Raiffeisen

Beiträge zum Thema Raiffeisen

Präsentierten die neue Mobilitätspartnerschaft: Andreas Schneemann (Geschäftsführer schneemann.energy group), Ernst Kloboucnik (ÖAMTC Landesdirektor für Wien, Niederösterreich und das Burgenland), Eva Fugger (Raiffeisen Burgenland Generaldirektor-Stellvertreterin), Thomas Steiner (Bürgermeister Eisenstadt) und Gerrit Pürstl (Leiter Geschäftsbereich E-Mobilität bei Siemens AG Österreich). | Foto: ÖAMTC/APA-Fotoservice/Ben Leitner
3

Günstiger Laden
Raiffeisen, ÖAMTC und Siemens bündeln Kräfte für E-Mobilität

E-Autofahrerinnen und -Aurofahrer können ab dem ersten Quartal 2025 an öffentlichen Ladestationen im Burgenland Ökostrom direkt von den Raiffeisen Energiegenossenschaften beziehen. Raiffeisen, ÖAMTC und Siemens bündeln für das Projekt ihre Kräfte und machen E-Laden günstiger.  BURGENLAND. Im Burgenland hat seit 2022 ein österreichweit einzigartiges Netzwerk aus Energiegenossenschaften etabliert. Als einziges Bundesland erreicht das Burgenland damit eine hundertprozentige Flächenabdeckung mit...

Auf der Wohnanlage der Neuen Eisenstädter in Leithaprodersdorf wurde eine 41,3 kWp PV-Anlage installiert.  | Foto: Neue Eisenstädter
3

Nachhaltigkeit
Neue Eisenstädter und Raiffeisen starten Kooperation

Das Thema Nachhaltigkeit steht im Fokus einer neuen Kooperation zwischen die Neue Eisenstädter und der Raiffeisen Nachhaltigkeitsinitiative Burgenland (RNI). Eine erste PV-Anlage wurde bei einem Projekt in Leithaprodersdorf bereits errichtet. Weitere sollen nun folgen.  BURGENLAND. Das Wohnbauprojekt der Neue Eisenstädter in Leithaprodersdorf entstand in Kooperation mit der Gemeinde. Zwölf moderne Starter-Wohnungen wurden hierbei in der Flurgasse geschaffen. Nur knapp ein Jahr nach Baubeginn...

Bei der Generalversammlung der Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf wurde Bilanz gezogen, verdiente Mitarbeiter und Funktionäre wurden geehrt. | Foto: Raiffeisen
2

Generalversammlung
Raiffeisenbank Güssing/Jennersdorf mit Bilanz 2023 zufrieden

Im Vergleich zu 2022 sind die Kreditvergaben, die Spareinlagen und die verwalteten Kundengelder gewachsen. RUDERSDORF. Auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 blickt die der Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf zurück. "Die bereits sehr gute Eigenkapitalsituation konnte weiter gestärkt werden", so das Fazit von Vorstandsdirektor Günter Penthor bei der Generalversammlung. Auf dem WachstumspfadDie Bilanzsumme blieb mit 1,014 Milliarden Euro stabil.Die Ausleihungen an Kunden betrugen zum...

Beim Bezirkskegelturnier von Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund gewannen Mannschaft der Firma Niederer, der Firma Sattler und der Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf. | Foto: Arbeiterkammer

Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund
Firmenteams aus dem Bezirk Jennersdorf kegelten sich ins Finale

Drei Firmenmannschaften aus dem Bezirk Jennersdorf haben sich für das Landesfinale des Kegelturniers von Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund qualifiziert. Bei den Damen setzte sich die Mannschaft des Baustoffhandels Niederer aus Jennersdorf durch, bei den Herren das Team des Textilerzeugers Sattler aus Rudersdorf AG und bei den Mixed-Mannschaften das Team der Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf. Das Landesfinale findet am 5. April im Gasthof Huszar in Deutschkreutz statt.

