Puch

Beiträge zum Thema Puch

Feuerwehrkräfte am EInsatzort | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Einsatzkräfte hielten Nachschau
Türöffnung in Einfamilienhaus kam zu spät

Die Polizei Waidhofen forderte am Montag, 4. März kurz vor 14 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Puch und Waidhofen zu einer Türöffnung in Schlagles an. In einem Einfamilienhaus wurde ein Unfall vermutet - die Türen waren aber versperrt. WAIDHOFEN/THAYA. Besorgte Bekannte eines Mannes aus Schlagles machten sich Sorgen, da sie den Mann schon längere Zeit nicht mehr gesehen haben. Sie handelten richtig und alarmierten die Einsatzkräfte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr war die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Christoph Pongratz (l.) und Gerald Ribitsch.  | Foto: Pasquale Ascione
3

Feier in Puch
Kommando "Tennengau 1" wurde an Christoph Pongratz übergeben

Christoph Pongratz trat die Nachfolge von Gerald Ribitsch in feierlichem Rahmen in Puch an. PUCH. Die Wahl des neuen Abschnittsfeuerwehrkommandanten 1 fand am 28. Oktober statt. Abschnitt 1 ist zuständig für die Freiwilligen Feuerwehren Adnet, Oberalm, Krispl, Puch, St. Koloman, Bad Vigaun und die Löschzüge Wiestal und St. Jakob. Zahlreiche Gäste der Feuerwehr, des Roten Kreuzes, der Behörde und der Politik folgten der Einladung zur feierlichen Kommandoübergabe beim Kirchenwirt in Puch....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Landtagsabgeordneter Richard Hogl und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf | Foto: NLK/Reinberger

Förderung für Auto
Feuerwehr Puch bekommt neues FF-Auto

Die Freiwillige Feuerwehr Puch beabsichtigt die Anschaffung eines Hilfeleistungsfahrzeuges 1 mit Wasser. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 50.000 Euro. PUCH. „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung. Das Land...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Jürgen Langhammer
10

Heimwerker-Scheune in Puch brannte

PUCH (ag). Ein altes Haus in Puch, das als Werkstatt und Produktionsstätte eines Heimwerkers diente, begann in den Abendstunden zu brennen und insgesamt acht Feuerwehren mit 138 Mitgliedern sowie das Rote Kreuz und die Polizei rückten aus. Der Besitzer der unbewohnten Liegenschaft wurde informiert und berichtete, er habe am Nachmittag Apfelsaft gepresst.  Gasflaschen gesichertIm Zuge der Löscharbeiten wurden sechs Propangasflaschen, eine Sauerstoffflasche und zwei Acetylengasflaschen gefunden...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Nicht nur Übungen und Wettkämpfe wurden abgesagt. Auch der gemeinsame Ausflug kann nicht stattfinden. Der Grund dafür sind neben den Corona-Vorgaben aber vor allem fehlende Einnahmen aus Veranstaltungen.  | Foto: BFKdo Villach-Land
4

Feste sind wichtige Einnahmequelle
Aus von Festen bringt Wehren und Vereine in Bredouille

Keine Feuerwehrfeste, keine Sonnwendfeier, kein Waldfest. Die Absage von Dorfveranstaltungen bringt Feuerwehren und auch Vereine in die Bredouille. Denn die Feste dienen vielen als Haupteinnahmequelle.  VILLACH. Ob Feuerwehrfest oder Kirchtag, viele Dorffeste fallen heuer Corona-bedingt aus. Das drückt nicht nur auf die Stimmung sondern sorgt vielerorts auch für ein Loch in der Vereinskassa, weiß Bezirksfeuerwehrkommandant Villach Land Libert Pekoll. "Bundesweit wird die Summe von 100 Millionen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Kommandant Stellvertreter von Breitenwaida Kurt Knoth, Kommandant Breitenwaida Günter Gruber, sowie die angelobten Valentin Leitgeb, Daniel Stuhr, Anita Plisch und Jana Hofer mit  Kommandant Stellvertreter von Puch Alexander Stangl, Kommandant Puch Gerhard Stangl (v.l.n.r) | Foto: FF Puch

Florianimesse
Florianifeier in Puch

PUCH (da). Zu Ehren ihres Schutzpatrons feierten die Feuerwehren Breitenwaida und Puch ihre alljährliche Florianifeier. Heuer wurde im Rahmen einer Wortgottesdiensfeier zelebriert von Diakon Herbert Köllner am Sportplatz in Puch. Im Anschluss fand die Angelobung der Jungfeuerwehrmitglieder statt. Zum Abschluss lud Kommandant von Puch, Gerhard Stangl alle zum gemütlichen Ausklang in die Festhalle ein. Angelobung zur Feuerwehrjugend: Valentin Leitgeb FF Breitenwaida Angelobung in den Aktivstand:...

  • Hollabrunn
  • Daniel Arbes
Die Pucher Feuerwehrleute kennen sich jetzt aus mit Elektroautos. | Foto: Öamtc
2

Pucher Feuerwehrleute für Einsätze an Elektroautos geschult

Einsatz jederzeit erwartbar PUCH (kra). Elektroautos (E-Autos) erfreuen sich steigender Beliebtheit. In Salzburg sind mittlerweile bereits 1.300 rein strombetriebene Fahrzeuge und 1.800 Hybridautos zugelassen. Österreichweit gibt es 14.600 E-Autos und 31.400 Hybridfahrzeuge und die Tendenz ist stark steigend. Mit richtiger Ausrüstung kein Problem Bei Unfällen mit Elektroautos  müssen die Einsatzkräfte andere Sicherheitsrisiken in Betracht ziehen, als bei spritbetriebenen. Deshalb gibt es...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sarah Kraushaar
3

FF Puch holt sich zwei Mal Gold

Die Landesmeisterschaften der Freiwilligen Feuerwehren wurden zum Triumph für die Drautaler Wehr. Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren und der Feuerwehrjugend wurde in Glanegg durchgeführt. Stark wie fast immer: die FF Puch aus dem Drautal. Sie holte sich gleich zwei Goldene Helme, wie die Siegerpreise heißen. Es sind dies bereits die Sigerhelme Nummer 20 und 21 seit dem Jahre 1967. Zudem war man bereits 38 Mal Bezirks-Feuerwehrsieger und holte sogar drei Mal Gold bei den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.