Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Foto: SOS-Kinderdorf Tirol
8

Kidical Mass 2024
Rund 650 Kinder eroberten mit dem Fahrrad die Straßen

Mit der Kidical Mass setzten das SOS-Kinderdorf und die Radlobby Tirol gemeinsam mit den jungen Radlerinnen und Radlern ein Zeichen für mehr kindgerechte, sichere Mobilität in Innsbruck. INNSBRUCK. Um 15 Uhr tummelten sich am Treffpunkt Messepark rund 650 große und kleine Radfahrerinnen und Radfahrer. Vom Messepark aus zog die bunte, lebendige Fahrradparade los durch die Innenstadt. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern und begleitet durch die Polizei konnten die Radlerinnen und Radler...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Die Profis gaben Tipps und die Kinder setzten das neue Wissen gleich um! | Foto: ProPedal
1 9

Mieders
Nach Eltern-Kind-Radkursen fit für die neue Radlsaison

"We KER for safety" unter diesem Motto konnten Jung und Älter vor kurzem viel lernen. MIEDERS. Die Radfahrschule Jo!Mobilitätsbildung aus Graz und die Tiroler Radfahrschule ProPedal haben in Kooperation mit der KEM "Zukunft Stubaital" kürzlich das Projekt "We KER for safety" umgesetzt. In zwei Eltern-Kind-Radworkshops in Mieders erlernten die kleinen Pedalritter, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält, wie man im Gelände sicher unterwegs ist und was es bei ersten Ausfahrten mit dem Rad...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz

eBike & MTB Fahrsicherheitstag

Der kostenlose Fahrsicherheitstag für eBike & Mountain Bike findet am 16.04.2024 zwischen 10:00 und 15:00 am Marktplatz Innsbruck statt - mit vielen Tipps & Tricks, Geschicklichkeitsparcour und Infostand. Das Thema Radfahren und vorallem eBikes hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Kaum ein anderes Fortbewegungsmittel kann sich so große Beliebtheit auf die Fahnenstange schreiben. Da es aber nicht ganz ungefährlich sein kann, und ein Unfall schnell passiert sein kann,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Naturfreunde Tirol
Die Grünen machten mehrmals auf die unbefriedigende (Radweg-)Situation aufmerksam. | Foto: Die Grünen/Mingler
4

Hopfgarten, Radweg
Hopfgarten: Für Radler soll es sicherer werden.

Gefahrenstelle im Hopfgartner Wald soll entschäft werden; langjährige Forderungen nach mehr Sicherheit sollen erfüllt werden. HOPFGARTEN. "Wir sind froh, dass nun auch von allen politischen Entscheidungsträgern die Bedeutung eines sicheren Radweges im Bereich Schöneck erkannt wurde", posten die Grünen Hopfgarten. Damit angesprochen wird ein Lösungsansatz für die Gefahrenstelle im Bereich der Brixentaler Straße/Hopfgartner Wald/Abzweigung Windau, wo an starken Tagen über 1.000 Radfahrer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der AUVA Radworkshop half den Volksschülerinnen und -schülern der VS Bruggen und VS Stanz dabei, sicherer auf dem Rad zu werden und richtig in schwierigen Situationen zu reagieren. | Foto: Elisabeth Neuner
12

AUVA Radworkshop in Bruggen
Sicher mit dem Rad in jeder Situation

Zwei Tage lang trainierten die Schülerinnen und Schüler der Volksschulen Bruggen und Stanz gemeinsam sicheres Fahren mit dem Fahrrad. Ein Guide der AUVA, Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern sorgten dafür, dass die Kinder ihre Technik und Geschicklichkeit verbessern konnten. BRUGGEN/STANZ. Ein Parkour mit Wippen, Rampen und engen Kurven sorgte zwei Tage lang - vom 25. bis zum 26. April - dafür, dass Kinder der Volksschulen Bruggen und Stanz den Umgang mit dem Fahhrad besser lernen und in...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Schneefreie Radwege auf einzelnen Strecken im Ober- und Unterland könnten für mehr Winter-Radfahrer sorgen. | Foto: Pixabay/sawest (Symbolbild)
2

Schneefreie Radwege
Imst und Kufstein auch heuer Pilotregionen

Einige Radwege im Ober- und Unterland werden auch diesen Winter vom Schnee befreit. Im Bezirk Imst und Kufstein werden Strecken für Fahrradfahrer wintertauglich gemacht. Dieses Pilotprojekt des Landes geht 2022/23 in die zweite Runde. TIROL. Viele Menschen radeln selbst bei eisigen Temperaturen, statt die Öffis oder das Auto zu nutzen. Grundsätzlich ist dies sehr löblich, doch sind die Radwege vereist und zugeschneit steigt das Unfallrisiko. Das Land startete deshalb ein Pilotprojekt und räumt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 9

Radfahren & Sicherheit
Kidical Mass Radparade für Klein und groß in Innsbruck - kurze Nachlese & paar Blitzlichter.

