Radio

Beiträge zum Thema Radio

Hans Martin Walchhofer repariert Radios mit großer Leidenschaft. | Foto: Emanuel Hasenauer
4

Radiomuseum Grödig
Eine kleine Reise durch die Geschichte des Hörfunks

Im Radiomuseum in Grödig kann man seit 25 Jahren die persönliche Radio-Sammlung von Hans Martin Walchhofer bestaunen. Der Besuch dort ist wie eine wahre Zeitreise durch die Vergangenheit und die Geschichte des Mediums Radio. GRÖDIG. Im Radiomuseum in Grödig, welches von Hans Martin Walchhofer ehrenamtlich geführt wird kommt man sehr schnell ins Staunen. In dem relativ kleinen aber feinen Museum befinden sich rund 250 Ausstellungsstücke des passionierten Sammlers und Bastlers aus Fürstenbrunn....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Das Grammophon aus der St. Peter Höhle. | Foto: H.M. Walchhofer

Wieder geöffnet
Sonderführungen im Radiomuseum Grödig

Das Radiomuseum Grödig hat wieder für Besucher geöffnet und bietet Sonderführungen an. GRÖDIG. Das Radiomuseum in Grödig hat wieder für Sonderführungen geöffnet. Am Mittwoch, 3.6., gibt es von 15 bis 19 Uhr im Radiomuseum in Grödig eine Erlebnisführung durch die Sonderausstellung über das Grammophon aus der St.-Peter-Höhle. Mehr darüber finden Sie hier: Sensationsfund am sagenhaften Untersberg

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Es gibt verschiedene Workshops und Führungen im Radiomuseum Grödig. | Foto: H.M. Walchhofer
2

Kultur
Geschichte erleben im Radiomuseum Grödig

Führungen, Workshops, das älteste Radio Salzburg und vieles mehr werden im Radiomuseum Grödig geboten. GRÖDIG. Die unglaubliche Geschichte des Radios kann man in der einmaligen Erlebniswelt im Radiomuseum Grödig hautnah erleben und erhorchen. Die ältesten Geräte sind aus dem Jahr 1915. Auch die Ära des Volksempfängers wird dokumentiert. Es sind circa 300 Exponate voll funktionsbereit ausgestellt. Es gibt Sonderführungen, spezielle Workshops mit Radio basteln, Morsezeichen üben und vieles mehr...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Kari Kapsch, Chief Operating Officer der Kapsch Group, und Vladimira Bousska, Leiterin der Bezirksmuseums Meidling mit einem Kofferradio "Privileg". | Foto: Arnold Burghardt
5 11

125 Jahre Kapsch: Kofferradios und ein Telefon fürs Bezirksmuseum Meidling

125 Jahre Kapsch, 125 Jahre Meidling bei Wien: Das doppelte Jubiläum nahm das Meidlinger Technologieunternehmen zum Anlass für ein Geschenk ans Bezirksmuseum. MEIDLING. Schulgruppen gehören zu den regelmäßigen Besuchern des ältesten Bezirksmuseums Wiens in der Längenfeldgasse 13-15. Bei den Vitrinen mit alten Telefonapparaten sei das Staunen dann immer groß, sagt Museumsleiterin Vladimira Bousska. "Die Kinder können sich unter diesen Geräten gar nichts mehr vorstellen." Dabei ist die Telefon-...

  • Wien
  • Meidling
  • Hermine Kramer
Begeisterte Sammler: Hans Hagen und Johanna Hottenroth.
8

Schätzen im Bezirk auf der Spur

Auf Dachböden und in Kellern lässt sich so mancher Schatz finden. Man muss nur genau hinsehen. SCHEIBBS. Ein geschichtsträchtiger Bezirk wie Scheibbs beherbergt auch so manche Antiquitäten und alte Fundstücke. Die BEZIRKSBLÄTTER SCHEIBBS haben sich auf Schatzsuche gemacht und wurden auch fündig. Die Scheibbser Lehrerin Patricia Winter sammelt für ihr Leben gerne und lässt Gefundenes auch stilvoll in ihre Inneneinrichtung einfließen: "Solche alten Sachen sind mit Leben und Geschichte gefüllt....

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Zahlreiche Exponate längst vergangener Tage sind im Heimatmuseum zu bewundern. | Foto: privat
1 1

Radio und Fernsehen: Raritäten in Kaumberg

KAUMBERG. "Vom Kristalldetektor zum HD-Fernsehen" lautet das Motto der Sonderausstellung im Heimatmuseum in 2572 Kaumberg, Markt 5, das die Geschichte und Entwicklung von 90 Jahren Radio und 60 Jahren Fernsehen präsentiert. Gezeigt werden u. a. alte Radio- und Fernsehapparate und Exponate des ORF-Archivs. Eröffnung: Freitag, 8. Mai, 17 Uhr. Öffnungszeiten: 10. bis 31. Mai, jeweils Sonntag, 10–12 Uhr, und Donnerstag, 16–18 Uhr.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Vom 4. bis 8. August: Die ORF-Sommerfrische kommt in den Bezirk Schwaz

Mo., 4.8.: Heimatmuseum Sixenhof in Achenkirch Gewinnen Sie Einblicke in den Alltag unserer Vorfahren. 21 Räume, drei Etagen. Beginn um 12 Uhr. >mehr Info Di., 5.8.: Jagd in Hinterriß Alles rund um das Wild und Jagen. Tipps zum Verarbeiten von Wildfleisch und Infos zum Jagdgeschehen in Tirol. >mehr Info Mi., 6.8.: Ein Tag im Recyclinghof Schwaz Sie bekommen Einblicke in einen der modernsten Recyclinghöfe Österreichs. Kulinarisch begleitet von lokalen Köstlichkeiten. >mehr Info Do., 7.8.: Besuch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.