Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Der Bikepark Innsbruck ist einer der beliebtesten Destinationen für Downhill-Biker.  | Foto: Pixabay/Waldo93 (Symbolbild)
2

Biken
Die besten Downhillstrecken und Bikeparks in Tirol

Von atemberaubenden Berglandschaften bis zu anspruchsvollen Trails bietet Tirol Mountainbike-Enthusiasten ein wahres Paradies. Hier könnt ihr in die Welt des Downhill-Bikings eintauchen und unvergleichliche Abenteuer auf den herausforderndsten Pisten und modernsten Bike Parks Tirols erleben.  TIROL. Taucht ein in die Welt der Adrenalin-gefüllten Abfahrten und entdeckt mit uns die besten Bike Parks in Tirol, die perfekte Kulisse für unvergessliche Mountainbike-Abenteuer bieten. Herausforderungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1.500 nationale und internationale Teilnehmer:innen stellen sich dem ARLBERG Giro. | Foto: Patrick Säly
4

Zwölfter Arlberg Giro
Ein Auftakt mit Profi-Kriterium am Samstag

150 Kilometer und 2.500 Höhenmeter: Bei der 12. Auflage am 30. Juli folgen wieder 1.500 Profis und Hobbyradler:innen dem Ruf des Arlbergs – darunter auch einige bekannte Namen. Für einen rasanten Vorgeschmack sorgt nach drei Jahren Pause wieder das Profi-Kriterium. ST. ANTON AM ARLBERG. Die Räder sind aufgepumpt, die Kette ist geölt und die Bidons sind gefüllt – das kann nur eines bedeuten: Der ARLBERG Giro ist zurück. Ambitionierte Wadlbeißer:innen aus aller Welt radeln am 30. Juli zum...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
GF TVB Tiroler Oberland Manuel Baldauf, Rennleiter Marc Schneider, Chefredakteur des BIKE Magazins Henri Lesewitz, Jan Leschinski Yunique, Harry Ploner Hotelier , Gerd Agerer Lokaler OK Chef | Foto: Skyshot.tv, Markus Greber
2

Bikesport
25. Jubiläumsausgabe der Bike Transalp startete in Nauders

Nach dem Girodays-Wochenende ging es gleich mit der nächsten internationalen Breitensportveranstaltung in Nauders weiter. Bis zu 1.000 Mountainbiker/innen aus 35 Nationen starteten in Nauders. NAUDERS. Am vergangenen Wochenende wimmelte es in der Region am Reschenpass nur noch so von Mountainbikebegeisterten. Die Jubiläumsausgabe der MAXXIS BIKE Transalp lockte auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mountainbikerinnen und Mountainbiker und sportbegeisterte Zuschauer an. Ab 12 Uhr war am Samstag...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Rund 20 Jugendliche (Girls und Boys) waren der Einladung gefolgt, gemeinsam mit den Trainern des Radteams, die unterschiedlichen Trails zu erkunden. | Foto: Radteam Tirol West
5

Radteams Tirol West
Erster Shred Day war ein voller Erfolg im Bikepark

Am Samstag, dem 17. Juni 2023 fand bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen der erste Shred Day des Radteams Tirol West gemeinsam mit der Volksbank Tirol im Bikepark Serfaus-Fiss-Ladis statt. SERFAUS/FISS/LADIS. Rund 20 Jugendliche (Girls und Boys) waren der Einladung gefolgt, gemeinsam mit den Trainern des Radteams, die unterschiedlichen Trails zu erkunden. Wo notwendig, stellte der Bikepark SFL sämtliches Equipment zur Verfügung. Noch bevor auf die Strecken gegangen werden konnte, wurden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Hopfgarten ist einer der Regionsorte an der Hohen Salve. | Foto: Kogler
2

Region Hohe Salve
Viele Wander-/Bike-Angebote an der Hohen Salve

Wandern und Biken in der Region Hohe Salve dem Herzen der Kitzbüheler Alpen. HOHE SALVE, HOPFGARTEN. Die Region Hohe Salve ist bekannt für sportliche Aktivitäten. Zum Biken und Wandern gibt es zahlreiche Möglichkeiten in der gesamten Region. Für ideale Wegbedingungen, einer einheitlichen Beschilderung und ständigen Neuerungen in der Infrastruktur sorgen neben dem TVB Region Hohe Salve diverse Vereine, Gemeinden und Freiwillige. Seit 2021 werden auf Aussichtsplattformen, Rastplätzen und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach langer Zeit mal wieder auf dem Fahrrad und vielleicht das erste Mal auf einem E-Bike? In diesem Artikel gibt es ein paar Tipps, damit man nicht auf böse Überraschungen stößt. | Foto: Pixabay/Paul_Henri (Symbolbild)
2

E-Bike
Das erste Mal auf dem E-Bike? – Worauf muss ich achten?

