Römerradweg

Beiträge zum Thema Römerradweg

So wie hier in Schwertberg soll der neue Vöcklabrucker Fahrradstützpunkt aussehen.
  | Foto: ÖAMTC Oberösterreich

Servicesstation für "Drahtesel"
Neuer ÖAMTC-Fahrradstützpunkt in Vöcklabruck

Beim Tennisplatz, direkt am Römerradweg R6, wird es in Kürze eine „Fahrradservicestation“ geben. Radhalterung, Luftpumpen und vielfältiges Werkzeug stehen dort für ein rasches Service des Rades zur Verfügung. VÖCKLABRUCK. Im Gemeinderat der Stadt Vöcklabruck wurde auf Antrag der ÖVP die erforderliche Vereinbarung mit dem ÖAMTC beschlossen. Zur Vorgeschichte: Auf Betreiben des früheren Sportreferenten Stadtrat a. D. Herbert Theil hat der ÖAMTC unsere Region als Standort für einen...

Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH Traun, Andreas Protil, Frau Monika Brönner und Thorsten Brönner. | Foto: Stadtmarketing Traun

Traun liegt an einem der schönsten Radfernwege Österreichs

TRAUN (red). Die Recherchen zu seinem Buch „Österreichs schönste Radfernwege“ führten den Münchener Fotografen und Reiseautor Thorsten Brönner im Zuge der Befahrung des Römerradweges auch nach Traun. Zwanzig Wochen unterwegs Brönner ist für das Buch rund zwanzig Wochen mit dem Rad on Tour und alleine in Oberösterreich rund 560 Kilometer unterwegs. In seinem Buch werden zwanzig Radfernwege vorgestellt und zusätzlich beschreibt er noch lokale Routen. Angetan hat es ihm dabei auch der durch Traun...

Mit dem Fahrrad in die Römerzeit

Den Drahtesel satteln, aufsteigen und sich auf den Weg in die Vergangenheit machen. Der Römerradweg verbindet nicht nur Passau mit dem Attersee, der einstigen Provinzhauptstadt Wels und dem der ältesten Stadt Österreichs Enns. Er ist auch – wie sein Name schon verspricht – ein Radweg in die Römerzeit. Deshalb ist er neben der regulären Radwegebeschilderung auch mit Römerhelmen markiert. Immer wieder kommen Radler auf ihrer Reise an Fundstellen vorüber, dreiteilige Informationstafeln geben über...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Foto: Innviertel Tourismus
2

Aufschwung für den Römerradweg

KIRCHHEIM. Bei der letzten Römerradweg-Sitzung am Flugplatz Kirchheim blickte die Marketinggruppe auf ein intensives und erfolgreiches Jahr zurück. Der soeben fertiggestellte Infoflyer über den 242 Kilometer langen bayrisch-oberösterreichischen Radweg wurde ausgeliefert. Allen Radfreunden steht mit der neuen Website www.roemerradweg.info darüber hinaus seit Juni ein detailliertes Infoportal mit Routenvorschlägen und Tipps aus allen Regionen zur Verfügung.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.