Radrennen

Beiträge zum Thema Radrennen

„Wir sind ein unglaublich schönes Bundesland und vielleicht auch bald das Radland Nummer 1! Es ist noch einiges möglich!“ - so Landesrat Heinrich Dorner bei der Generalversammlung des LRV Burgenland.
1 79

Generalversammlung des LRV Burgenland
„Wir wollen wieder Gas geben!“

Am Freitagabend, den 31. Jänner 2025, fand im Gasthof Mario Trummer in Horitschon die Generalversammlung des Landes-Radsport-Verbands Burgenland statt. Zahlreiche Funktionäre, Mitglieder und Ehrengäste waren anwesend, um die vergangenen vier Jahre Revue passieren zu lassen, richtungsweisende Entscheidungen zu treffen und einen neuen Vorstand zu wählen. Rückblick auf bewegte JahreHORITSCHON. Die Radsattel wurden vorgewärmt und die Pedale kamen ins Glühen bei der spannenden Generalversammlung des...

Stefan Johann Pendl, Paul Mayerhofer-Pogats, Josef Horvath und Mario Trummer.
 | Foto: LMB
2

Erfolg am Rad
Leichtathletik Mittelburgenland in der Oststeiermark

Vom 19. bis 20. Juli 2024 fand die Ultra Rad Challenge Oststeiermark in Kaindorf statt. Vier Athleten des Leichtathletik Mittelburgenland (LMB) stellten sich den anspruchsvollen Strecken und erzielten beeindruckende Ergebnisse. OBERPULLENDORF/KAINDORF. Die Ultra Rad Challenge Oststeiermark bot den Teilnehmenden verschiedene Bewerbe, darunter den 24-Stunden-Ultra, 24-Stunden-Ultra-Team, 12-Stunden-Classic, 12-Stunden-Classic-Team, 12-Stunden-Business, 6-Stunden-Marathon und den 3-Stunden-Sprint....

Mittwoch, 3. Juli
Österreich-Radrundfahrt führt durch das Südburgenland

Die 1. Etappe der Österreich-Radrundfahrt am Mittwoch, dem 3. Juli, führt durch alle drei Bezirke des Südburgenlandes. Start und Ziel der 177,9 Kilometer langen Schleife mit insgesamt 1.952 Höhenmetern ist Bad Tatzmannsdorf. Übe den Eisenberg und das Pinkatal führt die Strecke über Güssing, Heiligenkreuz, Jennersdorf, Fürstenfeld, Stegersbach und Oberwart. Sprintwertungen gibt es in Deutsch Schützen, Jennersdorf und Stegersbach, Bergwertungen in Eisenberg an der Pinka, Sulzriegel und...

Oberpullendorf goes Giro d’Italia! | Foto: Nikolaus Dominkovits
3

Oberpullendorfer Radsportfans
Giro d’Italia hautnah

Zwei begeisterte Radsportfans aus Oberpullendorf, Rudolf Mörk und Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits, erlebten die 19. Etappe des Giro d’Italia 2024 aus nächster Nähe. Die anspruchsvolle Strecke führte die Radprofis von Mortigliano nach Sappada und bot den Zuschauern spektakuläre Szenen. Einmalige AtmosphäreMörk und Dominkovits waren beeindruckt von der tollen Stimmung und der hervorragenden Organisation des Events. Beide Fans genossen die einmalige Atmosphäre und fieberten begeistert mit...

Veranstalter Edmund Kiss und Breitenbrunns Bürgermeister Helmut Hareter gaben das Startsignal.
204

Breitenbrunn
20. Leithaberg-Radmarathon mit Teilnehmerrekord

Es warwieder Zeit seine Freunde und Mitstreiter beim LEITHA.BERG-Radmarathon zu treffen, das Radfest mitzufeiern. Dieses Jahr war wieder Breitenbrunn am Neusiedler See, die bekannte Weinbau- & Tourismusgemeinde, unser Austragungsort. BREITENBRUNN. Der LeithaBerg Radmarathon kurz zusammengefasst: 40 km Rundkurs, abwechslungsreiches Streckenprofil, Tempohärte u. Bergauf u. Bergab-Passagen, hohe Verkehrssicherheit, Event-Kultstatus, begleiterfreundlich, kurzweilig, Wetter begünstigte Region,...

