Prozession

Beiträge zum Thema Prozession

Dompfarrer und Projektverantwortlicher Florian Huber (l.) schloss mit dem Bauleiter der Domsanierung, Franz Kronberger, den Dom am 1. Mai, für mehr als ein halbes Jahr. | Foto: Reinhold Sigl
5

Gedanken
Der Innsbrucker Dom ist nun bis Ende November geschlossen

Die Sanierung des Doms zu Sankt Jakob ist in eine entscheidende Phase eingetreten, die eine längere Schließung notwendig macht: Am Sonntag, 1. Mai 2022, wurde im Dom die vorerst letzte Heilige Messe gefeiert. INNSBRUCK (dibk). Nach einer abendlichen Maiandacht hat Dompfarrer Propst Florian Huber im Zuge einer Prozession die Übertragung der konsekrierten Hostien in die Spitalskirche vorgenommen. Von nun an werden alle Gottesdienste statt im Dom in der „Alten Spitalskirche" in der...

Pfarrvikar Thomas Ladner, Bürgermeister Karl Raich, Fahnenpate Dietmar Reinstadler mit Gattin Vroni und Nikolaus Reheis vom Männerbund versammelten sich mit den Fahnenabordnungen der Traditionsvereine bei der frisch geweihten Männerfahne. | Foto: Wanda, NL
90

Großes Halleluja beim Kirchtagsfest mit Fahnenweihe

Das große Halleluja aus dem Buch der Psalmen spricht genau das an, was die Festgäste beim Kirchtagsfest in Jerzens am Sonntag, den 12. September 2021 erwartet hat. Sie lobten den Herrn mit Gebeten, Gesang, Musik und mit Schützensalven und sie waren alle gemeinsam am Dorfplatz bei einer Feier, die die Unsicherheit und Trostlosigkeit der vergangenen Wochen und Monate vergessen ließ. Der beeindruckende Prozessionszug bewegte sich mit 250 Teilnehmern, vornehmlich aus der einheimischen Bevölkerung,...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

Ostern
Eingeschränkte Ostergottesdienste – Was muss beachtet werden?

TIROL. Wer hätte es gedacht: auch in diesem Jahr gibt es nur ein eingeschränktes Osterfest. Allerdings sind nach derzeitigem Stand (24. März 2021) Gottesdienste unter Einhaltung der Corona-Regeln in den Kirchen möglich. Unter Beachtung der FFP2-Maskenpflicht und der Einhaltung des Mindestabstandes von zwei Metern für Personen, die nicht in einem Haushalt leben, sind die Zeremonien durchführbar. Zusätzliche digitale Formate geplantAuch wenn nach derzeitigem Stand die Ostergottesdienste unter...

Am 15. August ist Mariä Himmelfahrt. | Foto: pixabay.com

Brauchtum Mariä Himmelfahrt

Eines der drei Maria gewidmeten Hochfesten des liturgischen Kalenders ist Mariä Himmelfahrt. Traditionell findet der Feiertag am 15. August statt. Ursprünglich kommt das Fest aus der Ostkirche und entstand 431. Die Ehrungen vom Land bilden einen besondern Höhepunkt des Festlichkeiten. TIROL. Vor allem im Tiroler Teil der Erzdiözese Salzburg wird zu Mariä Himmelfahrt das Patrozinium gefeiert: die Dekanatspfarrkirche Brixen im Thale, die Pfarrkirche Ebbs, die Pfarrkirche Kirchbichl, die...

36

Kirchtag in Imst

(mm) Am Landesfeiertag, Samstag dem 15.8. wurde in der Imster Pfarrkirche die Aufnahme von "Mariä in den Himmel" mit dem traditionellem Hochamt um 8 Uhr gefeiert. Im Anschluss gab es die Kirchtagsprozession welche bei der Hauptschule Oberstadt begann, weiter durch die Kramergasse, die Floriangasse hin zum Stadtplatz führte. Dort wurde am festlich geschmücktem Brunnen gebetet, ehe man über die Schuchtergasse zum Sparkassenplatz pilgerte, um dort ein weiteres Mal zu beten. Über die Kramergasse...

