Räuchern

Beiträge zum Thema Räuchern

Das erste Buch der "Zammer Kräuterhex": "Das Tiroler Kräuterbuch" beinhaltet Wissen zu 80 heimischen Pflanzen. | Foto: Siegele
11

Buchpräsentation
Tiroler Kräuterkunde von der "Zammer Kräuterhex"

ZAMS (sica). Michaela Thöni-Kohler, vielen bekannt als "Zammer Kräuterhex" präsentierte in ihrem Zammer Kräuterstadl ihr erstes Werk. "Das Tiroler Kräuterbuch" enthält Informationen zu Kräutern, Tees, Salz, Likörs und vieles mehr.  Langjähriges Wissen in BuchformDen Grundstein für ihr Interesse an Heilpflanzen legte vor Jahren ihr Großvater. Seit der Ausbildung zur Käuterexpertin ist die Freude von der "Zammer Kräuterhex" Michaela Thöni-Kohler daran ungebrochen. Mit ihrem ersten Buch "Das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Anzeige

Räucherworkshop
Du erlebst einen informativen duftenden Räucherabend in gemütlicher Atmosphäre.

Acht Hochfeste wurden im keltischen Jahreskreis und in den Rauhnächten gefeiert. Sie halfen den Menschen sich als Teil der Natur wahrzunehmen und mit ihr zu leben. Wir modernen Menschen haben kaum noch Gespür für die Energie der Jahreszeiten und wir haben verlernt mit der Natur im Einklang zu leben. Durch das Räuchern können wir unser Leben entschleunigen. Für einen Moment verliert der Alltag seine Bedeutung und man bekommt einen neuen Blickwinkel für das Wesentliche. Man kann Energie schöpfen...

  • Baden
  • Helene Bernsteiner
Räuchern ist ein ganz altes Ritual, das unsere Vorahnen schon gemacht haben. | Foto: Kleiß

Vortrag übers Räuchern in Nesselwängle

NESSELWÄNGLE. Der Obst- und Gartenbauverein Nesselwängle lädt am 19. Februar 2018 um 18:30 Uhr zum Vortrag "Räuchern mit heimischen Kräutern"ins Heimatmuseum Tannheim.  Kräuterfee Doris Weirather stellt an diesem Abend verschiedenste Räucherkräuter, deren Wirkungsweisen und ihre Verwendung vor. Zusätzlich kann man sich das Museum anschauen. Paula macht eine Führung mit allen Interessierten. Eintritt ist eine freiwillige Spende für‘s Museum Auf einen interessanten Abend und ganz besonders auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Foto: Mamuz
1

Räuchern mit heimischen Kräutern

Aktivwochenende im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya am 4. und 5. November von 10 – 17 Uhr Das Aktivwochenende „Räuchern mit heimischen Kräutern“ am 4. und 5. November 2017 im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya gibt einen Einblick in die Welt des Räucherns mit Kräutern. Besucher des MAMUZ erfahren an diesem Wochenende, welche Kräuter sich zum Räuchern eignen und haben die Möglichkeit, ihre persönliche Räuchermischung zusammenzustellen. Im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya lässt sich im Rahmen des...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
Foto: pixabay.com

Alpenländisches regionales Räuchern mit heimischen Kräutern

Am Mittwoch, dem 11. Oktober findet am Hauptplatz 27 (Kunst und Werk) das alpenländische regionale Räuchern mit heimischen Kräutern um 19 Uhr statt. Die bekannte Buchautorin Annemarie Herzog spricht über das alte Wissen unserer Vorfahren und über die verschiedensten Räucherarten, die das ganze Jahr über eingesetzt werden können z.B. 
zur Raumreinigung 
Räuchern bei körperlichen, seelischen und psychischen Problemen
 sowie in der Weihnachts- und Rauhnachtszei. Wann: 11.10.2017 19:00:00 Wo: Kunst...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Julia Zauner
Es gibt verschiedene Methoden, wie man räuchern kann. Wichtig ist, eine Methode zu finden, die passend ist und mit der man sich leicht tut. | Foto: Privat

Räuchern mit heimischen Kräutern

Am Freitag, 25. November, wird um 18.30 Uhr in der Bücherei in die wunderbare Welt des Räucherns eingeführt. Frau Plazcek erklärt, welches Kraut wofür verwendet werden kann. Eine fast vergessene Tradition wird wieder lebendig. Der Eintritt ist frei. Mehr Veranstaltungen im Tennengau hier Wann: 25.11.2016 18:30:00 Wo: Bücherei, 5412 Puch bei Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
5

FNL Kräutertreff in St. Andrä

Räuchern im Jahreskreis mit heimischen Pflanzen 20. Feber Beginn 14.00Uhr Pfarrhof St. Andrä Vortrag: unser heutiges Thema befasst sich mit dem Räuchern im Jahreskreis Workshop: erfahren sie viel über das Reinigungsräuchern wie wird es richtig gehandhabt, welches Räucherwerk wird speziell dafür verwendet was bewirkt das Räuchern von speziellen Kräutern z.B. die Schafgarbe fördert innere Weisheit und klare Vision. Schon mal selbst einen Räucherkegel oder Räucherstäbchen gemacht? Natürlich mit...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • mathilde friesacher
Foto: Friessnegg
4

Reinigender Rauch zieht durch das Haus

Räuchern ist für Rosi Zwischenberger nicht nur Brauchtum, sondern auch Reinigung für Körper und Haus. STEUERBERG (fri). Räuchern ist für die Kräuterpädagogin Rosi Zwischenberger keineswegs nur ein überlieferter Brauch für die Raunächte, sondern sie praktiziert ihn das ganze Jahr über. "Wenn ich das Bedürfnis verspüre, dann gehe ich mit meiner Räuchermischung durch das Haus oder den Stall", erzählt Zwschenberger. "Natürlich wird den Raunächten, zwölf sind es an der Zahl, beginnend mit dem 24....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg

Räuchern mit heimischen Kräutern

Seit die Menschheit das Feuer entdeckt hat, gibt es auch Nachweise, dass mit Kräutern und Harzen geräuchert wurde. Räuchern bedeutet die Energie einer Pflanze in eine andere Form umzuwandeln. Rituale mit Räucherduft helfen uns, im Alltag innezuhalten und uns zu zentrieren. Wir können mit Räuchern reinigen, schützen, segnen einen geistigen Raum schaffen, orakeln und geistig reisen. Außerdem werden wir auch eine Pechsalbe, eine nach altem Rezept einfach herzustellende Salbe, mit großer Wirkung...

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.