Die Burgenland-Trails zogen auch Politiker aufs Rad, um dieses beeindruckende Sportereignis mitzuerleben.
68

Burgenland-Trails in Lockenhaus
"Follow the Flow!"

Fit zu sein ist kein Ziel, es ist eine Lebenshaltung. Dies zeigten auch die zahlreichen Teilnehmer am Samstag, den 16. März 2024, denn es fand ein spektakuläres Ereignis für leidenschaftliche Radfahrer am Hauptplatz von Lockenhaus statt: die Burgenland-Trails. Zahlreiche Enthusiasten versammelten sich, um die feinen Linien, smoothen Jumps und unendlichen Weitblicke zu erleben. Trailblazing am GeschriebensteinLOCKENHAUS. Der Höhepunkt des Events war zweifellos der Geschriebenstein, mit 884...

1 116

Leithaberg Radmarathon 2023

Breitenbrunn: Mit 500 begeisterten Radrennfahrern ging der diesjährige Radmarathon in Breitenbrunn vonstatten. Es standen 2 Streckenlängen zur Auswahl: Strecke A mit 120 Km. Streck B mit 80 Km. Eine Runde war 40 Km. Lang. Es wurde auf Land – Bundes und mit Genehmigung auch auf der Autostraße B 50 gefahren. Die Sicherung der Nachrangkreuzungen wurde von der Polizei und den Streckenposten durchgeführt. Um auch für die Sicherung der Radteilnehmer zu sorgen fuhr die Polizei voraus und hielt...

Über 500 Teilnehmer stellten sich auch heuer wieder der Challenge im Leithagebirge.
82

Beste Bedingungen
Leithaberg Radmarathon mit über 500 Teilnehmern

Der Laithaberg Radmarathon war auch 2023 ein Spektakel für viele Radfans. Mehr als 500 Starter stellten sich der Strecke rund um das Leithagebirge. Austragungsort war auch heuer wieder Breitenbrunn am Neusiedler See.  BREITENBRUNN. Seit Jahren schon ganz traditionell, lädt Veranstalter und Organisator Edmund Kiss zu Pfingsten zum Leithaberg Radmarathon ein. Gestartet wurde auch heuer wieder in Breitenbrunn. Dann ging es für die Teilnehmer in Richtung Donnerskirchen einmal ins Leithagebirge und...

Radsport
Verena Eberhardt mit Team bei NCL Rennen auf Platz 2 in Miami

Die St. Martinerin Verena Eberhardt absolvierte das erste NCL Rennen in Miami Beach erfolgreich. ST. MARTIN/WART. Das erste NCL Rennen in Miami ist Geschichte. "Die Rennen waren unglaublich spannend und haben gezeigt, dass auch ein anderes Rennformat sehr gut funktionieren kann. Mit den Punktesprints jede Runde wurde für viel Spannung gesorgt", so Eberhardt. Mit ihrem Team "Miami Nights" (95 Punkte) musste sie sich letztlich nur den "Denver Disruptors" (139 Punkte) geschlagen geben. Bei den NCL...

Bürgermeister Michael Kefeder startete als Erster in die Runde!
2 39

Burgenland-Trails
Großes "Anradeln" in Lockenhaus

Fit zu sein ist kein Ziel, es ist eine Lebenshaltung. Dieser Motivationsspruch trifft das große Anradeln in Lockenhaus auf den Punkt genau. Am Samstag, den 11. März 2023 war es endlich soweit und die sportbegeisterten TeilnehmerInnen standen um 11 Uhr startklar in den Pedalen.  LOCKENHAUS. Ein wahres Paradies für alle Mountainbiker! Und auch für die Kleinen wurde für jede Menge Action gesorgt. Begonnen bei Geschicklichkeitsparcours bis hin zur Hüpfburg am Lockenhauser Hauptplatz. "Meine Mama...

Richard Ivancsics schaffte in 99 Runden eine Distanz von 381 Kilometern. | Foto: Sportograf
1 7

Richard Ivancsics
Ollersdorfer gewann Zwölf-Stunden-Radrennen in Hitzendorf

Der Ollersdorfer Richard Ivancsics hat beim Langstrecken-Radrennen in Hitzendorf (Steiermark) den Zwölf-Stunden-Bewerb gewonnen. Ivancsics schaffte in 99 Runden eine Distanz von 381 Kilometern und entschied damit sowohl seine Altersklasse als auch die Gesamtwertung für sich. "Zwei Minuten kosteten mich eine Pinkelpause, ein kurzer Ausrutscher in einen Graben und ein schneller Materialwechsel nach der Nacht. Ansonsten habe ich die zwölf Stunden durchgehend im Sattel verbracht", bilanziert der...

