Quarantäne

Beiträge zum Thema Quarantäne

Die Quarantäne für Tirol wurde bis zum 13. April ausgeweitet.  | Foto: Pixabay/mohamed_hassan (Symbolbild)

Coronavirus
Quarantäne bis 13. April verlängert

TIROL. Nachdem kürzlich erst ganz Tirol zum Quarantänegebiet erklärt wurde, verlängerte man nun die Verordnung für all 279 Gemeinden bis zum 13. April. Tirol orientierte sich bei dem Datum an den verkehrsbeschränkenden Maßnahmen der Bundesregierung. Ursprünglich war die Quarantäne bis zum 5. April angedacht. Bund und Land gehen gemeinsamen WegDas oberste Ziel wäre nun, die Ausbreitung des Virus bestmöglich zu verlangsamen, betont LH Platter und betont, dass Bund und Land hier einen gemeinsamen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
TirolerInnen, die von einer Reise kommen, können nun mit den Öffis vom Münchner Flughafen heimkehren. | Foto: VVT

Tirol unter Quarantäne
Adaptierte Maßnahmen bei den Öffis

TIROL. Die weltweite Corona-Krise zwingt viele TirolerInnen dazu nach Hause zu kommen. Doch eine Abholung vom Flughafen München ist zum Beispiel nicht möglich. Jetzt, nach Absprache mit den Behörden, konnte eine Rückreise nach Tirol mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht werden. Zudem präsentierte LHStvin Felipe weitere Anpassungen für die Öffis, zur Eindämmung des Virus.  Von München über Salzburg nach TirolNach längerem Diskutieren ist nun eine Heimreise von TirolerInnen mit den...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Blutspendetermine des Roten Kreuzes Tirol finden auch weiterhin statt und sind behördlich dezidiert erlaubt.  | Foto: ORK

Coronavirus
Blutspenden in Tirol weiterhin möglich

TIROL. Ganz Tirol steht zwar unter Quarantäne, doch trotzdem kann und sollte man weiterhin Blut spenden. Der Bund hat offiziell bestätigt, dass Blutspenden von Quarantäne bedingten Einschränkungen ausgenommen sind. Blutspenden können auch in Tirol wie geplant statt finden. Ausnahmeregelung für BlutspendenSeitens des Bundes liegt ein Dokument vor, dass eine Ausnahmeregelung für Blutspenden in der Quarantäne bestätigt. Solange die Schutzmaßnahmen, wie zum Beispiel der ausreichende...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Ziel der Maßnahmen ist, dass die Verbreitung des Coronavirus so gut wie möglich vermindert oder verlangsamt werden kann. | Foto: Foto: iXimus/pixabay

Update Coronavirus: Quarantäneverordnung für alle 279 Tiroler Gemeinden
Quarantäne: Was darf ich jetzt noch tun?

REGION. Seit heute Mitternacht, 19. 3. 2020, gelten Quarantäneverordnung für alle 279 Gemeinden Tirols. Die Verordnung ist bis zum Ablauf des 5. April gültig. Es gilt nach wie vor der Appell der Landesregierung, dass die Menschen bestmöglich daheim bleiben. Und wenn man vor die Türe geht, dann sollen die Wege so kurz und knapp wie möglich gehalten werden. Der Weg zur Arbeit ist selbstverständlich weiterhin möglich. Das Ziel ist, dass die Verbreitung des Coronavirus so gut wie möglich vermindert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Verstärke Streifenfahrten, Einhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung – die Polizei zeigt Präsenz! | Foto: Symbolfoto Polizei

Update Coronavirus
Polizei überwacht Quarantäne-Einhaltung und Ordnung

TELFS. Sehr viel zu tun gibt es derzeit in der Polizeiinspektion Telfs. Der Posten in Telfs ist voll besetzt, viele Beamte sind in mehreren Streifen unterwegs, erklärt Kommandant Hans Ortner: "Wir haben alle vom Urlaub zurückgeholt und anstehende Urlaube gestrichen. 30 Polizistinnen und Polizisten sind jetzt im Dienst." Sicherheit auf StreifeEs sind jeweils die gleichen Teams, die auf Streife fahren, erklärt Ortner: "Sollte einer Corona-infiziert sein, dann fällt nur dieses eine Team aus....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Trotz Quarantäne: Der Arlbergtunnel bleibt für den Warenverkehr zwischen Tirol und Vorarlberg offen (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Covid-19 in Tirol
Arlberg bleibt für Warenverkehr offen

