Psychische Gesundheit

Beiträge zum Thema Psychische Gesundheit

Für Betroffene oft zum Aus-der-Haut-Fahren: Neurodermitis. | Foto: Panthermedia

Neurodermitis
Sensible Haut, sensible Psyche

Warum Neurodermitis nicht nur Hautsache ist, sondern auch die seelische Gesundheit beeinträchtigt. ÖSTERREICH. Etwa jedes sechste Kind im Vorschulalter in Österreich ist von Neurodermitis betroffen. Bei den Erwachsenen sind es etwa drei Prozent, die von dieser Hautkrankheit geplagt werden. Es ist eine schubförmig auftretende Hauterkrankung, die durch starken Juckreiz und Ausschlägen in Ellbogen- und Kniebeugen gekennzeichnet ist. Die Ursachen sind vielfältig. Oftmals liegt eine Störung der...

  • Margit Koudelka
Präsidentenübergabe: Robert Krammer und Sylvia Kaschnitz | Foto: Rotary Club Oberwart-Hartberg
3

Rotary Club Oberwart-Hartberg
Sylvia Kaschnitz erste Rotary-Präsidentin

Einen historischen Meilenstein gab es mit der Amtsübergabe des Rotary Clubs Oberwart-Hartberg von Präsident Robert Krammer an Sylvia Kaschnitz. DEUTSCH SCHÜTZEN. Bei schönstem Sommerwetter fand die Amtsübergabe der Präsidentschaft im Rotary Club Oberwart-Hartberg am Weinberg von Deutsch Schützen statt. Nach einem sehr aktiven, hoffnungsvollen Jahr freute sich der übergebende Präsident Robert Krammer besonders: Er durfte an die erste Präsidentin der 44-jährigen Clubgeschichte, Sylvia Kaschnitz...

Angst als Auslöser für das Beißen der Haut. | Foto: Red Stock/Shutterstock.com

Krankhaftes Hautbeißen
Der Zwang, an sich zu knabbern: Dermatophagie

Ängste und anhaltender Stress lösen oftmals psychische Erkrankungen aus. Auch das Anknabbern der eigenen Haut, kann Teil einer daraus resultierenden Verhaltensstörung sein. ÖSTERREICH. Als Dermatophagie wird eine Zwangsstörung bezeichnet, die durch das ständige Beißen und Kauen der eigenen Haut gekennzeichnet ist. Meistens tritt sie unter Stress und Nervosität auf, muss aber keinen spezifischen Auslöser haben. Studien ergaben, dass Menschen mit Dermatophagie häufig eine Vorgeschichte von...

Erfahrungsaustausch und aktive Krisenbewältigung: Psychisch Kranke setzen sich bei "Achterbahn" für andere kranke Menschen ein.  | Foto: Priscilla du Preez/Unsplash
6

Psychische Gesundheit
Die Achterbahn der Gefühle gemeinsam bewältigen

Jede vierte Steirerin und jeder vierte Steirer leidet im Laufe seines Lebens an einer psychischen Erkrankung oder erlebt Krisen, die sie oder er nicht ohne professionelle Hilfe bewältigen kann. Zum Tag der psychischen Gesundheit haben wir uns mit Michaela Wambacher, der Koordinatorin von "Achterbahn", ausgetauscht. STEIERMARK. Angst, Burnout, Essstörungen - laut Gesundheitsfonds Steiermark sind rund 25 Prozent aller Steirerinnen und Steirer irgendwann in ihrem Leben von psychischen Erkrankungen...

10 Schritte zur seelischen Gesundheit: In Bad Blumau wurde besprochen, wie man sich wieder wohlfühlen und Krisen besser bewältigen kann.
7

Bad Blumau
Sich seelisch wohlfühlen in zehn Schritten

Achtsamkeit, Selbstbewusstsein und Selbstfürsorge stärken, das waren die Ziele der Zehn-Schritte-Wanderung der Go-On Suizidprävention Fürstenfeld im Thermenpark Bad Blumau. BAD BLUMAU. Zwischen dem Welttag der Suizidprävention am 10. September und dem Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober lud das Regionalteam Fürstenfeld von "GO-ON Suizidprävention Steiermark" zu einer Wanderung im Thermenpark Bad Blumau ein. Diese stand unter dem Motto „Zehn Schritte zum seelischen...

Christina Stoiser ist Hypnosepsychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision und Gesundheitsmanagerin mit Praxen in Bad Loipersdorf und in Graz und bietet aktuell auch Psychotherapien via Internet oder Telefon. | Foto: Miriam Raneburger
1

Interview der WOCHE
"Was, wenn wenn wir am entschleunigteren Leben Gefallen finden?"

BAD LOIPERSDORF. Die WOCHE hat mit der Gesundheitsmanagerin und Hypnosepsychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision Christina Stoiser über die psychischen Herausforderungen gesprochen, die der Corona-Alltag in den eigenen vier Wänden mit sich bringt, wie man dabei mental gesund bleibt und was für Chancen diese Krise womöglich für uns bereit hält. WOCHE: Durch die plötzliche Isolierung in den eigenen vier Wänden, und der Verordnung soziale Kontakte zu meiden, fühlen sich viele Menschen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.