Radarmessung

Beiträge zum Thema Radarmessung

Die Blitzer auf der A12 werden mit der neuesten Technologie ausgestattet.  | Foto: Land Tirol
4

Mobilität
700.000 Euro für neueste Technologie bei drei A12-Blitzern

Raser aufgepasst: Drei von sechs Radaranlagen auf der Unterinntalautobahn werden künftig mit der neuesten Technologie ausgestattet sein. Das Land sieht dies als wichtige Maßnahme zur Einhaltung der Luftgütewerte.  TIROL. Neben der Polizei, mit ihrer mobilen Radarüberwachung, sind auch die fest installierten Frontradaranlagen entlang der A12 für die Überwachung der Einhaltung des "Lufthunderters" zuständig. Drei dieser Anlagen im Tiroler Unterland werden nun auf den neuesten Stand der Technik...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Geschwindigkeitsmessungen 2022: Rund 26.000 Übertretungen wurden im vergangenen Jahr zur Anzeige gebracht.  | Foto: Katharina Gollner
2

30 km/h in drei Straßen erlaubt
3.700 Anzeigen wegen zu viel Tempo eingebracht

Die umgangssprachlich als "Radarfallen" bezeichneten Geschwindigkeitsmessungen, sind nicht, wie an vielen Stammtischen erklärt wird, eine schnelle Einnahmequelle für die jeweilige Behörde. Die Geschwindigkeitsüberwachung dient vor allem der Verkehrssicherheit. Die Bilanz der 420.000 Radarmessungen im Jahr 2022 in Innsbruck zeigt einige interessante Zahlen. „Smiley Display“ Anzeigen sollen das Verkehrsverhalten verbessern. INNSBRUCK. Die Brennerstraße, der Schusterbergweg, die Völser Straße, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mitarbeiter der Marktgemeinde bauen die Kamera aus oder ein (hier in der Saglstraße), die Polizei aktiviert diese, die BH wertet aus.
Aktion

Blitz-Säulen aktiv, Ergebnis im Herbst
Radarsäulen seit drei Wochen "scharf"

Acht "Blitzer" überwachen Tempo 40 in der Marktgemeinde Telfs. Eine Auswertung gibt es erst im Herbst. TELFS. Seit drei Wochen wird in Telfs geblitzt: Acht Radarsäulen welche die Marktgemeinde angeschafft hat, sind abwechselnd mit einer Kamera bestückt. Die Standorte sind: Zweimal Saglstraße, Sagl, Olympstraße, Vinzenz-Gredler-Straße, Puelacherweg, Egart und Bairbach. Sensible Stellen in TelfsBereits vor einem Jahr hatte der Telfer Gemeinderat den Beschluss gefasst, an neuralgischen, bzw....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit den acht neuen Radarsäulen gibt es in Telfs ingesamt zehn Blitzer-Standorte. | Foto: Lair
Aktion 5

Acht neue Radarsäulen installiert
Neue Blitzer in Telfs treten Dienst an

TELFS. Es ist soweit, seit vergangenem Wochenende sind an acht Standorten in Telfs neue Radarsäuen zu finden. (Zwei mal Saglstraße, ein mal Sagl, Olympstraße, Vinzenz-Gredler-Straße, Puelacherweg, Egart und Bairbach) Radarkontrollen vom Gemeindrat abgesegnetBereits vor einem Jahr hatte der Telfer Gemeinderat den Beschluss gefasst, an neuralgischen, bzw. sensiblen Standorten im Ortsgebiet eine stationäre Geschwindigkeitsüberwachung gem. § 98b StVO – sprich: Radarkontrollen – zu installieren. Mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Schon bisher wird mit Radarkästen gemessen. | Foto: ÖAMTC
2

Kitzbühel - Radarmessungen
Zuwachs bei Radarkästen in Kitzbühel geplant

Weitere Radarmessgeräte sollen im Kitzbüheler Stadtgebiet Schnellfahrer einbremsen. KITZBÜHEL. Wie Verkehrsreferent GV Hermann Huber nach UK-Anfrage in der jüngsten Gemeinderatssitzung bestätigte, plant man, die Radarmessungen im Stadtgebiet auszudehnen. Seit 2019 ist ein Radarmessgerät an wechselnden Standorten im Einsatz. Im Vorjahr spülten Strafen 484.000 Euro in die Stadtkasse. Das Strafgeldaufkommen könnte künftig noch anwachsen. Als erster Standort für einen neuen "Radarkasten" wurde die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Neben der Siebererstraße, dem Mitterweg und der Angergasse (Bild) befinden sich auch innerstädtische Straßen mit Kinderbetreuungseinrichtungen im Spitzenfeld der Straßen mit langjährig überdurchschnittlichen Überschreitungswerten. | Foto: IKM

