Rückblick

Beiträge zum Thema Rückblick

Das Kriegerdenkmal in Mauerbach | Foto: NÖ3D
2

Rückblick
Segnung des Krieger- und Friedensdenkmals in Mauternbach

Am Donnerstag, dem 9. Mai 2024, wurde das frisch renovierte Krieger- und Friedensdenkmal in Mauternbach feierlich gesegnet. MAUERBACH. Das Datum war bewusst gewählt, wie Bürgermeister Heinrich Brustbauer in seiner Ansprache betonte: Vor 79 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, der Kameradschaftsbund, der Pionierbund Krems-Mautern sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren aus Mautern, Mauternbach und Baumgarten versammelten sich, um der Gefallenen und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
v.l.n.r..: Bürgermeister Dr. Andreas Nunzer, Ehrenobmann Ing. Franz Machhörndl, Obmann Ewald Stierschneider jun., Obmann-Stellvertreterin Ursula Nothnagl und Obmann-Stellvertreter Paul Reiböck

 | Foto: tourismusvereinspitz
2

Tourismusverein Spitz
Rückblick ins vergangene Jahr und Vorschau auf 2024

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung des Tourismusvereines Spitz am 27. März 2024 im STIERSCHNEIDER'S Weinhotel Wachau & Wiazhaus wurde ein Rückblick auf das erfolgreiche Vereinsjahr 2023 gegeben. Gleichzeitig präsentierte man eine spannende Vorschau auf die kommenden Aktivitäten, Projekte und Events für das Jahr 2024. SPITZ. Die Jahreshauptversammlung lockte zahlreiche Mitglieder des Tourismusvereins an. Unter den Anwesenden durfte Obmann Ewald Stierschneider jun. auch den Bürgermeister der...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Manfred Wimmer
17

Feuerwehrbezirk Krems blickt zurück
Bezirksfeuerwehrtag in Weißenkirchen abgehalten

Weißenkirchen in der Wachau war am Freitag, den 23. Februar 2024, Mittelpunkt des Feuerwehrbezirkes Krems. Beim diesjährigen Bezirksfeuerwehrtages trafen sich über 240 Führungskräfte der 121 Feuerwehren und 40 Ehrengäste um das Feuerwehrjahr 2023 Revue passieren zu lassen. Bezirksfeuerwehrkommandant Landesbranddirektorstellvertreter Martin Boyer konnte weiters zahlreiche hohe Funktionäre vom Roten Kreuz, Bundesheer und Polizei in der Wachauhalle in Weißenkirchen begrüßen. Viele Bürgermeister...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
Danja Mlinaritsch (GF Verein LEADER-Region Kamptal+), Vizebgm. Sandra Warnung (Pölla), Ing. Johann Müllner (ausscheidendes Vorstandsmitglied), Labg. Josef Edlinger (Obmann), Bgm. Günther Kröpfl (Pölla) | Foto: LEADER-Region Kamptal+

Leader Kamptal setzt 90 Projekte für die Region Kamptal um

3 Millionen Euro Fördergelder von EU, Bund und Land wurden in den vergangenen sieben Jahren in 90 wirkungsvolle Projekte umgesetzt. 400 Personen engagierten sich, um die Projekte umzusetzen. KAMPTAL. Unter dem Motto „Tue Gutes und berichte darüber“ lud der Verein LEADER-Region Kamptal+ zur Generalversammlung ein. 50 Interessierte aus den 25 Mitgliedsgemeinden trafen sich im Schlossrestaurant Rosenburg, um mehr über die abgeschlossenen und geplanten Projekte zu erfahren. Der Höhepunkt des Abends...

Bürgermeister Martin Rennhofer zeigt stolz auf das Gemeindegebiet von Paudorf. | Foto: Necker
7

Reportage
Gemeinde Paudorf lockt Zuzügler mit guter Infrastruktur an

„Die Gemeinde Paudorf ist beliebt als Wohn- und Zuzugsgemeinde“ freut sich der Paudorfer Bürgermeister Martin Rennhofer. PAUDORF. Er unterstreicht die gute Infrastruktur sowie die exzellente öffentliche Verkehrsanbindung mit Zug und Bussen. „Beliebt ist auch unser mobiler Bus, der Fahrten in der Gemeinde anbietet. Zudem ist die Marktgemeinde gut mit gastronomischen Betrieben ausgestattet wie etwa das Gastahaus Grubmüller, der Gasthof Osterhaus in Maria Ellend die Konditorei Koller oder die...