43 Jahre im Rückblick: Ewald Richter, Vorstandssprecher der Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf, ist in den Ruhestand gewechselt. | Foto: Martin Wurglits
3

Bilanz-Interview
Güssing-Jennersdorfer Raika-Bezirkschef Richter in Pension gegangen

Ewald Richter, Vorstandssprecher der Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf, ist in Pension gegangen. Im Interview zieht der Chef der größten Bank der Region Bilanz. Er gehörte ab 2006 der Geschäftsleitung an, 2018 wurde er Vorstandssprecher. MEINBEZIRK.AT: Sie waren 43 Jahre bei Raiffeisen. Was war in der dieser Zeit der größte Wandel? RICHTER: Raiffeisen war früher am stärksten im bäuerlichen Sektor verankert. Heute ist sie eine Universalbank mit starken Standbeinen im Wohnbausektor, bei...

Der neu gestaltete Schalterraum in der Bankstelle Heiligenkreuz. | Foto: Elisabeth Kloiber
19

Modernisierungsschub
Umbau der Raiffeisen-Filialen Heiligenkreuz und Rudersdorf abgeschlossen

Die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf hat das Modernisierungsprogramm für ihre Filialen abgeschlossen. Die zuletzt erfolgte bauliche Neugestaltung der Bankstellen in Heiligenkreuz und Rudersdorf folgt aktuellen Kundenbedürfnissen.  Um allen Anforderungen gerecht zu werden und die Serviceleistungen in verbesserter Qualität bieten zu können, war ein Umbau der Raiffeisen-Filialen unumgänglich, erklärt Vorstandssprecher Günther Penthor. KomplettsanierungFür die 1995 neu erbaute...

Ab Montag, dem 7. August, ist die Raiffeisen-Bankstelle in in einem Ausweichlokal auf der anderen Seite der Hauptstraße zu finden. | Foto: Raiffeisen

Wegen Umbau
Raiffeisen-Filiale Heiligenkreuz bezieht Ausweichquartier

Die Raiffeisen-Bankstelle in Heiligenkreuz ist ab Montag, dem 7. August, in einem Ausweichlokal einquartiert. Grund sind umfassende Umbauarbeiten in der Filiale. Bis 28. September sind Bankgeschäfte statt in der Hauptstraße 16 gegenüber in einem ehemaligen Geschäftslokal unterhalb des Gemeindeamtes zu tätigen.

Feierten das erste Jahrhundert der Bank: Die Vorstandsmitglieder Günther Hadl, Günter Penthor, Ewald Richter und Jürgen Böhm (von links). | Foto: Martin Wurglits
18

Jubiläum
Raiffeisen Güssing-Jennersdorf feierte die ersten 100 Jahre

Von den ersten "Vorschußkassenvereinen" der frühen 1920er Jahre bis zur heutigen Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf war es ein langer Weg. Genau 100 Jahre dauert er schon, wie die Bank bei einer Fest-Generalversammlung anlässlich ihres Jubiläums im Kulturzentrum Güssing anschaulich machte. Getragen vom GenossenschaftsgedankenÜber ein Dutzend Vorschußkassenvereine wurden ab 1923 in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gegründet. Sie waren nach dem Genossenschaftsgedanken von Friedrich...

Rudolf Könighofer, Eva Fugger, Rudolf Suttner und Erwin Tinhof präsentierten den Geschäftsbericht 2022. | Foto: Raiffeisenlandesbank Burgenland
2

Raiffeisen-Bilanz 2022
"Immobilienmarkt auch 2023 in schwieriger Lage"

Die Raiffeisenlandesbank Burgenland hat den Geschäftsbericht 2022 vorgestellt und einen Ausblick für 2023 gegeben. Die Bilanzsumme beträgt 4,73 Milliarden Euro und erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um 257,77 Millionen Euro oder rund 5,8 Prozent. Das letzte Jahr wurde von steigender Inflation und daraus folgenden Zinserhöhungen bestimmt. Diese Unsicherheit nutzten viele Burgenländer für die Anlage ihres Vermögens.  BURGENLAND. Das Jahr 2022 wurde vom Russland-Ukraine-Krieg geprägt. Ökonomische...

Video

Ausgezeichnet für die Region.
Regionalitätspreis 2023

Die RegionalMedien Burgenland verleihen heuer zum vierzehnten Mal den Regionalitätspreis. Wir suchen Firmen, die Mehrwert schaffen, Vereine mit Gestaltergeist und Initiativen, die vor Ideen sprudeln. Gesucht werden Unternehmen, Organisationen und Projekte/Initiativen, die in herausragender Weise für Wertschöpfung in den Regionen sorgen, Nahversorgung und Arbeitsplätze sichern, soziale Sicherheit schaffen und damit zur Lebensqualität in Burgenlands Regionen beitragen. Wie kann man sich bewerben?...