Geschwindigkeitsübertretungen
Siebererstraße, Angergasse und Mitterweg im Spitzenfeld

INNSBRUCK. Quer über die Stadt Innsbruck verteilt liegen die Hotspots, die sich aus den langjährigen Geschwindigkeitsmessungen der Stadt Innsbruck in Kooperation mit der Landesverkehrsabteilung der Polizei und mit der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) ergeben. Auch Straßen mit Kinderbetreuungseinrichtungen liegen im Spitzenfeld. NachschärfenMit der Höhenstraße, der Lanser Straße und der Brennerstraße sind drei Ausfahrtsstraßen unter den Tempo-Hotspots. Mit der Siebererstraße, der Angergasse und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Temposünder an der Kreuzung Mitterweg - Bachlechnerstraße  haben weiterhin freie Fahrt.  | Foto: Michael Steger
2

Temposünder
Polizei sieht die Zuständigkeit bei der Stadt

INNSBRUCK. Für die Anwohner der Bachlechnerstraße gibt es weiterhin keine Entspannung. Das Stadtpolizeikommando sieht keine Möglichkeiten gegen die Raser, die täglich über die Freiburger Brücke Richtung Norden fahren, vorzugehen und spielt den Ball weiter an das Stadtmagistrat.  Die VerkehrssituationWie bereits in den BezirksBlättern berichtet, sind die Anwohner der Bachlechnerstraße auf Höhe der HTL für Bau und Design, täglich mit Autofahrern konfrontiert, die sich weder an Ampelsignale noch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
In Kitzbühel wurden drei Radarmessgeräte beschädigt. | Foto: ZOOM.TIROL
9

Sachbeschädigung
Radarkästen in Kitzbühel besprüht, 30. Dezember

KITZBÜHEL (jos). In den Abendstunden des 30. Dezember bzw. in der Nacht zum 30. Dezember beschädigten Unbekannte drei Radarmessgeräte in Kitzbühel durch Besprühen der "Fenster" an den Vorderseiten. Zudem wurden die Rückseiten mit Schriftzügen versehen. Die Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest. Weitere Polizeimeldungen aus dem Bezirk Kitzbühel lesen Sie hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Einige Radarkästen wurden schon umgebaut, sie messen die jetzt Geschwindigkeiten in beiden Fahrtrichtungen. | Foto: Schöpf
1

Umfrage der Woche
Radarkästen schießen in beide Richtungen scharf

BEZRIK IMST (ps). In den vergangenen Tagen machten sich Personen an den Radarkästen im Bezirk zu schaffen, diese wurden aber nicht mutwillig zerstört sondern deutlich verbessert. Zum Beispiel in Silz, Oetz, Tumpen, Längenfeld-Au und Runhof wird die Geschwindigkeit jetzt in beiden Fahrtrichtungen gemessen. Das technische Upgrade vom herkömmlichen Radarmessgerät zum Lasergerät macht diese zusätzliche Messung, die für viele Verkehrsteilnehmer teuer werden könnte, möglich. "Die technische...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
"Gipfeltreffen" der Ortschefs des Planungsverbandes u.a. zum Thema Geschwindigkeitsüberwachung. | Foto: Foto: Fleißner
2

Blitz-Säulen für Salzstraßenorte

Bürger wünschen sich Radarüberwachung in den Gemeinden, Ortschefs schaffen ein Radargerät an. POLLING/REGION. Die Radarüberwachung an den Ortseinfahrten ist ein Anliegen der Bürger, berichtet der Pollinger Bürgermeister Gottlieb Jäger, viele Fahrzeuglenker halten die vorgeschriebenen 50 km/h nicht ein, zu den Gefahren kommt noch der erhöhte Lärmpegel speziell für die Anlieger an der Landesstraße hinzu. Seine Idee, die Anschaffung einer gemeinsamen Radar-Kamera kostenaufgeteilt auf die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Gemeindeübergreifende Geschwindigkeitsüberwachung

TELFS (bine). Bgm. Gottlieb Jäger lud seine Amtskollegen von Pfaffenhofen bis Inzing, sowie Bgm. Christian Härting aus Telfs in seiner Funktion als Planungsverbandsobmann nach Polling ein. Das Thema war die gemeindeübergreifende Geschwindigkeitsüberwachung mit fixen Radarstationen, speziell an den jeweiligen Ortseinfahrten, aber wenn notwendig und gewünscht auch in den jeweiligen Ortsgebieten. Es ist oft nicht die Anzahl der Verkehrsteilnehmer das Problem, sondern die Einhaltung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
29

