Qualität

Beiträge zum Thema Qualität

Eine regionale Weidegans kommt bei vielen Konsumentinnen und Konsumenten heuer wieder zu Martini auf den Tisch: Landwirtschaftskammer Burgenland-Präsident Nikolaus Berlakovich, Haydnbräu-Chef Jochen Lehner und Wirtschaftskammer Burgenland-Präsident Andreas Wirth. | Foto: LK Burgenland/Michaela Tesch-Wessely
9

Martini 2024
Jedes dritte Gansl aus österreichischer Produktion

Unter dem Motto "Die regionale Gans kann‘s" steht das Martini-Fest im Burgenland. Allerdings stammt nur jedes dritte Gansl aus österreichischer Produktion. Im Burgenland setzen aber immer mehr Gastronomiebetriebe auf regionale Weidegänse. BURGENLAND. Bei vielen Burgenländerinnen und Burgenländern steht rund um den Landesfeiertag eine Martinigans auf dem Speiseplan oder ein „Ganslessen“ bei einem Gastronomiebetrieb. Seit mehr als 20 Jahren sind die Burgenländischen Weidegansbäuerinnen und...

Zum Start der Verkaufsaktion wurden Christbäume an zwei SOS-Kinderdörfer in Pinkafeld und Pöttsching übergeben. | Foto: LWK

Der burgenländische Qualitätschristbaum
Am 30. November begann der Christbaumverkauf

EISENSTADT. 33 Mitgliedsbetriebe zählt der Verein „Burgenländischer Qualitätschristbaum“, die Esterhazy Pan.Agrar ist einziges Mitglied aus dem Bezirk und bietet die Bäume wie gewohnt in Eisenstadt neben dem Schloss, beim Wilden Jäger und ab 5. Dezember auch beim Reifen Ritz an. Regionale Vorteile Beim Verkaufsstand vor dem Schloss lud LK Präs. Nikolaus Berlakovich schon vor Beginn des heurigen Verkaufs, um auf die regionalen Vorteile hinzuweisen: „Die burgenländischen Produzenten beliefern die...

Fruchtiges und Hochwertiges gab es bei Familie Zotter.
1 216

Genuss Burgenland
Genussmesse Oberwart mit 7.896 Besuchern

OBERWART (ms). Die Genussmesse Oberwart fand heuer zum 12. Mal statt. Mit 183 Ausstellern gab es einen neuen Rekord - um rund 30 mehr als im Vorjahr. "Es war schon am Samstag sehr viel los und die Besucher haben nicht nur verkostet, sondern auch eingekauft", resümierten einige Aussteller. Fast 8.000 BesucherDie Besucherzahl konnte sich an beiden Messetagen wieder sehen lassen. "Es kamen heuer 7.896 Besucher auf die Messe, das waren über 1.000 mehr als 2016. Die Besucherzahl hat sich zu 2015 um...

Anzeige
1 2

Ein neues Badezimmer muss nicht teuer sein

Als Spezialist für die alternative Sanierung von Badezimmern bieten Herr Zugmayer und sein Team der Remaill-Technik Niederösterreich attraktive Beschichtungsverfahren zur Badezimmersanierung. Die Kunden profitieren davon gleich mehrfach: Sie ersparen sich das laute und staubige Abschlagen der Fliesen und die normalerweise unvermeidlch lange Baustelle. Und sie sparen auch noch eine ganze Menge Geld. Innerhalb weniger Tagen werden aus alten Badezimmern moderne Wohlfühloasen. „Ermöglicht wird das...

LWK-Präs. Hautzinger, LR Dunst, Bgm. Aminger und Ök.-Rat Trinkl rührten für heimische Gärtner die Werbetrommel. | Foto: BLMS

Blumen, Kränze, Buketts und Gestecke von heimischen Gärtnern

Große Auswahl bei bgld. Gärtnern für Allerheiligen und den Advent LOIPERSBACH. Allerheiligen und Allerseelen sowie die Advent- und Weihnachtszeit stehen vor der Tür. Für LR Verena Dunst, LWK-Präs. Franz Stefan Hautzinger und Ök.-Rat Albert Trinkl Anlass für die heimischen Gärtner bzw. Floristen die Werbetrommel zu rühren und die Konsumenten auf die Frische, die Qualität, aber auch die Kreativität von regionalen Blumen, Kränzen, Buketts und Gestecken sowie das hervorragende...

Ungewöhnlich: Der Frost befiel heuer sogar die höchsten Lagen im Leithagebirge. | Foto: Markus Karlo
3

Wein im Bezirk Eisenstadt: „Es wird ein super Jahrgang!“

Trotz Frost, Hagel und Feuchte sind die heimischen Winzer nicht unzufrieden, denn die Qualität stimmt RUST/OGGAU/GROßHÖFLEIN. Der Frost und zum Teil auch der Hagel waren die großen Spielverderber der Weinbauern im heurigen Jahr. Die Wetterkapriolen forderten massive quantitative Einbußen im 2016er-Jahrgang. Trotz allem sind die heimischen Winzer nicht unzufrieden – denn die Qualität stimmt. „Gewaltiger Mehraufwand“ „Durch den Frost hatten wir sicherlich Verluste von rund 40 Prozent“, erzählt...

Alfred Buschek sen., GF von Bautenschutz Buschek GmbH, (mitte) bei der Zertifikatsverleihung | Foto: ofi

OFI-Zertifikat für Buschek

SIEGENDORF. OFI ist die größte private Zertifizierungsstelle Österreichs und verlieh der Siegendorfer Firma Buschek als einen von sieben heimischen Unternehmen ein Zertifikat für die Trockenlegung von feuchtem Mauerwerk. Den feierlichen Rahmen der Verleihung im historischen Festsaal der Landesinnung Bau Wien wohnten rund 50 geladene Gäste teil.

1 2

Burgenlands Genuss-Panorama im Internet

Genuss Logistik Burgenland präsentiert über 700 Spezialitäten Die Genuss Logistik Burgenland präsentiert unter www.genuss-logistik-burgenland.at Qualitätsprodukte von über 50 burgenländischen Direktvermarktern und Produzenten. In dieser virtuellen Schmankerlwelt stellen die Mitgliederbetriebe mehr als 700 regionale Spezialitäten vor, die Sie nun bequem von zu Hause aus direkt beim Erzeuger bestellen können. Die Genuss-Palette reicht von Fleisch- und Wurstspezialitäten, über Obst, Kräuter,...

Konsumentenschutzlandesrätin Verena Dunst mit  Wolfgang Fuchs (Kontrollorgan) und Alfred Taschner | Foto: LMS Bgld.
2

Regionalität zählt auch beim Christbaumkauf

Ein Baum aus heimischer Herkunft wird immer wichtiger BEZIRK. Die Christbaum-Saison hat wieder begonnen. Ob im eigenen Wohnzimmer, in den Kaufhäusern oder auf öffentlichen Plätzen – der schön geschmückte Christbaum darf in der Weihnachtszeit einfach nicht fehlen. Rund 2,6 Mio. Naturchristbäume werden jedes Jahr in den österreichischen Heimen aufgestellt. 90 Prozent, knapp 2,35 Millionen Bäume, stammen aus heimischer Produktion, der Rest wird importiert. Auch im Burgenland finden die Verbraucher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.