Alba Carmona y Jesús Guerrero | Foto: Sascha Osaka Glatt&Verkehrt
13

Leute
Festival Glatt&Verkehrt zum Nachsehen

Glatt&Verkehrt brachte von 15.-31. Juli wieder (fast) die ganze Welt nach Krems und in die Wachau. Das Festival für spannende Musikideen aus allen Erdteilen ging sehr erfolgreich zu Ende. Eine Fotoauswahl gibt einen kleinen Eindruck von der großartigen Stimmung, die im Zuschauerraum wie auf der Bühne im (nahezu überall ausverkauften) Schlosshof zu Spitz, im Wirtshaus Salzstadl, in der Gozzoburg und im Hof der Winzer Krems herrschte. Höhepunkte Konzerte wie das des 85-jährigen legendären...

GR Wolfgang Mahrer und GR Nikolaus Lackner von der KLS feierten bereits ihren Wahlkampfauftakt. | Foto: Necker
3

KLS Wahlauftakt
Mit zwei Mandaten oft das Zünglein an der Waage

Die Kremser Linke Stadtbewegung – kurz KLS – feierte mit einem Informationsstand in der Kremser Fußgängerzone den Wahlauftakt zur Gemeinderatswahl am 4. September in Krems. KREMS. Zu den druckfrischen Kremser Nachrichten und dem Wahlprogramm der KLS für 2022 bis 2027 gab es für Interessierte eine eiskalte Gazpacho andaluz – zubereitet von Gemeinderat und Koch Nikolaus Lackner. Der KLS-Spruch „Wir sind der rote Pfeffer im Gemeinderat“ wurde damit kulinarisch unterstrichen. Ehrliche Information...

StR Scheichel, Vize Eva Hollerer, StR Werner Stöberl, Albert Kisling, Bgm. Reinhard Resch, StR Prof. Helmut Mayer, StR Günter Herz | Foto: Necker
4

Stadt Krems
SPÖ Krems zieht Leistungsbilanz

Stadtchef Resch: "Wir haben einen Plan gemacht – auch für die nächsten vier Jahre – und das setzen wir um!" KREMS. "Stillstand in der Stadtgemeinde Krems" wirft die Kremser Volkspartei der SPÖ Krems vor und das schon fast ein ganzes Jahr. Nun lud Bürgermeister Reinhard Resch zur Pressekonferenz, um gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Eva Hollerer und allen Stadträten eine Leistungsbilanz zu präsentieren. Bürgermeister Resch ist zufrieden Der Stadtchef versichert vorab: "Wir sind stolz auf das,...

Herbert Eibensteiner, Vorstandsvorsitzender der voestalpine AG informiert über die positive Entwicklung, die schon 2021 begann. | Foto: voestalpine

Wirtschaft
voestalpine jubelt über anhaltenden Aufwärtstrend

Die voestalpine verzeichnete von 1. April bis 31. Dezember des Geschäftsjahres einen eindrucksvollen Aufschwung und übertrifft damit sogar deutlich das Niveau vor Ausbruch der Pandemie. BEZIRK. Die Nachfrage nach den hochqualitativen Produkten des Stahl- und Technologiekonzerns entwickelte sich in allen Markt- und Produktsegmenten äußerst robust. Herausfordernd war die Volatilität der Rohstoffkosten und der gegen Ende des 3. Geschäftsquartals sprunghafte Anstieg der Energiepreise. Steigender...

"Wir merken seit 19. Mai vor allem die positive Stimmung in der Gastronomie. ", so Winzer Krems Geschäftsührer Ludwig Holzer. | Foto: Robert Herbst
Aktion 2

Bezirk Krems
Coronakrise: Kremser Weingüter ziehen nun Bilanz

Die Bezirksblätter fragten bei der Domäne Wachau und der Winzer Krems nach, wie sie die Coronakrise bis jetzt meisterten. KREMS. Die Coronakrise war für viele Unternehmen im Bezirk eine Herausforderung. So hatte die Gastronomie insgesamt neun Monate geschlossen und auch Veranstaltungen waren rar in dieser Zeit. Der Absatzmarkt der großen Weingüter des Bezirks hängen oft genau davon ab. Deshalb fragten die Bezirksblätter Krems bei der Domäne Wachau in Dürnstein und der Winzer Krems nach, wie...