Extremradfahrer Richard Ivancsics belegte bei der Ultra-Rad-Challenge in Kaindorf als bester Burgenländer den 4. Platz. | Foto: Sportograf
4

Extrem-Radrennen
Ollersdorfer Ivancsics fuhr 662,3 km in 24 Stunden

662,3 Kilometer binnen 24 Stunden legte Extremradfahrer Richard Ivancsics (OK Energiehaus) bei der Ultra-Rad-Challenge in Kaindorf (Steiermark) zurück. Damit belegte der Ollersdorfer als bester Burgenländer den 4. Platz unter 45 Teilnehmern. Der Sieg ging an den Salzburger Bernhard Lebesmühlbacher. Für die Extremabenteuer, die Ivancsics, in den nächsten Jahren plant, hat er bereits Sponsoren gefunden: OK Energiehaus, Keramik-Ofenbau Ivancsics, Bischof Nudeln, Erdbau Krammer, Alfred Winkler,...

Anzeige

Weltradsportwoche
47. FIS-RSC Hartbergerland Weltradsportwoche

Diese nahezu einzigartige Region rund um Hartberg dem Zentrum der Oststeiermark hat beste Voraussetzung für attraktive Radrennen. An 8 Tagen werden der Prolog, Straßenrennen, der Bergsprint, und das Einzelzeitfahren ausgetragen. Gestartet wird am Mittwoch, 14. August, ab 18.30 Uhr mit dem Prolog in der Innenstadt von Hartberg. Die historische Stadt Hartberg ist der ideale Platz für dieses Rennen wenn die Rennteilnehmer entlang der Fußgängezone zum Hauptplatz kräftig in die Pedale treten....

Verena Eberhardt erwischte in Christchurch einen tollen Start ins neue Jahr mit Platz 2. | Foto: Verena Eberhardt
1 3

Radsport
Verena Eberhardt auf dem Podium bei erstem Wettkampf in Neuseeland

ST. MARTIN/WART. Verena Eberhardt ist bereits seit mehr als einer Woche in Neuseeland unterwegs. Die St. Martinerin ist dort bei verschiedenen Rennen im Einsatz und bereitet sich für die letzten beiden Weltcups vor. Verena ist im Moment bei ihrer Trainerin in Christchurch untergebracht. Da es in der Stadt auch eine Bahn gibt, kann Verena perfekt Straßen- und Bahntraining kombinieren. Zweiter Platz in ChristchurchDie 24-Jährige hat schon einige spektakuläre Radausfahrten gemacht, bei denen es...

Mit dem "Woffnradl" zum Wolfauer Dorfkirtag

WOLFAU. "Jo, mir san mit'm Woffnradl do" lautet der nostalgische Slogan des heurigen Wolfauer Dorfkirtags am 27. Mai 2018. Die Idee dabei war, ein Treffen von Waffenradbesitzern zu organisieren. Von den Straßen verschwunden Noch vor ein paar Jahrzehnten war praktisch in jedem Haushalt so ein Gefährt anzufinden, leider sind diese urigen Fahrzeuge größtenteils von der Straße verschwunden. "Deshalb wäre es schön, wenn recht viele Kirtagsbesucher mit einem Waffenrad kommen würden", so der...

Verena Eberhardt zum Saisonstart auf Platz 2

Die Radsportlerin Verena Eberhardt aus St. Martin/Wart fuhr im zweiten Rennen auf der Straße aufs Podest. ST. MARTIN/WART. Verena Eberhardt startete am Wochenende beim zweitägigen GP Fliegerhorst in die Straßensaison. Am Samstag stand für die Elite Damen ein Straßenrennen über 69km am Programm. Verena verpasste dabei die erste wichtige Attacke und musste sich am Ende mit Platz 12 zufriedengeben. Der Sonntagbewerb war ein Kriterium über 30km und führte, wie auch am Samstag, über die Betonplatten...