BEZIRK LANDECK, ST. ANTON (otko). Das ganze Bundesland Tirol steht unter Quarantäne. Die Einreise von Nicht-Tirolern ist nicht mehr möglich. Der Warenverkehr zischen Tirol und Vorarlberg läuft aber weiter. Warenverkehr am Arlberg bleibt aufrecht Seit Mitternacht (19. März) steht ganz Tirol unter Quarantäne. LH Platter hat diese Verordnung für alle 279 Gemeinden verkündet. Diese tritt mit Ablauf des 5. April 2020 außer Kraft. Die Gemeinde darf nur dann verlassen werden, wenn es um die Deckung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
andeshauptmann Günther Platter informiert, dass eine Quarantäneverordnung für alle 279 Tiroler Gemeinden erlassen wird. Diese Quarantäneverordnung gilt ab Mitternacht und endet mit Ablauf des 5. April 2020. Die Gemeinde darf nur dann verlassen werden, wenn es um die Deckung der Grundversorgung geht, um die Daseinsvorsorge oder um zur Arbeit zu kommen. | Foto: iXimus/pixabay
1 Video

Covid-19
Alle Tiroler Gemeinden stehen unter Quarantäne

TIROL. Landeshauptmann Günther Platter informiert, dass eine Quarantäneverordnung für alle 279 Tiroler Gemeinden erlassen wird. Diese Quarantäneverordnung gilt ab Mitternacht und endet mit Ablauf des 5. April 2020. Die Gemeinde darf nur dann verlassen werden, wenn es um die Deckung der Grundversorgung geht, um die Daseinsvorsorge oder um zur Arbeit zu kommen.  Zur Arbeit darf weiterhin auch über Gemeindegrenzen hinweg gependelt werden - etwa von Telfs nach Innsbruck, so Günther Platter. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Krankenhauspersonal und der Krisenstab des Krankenhaus St. Vinzenz Zams bewältigen derzeit strukturiert die Behandlung von Infizierten. | Foto: Krankenhaus St. Vinzenz Zams/Mathias Brabetz
3

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: Infektionsfälle im Krankenhaus Zams professionell behandelt und isoliert

ZAMS, BEZIRK LANDECK. Erste Mitarbeiter des Krankenhauses St. Vinzenz Zams im Bezirk Landeck sind mit dem Coronavirus infiziert. Ein detailliert geregelter Reaktions- und Behandlungsprozess gewährleistet einen koordinierten Umgang mit dieser Situation. Elf Mitarbeiter in Quarantäne Der Bezirk Landeck steht besonders im Fokus der Corona-Virus-Epidemie. Das regionale Krankenhaus St. Vinzenz in Zams bereitet sich bereits seit Wochen auf diese Situation vor und ist dafür bestens gerüstet. Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Inzwischen ist die Grenzen zwischen Scharnitz und Mittenwald gesperrt. | Foto: Königer
3

Coronavirus
Grenzen zu Deutschland gesperrt

SCHARNITZ/MITTENWALD. Aufgrund des Coronavirus wurden nun als drastische Maßnahme die Grenzen gesperrt. Vor der Sperrung gab es zumindest schon eine Warntafel, wenn man von Scharnitz ins deutsche Mittenwald fuhr.  "Sie kommen aus I, A, CH ACHTUNG"und weiter: "Bitte zwei Wochen zu Hause bleiben ACHTUNG"

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Zusammenhelfen ist gefragt. SGS und Jungbauern Telfs helfen den TelferInnen. | Foto: JB/LJ

SGS Telfs setzt Corona-Initiative
"Gemeinsam durch die Krise"

