Radrennen

Beiträge zum Thema Radrennen

3

Radrennfahrer
Gerald Leutgeb holte in der Saison 2024 26 Stockerlplätze

Tolle Saisonbilanz für den Steiner Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen. KREMS-STEIN. Ende Oktober ist die Radsportsaison 2024 zu Ende gegangen. Radprofi Gerald Leutgeb hat heuer an 29 internationalen und nationalen Rennen teilgenommen. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Bergrennen, Bergzeitfahren, Einzelzeitfahren, aber auch ein paar Mountainbike-Bergrennen absolvierte der Radrennfahrer. 26 Stockerlplätze Und die Bilanz der Saison kann sich sehen lassen: Er erreichte sieben...

Die Sportler kämpften über eine Distanz von 182km mit 1500 Höhenmeter um den Weltmeistertitel.  | Foto: privat
6

Rennbericht aus Belgien
Gravel-Weltmeisterschaft in Halle-Leuven

Rad-Rennfahrer Norbert Hinteregger aus Herzogenburg war bei der Gravel-WM in Halle-Leuven, Belgien vor Ort und hat ordentlich in die Pedale getreten. HERZOGENBURG/MAUTERN/HALLE-LEUVEN. Nach der gelungenen WM-Qualifikation in Velden (April 2024) war es am Anfang Oktober endlich so weit und unser Norbert Hinteregger stand beim prestigeträchtigen WM-Rennen am Start. Radsport-Stars wie Matieu van der Poel und Matej Mohoric kämpften über die Distanz von 182km mit 1500HM um den Weltmeistertitel....

Günther Hangl vom RC-ARBÖ Felt Felbermayr-Wels auf dem zweiten Platz mit einer Zeit von 47:35,80 Minuten, Gerald Leutgeb vom ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen auf dem ersten Platz mit einer Zeit von 43:40,45 Minuten und Leopold Haselmann vom RC-Tulln auf dem dritten Platz mit einer Zeit von 50:03,43 Minuten.

 | Foto: Leutgeb
3

Gerald Leutgeb
Unser Radprofi holt Gebirgs-Trophäe nach Krems

Der Kremser Radsportler Gerald Leutgeb radelte bei schwierigen Bergrennen zwei Mal aufs Podest. Dieser Mann kann nicht verlieren. Wenn er in die Pedale tritt, ist ihm einer der ersten drei Plätze so gut wie sicher. KREMS/NUSSDORF. Am Freitag, den 26. Juli, fand ein Bergzeitfahren statt, das in Nussdorf am Attersee startete. Die Strecke führte über 4,2 Kilometer mit einer Steigung von bis zu 15% hinauf zum Dachsteinblick. Unter den Teilnehmern waren auch Leopold Haselmann vom RC-Tulln und Gerald...

v.li.n.re.: 
2. Platz in 18:56,75 Min. Ludwig Phiringer von Next Bike 125 Hackl Lebensräume
1. Platz in 18:48,99 Min. Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen
3. Platz in 19:21,38 Min. Helmut Rinder von Nora Racing Team NÖ
2

Radsport
Gerald Leutgeb holt 1. Platz beim Rodltalter Bergkaiser

Gestartet wurde dieses Zeitfahren mit Bergankunft in Rottenegg bei Walding. Die StreckeOÖ. Die 7,6 Kilometer lange Strecke war die ersten 3 Kilometer eher flach und die restlichen Kilometer ins Ziel Bergauf mit Steigung bis 12%. PlatzierungIn einer Zeit von 18:48,99 Minuten erreichte Gerald Leutgeb von ÖAMTC-ASC Tiroler Radler-Bozen den 1. Platz mit 8 Sekunden Vorsprung. Der Kremser Leopold Haselmann von RC-Tulln belegte den 6.Platz in 20:34,80 Minuten. Das könnte Sie auch interessieren:...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Vizemeister Fritz Rautner (2.v.r.) mit seinen Kameraden Helmut Mold, Christian Kohoutek und Michael Pekovits (v.l.) | Foto: privat

