Psychische Erkrankungen

Beiträge zum Thema Psychische Erkrankungen

In Graz und Graz-Umgebung sind es 124 ehrenamtliche Sozialbegleiterinnen und -begleiter. | Foto: kevin laminto/Unplash
3

"pro humanis"
Psychische Erkrankungen: Ehrenamtlich in GU dringend gesucht

Seit mehr als drei Jahrzehnten engagiert sich der Verein "pro humanis" in der Sozialbegleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen. Die geschulten ehrenamtlich tätigen Sozialbegleiterinnen und -begleiter unterstützen psychisch erkrankte Menschen dabei, ihren Alltag zu meistern. Aktuell werden dringende Freiwillige in Graz und Graz-Umgebung gesucht. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Gerade in dieser dunkelsten Zeit im Jahr kann die Stimmung von betroffenen Menschen zusätzlich beeinträchtigt sein oder...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
In Graz und Graz Umgebung sucht man momentan intensiv nach Pateneltern.  | Foto: Pixabay
3

Für Kinder psychisch kranker Eltern
Das große Warten auf die Paten

In Graz und Graz Umgebung sucht man aktuell wieder intensiv nach Pateneltern für Kinder von Eltern mit psychischen Erkrankungen. Langfristige Bezugspersonen außerhalb der eigenen vier Wände können sich auf die Entwicklung der Kinder sehr positiv auswirken und helfen auch den Eltern. Bis 2026 soll das Angebot steiermarkweit ausgerollt werden.  GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Anja ist fünf Jahre alt und ist irrsinnig gern im Wasser, würde man sie fragen, würde sie wahrscheinlich ins Schwimmbad ziehen....

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Betroffene Personen fühlen oft eine Leere. | Foto: Ground Picture/Shutterstock.com

Psychologe erklärt Unterschiede
Andauernde Trübsal oder nur eine Laune?

Trauer und Depression gehen oft Hand in Hand, sind jedoch unterschiedliche Verstimmungen. ÖSTERREICH. Im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema Depression fand am Montag das zweite Webinar auf MeinMed.at in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse statt. Der Videobeitrag des Psycho- und Paartherapeuten Bernhard Gracner trägt den Titel: "Depression: Mehr als nur Traurigkeit und schlechte Laune". Oft schwer trennbarSowohl in einer Trauerphase als auch bei anhaltenden Depressionen ziehen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Angst als Auslöser für das Beißen der Haut. | Foto: Red Stock/Shutterstock.com

Krankhaftes Hautbeißen
Der Zwang, an sich zu knabbern: Dermatophagie

Ängste und anhaltender Stress lösen oftmals psychische Erkrankungen aus. Auch das Anknabbern der eigenen Haut, kann Teil einer daraus resultierenden Verhaltensstörung sein. ÖSTERREICH. Als Dermatophagie wird eine Zwangsstörung bezeichnet, die durch das ständige Beißen und Kauen der eigenen Haut gekennzeichnet ist. Meistens tritt sie unter Stress und Nervosität auf, muss aber keinen spezifischen Auslöser haben. Studien ergaben, dass Menschen mit Dermatophagie häufig eine Vorgeschichte von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Die Forschung zeigt, dass viele Kinder psychisch erkrankter Eltern im Laufe ihrer Kindheit und Jugend selbst psychische Probleme entwickeln.  | Foto: djedzura/panthermedia
4

Wenn Eltern psychisch krank sind
Patenangebot bald in der ganzen Steiermark

Seit 2017 unterstützen und begleiten im Raum Graz ehrenamtliche Patinnen und Paten Kinder aus psychisch belasteten Familien. Das Angebot wird nun sukzessive in den steirischen Regionen umgesetzt. Den Start machten 2023 die Bezirke Südoststeiermark, Fürstenfeld, Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. GRAZ/STEIERMARK Schätzungen zufolge wachsen drei bis fünf Prozent aller Minderjährigen mit psychisch erkrankten Eltern beziehungsweise Elternteilen auf. Das entspricht für die Steiermark etwa 4.050 bis...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Bei jedem körperlichen Leiden wird ein Arzt aufgesucht – bei psychischen Problemen und Erkrankungen haben aber noch viel zu viele Menschen eine Hemmschwelle davor, sich Hilfe zu holen. | Foto: unsplash/Andrew Neel
Aktion 3