TELFS. Der Sozial- und Gesundheitssprengel Telfs reagiert auf den Ausbruch des Coronavirus und bietet einen kostenlosen Hilfsservice für TelferInnen an. SGS geht EinkaufenMenschen die Aufgrund von Covid-19 keine Möglichkeit haben, Einkäufe zu erledigen, können sich beim SGS Telfs melden. Freiwillige kommen zur Haustür, holen Einkaufsliste ab und bringen den Einkauf anschließend zurück zu Haustür. Bezahlt wird per Zahlschein. Sie können sich bei Doris Perfler unter 0676830386041 oder...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Quarantäne: In der Gemeinde See herrschte am Samstagvormittag gespenstische Ruhe. | Foto: Othmar Kolp
1 12

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Paznauner Bürgermeister: "Gemeinsam herausfordernde Situation bewältigen"

PAZNAUN (otko). Um diese neue und herausfordernde Situation der verordneten Quarantäne bestmöglich zu bewältigen haben sich gestern Abend Vertreter der Gemeinden, des Tourismusverbandes und der Bergbahnen gemeinsam mit Dr. Andreas Walser und Martin Wechner von der Polizeinspektion Ischgl zu einer Besprechung getroffen. Zeitweilig waren via Telefon auch Bundeskanzler Sebastian Kurz und Landeshauptmann Günther Platter der Besprechung beigeschaltet. +++UPDATE+++ Weitere Informationen zur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronavirus: Personen aus dem Paznaun und St. Anton sowie Personen die sich dort aufgehalten haben oder Kontakt mit dort wohnhaften Personen hatten sollen sich für zwei Wochen häuslich isolieren (Symbolbild). | Foto: Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19 in Tirol +++UPDATE+++
Paznaun, St. Anton am Arlberg: Informationen zur häuslichen Isolation - Tirolweite Ausgangssperre

BEZIRK LANDECK/PAZNAUN/ST.ANTON. Coronavirus: Personen, die im Paznauntal bzw. St. Anton waren, sollen sich für 14 Tage selbst isolieren. Informationen vom Land Tirol zur richtigen Verhaltensweise. +++UPDATE: Tirolweite Ausgangssperre in Kraft getreten +++ +++Update: Tirolweite Ausgangssperre+++Bei einer Erklärung zu aktuellen Entwicklungen und weiteren Maßnahmen bezüglich des Coronavirus in Tirol gab LH Günther Platter eine Ausgangssperre bekannt: "Das Land Tirol verordnet eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Wer sich in den Tiroler Risikozonen aufgehalten hat, soll sich 14 Tage in die freiwillige Selbstisolation begeben. | Foto: Pixabay/StockSnap (Symbolbild)
1

Coronavirus
14 Tage Selbstisolation nach Aufenthalt in Risikozonen

TIROL. Das Paznauntal und St. Anton wurden am vergangenen Freitag, im Zuge der Corona-Krise, isoliert und vom Rest Tirols abgeschottet. Nun folgen weitere Maßnahmen: LH Platter fordert Personen, die sich in den betroffenen Gemeinden aufgehalten haben, zu einer 14-tätigen häuslichen Isolation auf. Selbstisolation zum Wohle der GemeinschaftNach der Abschottung der Gemeinden Ischgl, Kappl, See, Galtür und St. Anton hofft man, der Ausbreitung des Virus zuvor zu kommen oder sie zumindest...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Was tun, damit einem in der Quarantäne oder der Isolation nicht das Dach über den Kopf fällt? | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)

Coronavirus
Langeweile in der Quarantäne/Isolation?

TIROL. Durch die Corona-Krise und den damit einhergehenden Schließungen von Schulen- und Kindergärten, wird so manches Familienleben auf den Kopf gestellt. Wie man es schafft, dass einem in der Isolation oder der Quarantäne nicht die Decke auf den Kopf fällt, erläutert SOS-Kinderdorf mit einigen Tipps. Herausforderungen im "neuen" Alltag meisternWie geht man damit um, wenn die Kinder plötzlich den ganzen Tag zu Hause sind und nicht wie gewohnt in der Schule oder im Kindergarten? Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Paznaun: Die Polizei kontrolliert am Taleingang bei Wiesberg die Ein- und Ausreisenden. | Foto: ZOOM.TIROL
21