Der Eisenberger Mountainbike-Event geht heuer am 2. April über die Bühne.
5

Eisenberger Mountainbike-Event am 2. April

Auch heuer veranstaltet der MTB-Club Eisenberg den schon traditionellen Mountainbike-Event. EISENBERG/PINKA. Der diesjährige Eisenberger Mountainbike-Event findet am Sonntag, 2. April, organisiert vom Radclub MTB Eisenberg statt. Start und Ziel bildet das Sportzentrum Halle Eisenberg. Beginn des Rennens ist um 10 Uhr. Die Gesamtdistanz umfasst 44 km - bestehend aus einer Streckenlänge von 22km, die zweimal zu bewältigen ist. Die Streckenführung deckt sich mit jener aus dem Vorjahr. Nennung fürs...

Österreich Radrundfahrt macht Halt in Stegersbach

Bei der 68. Österreich Rundfahrt von 2. bis 9. Juli wird in diesem Jahr auch das Burgenland beteiligt sein. Die sechste Etappe beginnt in Graz und endet in Stegersbach. Von dort geht es dann in die letzte Etappe über Bad Tatzmannsdorf nach Wien. Da die Rundfahrt in Kitzbühel startet wird dieses Mal fast das gesamte Land abgedeckt sein. Insgesamt wird es 15 verschiedene Etappenorte geben. Die Gesamtdistanz beträgt circa 1.283,3 Kilometer.

Ring Attacke geht in die zweite Runde

Spielberg bei Knittelfeld. Nachdem sich Armin Assingers erste Ring Attacke 2015 binnen kürzester Zeit zum Geheimtipp der Radsportszene entwickelte, geht das Amateur-Rennradrennen am Red Bull Ring in Spielberg nun endlich in die zweite Runde. Am 5. Mai 2016 gilt es für Hobbyfahrer sowie ehemalige Profisportler wiederholt, eine der spektakulärsten Formel 1 Strecken mit dem Rennrad zu bezwingen und neben der sportlichen Herausforderung, „Aug um Aug“ dem geschichtsträchtigen Geist der Formel 1...

  • Stmk
  • Liezen
  • Jürgen Löberbaur
Marco Haller siegte im Straßenrennen vor Matthias Krizek (links) und Daniel Schorn.
15

Rad: Haller erstmals Staatsmeister im Straßenrennen

Wenige Tage vor seinem ersten Start bei der Tour de France holte sich der Kärntner Marco Haller erstmals den Staatsmeistertitel im Rad-Straßenrennen. Auf der 192 Kilometer langen Strecke rund um Güssing setzte er sich mit 13 Sekunden Vorsprung auf den Oberösterreicher Matthias Krizek durch. Dritter wurde der Salzburger Daniel Schorn mit 1:17 Minuten Rückstand. Als einziger Burgenländer im Feld platzierte sich der Pinkafelder Stefan Pöll auf Platz 29. 44 von 93 Startern kamen ins Ziel....

Küsschen für den Staatsmeister: Georg Preidler gewann Gold im Einzelzeitfahren über 26,3 Kilometer.
23

Preidler neuer Staatsmeister im Rad-Zeitfahren

Der Steirer Georg Preidler (Team Giant Alpecin) entschied die Staatsmeisterschaften im Rad-Zeitfahren in Sulz (Burgenland) für sich. Der Tour-de-France-Starter legte die 26,6 lange Strecke von Sulz nach Bocksdorf in 32:06,71 Minuten zurück. Damit hielt er Favorit Riccardo Zoidl (Trek Factory) klar auf Distanz, der in 32:38,30 Minuten auf Platz 2 landete. Bronze ging an Andreas Graf (Hrinkow) in 33:21,30 Minuten. Staatsmeister Preidler kam auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 49,2 km/h,...

Radrennen

Staatsmeisterschaft Einzelfahrt Wann: 26.06.2015 16:00:00 Wo: Hauptplatz, Güssing auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
1 2 211

Leithaberg-Radmarathon 2015 in Purbach.

Purbach: Es war wieder Zeit seine Freunde und Mitstreiter beim LEITHA.BERG-Radmarathon zu treffen, das Radfest mitzufeiern. Es gab über 500 Voranmeldungen und etwa 150 Nachmeldungen die bei trübem Wetter und bei kühlen Temperaturen sich doch noch entschlossen hatten, zu kommen. Heuer war als Stargast Wolfgang Fasching und Georg Swoboda und auch zwei Teams von und mit Leo Hillinger, und das Radteam – Michael Knopf und das ESR Racing by Bernhard Kohl am Start. Bei der Verlosung war auch Günter...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.