Graz/Graz-Umgebung
Mobile sozialpsychiatrische Betreuung kommt

Schätzungen des Landes Steiermark zufolge sind rund 200.000 Menschen von psychischen Erkrankungen betroffen. Mit dem Angebot der kostenlosen Mobilen sozialpsychiatrischen Betreuung unterstützt Jugend am Werk Steiermark Menschen mit psychischen Erkrankungen in Graz-Umgebung und Graz auf ihrem Weg zurück aus der Krise. GRAZ/GRAZ-UMGEBUNG. Resilienz ist das Wort der Stunde. Resilienz ist die Fähigkeit, psychische Widerstandskraft aufbauen zu können, sich aus schwierigen Lebenslagen herauszuholen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Krebs ist eine gefürchtete Diagnose - und trifft rund jede/n vierte/n Österreicher:in im Laufe des Lebens. (Symbolbild) | Foto: National Cancer Institute/Unsplash
3

Weltkrebstag
Ein Drittel der Krebspatient:innen erkrankt psychisch

In Österreich bekommen jährlich rund 42.000 Menschen die Diagnose Krebs, wobei Männer etwas häufiger betroffen sind als Frauen. Durch die Pandemie ist das Thema lange Zeit in Vergessenheit geraten - mit dramatischen Folgen für die Betroffenen. STEIERMARK. Nach wie vor stellen bösartige Tumorerkrankungen weltweit eine der häufigsten Todesursachen dar. Jährlich sterben bis zu 10 Millionen Menschen an Krebs. In Österreich sind es rund 20.000 Personen, davon laut aktuellem Krebsreport 6.600...

  • Steiermark
  • Cornelia Gassler
Angekommen am Meer: Wolfgang Neßhold am Ende seiner 350 Kilometer langen Wanderung von Graz nach Triest | Foto: Neßhold

Podcast
SteirerStimmen – Folge 84: "Wanderwolfi" Wolfgang Neßhold

Auf Facebook wurde er als "Wanderwolfi" bekannt, indem er 350 Kilometer von Graz bis Triest wanderte. Dabei möchte Wolfgang Neßhold auf ein ernstes Thema aufmerksam machen: posttraumatische Belastungsstörungen. Für ein betroffenes Kind sammelt sein Verein aktuell Spenden und stellt verschiedene Challenges auf die Beine. Im Gespräch mit WOCHE-Redakteur Simon Michl spricht Neßhold über seine Motivation und Erfahrungen. KapitelMin. 3: Verein „Lebe-Mensch“Min. 5: posttraumatische...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Irmgard Mohr (li) und Hannah Ujvarosi informieren kostenlos über die mobile sozialpsychiatrische Betreuung. | Foto: Edith Ertl
1

Mobile sozialpsychiatrische Betreuung bei alpha nova

Neben Graz und Leibnitz bietet alpha nova jetzt als neue Dienstleistung auch eine mobile sozialpsychiatrische Betreuung in Graz-Umgebung an. Die Beratung ist kostenlos, ebenso die Betreuung, wenn der Bedarf durch das Land Steiermark festgestellt wird. Ziel ist, Erkrankte bei den Herausforderungen des täglichen Lebens zu unterstützen, damit sie ihr Leben so selbstbestimmt wie möglich führen können. Die Pandemie hat verstärkt auch auf die Psyche gedrückt. Burnout, starke Depressionen – hier Hilfe...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Auf der Suche nach neuen Patinnen und Paten für Kinder von psychisch erkrankten Eltern: Alima Matko von Styria vitalis. | Foto: Mario Gimpel
1

