Ramsau

Beiträge zum Thema Ramsau

Laut Bezirksjägermeister Martin Schacherl werden alljährlich etwa 6.000 Wildtiere im Bezirk von Jägern erlegt.

6.000 Abschüsse fürs Gleichgewicht

Spitzenreiter Lilienfeld: In keinem anderen Bezirk Niederösterreichs werden mehr Wildtiere erlegt. BEZIRK (mg). So mancher Herbstspaziergang wurde in den letzten Wochen von dumpfem Knall akustisch begleitet. Die Jagd hatte Hochsaison, kaum eine Gruppe entzweit die Meinungen so wie die Waidfrauen und -männer. Bezirksjägermeister Martin Schacherl stand den Bezirksblättern zu den brennendsten Fragen Rede und Antwort. BEZIRKSBLÄTTER: Wie viele Tiere werden jedes Jahr in unserem Bezirk erlegt?...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Teilnehmer des Martiniganslturniers in ihren tollen Kostümen zur "Kaiserzeit". | Foto: privat
1

Im Adamstal zurück in die Kaiserzeit

RAMSAU. Das traditionelle Martiniganslturnier stand heuer unter dem Motto "Kaiserzeit im Adamstal". Rund 70 Teilnehmer folgten der Einladung des Golfclubs Adamstal und absolvierten eine 9-Loch-Runde. In tollen Kostümen mussten die Golfer auch einige lustige Zusatzbewerbe auf der Anlage in der Ramsau bewältigen. Anschließend hatten sich alle Sportler das Martinigansl im Restaurant Schüller mehr als verdient. Zum Abschluss wurde es noch einmal sportlich, denn es wurde bis in die Nacht hinein...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Richter Slawomir Wiaderek muss auf die Aussagen der Beschuldigten in einer weiteren Verhandlung warten. | Foto: I. Probst

Unschuldige Bekannte angezeigt

Vorbestrafter bezichtigte Freunde des Medikamentendiebstahls BEZIRK (ip). Nach einem Abend mit Bekannten vermisste ein 30-Jähriger seine Wochenration an Medikamenten, die er streng dosiert als Drogenersatz erhalten hatte. Er brauchte eine Bestätigung, um die Ration noch einmal zu bekommen. Bekannte verdächtigt Er erstattete Anzeige bei der Polizei in Lilienfeld, wo er seine beiden Besucher als Diebe angab. Am Landesgericht St. Pölten musste sich der 30-Jährige nun wegen Falschaussage, aber auch...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Junior-Chef Moritz Lampl präsentierte die ausgestellten Särge.
5

Tag der offenen Tür bei Bestatter Schönbichler

Pünktlich einen Tag vor Allerheiligen präsentierte Bestatter Schönbichler seine Kollektion. HAINFELD (mg). "Tage der offenen Tür" gibt es im Bestattungsgewerbe noch nicht allzu häufig. Trotzdem fanden sich zahlreiche Gäste in Hainfeld ein. Ignaz Steinacher, Fritz Pannik, Ramsaus Bürgermeister Raimund Reichel, Hainfelds Vize Andreas Klos und viele andere Besucher informierten sich über Günter Schönbichlers Angebote an Särgen und Urnen. Pater Markus Eder kritisierte in seiner Ansprache, dass...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Margareta Selch präsentiert "Einstellungs-Sache 50+", eine wichtige Unterstützung für ältere Arbeitsuchende.

"Eigeninitiative wird belohnt"

AMS-Bezirksstellenleiterin Margareta Selch ließ ihre ersten zehn Monate in Lilienfeld Revue passieren. LILIENFELD (mg). Mit Jahresbeginn kam es in der Lilienfelder AMS-Filiale zur großen Kommandoübergabe. Der langjährige Leiter Franz Neidl verabschiedete sich in den Ruhestand, die Kaumbergerin Margareta Selch wechselte aus Mödling in ihre Heimat. Schnell eingelebt "Ich muss sagen, ich habe mich in Lilienfeld sehr rasch eingelebt, auch dank meines tollen Teams. Die Mitarbeiter unterstützten mich...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Einer von elf Chilenen, die rund um St. Pölten 50 Einbrüche verübt haben sollen. | Foto: LPD NÖ

Einbrecher meiden den Bezirk Lilienfeld - Kriminellen fehlt rasche Fluchtmöglichkeit.