Zum dritten Mal luden die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf  am Samstag (14.5.) in Innsbruck zur Radparade für Kinder und Familien - als Appell für kindgerechte, sichere und klimafreundliche Mobilität! Rund 200 Teilnehmer*innen, darunter viele Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Volkschulalter waren der Einladung gefolgt und haben damit ein kraftvolles Zeichen gesetzt. Treffpunkt war um 10:30 Uhr beim Adolf-Pichler-Platz. Kinderliedermacher Andre Herrmann sorgte für gute Stimmung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktor Trager
65% der RadfahrerInnen sind täglich ohne Helm unterwegs! | Foto: Lechtal-Tourismus

Appell des Vereins Sicheres Tirol
Radfahren ist gesund, aber Helm auf beim Radfahren!

Während beim Skifahren der Helm schon eine Selbstverständlichkeit ist, sind beim Radfahren noch immer ca 65% der RadfahrerInnen ohne Helm unterwegs. TIROL. Die aktuellen Unfallzahlen Tirol 2021 zeigen eindeutig den Trend zu vermehrten Radfahrunfällen auf: "So haben sich im Jahr 2021, 2700 Personen so schwer verletzt, dass sie in einem Krankenhaus ambulant oder stationär behandelt werden mussten (2020: 1900 Radfahrunfälle)."Damit liegt das Radfahren unter den Top 10 Sportarten nach dem Alpinen...

  • Tirol
  • Lara Parzer
V.l.: GRin Regina Stolze Witting – Obfrau des Ausschusses für Umwelt und Mobilität, Dipl.-Ing (FH) David Grißmann– Mobilitätsbeauftragter und Probyke Radteam der Marktgemeinde Zirl, Dipl.-Ing. Werner Huber – Amtsleiter des Baubezirksamtes Innsbruck, Dipl.-Ing.in Katharina Oppl - Abteilung Landesstraßen und Radwege, Bgm. Thomas Öfner – Martgemeinde Zirl. | Foto: Öfner
1

Mehr Sicherheit im Straßenverkehr
Zirl hat jetzt einen Mehrzweckstreifen

ZIRL. Nach Telfs wurde nun auch in der Marktgemeinde Zirl ein Mehrzweckstreifen installiert. Für mehr SicherheitAuf der B171 Meilstraße und Schwabstraße ist im Auftrag des Landes kürzlich ein unterbrochener Streifen(Warnlinie) angebracht worden, der jeweils in die "Aufwärtsrichtungen" markiert wurde. U.a. aufgrund der geringen Straßenbreite wurde entschieden, den MZS anzubringen und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen, was vor allem den Radfahrern zu Gute kommt. Im Bereich der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Besonders E-Bikes wurden in letzter Zeit vermehrt gestohlen.  | Foto: Pixabay/olivermann (Symbolbild)

Fahrradsicherung
Fahrradsicherung schützt vor Diebstahl

TIROL. Immer öfter hört man von E-Bike-Diebstählen, besonders die hochwertigen und teuren Modelle sind in den Fokus der Diebe gerückt. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt Tipps, wie man Diebstähle effektiv vermeiden kann. E-Bike-Markt boomtDer E-Bike-Markt ist nach wie vor auf einem Hoch. Auch in 2021 verzeichnete der markt ein Plus von 13 Prozent am Gesamtfahrradmarkt. Diebstähle gibt es damit leider auch noch genügend, auch wenn diese laut der Kriminalstatistik abgenommen haben. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Samstag um 15 Uhr startet die Radparade für Klein und Groß! | Foto: Radlobby Tirol
2

Fahrradparade für Klein und Groß
Gemeinsam für mehr Sicherheit radeln

Um kindgerechte und sichere Fahrradwege als auch eine zukunftsweisende klimafreundliche Mobilität zu fördern, laden die Radlobby Tirol und SOS-Kinderdorf am Samstag, 12. Juni 2021 um 15 Uhr zur Fahrradparade für Kinder und Jugendliche durch Innsbruck. INNSBRUCK. Straßen und Fahrwege werden immer noch in erster Linie für Autos gebaut. Ohne Rücksicht auf Kinder, die sicher zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein wollen. Das liegt in der Prioritätenliste des Verkehrs weit hinten: Radwege sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Das Absteigen und Schieben gehört der Vergangenheit an. RadfahrerInnen dürfen nun völlig legal über die Haller Innbrücke fahren.  | Foto: Stadt Hall in Tirol