Styria vitalis sucht Paten
Gesund aufwachsen in schwierigen Zeiten

Styria vitalis sucht Paten für Kinder psychisch erkrankter Eltern in Graz, Graz-Umgebung und Voitsberg. Stabile Bezugspersonen können helfen. Covid-19 isoliert viele Familien von anderen Bezugspersonen. Angesichts der Pandemie werden vielerorts Hilferufe in Sachen mentaler Gesundheit laut. Kinder psychisch erkrankter Eltern brauchen gesunde Bezugspersonen gerade jetzt dringend. Styria vitalis sucht heuer in Graz, erstmals auch in den Bezirken Graz-Umgebung und Voitsberg, nach ehrenamtliche...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Psychische Gesundheit
Manko bei mentaler Gesundheit in Österreich

68 Prozent der Österreicher haben zumindest fallweise psychische oder mentale Probleme. ÖSTERREICH. Laut WHO bezeichnet der Begriff psychosoziale Gesundheit einen „Zustand des Wohlbefindens, in dem der Einzelne seine Fähigkeit ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen, produktiv und fruchtbar arbeiten kann und imstande ist, etwas zu seiner Gemeinschaft beizutragen“. In diesem Zustand sind jedoch leider viele Österreicher nicht. Die COVID-19-Krise beeinträchtigt das seelische...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Foto: https://www.prohumanis.at/
1

Sozialbegleitung statt Social Distancing
Ehrenamtliche Sozialbegleiter dringend gesucht

"pro humanis leben. helfen" sucht angehende Sozialbegleiter in Graz-Umgebung. Die Zahl der Menschen mit psychischen Problemen wird nachweislich von Jahr zu Jahr größer, heuer wird aufgrund der Corona-Krise mit einem vielfachen Anstieg der psychischen Erkrankungen gerechnet. Gerade Menschen, deren Psyche leidet, sind auf soziale Kontakte angewiesen. Wenn die Seele den Lebensweg mit Stolpersteinen pflastert, bieten sich Sozialbegleiter als Stütze an. In diesem Sinne hat "pro humanis leben....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Antonio Guillem / Shutterstock

Depressionen gehören nach den Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu den häufigsten Erkrankungen
Die Seele ruft um Hilfe

Psychische Störungen sind in Österreich weit verbreitet. Die Häufigkeit liegt laut einer Studie der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) etwas über dem Durchschnitt der EU (17,7 Prozent). Einen großen Anteil daran haben Burn-out-Entwicklungen, die letztlich diagnostisch in schwere Angsterkrankungen bzw. Depressionen übergehen. Stress ist häufige Ursache"Oft ist Stress ein Verursacher: Eine Ursache kann die Arbeitssituation sein, die inhaltliche Überforderung...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Der Austritt aus dem Arbeitsleben kann für Männer eine Krise darstellen. | Foto: New Africa / Fotolia
1 2

Die männliche Psyche leidet anders

Die Diagnose „Depression“ wird bei Frauen häufiger gestellt als bei Männern. Aber wie der aktuelle Gender-Gesundheitsbericht des Sozialministeriums zeigt, heißt das keineswegs, dass die männliche Psyche belastbarer ist als die weibliche – Stress, Überforderung und Kummer machen sich bei den Herren der Schöpfung nur anders bemerkbar. Während sich eine Depression bei Frauen unter anderem durch Traurigkeit, mangelndes Selbstvertrauen und sozialen Rückzug äußert, können bei Männern diese...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Anzeige

Wie erkenne ich chronische Schmerzen? Wer bzw. Was hilft mir?

Viele Menschen leiden an chronischen Schmerzen. Chronische Schmerzen sind jene Schmerzen die länger als die zu erwartende Dauer anhalten. Eine weitere Definition ist auch Schmerzen die über 3 Monate anhalten. Als chronisches Schmerzsyndrom bezeichnet man es: wenn nicht "nur" chronische Schmerzen vorhanden sind, sondern auch noch psychische und soziale Komponenten, wie Verlust des Arbeitsplatzes, Depression, Angststörung... hinzukommen. Es gib viele Schmerzambulanzen und niedergelassene...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Sabine Sagerer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.