Sport
Kremser schneiden bei Radmeisterschaften der Feuerwehren gut ab

Schnelle Feuerwehrleute aus dem Bezirk Krems: Fritz Rautner erneut Österreichischer Vizemeister der Feuerwehren ATTERSEE/ BEZIRK. Nach der Corona-bedingten Pause wurden heuer die 29. Österreichischen Radmeisterschaften der Feuerwehren in Schörfling am Attersee ausgetragen. Fritz Rautner von der Freiwilligen Feuerwehr Langenlois legte die anspruchsvolle Strecke über 55 km mit 700 Höhenmetern in einer Zeit von 1:23,32 h (39, 5 km/h) zurück und sicherte sich den 2. Platz bei den Herren E. Gute...

Anzeige
Ab 14. August wird im Hartbergerland wieder kräftig in die Pedale getreten. | Foto: Schreibmaier

Weltradsportwoche
47. FIS-RSC Hartbergerland Weltradsportwoche

Diese nahezu einzigartige Region rund um Hartberg dem Zentrum der Oststeiermark hat beste Voraussetzung für attraktive Radrennen. An 8 Tagen werden der Prolog, Straßenrennen, der Bergsprint, und das Einzelzeitfahren ausgetragen. Gestartet wird am Mittwoch, 14. August, ab 18.30 Uhr mit dem Prolog in der Innenstadt von Hartberg. Die historische Stadt Hartberg ist der ideale Platz für dieses Rennen wenn die Rennteilnehmer entlang der Fußgängezone zum Hauptplatz kräftig in die Pedale treten....

2

Im Festspielort Mörbisch starteten 850 begeisterte Radsportler in die neue Saison

Vom URC Spk Renner Langenlois war Thomas Redl mit dabei.  Nach dem Start ging es dem Grenzweg entlang bis nach Klingenbach. Von dort führte die Strecke über Sopron nach Fertöd und weiter Richtung Norden zum Grenzübergang Pamhagen. Auf der Ostseite des Sees wurde ein sehr gutes Tempo anschlagen, mit Rückenwind flogen die Radfahrer durch die Orte Weiden und Neusiedl. Die letzten 40 km waren für Thomas Redl eine Qual, da ihm immer wieder Mitstreiter verloren gingen. Mit der neuen Streckenführung...

  • Krems
  • Manuela Kanzler
Christian, Michl, Hans und Florian (von links) freuen sich über ihre persönlichen (Best-) Leistungen | Foto: privat

Sportlichte Leistung: 1.694 Höhenmeter mit dem Rad

Anstrengung, Schweiß, kleine Pannen - trotzdem war aufgeben keine Option! Radl'n bis die Wadl'n brennen So glücklich sieht man aus, wenn man bei 6 Grad Celsius den steilen Berg bezwungen hat! Christian, Michl, Hans und Florian (v.l.) bezwangen am Sonntag das Radrennen über 27 km um den Titel "Glocknerkönig". Gestartet wurde um 07:00 Uhr bei noch schönem Wetter im Ortszentrum von Bruck. Oben gut angekommen holten sie sich voller stolz die Finishermedaille! Das Radevent am Glockner Der...

  • Krems
  • Lisa Mayerhofer
Siegerehrung: 2.Josef Handler, 1.Gerald Leutgeb und  3. Johann Resch | Foto: privat

Erfolgreiche Bergrennen mit dem Rad

Aibler Bergrennen Gestartet wurde in Aibl und die Strecke führte hinauf über 7 Kilometer mit Steigung bis 12-14% nach St.Lorenzen an der Slowenischen Grenze. Ich konnte mich gleich nach den Start von meinen Konkurenten etwas absetzten und fuhr nach 25:11 Minuten als Sieger über die Ziellinie. Mein Vorsprung im Ziel 2:02 Minuten. Weiters startete ich beim Bergrennen in Deutschlandsberg. Bei ca.30 Grad war Start in Wildbach bei Deutschlandsberg und die Strecke führte hinauf über 12 Kilometer mit...