Sparbuchinhaber der Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf sind aufgerufen worden, in ihre jeweilige Filiale zu kommen. | Foto: Martin Wurglits

Aufruf
Raiffeisen Güssing-Jennersdorf stellt 8.000 Kunden-Sparbücher um

Die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf hat rund 8.000 Sparbuch-Inhaber aufgerufen, in ihre jeweilige Bankfilialen zu kommen und ihre alten Sparbücher umstellen zu lassen. "Die bisherige Sparform, bei der bilateral ein Zinssatz zwischen Bank und Kunde ausgemacht wurde, läuft aus. Aus rechtlichen Gründen müssen wir es so machen, dass wir die Sparbücher kündigen", erläutert das zuständige Vorstandsmitglied Günther Penthor. Auszahlungen seien weiterhin möglich, Einzahlungen nur noch bis zu...

Die Blumen mit einer umweltbezogenen Botschaft wurden von den Kindern der Volksschule Heiligenkreuz zum "Pflücken" gebastelt. | Foto: Raiffeisen

Schulkinder-Aktion
Heiligenkreuzer "Umweltblumen" als Gedankenanstoß

Blumen mit einer Botschaft ließen sich in der Raiffeisenbank Heiligenkreuz "pflücken". Die bunten Unikate wurden von den Kindern der Volksschule Heiligenkreuz gebastelt und mit Texten zum Thema Umweltschutz versehen. "Jede Blume enthält einen Spruch, wie unsere Kinder in der Zukunft leben möchten", erklärten Raiffeisen-Regionalleiter Wolfgang Lang und Bankstellenleiterin Nicole Kopeszky-Unger, die Schuldirektorin Monika Gangl als Dank einen Scheck überreichten.

Die ehemalige Raiffeisen-Bankfiliale, die heuer geschlossen wurde, soll zu einem neuen Gemeindezentrum umgewandelt werden. | Foto: Elisabeth Kloiber
2

Ins alte Raika-Gebäude
Gemeindeamt Königsdorf wird umziehen

Der Gemeinderat von Königsdorf hat per Beschluss die Weichen für einen Umzug der Gemeindeverwaltung gestellt. Ende November soll dazu der Kauf der ehemaligen Raffeisen-Bankfiliale vollzogen werden, die sich auf der gegenüberliegenden Seite des Limbachs befindet. Erweitertes GemeindezentrumIn dem Gebäude ist ein erweitertes Gemeindezentrum vorgesehen. "Im Untergeschoß soll die Gemeindeverwaltung mit Kundenzentrum, Büros, Archiv und EDV untergebracht werden, im Obergeschoß ein Gemeindesaal für...

Die Raiffeisen-Filiale in Neuhaus am Klausenbach ist seit März geschlossen. | Foto: Martin Wurglits

Nutzung noch offen
Gemeinde Neuhaus am Klausenbach will ehemalige Bankfiliale kaufen

Die Gemeinde Neuhaus am Klausenbach hat den Grundsatzbeschluss gefasst, das ehemalige Gebäude der Raiffeisen-Bankfiliale zu kaufen. Von der Raiffeisen-Bezirksbank Güssing-Jennersdorf, die die Bankstelle heuer geschlossen hat, wurde der Gemeinde das Vorkaufsrecht eingeräumt. Das Haus hat rund 250 m2 und dürfte rund 120.000 Euro kosten. Für die Nutzung gebe es bereits verschiedene Ideen, sagt Bgm. Reinhard Jud-Mund. Bankomat soll bleibenAuf jeden Fall weiter erhalten bleiben soll der am Haus...

