Radsport

Beiträge zum Thema Radsport

Martin Deinhofer (IKW), Vzbgm. Markus Brandstetter, Roman Putschögl (IKW), DI Markus Pajones (Stadtgemeinde), Bernhard Zehetgruber (noeregional), Patrick Haslinger (IKW). | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Ab aufs Radl
Amstettner Rad-Umfrage soll Radwege-Netz verbessern

„Warum nutzen Sie das Rad?“, „Wie bewerten Sie das Radwegenetz in Amstetten?“ oder „Welche konkreten Maßnahmen würde sie setzen, um das Radfahrern attraktiver zu gestalten?“ – diese Fragen warten auf die Rad-Nutzer in und um Amstetten. STADT AMSTETTEN. „Wir wollen das Radwegnetz in der Stadt und im Umland von Amstetten verbessern. Dazu haben wir eine Arbeitsgruppe gebildet, die konkrete Maßnahmen ausarbeiten wird. Das erste sichtbare Zeichen ist nun die große Rad-Umfrage, die in Zusammenarbeit...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Anna Fink (ST3), Walter Öhlzelt (ST3), Peter Ebner (Vize-Bgm. Winklarn), Anita Hagler (GR Ardagger), Paul Kleindl (GR Viehdorf), Maria Kogler (Bgm. Neuhofen), Friedrich Pallinger (Bgm. Zeillern), Hannes Hinterbuchinger (AL Winklarn), Bernhard Zehetgruber (Mobilitätsmanagement Mostviertel der NÖ.Regional), Wolfgang Voglauer (IKW), Christoph Haselsteiner (Bgm. St. Georgen/Ybbs), Markus Brandstetter (Vize-Bgm. Amstetten), Georg Hahn (AL St. Georgen/Ybbs), Cornelia Kaufmann (Stadtwerke Amstetten), Rosemarie Demel (Gemeinde Euratsfeld), Johann Engelbrechtsmüller (Vize-Bgm. Euratsfeld), Richard Pouzar (RU7), Thomas Wiesmann (STBA6), Dieter Stadlbauer (Stadtgemeinde Amstetten)
Fotocredits: Thomas Leitsberger (Stadtgemeinde Amstetten)
 | Foto: Stadtgemeinde Amstetten/Leitsberger

Rad-Basisnetz-Planung Amstetten
Raum Amstetten will Radweg-Ausbau vorantreiben

Radfahren boomt – und der Ausbau der dafür notwendigen Radwege soll langfristig auch im Raum Amstetten vorangetrieben werden. BEZIRK AMSTETTEN. Vor allem Lückenschlüsse und gemeindeübergreifende Projekte haben seitens Land NÖ einen hohen Stellenwert. Um dies zu gewährleisten starteten die Gemeinden der Potentialregion Amstetten nun in die Planungsphase. Im Rahmen der Förderrichtlinie für den Radwegebau des Landes Niederösterreich wurden 37 Regionen mit besonderem Potential für den...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
(Lambach 01.jpg) Starke 4er-Mannschaft der Kosmopiloten: Johannes Gratz, Fritz Rautner, Patrick Fitzinger und Markus Stocklasser (v.l.) | Foto: privat
2

Gelungene Premiere im Mannschaftszeitfahren

Patrick Fitzinger (Waldenstein), Johannes Gratz (Böheimkirchen), Markus Stocklasser (Windigsteig) und Fritz Rautner (Langenlois) vom RC Raiba Kosmopiloten Zwettl nahmen am 4er-Mannschaftszeitfahren von Stadl-Paura zur Großalm über 37 km teil. BEZIRK. Obwohl im Vorfeld kein gemeinsames Training möglich war, stellten sich die vier mit ihren unterschiedlichen Stärken optimal aufeinander ein. Das Team fuhr bei strömendem Regen ein gleichmäßig hohes Tempo und auf dem gefürchteten Schlussanstieg zur...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Vorfreude auf Radsportveranstaltungen in Tirol bzw. im Bezirk Kufstein ist groß. | Foto: Schwaighofer
3

Sport im Bezirk Kufstein
Aktuelles vom Fußball und Bezirks-Sportinfos

BEZIRK. Aktuelles vom TFV (Tiroler Fußballverband): Vorverlegter Start – Start der neuen Fußball-Meisterschaftssaison ist am Wochenende des 24. und 25. Juli 2021. Kerschdorfer Tirol Cup – Start der Vorrunde ist am 17. Juli, witterungsbedingte Verschiebungen auf 18. Juli (18 Uhr) möglich. Die erste Hauptrunde wird am Dienstag, 27. Juli 2021, gespielt. Witterungsbedingte Verschiebungen auf 28. Juli (18 Uhr) möglich. Fußball-Übertrittszeit – Der Button für Vereinswechsel wird vom TFV von 5. Juli...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Lokalmatador Max Kuen im Bezirk im Einsatz. | Foto: Schwaighofer

Radsport in Tirol / Kufstein
Meister werden in Kufstein ermittelt

BEZIRK. Kurzinfos zum Radsport im Bezirk Kufstein. Meisterschaften Die österreichischen Radmeisterschaften im Einzelzeitfahren und im Straßenrennen finden am 19. und 20 Juni in Kufstein statt. Reither Kogl Trophy Das Elite-Team Vorarlberg mit Max Kuen wird am 4. Juli in Reith mit Max Kuen an der Reither Kogl Trophy 2021 teilnehmen. Bergduathlon in Erl Der 5. Kranzhorner Bergduathlon des SVG Erl zum Gedenken an Thomas Maurberger findet am 3. Juli statt. Start: 17 Uhr, Sportplatz Erl.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.