Ramsau

Beiträge zum Thema Ramsau

Peter Rauch mit seinen beiden Büchern "Liebe Schwammerl!" und "Vögeltreff".
2

Echtes Rekordjahr der Schwammerl

Riesige Parasole neben gigantischen Steinpilzen im Spätsommer, Austernseitlinge im November BEZIRK (mg). "Ich warne Sie, wenn ich vom Schwammerlsuchen zu erzählen beginne, kann das mehrere Stunden dauern", sagt Peter Rauch schmunzelnd schon zu Beginn des Interviews. Und recht hat er. Es ist auch ein Themengebiet, das viele Menschen im Bezirk Lilienfeld interessiert und worüber man sich endlos unterhalten könnte. Pilz-Experte und Buchautor Der ehemalige Strafrichter ist jedoch kein...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Dienst in Hainfeld: Kerstin, Hannah, Tobias, Manuel,  Martin und Markus. | Foto: K. Fritthum
2

Die wahren Weihnachtshelden

Ehrenamtliche Mitarbeiter leisten wertvolle Arbeit. Nicht nur an den Weihnachtsfeiertagen. BEZIRK (mg). Sie opfern ihre Freizeit zum Wohle der anderen. Auch während allerorts der Truthahn zerlegt und "Stille Nacht" geträllert wird, sitzen sie einsatzbereit in den Rettungsstellen des Bezirks. Gemeint sind die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer beim Roten Kreuz und Samariterbund. Die Bezirksblätter holten einige dieser stillen Helden, stellvertretend für alle ihre Kameraden der Region, vor den...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Bürgermeister Raimund Reichel sieht seine Partei in eine Schmutzkampagne gezogen. | Foto: R. Reichel
2

Freiheitliche treten in Ramsau an

FP-Bezirkschef Hafenecker kündigt Kandidatur bei Gemeinderatswahl an RAMSAU (mg). Politisch kommt Ramsau einfach nicht zur Ruhe. Die FPÖ kündigte nun an, bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen zu kandidieren. Ramsau brauche wieder eine bürgerzentrierte Politik, war aus dem Büro der Freiheitlichen Lilienfelds zu hören. FPÖ will aufräumen Als „letztklassigen Wähler-Nepp“ bezeichnet FP-Bezirksparteiobmann Christian Hafenecker die jüngsten Vorgänge zwischen der ÖVP und den beiden Bürgerlisten....

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Lilienfelds modernes Biomassewerk sorgt für umweltfreundliche Wärme in Schulen und Amtsstuben der Bezirkshauptstadt. | Foto: H. Schrittwieser

Lilienfelder lieben Biomasse

Lilienfeld als waldreichster Bezirk Mitteleuropas geht auch beim Heizen umweltbewusst voran. BEZIRK (mg). Die Temperaturen werden eisiger, das Thermometer fällt konstant unter Null und die Heizsaison ist voll angelaufen. Für viele Niederösterreicher stellt sich die Frage: Ist die Gasversorung durch Ukraine-Krise und Eiszeit zwischen Europäischer Union und Russland noch gesichert? Wie lange noch bleibt Heizöl leistbar? Fallender Ölpreis In den letzten Monaten sank der Ölpreis zur Freude der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der Traisner Stefan Mayerhofer wünscht sich eine fachliche Diskussion, abseits politischer Vorgaben, über die S34.

'Die Kaufkraft des Bezirks wandert ab'

Der ehemalige BWL-Student Stefan Mayerhofer warnt vor den wirtschaftlichen Folgen eines S34-Baus. TRAISEN (mg). "Es wurde schon öfters versucht, die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit einer Region durch eine Schnellstraße oder Autobahn zu erhöhen. Am Ende wanderte dadurch jedoch ein Großteil der noch verbliebenen Kaufkraft der ländlichen Region in die Ballungszentren ab", zeigt sich Stefan Mayerhofer überaus besorgt. Unabsehbare Folgen Konkret spricht er damit die Nähe zu St. Pölten und die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Vorbildlich: Eschenaus Kindergarten trat vergangene Woche dem Klimabündnis bei. Kindern wird Umweltbewusstsein vermittelt. | Foto: B. Gruber

