Baureportage
Neue Ordination für Urologie mit Pelvi Center in Schildbach
- Das Team rund um David Schmelzer-Ziringer freut sich über die neu gestaltete Ordination in Schildbach bei Hartberg.
- Foto: MeinBezirk/ Reinhard Posch
- hochgeladen von MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Hell, barrierefrei und technisch auf dem neuesten Stand: David Schmelzer-Ziringer eröffnete seine neue Ordination in Schildbach in der Gemeinde Hartberg Umgebung. Was es mit dem neuen Pelvi Center auf sich hat und warum dieses jederzeit nutzbar ist, erfährst du im Artikel.
SCHILDBACH. Wenn ein bestehendes Gebäude zu neuem Leben erwacht, erzählt es oft eine präzise geplante Geschichte. So ist es auch in Schildbach, wo im ehemaligen Gebäude der Raiffeisenbank eine moderne Praxis für Urologie entstanden ist. Nach vielen Jahren Tätigkeit in der Hartberger Altstadt verlegte David Schmelzer Ziringer seine Wahlarztordination an den Ortsrand und schuf auf 230 Quadratmetern einen funktionalen, freundlichen Ort für medizinische Betreuung in unmittelbarer Nähe zum Gemeindeamt Hartberg Umgebung. Die Lage direkt an der B 54 sorgt für gute Erreichbarkeit, während zahlreiche Parkplätze den Besuch erleichtern.
- David Schmelzer-Ziringer bietet das gesamte Leistungsspektrum der Urologie auf höchstem Niveau und mit modernster Ausstattung an.
- Foto: MeinBezirk/ Reinhard Posch
- hochgeladen von MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Neue Räume für zeitgemäße Medizin
Der Umbau begann im Juni 2025 und führte wenige Monate später zur Eröffnung Anfang November. Das gesamte Gebäude wurde technisch erneuert und für den Praxisbetrieb adaptiert. Fünf Behandlungsräume bilden das Herzstück der Ordination. Zwei davon stehen künftig Ärztinnen, Ärzten oder Therapeutinnen und Therapeuten zur stundenweisen oder monatlichen Miete zur Verfügung. Die Wege sind kurz, die Orientierung klar, und alle Bereiche wurden vollständig barrierefrei umgesetzt. Der helle Wintergarten fungiert als großzügiger Wartebereich, während neue Sanitäranlagen, eine umfassende Verkabelung und moderne Datenleitungen den technischen Rahmen bilden.
Für die bauliche Umsetzung sorgten mehrere regionale Unternehmen, die den Umbau in ein gemeinsames Projekt verwandelten. Die Abstimmung zwischen den Gewerken erlaubte eine zügige Fertigstellung und prägte das Erscheinungsbild der neuen Praxis.
- Das ehemalige Gebäude der Raiffeisenbank in Schildbach wurde zu einer modernen und barrierefreien Praxis umgebaut.
- Foto: MeinBezirk/ Reinhard Posch
- hochgeladen von MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Regionale Partner mit präziser Handschrift
Das Boden- und Raumstudio Schieder aus Hartberg gestaltete sämtliche Böden und stattete die Ordination mit passenden Vorhängen aus. Damit setzte das Unternehmen einen warmen, funktionalen Grundton für die Innenräume. Die Elektroinstallation samt Datenkabeln lag in den Händen der Elektro Schilhan GmbH aus Neustift. Sie brachte das Gebäude auf den aktuellen technischen Stand und stellte die Versorgung aller Behandlungs- und Funktionsbereiche sicher.
Die Malerei Seidl GmbH aus Greinbach verantwortete sämtliche Malerarbeiten. Dazu zählten auch die neu gestrichenen Portale, die dem Gebäude ein einheitliches Erscheinungsbild gaben. Den Empfangsbereich prägte die Schuh Einrichtungs GmbH aus Stubenberg mit einem maßgefertigten Empfangspult, zahlreichen Möbeln sowie einem durchdachten Lichtkonzept, das der Praxis eine ruhige und freundliche Atmosphäre verleiht.
- Der Warteraum ist ist hell und strahlt eine ruhige Atmosphäre aus.
- Foto: MeinBezirk/ Reinhard Posch
- hochgeladen von MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Für alle Installationen rund um Wasser, Toiletten und Kanal zeichnete die HB Haustechnik GmbH aus Hartberg verantwortlich. Die Arbeiten reichten von der Neuinstallation bis zur vollständigen Anpassung an die Erfordernisse eines medizinischen Betriebs. Der Wintergarten und das Glasportal erhielten durch Schwarzinger Metallbau aus Buch-St. Magdalena eine klare, moderne Struktur. Dort entstand ein lichtdurchfluteter Eingangs- und Wartebereich, der den Empfangsraum optisch erweitert und die Ordination zur Straße hin öffnet.
- Foto: MeinBezirk/ Reinhard Posch
- hochgeladen von MeinBezirk.at / Hartberg-Fürstenfeld
Therapien ohne lange Wartezeiten
Das Highlight der neuen Ordination von David Schmelzer-Ziringer ist der Raum für die Magnetfeldtherapie. Er kann dank eines Zahlencodes auch von außen betreten werden, und zwar jederzeit, wenn es den Patientinnen und Patienten passt. Im sogenannten Pelvi Center werden unter anderem Rücken- und Hüftbeschwerden, Inkontinenz sowie Erektionsstörungen behandelt. Dafür genügt es, zweimal pro Woche Platz auf dem speziellen Behandlungsstuhl zu nehmen.
Weitere Infos zu den unterstützenden Unternehmen:
Boden und Raumstudio Schieder GmbH
Malerei Seidl GmbH
Schwarzinger GmbH
Schuh Einrichtungs GmbH
Elektro Schilhan GmbH
HB Haustechnik GmbH






MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.