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass

Nassereith feiert am Sonntag, 14. September

Nassereith feiert am Sonntag, dem 14. September! Programm: 8.45 Uhr Aufmarsch der Formationen zur Pfarrkirche 9 Uhr Festgottesdienst, anschließend Prozession und Segnung der neurenovierten Dreikönigskapelle ca. 11.15 Uhr Frühschoppen beim Schützenheim mit Tanz und Unterhaltung mit dem Fernpass Duo, Barzelt Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Wann: 14.09.2014 09:00:00 Wo: Schützenheim, 6465 Nassereith auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach

8. September: Prozession und Frühschoppen in Nassereith

Am Sonntag, dem 8. September, findet in Nassereith die Prozession zu Maria Geburt und ein Frühschoppen statt. Programm: 8.45 Uhr Aufmarsch der Formationen 9 Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche, anschließend Prozession zu Maria Geburt Nach der Prozession lädt die Schützenkompanie zum Frühschoppen in den Schulpark ein. Für Speis und Trank ist reichlich gesorgt. Für Tanz und Unterhaltung sorgt das Fernpass Duo. Wann: 08.09.2013 08:30:00 Wo: Pfarrkirche, Schulg. 38, 6465 Nassereith auf Karte...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
55

Herz-Jesu Prozession bei der Bruder Klaus Kapelle (am Burschl)

Hier nun in paar Bilder von einer schönen Prozession zur Bruder Klaus Kapelle,oder wie sie die Roppener nennen: zum "Burschl". Anschließend wurden noch ein paar Mitglieder der Schützenkompanie Roppen geehrt-sowie auch die Jungschützen für ihre Auszeichnungen beim Leistungswettbewerb.

  • Tirol
  • Imst
  • Barbara Föger-Klotz
Geehrte Jungschützen
2 23

Heilig-Kreuz Tag

Einige Bilder zum Heilig-Kreuz Sonntag in Tarrenz. Auch einige Ehrungen der Jungschützen.

  • Tirol
  • Imst
  • Annamarie Doblander
157

Fronleichnam in Tirol

Wie im ganzen Land wurde auch in Arzl im Pitztal eine Prozession abgehalten. Davon einige Stimmungsbilder! Wo: Dorf, Arzl im Pitztal auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
23

PALMPROZESSION IN IMST

Am Palmsonntag wetteifern die jungen Imster Burschen um die längste Palmlatte. Bei der Pfarrkirche werden die Latten dann das 3. Mal aufgestellt. Auch die Kinder( mit oder ohne Schnuller)sind bei dieser Prozession mit vollen Eifer dabei. Heuriger Sieger wurde die BAGGERLATTE.

  • Tirol
  • Imst
  • Josef Mair
8

Karfreitagsprozession in Arzl

Christus wird am Karfreitag um 15:00 Uhr durch das Dorf zu Grabe getragen. Nach verschiedenen Verboten haben sich Karfreitagsprozessionen neben Arzl im Pitztal nur mehr in zwei weiteren Tiroler Orten (Nauders und Thaur) auch über die Zeit des Zweiten Weltkrieges erhalten. Nach Berichten hat es seit dem 16. Jahrhundert in Tirol Karfreitagsumzüge gegeben. Die Karfreitagsumzüge wurden vor allem von den Kapuzinern, später von den Jesuiten gefördert. Zwischen diesen Umzügen und den Passionsspielen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Hans Rimml
10

Florianfeier mit Fahrzeugsegnung der Stadtfeuerwehr Imst

Am 1. Mai 2011 fand die diesjährige Florianfeier mit Fahrzeugsegnung der Stadtfeuerwehr Imst statt. Zu Beginn marschierte man von der alten Feuerwehrhalle bis zum neu gestalteten Florianbrunnen in die Floriangasse, wo die Fahrzeugsegnung von unserem Stadtpfarrer Alois Oberhuber durchgeführt wurde. Auch heuer nahmen wieder mehrere hundert Fahrzeuge der Einsatzorganisationen, Firmen Lkw's und Privatfahrzeuge an der Segnung teil. Nach der anschließenden Messe trafen sich alle Feuerwehrkameraden...

  • Tirol
  • Imst
  • Andreas Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.