5

3KöniXcrosS - DAS Radquerfeldeinrennen in St.Pölten

Bereits zum 5. Mal lädt die Radsportunion St. Pölten unter ihrem Obmann Michael Haydn die besten RadquerfeldeinfahrerInnen Österreichs zu einem Kräftemessen nach Niederösterreich. Nach der erfolgreichen Austragung im Vorjahr im Naherholungsgebiet Viehofner Seen in St. Pölten findet das 3KöniXcrosS 2015 dort seine Fortsetzung. Am Ostufer des Viehofner Sees und im Ausgleichsgerinne der Traisen hat die Radsportunion einen der technisch herausforderndsten Kurse im österreichischen Querfeldein - Cup...

Benny Karl macht auch auf dem Bike eine ausgesprochen gute Figur. | Foto: Red Bull/Martin Lugger
2

Benny wagt das nächste große Abenteuer

NÖ. Profi-Snowboarder Benjamin Karl stellt in der Sommersaion seine Vielfältigkeit unter Beweis. Im Mai legte er mit einer tollen Leistung beim Wings for Life World Run rund 36 Kilometer laufend zurück (Link zum Bericht). Am 13. August steht nun mit dem "Race Around Austria" das härteste Radrennen Europas am Programm. Der gebürtige Wilhelmsburger Benny Karl wird dabei gemeinsam mit Andreas Goldberger, Christoph Suman und Axel Naglich für das Red Bull Team an den Start gehen. Enorme körperliche...

Gerald Leutgeb radelt im Vinschgau auf Platz 9

Der Vorzeige-Radler aus unserer Region, Gerald Leutgeb, hat wieder einmal einen Platz gelandet: beim Internationalen Stilfserjoch Radbergrennen im Südtiroler Vinschgau. Gestartet wurde in der Ortschaft Prad nach Gomagoi weiter nach Trafoi und hinauf ins Ziel am Stilfser Joch auf 2760 m Seehöhe. Die Streckenlänge betrug 24,7 Kilometer, nur bergauf mit 48 Kehren und Steigungen zwischen 8 und 12Prozent. Nach der Baumgrenze erschwerte starker Wind den Bewerb. "In einer Zeit von 1:40 Stunden...

BUCH TIPP: Radsport-Tradition zum Saisonstart

Die Radrennen in Belgien, Nordfrankreich und Niederlande sind für die Weltelite das erste Saison-Highlight. Dieses Buch gibt Einblick in legendäre Klassiker wie Flandernrundfahrt, Paris–Roubaix, Wallonischer Pfeil, Lüttich–Bastogne–Lüttich und Amstel Gold Race, berichtet über Geschichte, Routen und Fahrer und dient auch als praktischer Radführer. Delius Klasing, 160 Seiten, 25.60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Kazmirski Erwin, Sinek Christian, Leitl Johann | Foto: privat

24 Stunden nonstop

Beste Stimmung, Streckenrekorde und das übliche Favoritensterben sind die 3 Schlagwörter der 8. Drahteisel 24h Benefiz-Radtrophy in Hitzendorf bei Graz. Vom URC Sparkasse Renner Langenlois nahmen drei Fahrer den 3,85 km kurzen und mit 30 Höhenmetern verfeinerten Rundkurs in Angriff. Ein irrsinnig schnelles Rennen auf einem unrhythmischen Kurs mit grenzwertigen Asphalt machen dieses Event vermutlich zu einem der schwersten 24h Rennradevents! Mit dem 8. Gesamtrang bestätigte Christian Sinek seine...

2

Mario Obermeier klettert bei den Wachauer Radtagen auf´s Podest

Am 14.7.2013 fanden die Wachauer Radtage in Krems zum fünfzehnten Mal statt. Mit von der Partie war natürlich auch das PANI cycling Team mit mehreren Fahrern auf den unterschiedlichen Strecken. Am erfolgreichsten war an diesem Tag Mario Obermeier, der über die 97 Kilometer den Podestplatz des Tages für das Team holte. Nachdem er sich das ganze Rennen über gemeinsam mit Teamkollegen Dominik Schleritzko in der etwa 40 Mann starken Spitzengruppe halten konnte, kam im Schlusssprint sein großer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.