Ohne Schnellstraße und Autobahnanbindung fehlt Kriminellen eine rasche Fluchtmöglichkeit. BEZIRK (mg). Die Täter kommen in der Abenddämmerung oder im Morgengrauen und verschwinden so schnell wie sie gekommen sind. Jetzt schlägt wieder die Stunde der Kriminaltouristen, die teilweise von sehr weit herkommen, um ungeschützte Häuser und Wohnungen zu plündern. Einbrecher meiden Bezirk "Aufgrund der geographischen Lage sowie der topographischen Beschaffenheit des Bezirkes Lilienfeld, insbesondere...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Maria Kurz, Brigitte Danner-Steigenberger, Silvia Zöchinger, Burkhard Eberl, Jürgen Eder, Helga Illmeier | Foto: Eberl

Letzter HLW-Vortrag des AK-Chefs

Nach 21 Jahren Vortragstätigkeit in Türnitz macht Burkhard Eberl Schluss TÜRNITZ (mg). Seit 1993 informierte der AK-Bezirksstellenleiter die Schüler, Eltern und Lehrkräfte der HLW Türnitz über die Rechte und Pflichten des Praktikums im Hotel- und Gastgewerbe. Von der Vertragsunterfertigung bis hin zu den Dingen, die im zwölfwöchigen Berufsschnuppern so passieren können, wurde, oft in lustiger Art und Weise anhand von Fallbeispielen, informiert. "Die Zeit ist gekommen", so Eberl, "der jüngeren...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Einsatzleiter Walter Halbwax und Besitzer Herbert Schildböck brachten die Schweine einstweilen im Hof des Nachbarhauses unter. | Foto: Foto: BFKDO Lilienfeld

Es gibt noch Wunder - drei Schweine überlebten Feuerhölle

KAUMBERG (mg). Riesenfreude in Kaumberg. Mehr als zwei Stunden nach Ausbruch des Brandes wurden die drei für tot gehaltenen Schweine im abgebrannten und teilweise eingestürzten Stall lebend gefunden. Wie die Tiere den Flammen und giftigen Rauchgasen entkamen, ist allen ein Rätsel. Einsatzleiter Walter Halbwax und Besitzer Herbert Schildböck brachten die Schweine einstweilen im Hof des Nachbarhauses unter.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: BFKDO Lilienfeld
2

Brand im Kaumberger Ortszentrum

KAUMBERG (mg). Am Dienstag kam es gegen 14:30 Uhr zu einem Gebäudebrand im Ortskern von Kaumberg. Ein Hund und drei Schweine wurden dabei getötet. Jene Frau (81) die vor wenigen Tagen im Kaumberg von einem Pkw erfasst und schwer verletzt wurde, wohnte bis zum Unfall in diesem Haus, Ihre Tochter (42) war beim Brandausbruch alleine zuhause. Sie bleib unverletzt.10 Feuerwehren aus den Bezirken Lilienfeld und Baden waren im Einsatz. Die Nachlösch- und Sicherungsarbeiten werden noch bis in die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Wo im Mittelalter Ritter ihre Pferde einstellten, werkt heute ein Bagger. Die neue Kellerdecke soll bald fertig sein. | Foto: Reischer
2

Sanierungsarbeiten in Kaumberg

KAUMBERG (mg). In der Marktgemeinde Kaumberg wird noch vor dem Winter kräftig saniert. Zeitgleich gehen die Arbeiten, durchgeführt von der Hainfelder Firma Lux, an der Ortsausfahrt und auf der Araburg zügig voran. Im Ort wurde bereits der zweite Teil an der Uferstützmauer betoniert. Wenn das Wetter mitspielt, könnte die Durchfahrtssperre noch in dieser Woche aufgehoben werden. Pferdestall wird saniert Auch auf der Araburg rollen die Bagger. Im Jahrhunderte alten Pferdestall wird derzeit eine...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Symbolträchtig: Auf der Schiene rollen nur noch wenige Holztransporte, Industriebetriebe werden per Lkw beliefert.
3

