Quartier Belvedere Central

Beiträge zum Thema Quartier Belvedere Central

Das Al Banco ist ein italienische Tagesbar mitten in Favoriten. | Foto: Baumgartner
Aktion 4

Italo-Flair im Quartier Belvedere
Eine Tagesbar in Favoriten

Das Al Banco bringt italienischen Flair in den zehnten Bezirk. Vom Café bis zum Aperetivo findet sich alles, was Italo-Freunde erfreut. WIEN/FAVORITEN. Zwischen dem Hauptbahnhof und der Arsenalstraße entstand in den vergangenen Jahren ein lebendiges Büroviertel. In der Folge siedelten sich auch zahlreiche Gastro-Betriebe an, die wohl das ganze lukullische Spektrum abdecken. Einer davon ist das "Al Banco", das eine Besonderheit darstellt: Mitten in Wien gibt es damit in Favoriten eine...

Standort-Leiterin Theresa Reif zeigt, wie man am besten das Kieser Training absolviert. | Foto: Karl Pufler
5

Kieser Training im Quartier Belvedere
Erfolgreich im neuen Quartier

Das Kieser Training Studio aus der Favoritenstraße 27 hat nun im Quartier Belvedere Central neu eröffnet. WIEN/FAVORITEN. Nach über einem halben Jahr konnte nun endlich auch Theresa Reif ihr Kieser Training Studio wieder eröffnen. Allerdings befinden sich die Räumlichkeiten nicht mehr im Wiedner Teil der Favoritenstraße, sondern im Quartier Belvedere Central. Gleich gegenüber vom Hofer kann man nun seine Gesundheit stärken. Die neuen Räume bestechen durch ihre "Luftigkeit", die durch die hohen...

Der Gastrounternehmer Josef Donhauser startet mit "Fat Monk Deli Bowls" in Favoriten durch. | Foto: Fat Monk Deli Bowl

"Fat Monk" in Favoriten
Neues Lokal im Quartier Belvedere Central

Das Take-Away "Fat Monk" hat im Quartier Belvedere Central (QBC) eröffnet. WIEN/FAVORITEN. Die kulinarische Vielfalt in Favoriten hat eine Facette mehr: "Fat Monk Deli Bowls" hat im Quartier Belvedere Central (QBC) eröffnet. Das Lokal betreibt der Gastro-Unternehmer Josef Donhauser. Für das kulinarische Konzept konnte er Spitzenkoch Bernie Rieder gewinnen. Die Eröffnung des Take-Away kommt termingerecht mit der Aufhebung des strengen Lockdowns mit Montag, 3. Mai. Im Angebot finden sich Bowls,...

Der Süd-Ostbahnhof beanspruchte noch 2007 ein riesiges Gebiet. | Foto: Bezirksmuseum Favoriten
11

Eine kleine Stadt für sich
Das Sonnwendviertel einst und jetzt

Das Sonnwendviertel ist voller Widersprüchlichkeiten und überbrückt damit alle Gegensätze. FAVORITEN. Zwischen Gürtel und Kreta hat sich Favoritens größtes Grätzel entwickelt. Es steckt voller Widersprüche: Man findet Hochhäuser und Holzbauten, Büros und Grünflächen, gefördertes Wohnen und Eigentum, Schulen und Kultureinrichtungen nebeneinander. Entstanden ist das Sonnwendviertel durch den Bau des Hauptbahnhofs Wien. Durch die Konzeption, aus einem Kopfbahnhof eine durchgängige Verbindung zu...

QBC 3: ein neues Bürogebäude beim HBF | Foto: Phillip Lipiarski
3

Quartier Belveder Central - ein Mix aus Büro, Gastro und Wohnen

Mit dem QBC – Quartier Belvedere Central zwischen Erste Bank-Campus und Hauptbahnhof ist ein neues Bürogrätzel im Entstehen. Während das Hotel Novotel und Ibis bereits fertiggestellt sind neigen sich die Bauarbeiten für zwei weitere Baukomplexe dem Ende zu FAVORITEN. Am 22. Juni 2017 fand die Gleichenfeier für zwei weitere Gebäude im Quartier Belvedere Central, kurz QBC, statt, nämlich das QBC 3 und QBC 4. Eine Gleichenfeier wird immer dann veranstaltet, wenn der Rohbau und der Dachstuhl...

Das Wohnhaus im Quartier Belvedere wird 60 Meter hoch und bietet einen Blick auf die Wiener Innenstadt. | Foto: @ZOOMVP.AT
4 2

Wohnen neben drei Parks

Das Quartier Belvedere Central (QBC) vereint Stadtfeeling mit Wohnen im Grünen. FAVORITEN / WIEDEN. Zwischen der Gertrude-Fröhlich-Sandner-Straße und der verlängerten Mommsengasse wird gerade gebaut. Auf der Höhe der Canettistraße entsteht gegenüber des Erste-Campus der Gebäudekomplex „Wohnen im QBC“. Bis Frühjahr 2018 errichtet der Bauträger Strauß & Partner 135 freifinanzierte Eigentumswohnungen. Die Appartements zwischen 36 und 172 Quadratmeter Größe können als Vorsorge-Wohnung oder als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.