E-Bikes liegen im Trend und sind für viele Menschen ein Anreiz, mehr Fahrrad zu fahren oder generell das Fahrradfahren wieder aufzunehmen. Besonders wenn Kraft und Ausdauer fehlen, kann ein E-Bike den Bewegungsradius enorm erweitern. Doch was, wenn ich noch nie auf einem E-Bike gesessen bin? Hier ein paar Tipps für Einsteiger. Die Einstellung des FahrradsWie bei jedem Fahrrad, also auch beim E-Bike, ist es entscheidend, dass das Rad auf deinen Körper eingestellt ist. Lenker, Sattel, Griffe und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In Falbeson beginnt der neue asphaltierte Radweg Richtung Neustift. Auf der neun Kilometer langen Strecke fühlen sich Genussradler und Familien so richtig wohl. Der Radweg führt ständig leicht bergab, am Ufer der Ruetz entlang bis nach Stackler. Großzügig angelegte Rastplätze laden zum Verweilen und Entspannen ein. | Foto: Karl Künstner

Stubai Magazin
720 km Fahrrad- und Mountainbikewege im Stubaital

Die eindrucksvolle Bergwelt des Stubaital lädt nicht nur zum Wandern und Bergsteigen sondern auch zum Radfahren und Mountainbiken. Ob mit oder ohne Elektro-Unterstützung, auf den abwechslungsreichen Radwegen und MTB-Strecken tun sich viele unterschiedliche Blickwinkel auf das Gletschertal auf. Biken im Gletschertal ist nur was für ganz Harte? Ja, schon auch, aber es ist auch etwas für gemütliche Genussradler und Familien. 720 Kilometern markierte Rad- und Mountainbike Wege, mit rund 13.000...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Karl Künstner
Variantenreiche Strecken in allen Schwierigkeitsgraden machen die BIKE REPUBLIC SÖLDEN zum attraktiven Ziel für BikerInnen.  | Foto: Ötztal Tourismus / Rudi Wyhlidal
Video 6

Bike Republik
Am 11. Juni eröffnet die Republik für Biker ihren Park

Am 11. Juni startet die BIKE REPUBLIC SÖLDEN zum siebten Mal in eine adrenalingeladene Saison. SÖLDEN. Das ambitionierte und naturnahe Projekt der BIKE REPUBLIK in Sölden hat sich längst über einen gewöhnlichen Bikepark hinaus in der Szene etabliert. „One for all“ lautet das Motto. Vom ersten Ride bis zum versierten Profi, ob Flow-Surfer oder Downhiller – jeder und jede ist gleichwertige*r Bürger*in der großen Bike Nation. Absolutes Highlight für 2021 und nur etwas für die ganz Harten: Die Olm...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Von der Routenauskunft zum Navigationssystem – die radapp tirol ist da und steht zum kostenlosen Download bereit. 
 | Foto: © Bergwelt Tirol
2

radapp tirol
Sicher durch Tirols Radwegenetz navigiert

TIROL. Tirol baut sein Angebot für Radsportler weiter aus. Egal ob Freizeitbiker, GenussradlerInnen oder Downhiller: Tirol hat viel zu bieten. In Zusammenarbeit mit der Verkehrsauskunft Österreich (VAO) wurde nun die neue radapp tirol vorgestellt.  Die neue radapp tirolSchon die multimodale Routenauskunft radrouting.tirol erfreut sich großer Beliebtheit, jetzt wird mit der radapp tirol nachgezogen.  „Mit der radapp tirol bieten wir jetzt [...] ein Navi für die Lenkstange. Die Zeiten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die "Bike Republic Sölden" bietet so ziemlich alles, was das Bikerherz höher schlagen lässt. | Foto: Foto: Ötztal Tourismus
3

55.000 Bürgern hat die "Bike Republic Sölden" eine Steigerung von 23 Prozent
"Bike Republic Sölden" - viele neue Begeisterte

SÖLDEN. Mit 55.000 Bürgern hat die "Bike Republic Sölden" in diesem Jahr eine Steigerung von 23 Prozent zum vorgehenden Jahr zu verzeichnen. Und das obwohl die Biker am ersten wie am letzten Wochenende eingeschneit wurden und das legendäres Opening abgesagt werden musste. "Wir haben in den vergangenen Jahren sehr viel in unsere Vision einer Bikeregion investiert, die mehr bietet als nur Strecken mit Liftunterstützung. Die BIKE REPUBLIC SÖLDEN lebt und pulsiert. Wir heißen jeden willkommen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Weltrekordler Strasser sieht Bahn als Königsdisziplin

Der österreichische Extremradfahrer Christoph Strasser fuhr 3.767 Runden zum neuen 24 Stunden Bahnradweltrekord Christoph, zunächst Gratulation zum 24h Bahnradweltrekord. Du bist Sportfans ja vor allem für Deine Langstreckenerfolge wie beim Race Across America oder dem Race Around Austria bekannt. Wie bist Du auf den 24h Weltrekordversuch gekommen? Der Stundenweltrekord wurde zuletzt wieder sehr gehypt und das brachte mich auf die Idee 24 Stunden zu fahren. Ich habe 2010 mitverfolgt wie das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ian Miltner
3

