Projekte 2025

Beiträge zum Thema Projekte 2025

Beim Neujahrsempfang des Hilfswerks Kärnten wurden die Ehrenamtlichen vor den Vorhang geholt. | Foto: Hilfswerk Kärnten
4

Neujahrsempfang
Hilfswerk Kärnten betont ehrenamtliches Engagement

Bei seinem traditionellen Neujahrsempfang stellte das Hilfswerk Kärnten die Wichtigkeit des Ehrenamtes in den Vordergrund. Auch Ehrenamtliche werden gesucht. KÄRNTEN. Kürzlich luden das Hilfswerk Kärnten und der Kärntner Seniorenbund rund 100 Ehrenamtliche zum Neujahrsempfang in die Sozialservicestelle der Einrichtung ein. Die Veranstaltung diente nicht nur dem Jahresauftakt, sondern sollte auch die zunehmende Wichtigkeit des Ehrenamtes in den Vordergrund rücken. Wertvolle "Zeit schenken"Unter...

In Wolfsberg und St. Paul ist für 2025 einiges geplant. | Foto: MeinBezirk/Privat

Gemeindeausblick
Das wird 2025 in Wolfsberg und St. Paul umgesetzt

Die Gemeinden Wolfsberg und St. Paul setzen 2025 trotz Budgetknappheit einige wichtige Projekte um. WOLFSBERG, ST. PAUL. Die finanzielle Situation der Stadtgemeinde Wolfsberg bleibt angespannt. Im Finanzierungshaushalt ergibt sich bei Einnahmen von 81,5 Millionen Euro und Ausgaben von 88 Millionen Euro ein Geldfluss aus der voranschlagswirksamen Gebarung von minus 6,4 Millionen Euro. Auf Basis dieser Berechnung ergibt sich für die Stadtgemeinde Wolfsberg für das Jahr 2025 keine freie verfügbare...

In Purkersdorf und den anderen Gemeinden im Umland stehen für das Jahr 2025 viele Projekte an. | Foto: Marlene Trenker

Kommende Projekte
Das geht weiter im Jahr 2025 in den Gemeinden

Das neue Jahr hat begonnen und die Gemeinden haben 2025 viele Projekte auf dem Programm. REGION PURKERSDORF. In Purkersdorf wird die Kaiser-Josef-Straße saniert. "Es fahren täglich bis zu 123 Busse über diesen Streckenabschnitt", informiert Bürgermeister Stefan Steinbichler über die Notwendigkeit der Sanierung. Außerdem ist eine Erweiterung der Photovoltaik-Anlage entlang der B44 geplant. Dazu gibt es auch eine Bürgerbeteiligung. Beim Sportplatz Speichberg entsteht noch dazu ein Provisorium für...

Kommentar von Redaktionsleiter Roland Mayr aus Scheibbs über die geplanten Projekte im Jahr 2025 im Bezirk | Foto: Nicole Lugbauer/Andreas Mitterbauer
3

Kommentar Ausgabe Nr. 02/2025
Die "heißen Eisen" im Bezirk Scheibbs

Die Gemeinderatswahl steht unmittelbar bevor und die Wähler im Bezirk Scheibbs werden deshalb wieder zu den Urnen gerufen. Aus diesem Grund haben wir uns in den Gemeinden der Region umgehört, um unseren Lesern die wichtigsten Projekte näherbringen zu können, die im neuen Jahr realisiert werden sollen. Nach dem verheerenden Hochwasser-Ereignis im September des vergangenen Jahres steht der Schutz vor den Fluten auf den Agenden der Kommunen verständlicherweise ganz oben. Aber auch der...

Die Scheibbser setzen auf den Hochwasserschutz. Des Weiteren soll gegenüber der Stadtmole die neue Erlaufterrasse entstehen. | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
Aktion 8

Gemeinderatswahl NÖ 2025
"Heiße Eisen" im Jahr 2025 im Bezirk Scheibbs

Die wichtigsten Projekte im Bezirk Scheibbs im neuen Jahr: Wir haben uns bei den Gemeindevertretern umgehört. BEZIRK SCHEIBBS. Am Sonntag, 26. Jänner schreiten die Scheibbser erneut zu den Wahlurnen, um ihre Gemeindevertreter zu bestimmen. Wir haben uns deshalb umgehört, welche Projekte im Bezirk Scheibbs 2025 umgesetzt werden sollen. Erlaufterrasse und Sicherheit "Wir werden in Scheibbs weiterhin auf den Hochwasserschutz setzen, um die Altstadt bestmöglich vor den Fluten schützen zu können. Zu...

Bernard Sadovnik muss auch geplante Projekte verschieben. | Foto: Privat

Gemeinde Globasnitz
Hochwasserschutz und weitere Sanierungsarbeiten

Auch die Gemeinde Globasnitz kann 2025 nicht alle Vorhaben umsetzen. GLOBASNITZ. „Wir konnten für das Jahr 2025 ein Budget mit einem Überschuss im Ergebnishaushalt von 51.000. Euro beschließen. Das heißt, dass trotzdem nur die Basiskosten gedeckt sind und keine größeren Investitionen vorgenommen werden können“, so Bürgermeister Bernard Sadovnik. HochwasserschutzIm Bereich des Hochwasserschutzes ist es gelungen, alle notwendigen Planungen in Auftrag zu geben und die weiteren Sanierungsmaßnahmen...

Neulengbach setzt auf Verkehrssicherheit im Jahr 2025 | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach
5

Die Top-Projekte
Das haben die Wienerwald-Gemeinden 2025 geplant

Unsere Gemeinden im Wienerwald haben wieder einiges vor im Jahr 2025. Mit zahlreichen Projekten sollen die Orte für mehr Lebensqualität sorgen und zukunftsfähig werden. WIENERWALD. Die Marktgemeinde Maria Anzbach verkündet etwa, dass der Kindergarten in Unter-Oberndorf planmäßig im Februar 2025 fertiggestellt wird. Nach den Semesterferien werden die nagelneuen Türen geöffnet. Die neue Einrichtung wird nicht nur zwei Gruppen für die Kindergartenkinder umfassen, sondern auch die bestehende...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.