Wenige Plätze für Kleinkinder

Der Bezirk Lilienfeld hinkt bei den Betreuungseinrichtungen für Unter-Dreijährige noch hinterher. BEZIRK (mg). Niederöster-reich gilt als Vorreiter bei der Kinderbetreuung. Der Gratiskindergarten, der bei uns längst Alltag ist, wird in anderen Bundesländern zaghaft eingeführt. Trotzdem gibt es noch immer weiße Flecken in der Versorgung. Die Arbeiterkammer hat diese im Kinderbetreuungsatlas erhoben. Der Bezirk Lilienfeld erhielt darin kein besonders gutes Zeugnis. Die wenigsten Kindergärten Der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Lilienfelds Landwirte dürfen Gülle nach den aktuellen gesetzlichen Vorgaben noch bis 28. November ausbringen. | Foto: Archiv

Der Mist darf noch auf´s Feld

Anrainer klagen über "unerträgliche Geruchsbelästigung" im Gölsental durch Tonnen von Gülle. BEZIRK (mg). Die Beschwerden über Landwirte, die noch Mitte November nahe von Wohnsiedlungen ihre Güllevorräte verstreuten, häuften sich zuletzt in der Redaktion. "Bauern nutzen ihre Felder offensichtlich nur noch als Deponieflächen. Sie verstinken die Umgebung und belasten das Grundwasser", so ein Leser. Traisner rebellieren Besonders die landwirtschaftlichen Düngefahrten in der Steinwandleiten und am...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Jennifer Zöchling und Maria Weissenböck suchen ein passendes Platzerl für die Bezirksblätter-Spendenbox.

"Jeder gespendete Euro zählt"

Mit Walter Binder wurde der erste Helfer der Bezirksblätter-Spendenaktion im Bezirk gefunden. BEZIRK (mg). Für Walter Binder gab es nicht viel zu überlegen, als er von der Spendenaktion der Bezirksblätter im Zusammenarbeit mit der heimischen Spendenorganisation Concordia, die 1991 vom österreichischen Jesuitenpater Georg Sporschill gegründet wurde, hörte. "Geht um Menschenleben" "Natürlich gibt es auch in Österreich Armut. Aber wenigstens Grundbedürfnisse werden bei uns durch die Tafel des...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Der schwer verletzte Schüler wurde mit dem Hubschrauber ins Spital nach St. Pölten geflogen.

Lilienfeld: 15-Jähriger stürzt aus dem zweiten Stock

LILIENFELD (mg). Großer Schock in der Neuen Mittelschule Lilienfelds. Montag gegen 9 Uhr früh stürzt ein 15-jähriger Schüler vom zweiten Stock des Stiegenhauses in die Tiefe. Dabei zog sich der Junge laut den Rettungskräften schwere Verletzungen zu, war aber beim Abtransport ansprechbar. In der Zwischenzeit konnte die Polizei bestätigen, dass Fremdverschulden ausgeschlossen werden kann. Der Schüler wurde von niemandem gestossen. Eine Kurzschlussreaktion bzw. ein Selbstmordversuch wird nicht...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Richter Slawomir Wiaderek verurteilte den Feuerwehrmann zu gemeinnütziger Arbeit. | Foto: Probst

Nach Auseinandersetzung mit Betrunkenem verurteilt

BEZIRK (ip). Mit 80 Stunden gemeinnütziger Leistungen und einer Schadensgutmachung in Höhe von 1.000 Euro endete für einen 22-jährigen Feuerwehrmann ein Prozess wegen Körperverletzung am Landesgericht St. Pölten. Ein betrunkener Gast ärgerte sich im April beim Feuerwehrfest darüber, dass man ihm keinen Alkohol mehr ausschenken wollte. Der 22-jährige Floriani, der gegen drei Uhr Früh bereits beim Wegräumen war, löste das Problem mit einem Stoß, bei dem der Betrunkene zu Boden stürzte und sich...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Trotz des warmen Herbstes zählt die Baubranche weiterhin zu den Sorgenkindern.

