ganz Österreich trafen sich vom 28.11. – 30.11.2023 in Zell am See im Jugendhotel Club Kitzsteinhorn, um sich dem Bundesfinale der Basketballer:innen der Oberstufen zu stellen. Organisiert wurde das Team von zwölf engagierten Zeller HAK-Schüler:innen mit deren Professor Michael Aigner. Von der Einladung bis zur Turnierleitung, Website und Social-Media-Auftritten zeigten sie ihr praktisches Talent und Einsatzbereitschaft. Philipp Oehlzand...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Bernd Hirschbichler
4

Sprachaustausch an der HAK 1 Salzburg
Besuch aus Italien

Seit einigen Jahren haben die HAK 1 Salzburg das Glück, mit einer renommierten italienischen Handelsakademie zusammenzuarbeiten: dem ITC Marco Polo Verona. In der Vergangenheit hatten unsere Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, mehrfach die Schule zu besuchen, am Unterricht teilzunehmen und die Einrichtung genauer kennenzulernen, wobei zahlreiche wertvolle Freundschaften geschlossen wurden. Zudem eröffnet uns diese Partnerschaft die Möglichkeit, die italienische Sprache authentisch...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • BHAK 1 Salzburg
Die Volksschüler können sich nun vor Schulbeginn und während der Pause an den verschiedenen Stationen des "Abenteuer Schulweg" austoben. | Foto: VS Bahnhof Saalfelden
Aktion 8

Schulprojekt
Volks- und Oberstufenschüler arbeiten Hand in Hand

Der Schulweg zur Volksschule Bahnhof in Saalfelden macht den Schülerinnen und Schülern jetzt noch viel mehr Spaß. Ab sofort können sie sich auf dem sogenannten "Abenteuer Schulweg" austoben. Er wird aber nicht nur von den Volksschülern genutzt, sondern auch von zahlreichen anderen Leuten. SAALFELDEN. Die Volksschule Bahnhof arbeitete gemeinsam mit der HTL Saalfelden an einem schulübergreifenden MINT-Projekt ("Abenteuer Schulweg"). Entstanden ist die Idee zu dem Projekt bereits 2018 – bei einer...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Wir waren Zirkus
Ein großes Dankeschön

Viiiel Vorbereitung, Organisation, Training, Übung, Absprachen.... aber es hat sich gelohnt. Vielen Dank an alle großartigen Helfer. Wir haben wieder einmal gesehen, was in Zederhaus alles möglich ist, wenn alle zusammenhelfen (ich hoffe, ich habe niemanden vergessen): DANKE an: Heimo für den Platz, die Gemeinde für Wasser und Strom; Gemeindearbeiter für Müll, Klo (danke Franz und Jakob), Straßen, Parkplatz; Feuerwehr (danke Hary) für das Auffüllen der Wassertanks; Elternverein für den Auf- und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rosmarie Gfrerer
Die Schülerinnen und Schüler des BORG Straßwalchen präsentieren gemeinsam mit Projektleiterin Magdalena Schmidbauer (ganz rechts), Tanja Kreer (ganz links) und Sebastian Leitl (Vierter von rechts) den „Hörgenuss2Go“. | Foto: Gemeinde Straßwalchen

Kunst und Kultur
In Straßwalchen gibt es jetzt den Hörgenuss „to go"

Gedanken und Lieder „zum Mitnehmen“- so das Motto eines Gemeinschaftsprojektes zwischen engagierten und kreativen Schülern des BORG Straßwalchen und der Marktgemeinde Straßwalchen, welches ab dem 29. April 2022 am Stöcklweg (Straßwalchen Orstmitte entlang Bach Richtung neue Mittelschule) für alle Interessierten zugänglich sein wird. STRASSWALCHEN. Da im Wahlpflichtfach Theater am BORG das ursprüngliche Projekt, ein Stück neu zu inszenieren und zur Aufführung zu bringen, aufgrund der Pandemie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Bürgermeister Andreas Wimmreuter freut sich über die Verwirklichung des millionenschweren Großprojekts. | Foto: Peter Weiss