Die Zöbinger Faschingsgilde hat sich im Coronajahr etwas einfallen lassen. | Foto: Ulrike Paur
13

Mit Gewinnspiel
2021 leben Erinnerungen an den Fasching hoch

KREMS/ LANGENLOIS/ MAUTERN/ GFÖHL. Heuer fällt in den „Faschingsgemeinden“ des Bezirks coronabedingt das närrische Treiben aus. Alle zwei Jahre organisiert die Zöbinger Faschingsgilde ihren Umzug mit mehr als 30 Gruppen und stets einem originellen Motto. Die Bezirksblätter fragten bei Obmann Günter Brandl nach wie die Pläne aktuell aussehen. „Wir haben im Dezember die Lage besprochen. Da die Situation schwierig ist, überlegten wir kurz maskiert durch Zöbing zu marschieren. Aber das lassen wir...

2

Damals und heute
Auf der Sportanlage Langenlois

LANGENLOIS (mk) Wie schnell Veränderungen vor sich gehen können und wie kurz die Zeit zwischen „Damals“ und „Heute“ sein kann, zeigen diese zwei Fotos: Damals - nämlich 2017 - sah das Gebäude für Eislauf, Laufen und Tennis auf dem Gelände der Sportanlage Langenlois noch aus wie auf dem ersten Bild. Heute, nur ein Jahr später und nach Beendigung der Generalsanierung der gesamten Anlage, präsentiert sich auch dieses Gebäude in neuem Glanz und sogar mit einem Bewegungsparcours im „Vorgarten“.

  • Krems
  • Manfred Kellner
2017 neigt sich dem Ende. Die Bezirksblätter haben für euch Niederösterreichs prägende, polarisierende und lustige Momente des vergangenen Jahres gesammelt.
5 18

Jahresrückblick: Diese Geschichten haben Niederösterreichs Leser 2017 bewegt

Viel Pathos, wenig Politik: Unser Rückblick auf das Jahr 2017 nimmt euch mit auf die Reise durch ein Jahr voller schöner, schauriger, schlüpfriger und schockierender Momente. Politik polarisiert. Keine Frage. Da der kommende Jänner allerdings Wahlkampf samt "Anpatzerei"  im Überfluss garantiert, konzentriert sich unser Jahresrückblick auf emotionale, zwischenmenschlich zerreißende, tierisch turbulente und schlüpfrig schmählastige Ereignisse. Starke Frauen, schweres Schicksal Ob schwanger mit 14...

Foto: privat
2

Gföhl lud zum Wirtschaftsempfang 2017

GFÖHL. Zahlreiche Wirtschaftstreibende folgten der Einladung zum Wirtschaftsempfang in den Stadtsaal. Regionalberater Josef Wallenberger, der den informativen Abend moderierte und die Interviews führte, sprach der aktiven Stadt seinen Respekt aus. Gföhl belebt Ortskern Stadtchefin Etzenberger gab einen Überblick über die gemeinsamen Bemühungen für die Ortskernbelebung einen Ausblick auf die geplanten Projekte im Zentrum. Neben den Wohnprojekten soll auch der Volksschulumbau das Leben im Zentrum...

1

Ein Feuerwerk der Pointen

BUCH TIPP: Daniel Jokesch/ Hydra – "Rekord-Hitze & Jahrhundert-Winter" Die wahren Highlights 2015 haben Cartoonist Daniel Jokesch und das Satire-Kollektiv Hydra in einem satirischen Rückblick versammelt. In Schlagzeilen und Cartoons werden die Geschehnisse in Österreich teils böse auf's Korn genommen. Auch wenn das Jahr hier nur bis Oktober geht (wegen Redaktionsschluss, dafür gibt's den Jahresausblick 2016) – das Buch lässt's bis zum Schluss krachen! Holzbaum Verlag, 96 Seiten, 14,95 € Weitere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.