Schwere Zeiten für Ausländer

Kaum Chancen am Arbeitsmarkt mit mangelnden Deutschkenntnissen BEZIRK (mg). Der Anstieg der Arbeitslosigkeit in Nieder-österreich setzt sich weiter fort. Im Vergleich zum Vorjahr zeigen sich nahezu in allen Bezirken steigende Arbeitslosenzahlen. Der Bezirk Lilienfeld ist mit einer Steigerung von 24,1 Prozent am stärksten betroffen. 833 Arbeitsuchende Ende Oktober waren beim AMS Lilienfeld 833 Personen, davon 380 Frauen und 453 Männer arbeitslos gemeldet. Am stärksten betroffen sind Ausländer....

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Laut Bezirksjägermeister Martin Schacherl werden alljährlich etwa 6.000 Wildtiere im Bezirk von Jägern erlegt.

6.000 Abschüsse fürs Gleichgewicht

Spitzenreiter Lilienfeld: In keinem anderen Bezirk Niederösterreichs werden mehr Wildtiere erlegt. BEZIRK (mg). So mancher Herbstspaziergang wurde in den letzten Wochen von dumpfem Knall akustisch begleitet. Die Jagd hatte Hochsaison, kaum eine Gruppe entzweit die Meinungen so wie die Waidfrauen und -männer. Bezirksjägermeister Martin Schacherl stand den Bezirksblättern zu den brennendsten Fragen Rede und Antwort. BEZIRKSBLÄTTER: Wie viele Tiere werden jedes Jahr in unserem Bezirk erlegt?...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Margareta Selch präsentiert "Einstellungs-Sache 50+", eine wichtige Unterstützung für ältere Arbeitsuchende.

"Eigeninitiative wird belohnt"

AMS-Bezirksstellenleiterin Margareta Selch ließ ihre ersten zehn Monate in Lilienfeld Revue passieren. LILIENFELD (mg). Mit Jahresbeginn kam es in der Lilienfelder AMS-Filiale zur großen Kommandoübergabe. Der langjährige Leiter Franz Neidl verabschiedete sich in den Ruhestand, die Kaumbergerin Margareta Selch wechselte aus Mödling in ihre Heimat. Schnell eingelebt "Ich muss sagen, ich habe mich in Lilienfeld sehr rasch eingelebt, auch dank meines tollen Teams. Die Mitarbeiter unterstützten mich...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Einer von elf Chilenen, die rund um St. Pölten 50 Einbrüche verübt haben sollen. | Foto: LPD NÖ

Einbrecher meiden den Bezirk Lilienfeld - Kriminellen fehlt rasche Fluchtmöglichkeit.

Ohne Schnellstraße und Autobahnanbindung fehlt Kriminellen eine rasche Fluchtmöglichkeit. BEZIRK (mg). Die Täter kommen in der Abenddämmerung oder im Morgengrauen und verschwinden so schnell wie sie gekommen sind. Jetzt schlägt wieder die Stunde der Kriminaltouristen, die teilweise von sehr weit herkommen, um ungeschützte Häuser und Wohnungen zu plündern. Einbrecher meiden Bezirk "Aufgrund der geographischen Lage sowie der topographischen Beschaffenheit des Bezirkes Lilienfeld, insbesondere...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Maria Kurz, Brigitte Danner-Steigenberger, Silvia Zöchinger, Burkhard Eberl, Jürgen Eder, Helga Illmeier | Foto: Eberl

Letzter HLW-Vortrag des AK-Chefs

Nach 21 Jahren Vortragstätigkeit in Türnitz macht Burkhard Eberl Schluss TÜRNITZ (mg). Seit 1993 informierte der AK-Bezirksstellenleiter die Schüler, Eltern und Lehrkräfte der HLW Türnitz über die Rechte und Pflichten des Praktikums im Hotel- und Gastgewerbe. Von der Vertragsunterfertigung bis hin zu den Dingen, die im zwölfwöchigen Berufsschnuppern so passieren können, wurde, oft in lustiger Art und Weise anhand von Fallbeispielen, informiert. "Die Zeit ist gekommen", so Eberl, "der jüngeren...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Tagesmutter Sigrid Strobl ist zu Hause für den Fall der Fälle ausgerüstet.

