Ranshofen

Beiträge zum Thema Ranshofen

1

Ranshofens Schulen eröffnen Haltestellen für "Elterntaxis"

RANSHOFEN. Was im Oktober mit dem Mobilitätspreis 2012 ausgezeichnet wurde, haben die Volks- und Neue Mittelschule in Ranshofen nun weiter ausgebaut. Die extrem problematische Verkehrssituation vor dem Schulgebäude war Ausgangspunkt für das Mobilitätsprojekt zum Thema "Sicherheit für den Schulweg". Bis zu 75 Autos brachten die Volksschulkinder täglich zur Schule. Das sorgte für ein Verkehrschaos. Gemeinsam mit Kindern und Eltern hat die Schule nach einer Lösung für das Problem gesucht. Autos...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
3

"Rednerpult" in Ranshofen enthüllt

RANSHOFEN. Seit dem Ende der Landesausstellung, am 4. November, ziert eine Aluminiumskulptur den Innenhof des Ranshofner Schlosses. Der gebürtige Braunauer Künstler Reinhard Blum hat aus dem Ranshofner Metall ein "Rednerpult" geschaffen. Das Werk "The Peace Speaker´s Desk" wurde von Landtagspräsident Friedrich Bernhofer und Bürgermeister Johannes Waidbacher enthüllt. Es ist dem Lebenswerk von Egon Ranshofen-Wertheimer gewidmet. Der 1894 in Ranshofen geborene und 1957 in New York verstorbene...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Am Freitag empfangen: Als 325.000ste Besucher war Familie Gubisch aus Burgkirchen in Mattighofen zu Gast. | Foto: Fesl
1

Die ersten Exponate sind schon weg

192 Tage, über 330.000 Besucher und 100 Millionen Euro Wertschöpfung: Das war die Landesschau 2012. BEZIRK (höll). "Unser Konzept ist voll aufgegangen", sagt Reinhold Kräter von der Kulturdirektion des Landes. Mit 331.122 Besuchern zählt die Landesausstellung 2012 zu den am besten besuchten in der 47-jährigen Geschichte der Ausstellung und nimmt damit Platz sieben im Ranking ein. "Auch die Zufriedenheit der Besucher ist enorm: 99 Prozent der befragten Gäste würden die Ausstellung...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
In 65 Jahren hat die AMAG in Ranshofen über 2000 Lehrlinge ausgebildet. | Foto: AMAG

AMAG: Seit 65 Jahren Ausbilder

71 Lehrlinge werden derzeit in der AMAG in Ranshofen in zehn Berufen für das Arbeitsleben vorbereitet. RANSHOFEN. Die AMAG ist einer der größten Lehrlingsausbilder im Innviertel. In 65 Jahren hat das Ranshofner Aluminiumunternehmen mehr als 2000 junge Menschen ausgebildet. Aktuell absolvieren 71 Jugendliche dort eine Lehre. 25 davon wurden im September neu aufgenommen. Auf der Lehrlingsmesse in Braunau präsentiert das Unternehmen sein dreiteiliges Ausbildungsprogramm. "Neben der Ausbildung im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Stier drückte Landwirt gegen Aufstallung

RANSHOFEN. Am 29. Oktober stieg ein 66-jähriger Altbauer aus Ranshofen von einem Futtertisch rückwärts über die Aufstallung in eine Tierhaltebox. Während er in der Box auf der Aufstallung stand, kam ein 600 bis 700 Kilogramm schwerer Maststier von hinten an den 66-Jährigen heran und schob diesen mit dem Kopf gegen die Aufstallung. Dabei wurde der Altbauer mit dem linken Bein im Bereich des Unterschenkels gegen ein abstehendes scharfkantiges Metallteil gedrückt. Er zog sich eine tiefe Stichwunde...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
1 11