'S34 - der Sargnagel des Bezirks'

Der Bezirksblätter-Bericht über die Forderung der Industrie bezüglich Bau der S34 erregte die Gemüter. BEZIRK (mg). Klaus Reiter ist ein besonnener Mann. Doch die Forderung Peter Maiwalds, Geschäftsführer von Georg Fischer Fittings in Traisen, die S34 rasch zu bauen, lässt den Wiesenfelder Lehrer nicht kalt. "Ich möchte den Bürgern zu bedenken geben, was der Bau dieses Asphaltbands für den ohnehin konjunkturschwachen Bezirk Lilienfeld bedeuten würde", erklärt Reiter im Gespräch mit den...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Tagesmutter Sigrid Strobl ist zu Hause für den Fall der Fälle ausgerüstet.

Ein Graus mit der Laus

Herbstzeit bedeutet für Schulen auch Vorwarnstufe eins in Bezug auf Kopflausbefall der Schüler. BEZIRK (mg). Seit einigen Jahren registrieren Schulärzte und Hygieneexperten einen Trend: Die Kopflaus kehrt verstärkt in die Klassenzimmer Niederösterreichs zurück. Gerade jetzt der Herbst ist eine Hochzeit für die lästigen Blutsauger. Vorurteile sterben nie aus Grundsätzlich geht von Kopfläusen heute keine Gefahr für die Gesundheit wie noch zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs aus. Das Vorurteil, die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Auch eine Abordnung aus Frankreich war vor Ort. | Foto: Kozmich

140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hainfeld

HAINFELD (mg). 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hainfeld , 40 Jahre Feuerwehr-Jugend, 40 Jahre Partnerfeuerwehr Issenheim (Frankreich), von wo eine kleine Delegation angereist war, konnte Kommandant Anton Durst am Sonntag im Feuerwehrhaus begrüßen. Nach den Begrüßungen der Ehrengäste und den Abordnungen der Feuerwehr zeigte der Kommandant einen Film über die Feuerwehr Hainfeld und ihren Leistungen. Im Anschluss überreichte Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner eine Urkunde des...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
45

Ramsauer Wandertag

Am 25.Oktober veranstaltete der Berg und Sportklub Ramsau bei herrlichem Herbstwetter einen Wandertag. Die Route für über den Kruckensattel zur Familie Kahrer (Reiter), dort wurden die etwa 60 Wanderer von Martha Kahrer und ihrer Familie mit hervorragender Hausmannskost verwöhnt. Nach einer Stärkung ging es anschließend weiter in Richtung Gaisberg, wo die Teilnehmer von Gerhard Minich und seinem Team mit Getränken und Würstel vom Grill auf der Hütte empfangen wurden. Musikalisch umrahmten...

  • Lilienfeld
  • Karl Spendlhofer
Die Feuerwehren konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen. | Foto: H. Größbacher
2

Fahrzeugbrand in Türnitz

TÜRNITZ (mg). Die Freiwillige Feuerwehren aus Türnitz , Lehenrotte und Freiland wurden am Donnerstag mittag zu einem Fahrzeugbrand gerufen. Nahe des Nah&Frisch-Marktes war ein Fiat Panda abgestellt, in dessen Motorraum aus bisher ungeklärter Ursache ein Brand ausgebrochen war. Die Löschmannschaften hatten die Flammen rasch unter Kontrolle.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
An der Mittelstation ist die grüne Wiese bereits zugeschneit. | Foto: Gemeindealpe.at
1

Erster Schnee im Bezirk Lilienfeld

MITTERBACH (mg). Schön langsam wird es weiß auf der Gemeindealpe. Ab der Mittelstation bis hinauf zum Terzerhaus ist die Landschaft bereits "angezuckert". Laut Vorhersage soll Frau Holle bis morgen noch einige Zentimeter mehr spendieren.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Unwetterwarnung für den Bezirk Lilienfeld