Covid-19 in Tirol+++UPDATE+++
Coronavirus: Paznaun und St. Anton am Arlberg unter Quarantäne

PAZNAUN, ISCHGL, ST. ANTON (otko). Das gesamte Paznaun mit den Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie St. Anton am Arlberg werden unter Quarantäne gestellt, teilte Bundeskanzler Kurz im Rahmen einer Pressekonferenz mit. Die Abschottung dauert 14 Tage. +++UPDATE: Wer in den vergangenen zwei Wochen in Quarantäne-Gebieten war, soll sich selbst isolieren+++ +++UPDATE Versorgung der Bevölkerung und Gäste vor Ort ist sichergestellt+++ +++UPDATE+++ Bei der Abreise der Gäste aus den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Coronavirus: Im Bezirk Landeck wurden vier weitere Personen positiv getestet (Symbolbild). | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: Vier weitere positive Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK, ISCHGL, PFUNDS, SEE. Im Bezirk Landeck wurden vier weitere Personen aus Ischgl, Pfunds und See positiv auf Covid-19 getestet. Gesundheitsberatung 1450 kontaktieren, sofern Falldefinition erfüllt und Symptome vorhanden sind. Weitere Corona-Fälle Heute, Dienstagnachmittag (10. März), bestätigten sich weitere positive Coronavirus-Erkrankungen in Tirol. Das zeigen die Testergebnisse infolge der Abstrichproben des Virologischen Instituts in Innsbruck. Konkret handelt es sich um zwei...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Italien spitzt sich die Lage zu und in Tirol werden weitere Maßnahmen gegen die Verbreitung des Coronavirus umgesetzt.  | Foto: Pixabay/mattthewafflecat (Symbolbild)

Coronavirus
Zwei neue Infizierte in Tirol – Uni setzt auf Fernlehre

TIROL. Am gestrigen Montag Abend gab es einige Neuigkeiten was den Umgang mit dem Coronavirus betrifft: Ganz Italien wurde zur Sperrzone erklärt, die Innsbrucker Universität stellte auf Fernlehre um und in Innsbruck wurden weitere Fälle der Erkrankung bekannt.  Zwei weitere ErkrankungenAm gestrigen Montag, den 09.03.2020, bestätigten sich zwei weitere Corona-Fälle in Innsbruck. Es handelt sich um eine 21-jährige spanische Studentin und einen Mann. Beide sind abgesondert und unter Quarantäne...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Coronavirus: 16 weitere positive Fälle im Bezirk Landeck (Symbolbild). | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19 in Tirol +++UPDATE+++
Coronavirus: 16 weitere positive Fälle im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Neue Corona-Fälle im Bezirk Landeck: 14 Personen in Ischgl, eine Person in Kappl und eine Person in Pettneu positiv auf Covid-19 getestet. +++UPDATE Maßnahmen in Ischgl: „Kitzloch“ wird laut Presseaussendung des Landes Tirol vorsorglich geschlossen. Nachtskilauf-Veranstaltung wurde abgesagt.+++ Zusammenhang mit Barkeeper in Ischgl Nachdem Samstagabend bekannt wurde, dass ein norwegischer Barkeeper im Bezirk Landeck positiv auf eine Coronavirus-Erkrankung getestet wurde, wurden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Für die Tiroler Frühjahrsmesse gibt es aufgrund der anhaltenden Corona-Situation verschärfte Sicherheitsmaßnahmen.  | Foto: Pixabay/leo2014 (Symbolbild)

Coronavirus
Großveranstaltungen mit verschärften Maßnahmen

TIROL. Nachdem erst vor Kurzem zuständige Gemeinden zum Verhalten bezüglich des Coronavirus bei Großveranstaltungen informiert wurden, kündigte das Land Tirol nun verschärfte Maßnahmen bei der "Tiroler Frühjahrsmesse" an. Die behördlichen Auflagen sollen einer Verbreitung des Virus entgegen gesetzt werden.  Update: In der Zwischenzeit wurde die Tiroler Frühjahrsmesse verschoben! 40.000 BesucherInnen erwartetDie verstärkten Maßnahmen sind sicher nötig, immerhin werden auch in diesem Jahr bei der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.