Radarkasten

Beiträge zum Thema Radarkasten

Durch die Verbreiterung des Brockenweges befürchten die Anwohner, eine nochmalige Verschlechterung der Situation. | Foto: Kendlbacher
Aktion 2

Raserei in Hall in Tirol
Petition: Haller Anrainer fordern Tempo 30 am Brockenweg

Der Brockenweg in Hall in Tirol wird tagtäglich von Rasern befahren.  Die lärmgeplagten Anrainer haben eine Petition gestartet, um sich dagegen zu wehren. Gefordert wird eine 30er-Beschränkung und ein Radarkasten. HALL. Täglich kommt es zu äußerst gefährlichen Situationen am Brockenweg. Schuld daran sind so manche Raser, die sich nicht an das Tempolimit halten. Auch der aktuell im Bau befindliche Kreisverkehr im Kreuzungsbereich sowie die neue Hofer-Filiale beim Fröschlhaus sorgen für mehr...

Warum fahren im Ortsgebiet Siebending nicht alle PKW- und LKW-Lenker 50 km/h? Das fragt sich wohl zu recht Franz Hinterleitner
3

Radarkasten als Abschreckung?

Bewohner appelliert an die Vernunft der Raser an der L 139 im Ortsteil Siebending. petra.moerth@woche.at SIEBENDING. Vor wenigen Monaten zog der gebürtige Steirer Franz Hinterleitner nach Siebending in der Stadtgemeinde St. Andrä. Seitdem kämpft er an seinem neuen Wohnort mit dem Lärm, den zu schnell fahrende Personen- und Lastkraftwagen auf der St. Stefaner Landesstraße (L 139) im Ortsgebiet von Siebending verursachen. "Ein Teil von unserem Grundstück ist durch Thujen, die den Lärm dämmen,...

Die stark befahrene B309 am Heuberg in Dietach. Der Schwerverkehrsanteil ist hoch. | Foto: Thöne
6

Radarkette an der B309 soll die Raser einbremsen

Das Land OÖ errichtete acht Radar-Bodenkabinen als Verkehrssicherheits-Maßnahme an der unfallträchtigen Schnellstraße zwischen Steyr und Enns. STEYR, ENNS. Seit ihrer Eröffnung am 24. Oktober 2010 gilt die 17 Kilometer lange, kreuzungsfreie Schnellstraße B309 (Steyrer Straße) zwischen Steyr und Enns als Unfall-Hotspot. Die Bilanz ist erschreckend: In den vergangenen vier Jahren ereigneten sich 47 Unfälle mit vier Todesopfern sowie 22 schwer und 49 leicht Verletzten. Ab 16. Oktober in Betrieb...

Bitte lächeln heißt es ab sofort bei der neuen frontalen Blitzeranlage auf der Autobahn bei Innsbruck-West | Foto: Polizei
2 2

Jetzt wird auf der Autobahn in Innsbruck von vorne geblitzt

Radar mit „Frontfotografie“ geht am 19.1.2011 in Betrieb A 12 Inntalautobahn Innsbruck-West (Sieglanger) INNSBRUCK. Wer ab morgen, 19.1., zu schnell auf der Autobahn vom Oberland in Richtung Innsbruck unterwegs ist, sollte ein großes Lächeln aufsetzen. Denn ab diesem Mittwoch wird auf der Inntalautobahnen bei Innsbruck West von vorne geblitzt. Die ASFINAG hat sich in enger Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Inneres bereit erklärt, österreichweit acht Radargeräte mit „Frontfotografie“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.