Blaulichttag der NMS Reith

Schulkinder und Besucher waren fasziniert vom Informationsumfang. REITH (sch). Die FF Reith, die Polizei Kramsach, das Rote Kreuz, die Bergrettung und die Wasserrettung hatten sich einiges einfallen lassen, um den Wissensstand der Schüler über die Tätigkeiten ihrer Institutionen zu verbessern. Auf insgesamt acht Stationen wurde am Schulgelände Reith im Alpachtal über die sogenannten Blaulichtorganisationen informiert. Dazu hat NMS Direktor Rudolf Ritzer auch die heimische Bevölkerung und die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Raser mit 222 km/h in Mils gestoppt

MILS. Am 15. August 2016, um 05:40 Uhr wurde ein 19-jähriger Pkw-Lenker trotz 100 km/h Beschränkung mit einer Geschwindigkeit von 222 km/h bei einer Radarkontrolle der Autobahnpolizei gemessen. Ein bei der Lenker- und Fahrzeugkontrolle durchgeführter Alkotest ergab über 0,2 Promille, das ist für einen des Probeführerscheinbesitzer zu viel. Deswegen wurde dem bosnischen Staatsangehörigen der Führerschein vorläufig abgenommen und die Weiterfahrt untersagt.

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Inntalautobahn: Mit 147 km/h durch 80er Beschränkung

Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitung auf der Inntal-Autobahn A 12 in Silz SILZ. Am 25. August führten Beamte der API Imst auf der Inntal-Autobahn A 12 in Silz im Baustellenbereich in Fahrtrichtung Westen Geschwindigkeitskontrollen durch. Die Laser-Messungen erfolgten im 80 km/h-Bereich (Fahrbahnverengung auf eine Fahrspur, Anm.). Die größte Geschwindigkeitsüberschreitung wurde von einem 25-Jährigen aus Saudi-Arabien begangen. Er raste mit einem Mercedes Leihwagen mit stolzen 147 km/h...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

PKW-Lenkerin mit 109km/h gestoppt

REUTTE. Im Zuge einer Radarmessung am 18.5.2013, um 15 Uhr, wurde eine deutsche Staatsbürgerin mit ihrem PKW im Gemeindegebiet von Musau auf der Reuttener Landesstraße bei einer höchstzulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50km/h mit 109km/h gemessen. Der Führerschein wurde an Ort und Stelle abgenommen.

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Zu schnell: Polizei fischte Motorradfahrer heraus!

NAMLOS (rei). Das schöne Wetter am Sonntag lockte viele Motorradfahrer an. Besonders beliebt war einmal mehr die Verbindungsstrecke von Stanzach über Namlos in Richtung Berwang und weiter ins Zwischentoren. Zwischen 13:30 und 16:00 Uhr führte die Polizei daher auf der L 21 im Gemeindegebiet von Namlos Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei wurden insgesamt 30 Motorradlenker wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen beanstandet. Sieben Lenker wurden mit Geschwindigkeiten zwischen 86 und 110 km/h...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Foto: ÖAMTC
2

Rasern in Eigenregie das Handwerk legen

Die gemeindeeigene Anschaffung von Radarkästen scheidet die Geister in den Gemeinden, nicht alle vertrauen auf die Exekutive STUBAI/WIPPTAL. Gemeinden soll es künftig möglich sein, automatische Geschwindigkeitsmessungen vorzunehmen. Diese Novelle zur Straßenverkehrsordnung, die erst kürzlich vorgelegt wurde, trifft auf Begeisterung und Unmut. Temposünder stehen im Stubai- und Wipptal nach wie vor an der Tagesordnung. Doch der Kampf gegen die Raser gestaltet sich schwierig. Seit kurzem scheinen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Entlang der Landesstraße wird die Gemeinde voraussichtlich auch weiterhin keine Kontrollkompetenz haben. Im übrigen Ortsgebiet wird das Aufstellen von Radaranlagen künftig möglich sein. Für GR Walter Gatt eine Chance, die die Gemeinde Mils ergreifen muss. | Foto: Gstraunthaler

„Mils muss diese Chance nutzen“

GR Walter Gatt fordert nach der Entscheidung des Verkehrsministeriums die Anschaffung von Radarkästen Nun ist es also fix. Mit der vergangene Woche vorgelegten Novelle zur Straßenverkehrsordnung ist es Gemeinden künftig möglich, automatische Geschwindigkeitsmessungen vorzunehmen. Für GR Walter Gatt ist das eine große Chance für Mils. MILS/TIROL(gstr). Seit Jahren sucht die Gemeinde Mils nach Rezepten im Kampf gegen Raser. Seit vergangener Woche haben sich die Voraussetzungen dafür grundlegend...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.