Radfahren freigegeben
Freie Fahrt für Haller Innbrücke

Die Haller Innbrücke ist für Radfahrer wieder freigegeben. Bis vor kurzem war die Brücke aufgrund der baulichen Gegebenheiten nur als Schiebestrecke genehmigt.  HALL. Freie Fahrt heißt es wieder für viele Radfahrer und Radfahrerinnen. Die Bauarbeiten der Innbrücke sind abgeschlossenen. Um die Sicherheit am Übergang zu erhöhen wurde eine Geländeerhöhung errichtet. Die Haller Bgm. Eva Maria Posch freute sich das der Radverkehr verbessert wurde und die Radfahrer wieder sicher und legal die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Christian Mages wirbt für "Sichtbarkeit" am Fahrrad. | Foto: Mages
2

Sicherheit am Rad
Sichtbarkeit ist für Radler besonders wichtig

AUSSERFERN (rei). "Ein kurzer Bericht in Ihrer Wochenzeitung, wäre nicht nur hilfreich, sondern könnte womöglich Leben retten!" Mit diesem eindringlichen Appell hat sich Christian Mages an die Bezirksblätter gewandt. Eng mit dem Rad verbunden Der Name Christian Mages ist vielen unserer Lesern bekannt. Das Rad ist ihm ein treuer Begleiter. Er selbst sagt von sich: "Ich bin mit dem Rennrad fast täglich unterwegs." Tatsächlich sorgte Christian Mages in der Vergangenheit auf unterschiedliche Weise...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Verein Sicheres Tirol startet Info-Aktion "Sicheres E-Biken"

Jetzt wird es wieder wärmer draußen. Raus aus dem Haus und rauf auf den Berg mit dem E-Bike. Doch Vorsicht! Aktuelle Statistiken zeigen, die Unfälle mit E-Bikes nehmen drastisch zu. Der Verein Sicheres Tirol hat daher jetzt eine Info-Aktion gestartet, die wichtige Tipps vermittelt, wie man richtig und vor allem sicher mit dem E-Bike unterwegs ist. (Video-Quelle: Land Tirol)

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Peter Pock
von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Knautschzone ist die eigene Nasenspitze"

Wer oft und viel in der Stadt unterwegs ist – sei es mit dem Auto, zu Fuß oder per Fahrrad – merkt eines sehr schnell: Die Zahl derer, die sich die Verkehrsregeln zurechtbiegen, wie es ihnen gerade passt, ist hoch. Das gilt für alle Gruppen. Besonders weit verbreitet ist die Missachtung der StVO aber unter den Radfahrern. Ein Radler, der vor einer roten Ampel stehen bleibt, hat in Innsbruck Seltenheitswert. Zebrastreifen, Gehsteige, Fußgängerzonen oder Einbahnen – alles wird von den Bikern nach...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
25

Toller Hindernis-Parcours der AUVA bringt Radfahr-Spass-und Sicherheit für die Kinder der Volksschule Bruck am Ziller

Rundes Jubiläum für eine runde Sache ! Seit 10 Jahren sorgt die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) mit Unterstützung des Verkehrsministeriums und des Landes Tirol an österreichischen Volksschulen für kostenlose Radworkshops - und somit für mehr Kindersicherheit im Sattel. Kooperationspartner dieser Initiative sind auch KTM, PUKY, ABUS und zahlreiche weitere Unternehmen. Mit dem AUVA-Radworkshop macht Sicherheit wortwörtlich Schule. Das erfolg- und erlebnisreiche Trainingsprogramm ist...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
1 70

Sicherheit auf zwei Rädern

LECHASCHAU (lr). Sicheres Verhalten im Straßenverkehr müssen schon die Volksschüler lernen - dazu gehört auch, dass man sicher auf seinem Fahrrad sitzt und es kontrollieren kann. In Lechaschau veranstaltete die AUVA vergangene Woche einen kostenlosen Workshop für Volksschulkinder, bei dem ein Fahrsicherheitstraining absolviert und die grundlegenden Elemente des Radfahrens vermittelt wurden. Dabei kam auch der Spaß nicht zu kurz. Ein Trainer erklärte den Kindern richtiges Bremsen und Verhalten,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.