Schulausbau
Zell am See startet millionenschwere Schulbau-Offensive

In den vergangenen Jahren drängten die Bürger von Zell am See auf eine Renovierung der Schule im Stadtzentrum, denn die letzte Sanierung des Campus fand 1987, also vor mehr als 30 Jahren statt. ZELL AM SEE. Seit einigen Jahren spielt man in Zell am See mit dem Projekt der Schulrenovierung. Zuletzt musste das Großprojekt 2017 wegen Budgetproblemen auf Eis gelegt werden. Doch mit der Zeit wuchs der Druck auf die Zeller Stadtverwaltung, denn im alten Gebäude fänden sich nicht genug Klassen, es sei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Bei verschiedensten Exkursionen  erfuhren die Schüler/innen viel Wissenswertes über ihre Heimat,das Gasteinertal. | Foto: Foto: VS
2

„Meine Heimat Gastein“ – ein Projekt der Volksschule und Sonderschule Bad Hofgastein

Gemeinsames Schulprojekt über die Gasteiner Heimat.BAD HOFGASTEIN (rau).„Meine Heimat Gastein“ lautete der Titel des gemeinsamen Projektes der Volkschule und Allgemeinen Sonderschule Bad Hofgastein. Im Laufe des Schuljahres wurden zu diesem spannenden Rahmenthema verschiedenste Veranstaltungen durchgeführt. Die Kinder setzten sich auf unterschiedliche Art und Weise mit Bereichen wie der Geschichte Gasteins, den Heilquellen, dem Tourismus, den heimischen Wildtieren, dem Wald oder aber auch der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
2

Tu was, dann tut sich was!
Schüler sagen dem Plastik den Kampf an

In der NMS St. Michael gilt es seit dem Aschermittwoch, auf Plastikverpackungen möglichst zu verzichten. Ca. 33 kg Plastikmüll werden pro Lungauer im Jahr mittels Gelbem Sack gesammelt - das entspricht einem Müllberg von ungefähr 1000 PET-Flaschen. Die Schülerinnen und Schüler halten ihre Erfolge bis zum Ende der Fastenzeit mittels Tagebuch fest. Wöchentlich gibt es unterstützend Tipps seitens der Schule, wie der nachhaltige Einkauf besser gelingen kann. "Wir wollen versuchen, mittels...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Katja Moser
Die 4. Klasse der Neuen Mittelschule Maxglan baut eine geodätische Kuppel aus Stäben.
11

Technik Bewegt
Eine Klasse unter der Kuppel

SALZBURG. Wie misst man Dinosaurierspuren ab? Wozu ist Stadtplanung gut? Wie baut man eine stabile Kuppel aus Stäben? Mit Fragen wie diesen beschäftigten sich die Impulswochen "Technik bewegt". Die Kammer der ZiviltechnikerInnen und die "Initiative Baukulturvermittlung für junge Menschen" luden Schüler ein, sich mit planenden und technischen Berufen in Workshops auseinanderzusetzen. Berufe erleben Die 4. Klasse der Neuen Mittelschule Maxglan nutze diese Gelegenheit im Schulfach...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Schülerinnen und Schüler aus dem BG St. Johann beteiligen sich dieses Schuljahr am Projekt „Jung trifft Alt“. | Foto: Gemeindeentwicklung Salzburg
2

Ehrenamt
Schüler treten wöchentlich mit den "Alten" in Kontakt

SALZBURG, PONGAU (aho). Ehrenamtlich besuchen 35 Schüler des BG St. Johann, der Caritas Schule und des BG Zaunergasse in der Stadt Salzburg während des Schuljahres ältere Menschen in Senioreneinrichtungen. Sie alle sind Teil des Projekts "J.A! – Jung trifft Alt", das heuer bereits zum neunten Mal gestartet wurde. Lebensfreude schenken Einmal pro Woche tauchen die Jugendlichen in diesem Schuljahr in die Lebenswelt der älteren Menschen ein. Miteinander reden, musizieren, gemeinsam spazieren...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
5