Landesausstellung 2012

Nur noch wenige Tage (bis zum 4. November 2012) gibt es die Möglichkeit, die fantastische und informative Landesausstellung 2012 "VERBÜNDET - VERFEINDET - VERSCHWÄGERT" in Burghausen, Ranshofen und Mattighofen zu besuchen. Vor wenigen Tagen konnte der 300.000 Besucher begr0ßt werden - damit zählt die grenzüberschreitende Ausstellung zu den erfolgreichsten in den 47 Jahren, in denen es die Landesausstellung gibt. Hier gibt es einige Foto-Impressionen aus Ranshofen

  • Braunau
  • Gerhard Herlbauer
2

Geschafft! 300.000 Besucher

Das Ziel ist erreicht: Am Wochenende wurde die magische 300.000er Marke überschritten. BEZIRK. Über einen großen Erfolg dürfen sich die Organisatoren der Landesausstellung "Verbündet, Verfeindet, Verschwägert" freuen. Am Wochenende wurde die 300.000er Besucher-Marke überschritten: "Diese Landesausstellung gehört damit zu den erfolgreichsten in der 47-jährigen Tradition dieser kulturellen Veranstaltung. Aber nicht nur die Besucherzahl ist außerordentlich, auch die Zufriedenheit der Gäste mit der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Frau-in-der-Wirtschaft-Vorstandsmitglieder Verena Feichtenschlager, Elisabeth Eisenführer und Andrea Huber mit Robert Höllriegl, VKB-Regionaldirektor Innviertel. | Foto: WKO

"Frau in der Wirtschaft" besuchte Landesausstellung

RANSHOFEN. Auf Einladung der VKB-Bank Braunau besuchte "Frau in der Wirtschaft Braunau" am 11. Oktober die Landesausstellung „Verbündet, Verfeindet, Verschwägert – Bayern und Österreich“. Die 50 Teilnehmerinnen erhielten in der 90-minütigen Führung Einblicke in die Rolle der Frauen in den Herrscherhäusern Habsburg und Wittelsbach. Das Führungspersonal hatte auch die eine oder andere lustige Anekdote zu den verschiedenen Herrschern parat und gestaltete die Führung kurzweilig. Spannend war zu...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
101

Innviertler Landler: "Zechen eins und jetzt"

RANSHOFEN. Am 14. Oktober fand in der Ranshofner Schlossscheune ein großes Landler-Fest unter dem Motto "Zechen einst und jetzt" statt. Sieben Zechen und Volkstanzgruppen tanzten ihren Innviertler Landler und erzählten, wie sie zu ihm gekommen sind. Auch eine Kindertanzgruppe aus Treubach und eine Jugendtanzgruppe zeigten großartige Leistungen und begeisterten das Publikum. Dichter Hans Kumpfmüller setzte mit dem Programm "landl.ER" und "land.leer" Impulse und die "Passauer Saudirndln"...

  • Braunau
  • Zaim Softic
Der 5,18 Millionen Einwohner zählende Stadtstaat Singapur auf einer Insel, die kleiner als der Bezirk Rohrbach ist, verblüfft Be-sucher mit gewagten Bauwerken - hier ein Blick auf die Marina Bay. | Foto: Land OÖ/Kraml
2 45

Hightech aus Braunau für Singapurs Luftwaffe

Oberösterreichische Wirtschaftsdelegation bereiste die südostasiatischen Staaten Malaysia, Indonesien und Singapur, um die Chancen für heimische Unternehmen und Hochschulen auszuloten. SINGAPUR. Zehn Jahre Gefängnis für den illegalen Import von Kaugummi, der in der Öffentlichkeit nicht gekaut und schon gar nicht auf den Boden gespuckt werden darf, lautete die Warnung an die oberösterreichische Delegation unter Leitung von Wirtschafts-Landesrat Viktor Sigl nach der Einreise in Singapur. So...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Der Innviertler Landler steht am für einen Tag ganz im Mittelpunkt des Interesses. | Foto: OÖ VMW, IKK

Die "Zechen einst und jetzt"