Divas Bike Camp

Girls und Ladies aufgepasst! Das Divas Bike Camp startet in die nächste Runde. Vom 19. bis 22. Mai 2016 bietet die Bikeacademy, in Zusammenarbeit mit der Bekleidungsfirma VAUDE, ein mehrtägiges Camp als optimale Vorbereitung für die diesjährige Bikesaison. Abgestimmt auf das jeweilige Können, stellen Kurt und Karin Exenberger kleine Trainingsgruppen zusammen und vermitteln neben dem wichtigsten Basiswissen die Grundlagen in Fahr-, Brems- und Trailtechnik. Darüber hinaus werden wichtige Tipps...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
2

Ghost Bike Testival

In Zusammenarbeit mit der deutschen Bikeschmiede Ghost und Toni’s Pro Shop veranstaltet die Bikeacademy vom 13. bis 19. Mai das Ghost Testival, eine kostenlose Bike-Testwoche für Einheimische und Gäste. Neben gemeinsamen Ausfahrten, in Begleitung ausgebildeter Trainer, erwartet die Bike-Fans ein umfangreiches Angebot an Fahrtechniktrainings, Workshops und Top-Beratung. Selbstverständlich können alle Bikes auch individuell getestet werden, um für sich das perfekte, eigene Set-up zu finden....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Foto: MEV People Collection
1 2

Bikeschaukel – Per Bike quer durch Tirol

Die neue Bikeschaukel Tirol führt auf 660 Kilometern quer durchs Land. Wem die Herausforderung von 25.000 Höhenmetern zu viel ist, kann auf die Unterstützung von 18 Seilbahnen setzen. Tirol ist ein Bike-Land. Mehr als 5.600 Kilometer Mountainbike-Wege und rund 900 Kilometer Radwanderwege versprechen viel Abwechslung. Um die Qual der Wahl zu erleichtern, wurden gleich mehrere große Bike-Routen zusammengestellt. Der wohl bekannteste ist der Bike Trail Tirol. Mit seinen rund tausend Kilometern ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner
Osttirols TVB-Obmann Franz Theurl mit Projektpartner Alfred Prenn vom TVB Hochpustertal (Südtirol).

Grenzüberschreitendes Radfahren

BEZIRK (ebn). "Die Infrastruktur ist da, jetzt müssen wir uns intensiv ums verkaufen kümmern", erklärt Obmann des Tourismusverbandes Osttirol Franz Theurl das Interreg Projekt "Grenzenlos Biken zwischen Dolomiten und Großglockner". Mit Südtirol als Partner will man sich als Radfahrdestination etablieren. Dabei geht es um Ausflügler auf dem Drauradweg genauso, wie um jene Radfahrer die die Herausforderung suchen. "Hier liegt noch sehr viel Potential. Radfahrer sind eine ausgabenfreudige...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Mountainbiken in Tirol

Es ist ein dichtes Netz an Wegen, das Tirol für Mountainbiker zur besonderen Erfahrung macht. Von der einfachen Anfängerstrecke bis zum herausfordernden Singletrail für Fortgeschrittene und Profis findet jeder eine Tour, die den Puls schneller schlagen lässt. Egal, ob die einzelnen Berge einer Region das Ziel sind oder der Bike Trail Tirol, mit rund 1.000 Kilometern der längste Mountainbike-Rundkurs der Alpen, bezwungen wird. | Foto: People Collection

Bike-Land Tirol

Mit rund tausend Kilometern ist der Bike Trail Tirol einer der längsten zusammenhängenden Mountainbike-Rundkurse der Alpen. Mehr als 5.600 Kilometer Mountainbike-Wege und rund 900 Kilometer Radwanderwege versprechen aber auch sonst viel Abwechslung. Der Bike Trail Tirol führt Mountainbiker auf 32 Etappen quer durch das Land. Die einheitliche Beschilderung macht die Orientierung einfach. Eine echte Herausforderung ist auch die Innsbruck-Rundtour. Auf insgesamt 300 Kilometern und mit über 7.300...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Karl Künstner

Hallo Innsbruck: Auf zwei Rädern den Berg erkunden

Ein Beitrag vom Gästemagazin Hallo Innsbruck Keine Wünsche offen lassen Innsbruck und seine 25 Feriendörfer in puncto Mountainbikeerlebnis. Auf insgesamt 115 Kilometern, zwischen 600 und 2.250 Höhenmetern, finden sich Mountainbikerouten jeden Schwierigkeitsgrades. Über „den Dächern von Innsbruck“ verläuft die bei Einheimischen und Gästen sehr beliebte Mountainbiketour auf die Höttinger Alm. Parkmöglichkeiten bieten sich auf der Hungerburg oder beim Arzler Schießstand, von wo aus die Tour in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Beatrix Lagger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.