Bad Blumau
Sich seelisch wohlfühlen in zehn Schritten

10 Schritte zur seelischen Gesundheit: In Bad Blumau wurde besprochen, wie man sich wieder wohlfühlen und Krisen besser bewältigen kann.
7Bilder
  • 10 Schritte zur seelischen Gesundheit: In Bad Blumau wurde besprochen, wie man sich wieder wohlfühlen und Krisen besser bewältigen kann.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Achtsamkeit, Selbstbewusstsein und Selbstfürsorge stärken, das waren die Ziele der Zehn-Schritte-Wanderung der Go-On Suizidprävention Fürstenfeld im Thermenpark Bad Blumau.

BAD BLUMAU. Zwischen dem Welttag der Suizidprävention am 10. September und dem Welttag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober lud das Regionalteam Fürstenfeld von "GO-ON Suizidprävention Steiermark" zu einer Wanderung im Thermenpark Bad Blumau ein. Diese stand unter dem Motto „Zehn Schritte zum seelischen Wohlbefinden“. Der Grund: Die Steiermark ist nach wie vor das Bundesland in Österreich mit der höchsten Suizidrate. Im Jahr 2018 starben in Österreich 1.209 Menschen durch Suizid – davon alleine in der Steiermark 217.

Astrid Geier und Kathrin Waidulak von der "Go On Suizidprävention Fürstenfeld" gaben Tipps zur Stärkung der seelischen Gesundheit.
  • Astrid Geier und Kathrin Waidulak von der "Go On Suizidprävention Fürstenfeld" gaben Tipps zur Stärkung der seelischen Gesundheit.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Krisen besser bewältigen

"Wichtig ist aufzuzeigen, dass man in Krisen nicht alleine ist, und dass es Unterstützung gibt", betonten Astrid Geier und Kathrin Waidulak. In ihrer Einführung erklärten sie außerdem was psychische Gesundheit ist und wie sie mit Bewegung und den "Zehn Schritten zum psychischen Wohlbefinden" gefördert werden kann. Es wurde über das Thema Resilienz (psychische Widerstandsfähigkeit) gesprochen, wie psychische Be- und Überlastung rechtzeitig erkannt werden können und welche Strategien es zur Bewältigung von Krisen gibt. Aktiv zu bleiben, sich selbst anzunehmen und soziale Kontakte zu pflegen sind nur drei dieser zehn Schritte. An einigen zuvor definierten Stationen wurden jeweils einige Schritte erklärt und mit Übungen begleitet.

Selbstvertrauen und Achtsamkeit stärken und Resilienz aufbauen, das waren die Ziele der Wanderung durch den Thermenpark.
  • Selbstvertrauen und Achtsamkeit stärken und Resilienz aufbauen, das waren die Ziele der Wanderung durch den Thermenpark.
  • hochgeladen von Veronika Teubl-Lafer

Tabus brechen

Dass in Bad Blumau die seelische und körperliche Gesundheit aktiv unterstützt wird, betonte Tourismusobfrau und Rogner Bad Blumau Direktorin Melanie Franke, welche die Teilnehmer nach der Wanderung zu einer Jogaeinheit in das Rogner Bad Blumau einlud. In einer Zeit, die von Hektik und Alltagstress dominiert wird, sei es wichtig selbst die ersten Schritte zur Entschleunigung und Entspannung zu tun, so Franke, die auf die stressreduzierende Wirkung des Bad Blumauer Thermalwassers hinwies. Bürgermeisterin Andrea Kohl dankte dem Team der Go on Suizidprävention für das Bewusstmachen dieses "leider oft tabuisierten Themas" und dem und Aufzeigen von Lösungsansätze und Unterstützungsmöglichkeiten.

Hilfe in Krisenfällen:

  • Hausärzte, Fachärzte für Psychiatrie
  • niedergelassene Psychologen und Psychotherapeuten
  • Psychosoziale Beratungsstellen in der Region: www. plattformpsyche.at
  • Psychosoziale Beratungsstellen: Fürstenfeld 03382/51850

Telefonisch rund um die Uhr erreichbar

Weitere Links:

Broschüre "10 Schritte Wanderung für das seelische Wohlbefinden"
Mehr zur Suizidprävention Steiermark

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Grüner Wasserstoff
Zukunftsträchtige Energietechnologien

Grüner Wasserstoff gilt als wichtiger Baustein einer klimaneutralen Energiezukunft. Derzeit erforschen Wissenschaftler:innen neue Wege, um Wasserstoff oder andere Chemikalien direkt mit Sonnenlicht und ohne den Umweg über Strom herzustellen. Wasserstoff kann vielseitig genutzt werden: Er ist ein essenzieller Baustein der Chemie, lässt sich speichern, transportieren und bei Bedarf in nutzbare Energie umwandeln. Der Großteil des heute verfügbaren Wasserstoffs stammt allerdings aus fossilen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Hermann´s in Fürstenfeld | Foto: RMA
43

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle...

Anzeige
Das Team rund um David Schmelzer-Ziringer freut sich über die neu gestaltete Ordination in Schildbach bei Hartberg. | Foto: MeinBezirk/ Reinhard Posch
9

Baureportage
Neue Ordination für Urologie mit Pelvi Center in Schildbach

Hell, barrierefrei und technisch auf dem neuesten Stand: David Schmelzer-Ziringer eröffnete seine neue Ordination in Schildbach in der Gemeinde Hartberg Umgebung. Was es mit dem neuen Pelvi Center auf sich hat und warum dieses jederzeit nutzbar ist, erfährst du im Artikel. SCHILDBACH. Wenn ein bestehendes Gebäude zu neuem Leben erwacht, erzählt es oft eine präzise geplante Geschichte. So ist es auch in Schildbach, wo im ehemaligen Gebäude der Raiffeisenbank eine moderne Praxis für Urologie...

Anzeige
Greinbach zeigt seine Vielseitigkeit in Wirtschaft und Leben. | Foto: Bernhard Bergmann
5

Erfolgreich in Greinbach
Greinbach stärkt Wirtschaftsstandort

Die Gemeinde Greinbach mit ihren Ortsteilen Penzendorf, Staudach und Wolfgrub ist eine wirtschaftlich aufstrebende Gemeinde mit Top-Lage und direkter Anbindung ins Straßenverkehrsnetz der B54. Vor allem um den Gewerbepark Greinbach lassen sich immer mehr Unternehmen und Gewerbetreibende nieder und profitieren so von einer ständig wachsenden Infrastruktur. GREINBACH. Auf dem gesamten Gemeindegebiet von 23,12 Quadratkilometern sind 186 erfolgreiche Betriebe und Wirtschaftstreibende angesiedelt...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.