Ein Graus mit der Laus

Herbstzeit bedeutet für Schulen auch Vorwarnstufe eins in Bezug auf Kopflausbefall der Schüler. BEZIRK (mg). Seit einigen Jahren registrieren Schulärzte und Hygieneexperten einen Trend: Die Kopflaus kehrt verstärkt in die Klassenzimmer Niederösterreichs zurück. Gerade jetzt der Herbst ist eine Hochzeit für die lästigen Blutsauger. Vorurteile sterben nie aus Grundsätzlich geht von Kopfläusen heute keine Gefahr für die Gesundheit wie noch zu Zeiten des Zweiten Weltkriegs aus. Das Vorurteil, die...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Unwetterwarnung für den Bezirk Lilienfeld

BEZIRK (mg). Die Landeswarnzentrale gab eine Warnung für den Bezirk Lilienfeld heraus. Für den Abend und die kommende Nacht des 21. Oktober ist mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 100 km/h zu rechnen. Lokal kann es in der zweiten Nachthälfte auch in den Niederungen zu Windspitzen von über 100 km/h kommen. Für Mittwoch (22.10.) und Donnerstag (23.10.) sind ganztags Windspitzen von bis zu 75 km/h prognostiziert.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Richterin Doris Wais-Pfeffer verurteilte den Rumänen zu einer bedingen Haftstrafe. | Foto: Probst
2

Namenloser Onkel als Fahrer

Richterin Wais-Pfeffer schenkte den Aussagen eines Rumänen und seiner Tochter keinen Glauben. BEZIRK (ip). Ein Onkel, dessen Familiennamen weder ein 42-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Lilienfeld noch seine 15-jährige Tochter nennen konnte, sei der Lenker eines Fahrzeuges gewesen, der im August 2012 auf einer Fahrt nach Wien einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Unbekannter Onkel Mit viel zu hoher Geschwindigkeit krachte das Auto der Rumänen damals bei einem Überholmanöver in ein anderes...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Freuen sich auf den Sommer: Patrik Schimon, Christa König, Hannes König und Walter Rieß.

Lilienfeld im Bäder-Check

Kaum hat der Sommer Lilienfeld erreicht, stürmen "Sonnenhungrige" in unsere Freibäder. LILIENFELD. (eds) Die Sonne glüht erbarmungslos vom Himmel. Auch im Schatten ist bei 30 Grad keine Abkühlung in Sicht. Bei solchen Sommertemperaturen kann man im Freibad am besten entspannen. Beheiztes Becken Meist steigen die Temperaturen rasch an, aber das Wasser im Becken erwärmt sich nicht so schnell. "Im Hainfelder Freibad ist das Schwimmbecken deswegen beheizt", so Christian Fasching. Der Hainfelder ist...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Raus damit - die Sandsäcke haben Schlimmeres verhindert.
28

Hochwasser 2014 im Bezirk Lilienfeld: "Mit einem blauen Auge davongekommen"

Keine Pause für die Florianis, tausende Sandsäcke müssen wieder entfernt und viele Keller leergepumpt werden. BEZIRK (mg) Auch Sonntag vormittag geht der leichte Nieselregen weiter, doch gefährlich sollte dieser Niederschlag laut Vorhersagen nicht mehr werden. Samstag abend rückten auch die letzten Feuerwehren wieder ein. "Alles in allem ist der Bezirk mit einem blauen Auge davongekommen", so Christian Teis vom Bezirksfeuerwehrkommando. An die 20.000 Sandsäcke wurden an diesem Wochenende im...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Viele Informationen zu verschiedensten Themen warteten auf die zahlreichen Teilnehmer der Busfahrt. | Foto: Heinz Eppensteiner

Heimatmuseum auf großer Fahrt im Bezirk

BEZIRK (mg). Bei strahlendem Sonnenschein brach eine Gruppe des Bezirksheimatmuseums Lilienfeld Richtung Osten auf. Das Gut Landsthal in Hainfeld war der erste Zwischenstopp. Mittags in der Brücklmühle in Ramsau kam auch Bürgermeister Schrittwieser aus Lilienfeld zur Gruppe. Hermann Reischer präsentierte als „Nachtisch“ seine gelungene Schau über die Pechgewinnung von Schwarzföhren. Weiter ging die Reise nach Kleinzell. Nach einem Zwischenstopp beim Wasserrad in der Roßbachklamm führte Rudolf...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.