Für das ehemalige Bankgebäude in Neuhaus am Klausenbach hat die Gemeinde ein Vorkaufsrecht. | Foto: Martin Wurglits
5

Nach Raiffeisen-Schließungen
Ex-Bankfilialen in Bezirken Güssing und Jennersdorf vor Verkauf

Die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf ist auf gutem Wege, für die fünf Gebäude der im März geschlossenen Bankfilialen Abnehmer zu finden. "Es ist in allen Fällen schon recht konkret", sagt Vorstandssprecher Ewald Richter. In Strem hat der Gemeinderat bereits beschlossen, die Raika-Räumlichkeiten zu kaufen und die im selben Gebäude befindliche Gemeindeverwaltung zu erweitern. In Neuhaus am Klausenbach hat die Gemeinde einen Grundsatzbeschluss für den Kauf gefasst und ein Vorkaufsrecht...

Sehen Nachteile für ältere Menschen: Pensionistenverbands-Landesobmann Helmut Bieler, Bgm. Wolfgang Sodl und Bezirksvorsitzende Verena Dunst (von links). | Foto: Martin Wurglits

Nach Raiffeisen-Ankündigung
SPÖ kritisiert Bankstellen-Schließungen im Südburgenland

Kritik an der von der Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf für 11. März angekündigten Schließung von fünf Filialen kam heute, Freitag, von der SPÖ. "Die Menschen bleiben auf der Strecke, vor allem die Älteren, die kein Online-Banking betreiben", ärgerte sich der Olbendorfer Bürgermeister LAbg. Wolfgang Sodl, in dessen Gemeinde eine der fünf Filialen liegt. Bankomat erhaltenGegen Raiffeisen hege er keinen Groll, andere Institute hätten sich schon länger aus der Region zurückgezogen, sagte...

Die Filiale in Neuhaus am Klausenbach wird ebenso geschlossen ... | Foto: Martin Wurglits
1 1 5

Ab 14. März
Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf schließt fünf Filialen

Nur noch bis 11. März offen sind Strem, Olbendorf (beide Bezirk Güssing), Neuhaus am Klausenbach, Königsdorf (beide Bezirk Jennersdorf) und Deutsch Schützen (Bezirk Oberwart). Die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf wird ihr Filialnetz in den südlichen burgenländischen Bezirken weiter verkleinern. Das hat der Vorstand heute, Donnerstag, bekanntgegeben. Von den 14 Bankstellen werden fünf geschlossen, nämlich Strem, Olbendorf (beide Bezirk Güssing), Neuhaus am Klausenbach, Königsdorf...

Das Geld für Menschen in Not übergaben die beiden Vorstandsdirektoren Ewald Richter (2.v.r.) und Günter Penthor (re.) an Erwin Jandrisevits (li.) und Betriebsratsobmann Manuel Radakovits. | Foto: Bianca Stubits

Für wohltätige Zwecke
Raiffeisen Güssing-Jennersdorf unterstützt mit 1.000 Euro

Die Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf hat für erfolgreiche Leasing-Aktivitäten im Jahr 2021 einen "Heldenscheck" in der Höhe von 1.000 Euro von der Raiffeisen-Leasing erhalten. Das Geld wird für wohltätige Zwecke in der Region verwendet. Den Scheck übergaben die beiden Vorstandsdirektoren Ewald Richter und Günter Penthor an Mitarbeiter Erwin Jandrisevits und Betriebsratsobmann Manuel Radakovits, die für die Raiffeisen-Initiative "Von Mensch zu Mensch" verantwortlich sind. In deren...

Den Vorstand der neuen Regionalbank Güssing-Jennersdorf bilden Günther Hadl, Alfred Weinhofer, Jürgen Böhm, Günther Penthor und Ewald Richter (von links). | Foto: Martin Wurglits
2

Zusammenschluss
Raiffeisen-Bezirksbanken Güssing und Jennersdorf fusionieren

Für südburgenländische Verhältnisse ist es eine Elefantenhochzeit auf dem Bankensektor, die am 18. Juli endgültig vollzogen wird. Die Raiffeisen-Bezirksbank Güssing und die Raiffeisen-Bezirksbank Jennersdorf fusionieren und formieren sich zur neuen Raiffeisen-Regionalbank Güssing-Jennersdorf. "Die negativen Rahmenbedingungen für Regionalbanken halten weiter an", erläutert der Güssinger Vorstandssprecher Ewald Richter die Beweggründe. "Niedrigstzinsen, schwindende Zinsmargen, immer strenger...