BEZIRK (mg). Die Landeswarnzentrale gab eine Warnung für den Bezirk Lilienfeld heraus. Für den Abend und die kommende Nacht des 21. Oktober ist mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h zu rechnen. Lokal kann es in der zweiten Nachthälfte auch in den Niederungen zu Windspitzen von über 100 km/h kommen. Für Mittwoch (22.10.) und Donnerstag (23.10.) sind ganztags Windspitzen von bis zu 75 km/h prognostiziert.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Senioren der Golfclubs Adamstal und Frühling beim Vergleichskapmf. | Foto: privat

Adamstaler zwangen den Frühling in die Knie

RAMSAU. Auf der Anlage des Golfclubs Adamstal kam es zu einem Vergleichskampf zwischen den Senioren der Hausherren sowie dem GC Frühling. 22 Teilenhmer gaben ihr Bestes und wollten Punkte für ihr Team beisteuern. Am Ende setzten sich die Gastgeber knapp mit 6:5 durch. Im Frühjahr kommt es dann zur Revanche beim GC Frühling.

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Richterin Doris Wais-Pfeffer verurteilte den Rumänen zu einer bedingen Haftstrafe. | Foto: Probst
2

Namenloser Onkel als Fahrer

Richterin Wais-Pfeffer schenkte den Aussagen eines Rumänen und seiner Tochter keinen Glauben. BEZIRK (ip). Ein Onkel, dessen Familiennamen weder ein 42-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Lilienfeld noch seine 15-jährige Tochter nennen konnte, sei der Lenker eines Fahrzeuges gewesen, der im August 2012 auf einer Fahrt nach Wien einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Unbekannter Onkel Mit viel zu hoher Geschwindigkeit krachte das Auto der Rumänen damals bei einem Überholmanöver in ein anderes...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Mit Vater Rudolf radelte Tina die letzten 800 Kilometer am Pilgerweg durch Spanien nach Santiago de Compostela. | Foto: Sperl

Mit dem Drahtesel bis nach Spanien

Tina Sperl bezwang mehr als 3000 Kilometer von Hainfeld nach Santiago de Compostela. HAINFELD (mg). Eine Radtour ist doch etwas Schönes. Tausende Niederösterreicher schnappten sich auch diesen Sommer ihren Drahtesel für einen Ausflug. Eine davon war die 24-jährige Tina Sperl. Doch die Hainfelderin brach nicht zu einer Tagestour am Gölsenradweg auf. Ihr Ziel war Santiago de Compostela in Spanien. Sieben Wochen im Sattel Ohne große Planungen radelte Tina los. Auch beim Budget setzte sie sich enge...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Landeshauptmann Pröll präsentiert stolz seine Urkunde der Ehrenbürgerschaft Mitterbachs | Foto: Burchhart

Mitterbach: Erwin Pröll zum Ehrenbürger ernannt

MITTERBACH (mg). Die Gemeinde Mitterbach feierte am Samstag das 60-Jahr-Jubiläum ihres Musikvereins. Im Zuge der Feierlichkeiten wurde auch die Ehrenbürgerschaft an Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll verliehen. Bürgermeister Alfred Hinterecker konnte außerdem Nationalrat Johann Höfinger, Bezirkshauptmann Mag. Ernst Anzeletti, Musikvereinsobmann Martin Voitech, Kapellmeister Thomas Teubenbacher, Mag. Helmut Miernicki, NÖVOG-Geschäftsführer Dr. Gerhard Stindl und zahlreiche Bürgermeister aus dem...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der Präsident des GC Adamstal Franz Wittmann gratulierte den erfoglreichen Teilnehmern des Seniorenturniers. | Foto: privat

Senioren beendeten Saison im Adamstal

RAMSAU. Das letzte Turnier der Golf Senioren Liga (GSL) ging auf der Anlage des Golfclubs Adamstal in der Ramsau über die Bühne. Rund 100 Teilnehmer spielten dabei ein vorgabewirksames Stablefordturnier über 18-Loch. Bruno Ebenstreicher vom Golfclub Föhrenwald sicherte sich den Bruttosieg mit 26 Punkten. In der Nettoklasse A war August Hojsak vom GC Brunn mit 35 Zählern eine Klasse für sich. Zu den beiden weiteren Klassensiegern kürten sich Wolfgang Hein (GC Herrensee) und Helmut Ridder (GC...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.