radweg

Beiträge zum Thema radweg

Optimal platziert weisen sogenannte „Sharrows" auf der Fahrbahn BikerInnen auf den Ötztal Radweg hin. | Foto: Ötztal Tourismus / Jochen Müller
2

Ötztal
50 neue Bodenmarkierungen für mehr Sicherheit im Radverkehr

Ein neues Leitsystem lenkt Radfahrerinnen und Radfahrer im Ötztal auf sichere Spuren. ÖTZTAL. Die B 186 Ötztalstraße ist gerade im Sommer eine beliebte Strecke für Radfahrer, die sich die Fahrbahn entsprechend mit Autos, Motorrädern, Lkws und Bussen teilen müssen. Damit ein sicheres Neben- und Miteinander möglichst reibungslos gelingt, setzt eine breit getragene Initiative bestehend aus Ötztal Tourismus, Transportdienstleistern, Verwaltung und Behörden sowie heimischen Vereinen auf Information,...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Die Buskunden verladen und entladen ihre Fahrräder selbstständig auf den Radhänger. | Foto: oetztaler/Christoph Noesig Photography
5

Radtransport
Ötztaler appelliert an Eigenverantwortung

Kostenloser Radtransport ins Ötztal wird von den Buskunden gerne angenommen. ÖTZTAL. Sämtliche Linienbusse des Ötztales bieten einen kostenlosen Radtransport mittels modernes Anhängers an. Einen Service, den Radsport-Begeisterte vielfach in Anspruch nehmen: rund 500 Fahrräder transportieren die Busse jeden Tag. ÖVG-Geschäftsführer Franz Sailer appelliert an Fahrgäste, die Räder eigenverantwortlich zu be- und entladen. Seit 2021 sind die Busse der Ötztaler Verkehrsgesellschaft GmbH und ÖBB...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Mobilität
E-Bike-Boom: Mehr als 80.000 E-Bikes in Tirol

TIROL. Laut einer Analyse des VCÖ ist der E-Bike-Boom in Tirol immer noch im vollen Gange. Aktuell gibt es mehr als 80.000 E-Fahrräder im Land. Dies birgt hohes Potenzial, um Autofahrten zu verringern und Platz für die Rad-Infrastruktur zu machen. Alltagswege in "Rad-Distanz"Die hohe und immer weiter steigende Zahl an Elektro-Fahrrädern in Tirol gibt dem VCÖ Hoffnung, dass auch immer mehr Autofahrten durch Fahrradfahrten ersetzt werden. Schließlich seien in Tirol sechs von zehn Autofahrten...

Mobilität
Fahrrad-Mobilität gefördert durch Grünen-Initiative

TIROL. Die Landesregierung hat in der letzten Woche auf Initiative der Grünen Tirol ein neues Radpaket beschlossen. Mit diesem soll der Radverkehr in Tirol weiter gefördert werden. Unter anderem mit der durchgehenden Asphaltierung des Inntalradweges und dem Ausbau des Netzes an Radzählstellen.  Anträge für Rad-Mobilität angenommenZwei Anträge der Tiroler Grünen wurden im vergangenen Landtag beschlossen. Einerseits soll der Inntalradweg, gemeinsam mit den Gemeinden, durchgehend asphaltiert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.