Ranking

Beiträge zum Thema Ranking

Hochwasser 1938: Die Kaiser-Franz-Joseph-Brücke nach Allersdorf (1901 bis 1981) wurde nach dem Hochwasser von 1899 erbaut. | Foto: Stadtarchiv/Almer

Die zehn stärksten Hochwasser der Ybbs

Amstettner Wochenblatt im Jahr 1899: "Von Stunde zu Stunde laufen neue Nachrichten ein, von denen die eine trauriger ist als die andere." BEZIRK AMSTETTEN. 20 Millionen Euro werden von Bund, Land und Gemeinde in Ybbsitz für den Hochwasserschutz in die Hand genommen. Die Bauarbeiten am Prollingbach sollen bis 2026 abgeschlossen sein. Danach folgt der Schutz an der Schwarzen Ois. Bereits fertig sind etwa Maßnahmen im Panlehen- oder Wagnergraben. In den vergangenen Jahren wurden enorme Summen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
EPU – Sportlandesrätin Petra Bohuslav, WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl und Ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki ehren die siegreichen EPUs | Foto: NLK/Pfeiffer
6

"NÖ-Firmenchallenge" – Unternehmen absolvierten 4 Mio. Bewegungsminuten

Bohuslav: „Großartig zu sehen, wie Bewegung in den Berufsalltag integriert wurde!“ Drei Monate wurde im Zuge der „NÖ-Firmenchallenge“ gegangen, gelaufen und mit dem Rad gefahren. In diesem Zeitraum suchte SPORT.LAND.Niederösterreich mit „Runtastic“ und in Kooperation mit der Niederösterreichischen Wirtschaftskammer und ecoplus, der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreich, die aktivste Firma Niederösterreichs. „Es ist großartig, wie begeistert die Berufstätigen den Sport in ihrem Alltag...

  • Niederösterreich
  • Marie-Theres Weiser
9,7 Prozent Politfrauen:  Zwar Österreichs bester Wert, aber SPÖ-Bürgermeisterin Lisbeth Kern (2. v. l.) und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) werken noch in einer Männerdomäne. | Foto: Daniel Butter
5 1 4

Niederösterreich – Das Land der starken Polit-Frauen

Niederösterreich hat österreichweit die meisten Bürgermeisterinnen. Lisbeth Kern aus Petzenkirchen im Bezirk Melk ist Rekordhalterin. Niederösterreich ist nicht nur das einzige Bundesland mit einer Landeshauptfrau. Auch bei der Gleichstellung der Geschlechter in der Gemeindepolitik ist das größte Bundesland ganz vorne dabei. Im Jahr 1948 wurde in Niederösterreich erstmals eine Frau als Bürgermeisterin angelobt: Zenzi Hölzl (SPÖ) lenkte zehn Jahre die Geschicke von Gloggnitz. Zum Vergleich: Die...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.