Bis zum Zusammenschluss mit der Bezirksbank Jennersdorf war die Raiffeisen-Bank Königsdorf die kleinste Bank im Burgenland. | Foto: Martin Wurglits

Zusammenschluss
Raiffeisenbank Königsdorf mit Bezirksbank Jennersdorf fusioniert

Die kleinste unabhängige Bank des Burgenlandes ist nicht mehr. Die Raiffeisenbank Königsdorf hat sich der Raiffeisen-Bezirksbank Jennersdorf angeschlossen und bildet dort nunmehr eine von von fünf Bankstellen. Schwierige Rahmenbedingungen"Für eine kleine Bank wird es immer schwieriger, alle rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen einzuhalten. Es ist leichter, sich in eine größere Einheit einzugliedern", begründet Günther Hadl, Geschäftsleiter der Bezirksbank, das Zusammengehen....

Der ehemalige Ski-Superstar Hermann Maier kam für einen Videodreh zum Fensterhersteller Katzbeck nach Rudersdorf. | Foto: Raiffeisen

Dreharbeiten
Was Hermann Maier nach Rudersdorf verschlug

Ein prominenter Gast machte dem Fensterhersteller Katzbeck seine Aufwartung. Ski-Legende Hermann Maier kam in Begleitung eines Kamerateams nach Rudersdorf, um dort für die Raiffeisen-Werbeserie „Erfolgswege“ zu drehen. Darin porträtiert die Bankengruppe Familienbetriebe aus ganz Österreich und ihre Unternehmenskultur. In Rudersdorf nahmen die Katzbeck-Schwestern Daniela, Nina und Kristina den vielfachen Weltcup- und Olympiasieger in Empfang. In der Produktionshalle durfte der gelernte Maurer...

Die Leute an der Front: Kompetent, freundlich und hilfsbereit. Melitta Hödl, Patrick Kropf, Heidi Laposcha, Simone Potzinger und Michelle Schulter
30

Eröffnung der Raiffeisenbank
Raiffeisen-Zentrale in Jennersdorf neu ausgerichtet

Jennersdorf (ak) Ein Fest für alle war es am Samstag, als die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Raiffeisenbank Jennersdorf nach einer intensiven Umbauphase ihre neuen Räumlichkeiten der Öffentlichkeit vorstellten. Ausgestattet mit viel Holz und Glas präsentiert sich die Filiale nun hell und freundlich mit einem großzügigen Foyer für die "digitalen Bankgeschäfte". Die Besucher erwartete ein großes Festzelt mit Getränken und Speisen und allerhand Attraktionen für die jüngsten Gäste. Die...

11

Neuer Kundenbetreungsbereich
Raiffeisenbezirksbank Jennersdorf baut um

"Die Raiffeisenbezirksbank Jennersdorf beschäftigt sich schon seit 2016 mit einer neuen Strategie für das  Privatkundengeschäft. Ziel war es, fürm die geänderten Kundenbedürfnisse Antworten zu finden". sagt ... Alfred Weinhofer. "Auch der Gesetzgeber trug dazu mit dazu bei, neue Wege zu gehen. Also wurde 2018 mit den Planungen begonnen. Zur Entscheidungsfindung wurden erfahrene österreichische Bankeinrichter eingeladen. Auch die Mitarbeiter wurden in den Entscheidungsprozess eingebunden. Die...

Anzeige
Vorstandsdirektor Alfred Weinhofer (links) und Vorstandsdirektor Günther Hadl gratulieren der glücklichen Gewinnerin Ida Weber.
 | Foto: Raiffeisenbank Jennersdorf
3

Kundenbefragung durchgeführt
Raiffeisenbezirksbank Jennersdorf sagt Danke

Herzlichen Dank an all unsere Kunden, die so zahlreich an der Kundenbefragung der Raiffeisenbezirksbank Jennersdorf teilgenommen haben. Es ist uns ein tägliches Anliegen, Ihren Erwartungen und Anforderungen vollinhaltlich gerecht zu werden und Ihre Antworten sind für uns gleichermaßen Kontrolle und Auftrag „Gutes“ beizubehalten und „weniger Gutes“ zu optimieren. 200-Jahre-JubiläumGerade im 200. Gedenkjahr von Friedrich Wilhelm Raiffeisen ist eine seiner Leitmaxime so aktuell, wie noch nie: „Was...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.