Unser kleines Dorf - Gemeinsam verantwortlich

Spielerisch die Welt verstehen! - Geht das überhaupt? Dieser Frage sind die 1. Und 2. Klassen der LFS Tamsweg vor kurzem in einem ungewöhnlichen Projekt nachgegangen. Im Rahmen des „Globospiels“ hat Mag. Stefan Neuner versucht auf teils unterhaltsame Weise Sensibilität für die oft schwierigen Lebenslagen der Menschen überall auf der Welt zu wecken. Das Globospiel ist auf den ersten Blick ein einfaches Kartenquartett oder eine systemische Aufstellung, auf den zweiten Blick macht es aufmerksam....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Christine Pokorny
11

Informative Skisicherheitstage für SchülerInnen

Die Gaissauer Bergbahn war erneut Gastgeber und Organisator für eine der größten alpinen Sicherheitsveranstaltungen für Schulen in Salzburg. Knapp 20 Schulen mit rund 900 SchülerInnen und Begleitpersonen aus Salzburg, Oberösterreich und Bayern kamen am 3. und 4. Februar ins Skigebiet Gaissau-Hintersee zu den ´s cool ´n´ safe Projekttagen. Bereits seit dem Jahr 2001 lädt die Gaissauer Bergbahn Schulen zu den Skisicherheitstagen ein. Den Kindern und Jugendlichen wird durch diese Initiative viel...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Nina Brandauer
Landesrätin Martina Berthold gratuliert 16 Schülerinnen und Schülern des BG/BRG St.Johann zu ihrem Engagement | Foto: lms

"J.A! – Jung trifft Alt" im Schuljahr 2013/2014

Berthold: Projekt bringt Generationen einander näher Die vierte Staffel des Projektes "J.A! - Jung trifft Alt" der Gemeindeentwicklung Salzburg ist abgeschlossen. Ein Schuljahr lang kümmerten sich Jugendliche um Bewohnerinnen und Bewohner in Senioreneinrichtungen. Heuer beteiligten sich das BG/BRG St. Johann i.P. und das BG Zaunergasse. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler waren in neun Seniorenheimen im Pongau und in vier Seniorenheimen in der Stadt Salzburg tätig. In St. Johann fand vor...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

"Rund um den Hund - Ich kenn mich aus!"

...das können bald viele Kinder aus der Region behaupten. Hundehalterin Sandra Schönauer besucht mit ihrer 3jährigen Labradorhündin "Chelsea" Kinder in Volksschulen und Kindergärten um ihnen den richtigen Umgang mit Hunden verständlich und kindgerecht näherzubringen. Immer wieder kommt es in Österreich zu Hundeattacken. So wie beim erschreckenden Vorfall der kleinen Amelie in Wals-Siezenheim. Sie wurde von einem Rottweiler aus der Nachbarschaft angefallen und musste schwer verletzt ins Spital...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Schönauer
Bewegte Pause in der Volksschule Seekirchen

Jonglieren geht über Studieren! Die Volksschule Seekirchen startet mit dem Projekt „Gesunde Schule“

SEEKIRCHEN (web). Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren jonglieren Teller, Bälle und bunte Tücher, fahren auf Einrädern durch die Turnhalle, üben im Vorraum die brasilianischen Kampfkunst Capoeira oder machen erste Erfahrungen im afrikanischen Tanz. Mit einer Auftaktveranstaltung zum Projekt „Gesunde Schule“ wurden die Schüler der Volksschule Seekirchen auf das zweijährige Gesundheitsförderungsprojekt eingestimmt. Vier Schwerpunkte werden in den kommenden Semestern im Vordergrund stehen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Katja Weber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.