Initiative lädt zu achtstündigem Fest rund um den Innviertler Landler Bereits im Juni haben sich Projektgruppen in den Leader-Regionen Innviertel und Pramtal zusammengeschlossen, um auf das drohende Verschwinden der Landler-Tradition aufmerksam zu machen. "Obwohl der Landler beim Publikum wieder gefragt ist, werden die Tänzer weniger. Es ist bereits fünf vor zwölf, denn es gibt nicht mehr viele Menschen, die noch einen traditionellen Innviertler Landler tanzen können", appelliert Initiator...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
3

Kloster, Uni und Arbeitslager: Das Stift Ranshofen

Peter Krebs hat die bewegte Geschichte des Stifts Ranshofen zusammengetragen und zu Papier gebracht. RANSHOFEN. "Nachdem mein erstes Buch über die Geschichte des Augustiner Chorherrenstifts Ranshofen bereits 2005 vergriffen war, bot sich heuer, anlässlich der Landesausstellung, die Gelegenheit, das Werk neu zu überarbeiten", berichtet Autor Peter Krebs. Der Ranshofner hat das 208 Seiten starke Buch mit auf den neuesten Wissenstand gebracht und mit vielen Details aufgewertet. Nur 500 Stück sind...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Land OÖ/Grilnberger
92

Bundespräsident und Landeshauptmann ehrten 275.000. Besucherin

RANSHOFEN, MATTIGHOFEN. Auf Einladung von Landeshauptmann Josef Pühringer hat Bundespräsident Heinz Fischer am 3. Oktober die grenzüberschreitende Landesausstellung "Verbündet, Verfeindet, Verschwägert. Bayern und Österreich" besucht. Das Staatsoberhaupt zeigte sich beeindruckt von der Auswahl der kostbaren Exponate. Ein besonderes Ereignis wurde Siri Hornschild aus Brannenburg im Landkreis Rosenheim zu Teil: Die 275.000. Ausstellungsbesucherin wurde von Bundespräsident und Landeshauptmann...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Elogewinner Simon Föhnes

Elogewinner Simon Föhnes

In Elo misst man die Spielstärke der Schachspieler. Viermal jährlich wird die aktuelle Wertungsziffer vergeben. Die nationale Eloliste vom 1. Oktober brachte gleich zwanzig Ranshofnern einen schönen Zugewinn. Die neue Gewinnerliste der Ranshofener Schachsportler führen mit Simon und Simois erwartungsgemäß wieder zwei Jungtalente an, wobei Föhnes Simon (Foto) gar sagenhafte 239 Punkte erbeutete! Damit liegt er in ganz Salzburg an erster, österreichweit an sechster Stelle. Eine tolle Leistung!...

  • Braunau
  • WSV ATSV Ranshofen Schach
Im "Dorfladen" für Sie da: Zoran und Daliborka Gusojic, Claudia Oberhuemer und Halimah Riemer. | Foto: BRS

Ranshofner Nahversorger feiert Einjähriges

Brot, Milch, Fleisch und mehr aus der Region gibt es im Dorfladen mit der Kramer-Atmosphäre. RANSHOFEN. Im Oktober 2011 eröffnete Daliborka Gusojic ihren eigenen, kleinen Dorfladen im ehemaligen Pfarrhof in Ranshofen. Neben Brot, Milch, Fleisch und weiteren Produkten für den täglichen Bedarf aus der Region bietet der Dorfladen eine besonders familiäre Stimmung. Die Mitarbeiterinnen stehen den Kunden stets mit Rat und Tat zur Seite und man kommt am Ausdruck der "Kramer-Atmosphäre" nicht vorbei....

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Petra Aunzinger und Sabine Sonnleitner aus Braunau
29

Ranshofen feierte beim Dorffest

Party, Schloss-Scheunen-Fest und Erntedankfest lockten zahlreiche Gäste. RANSHOFEN. Drei Vereine, drei Tage, ein Fest: Der Siedlerverein Ranshofen, das Bauhoftheater und die Pfarre Ranshofen luden vergangenes Wochenende zum Ranshofner Dorffest in die Schloss-Scheune Ranshofen. Gestartet wurde am Freitag mit Party und Konzert der "Planet Groove Connection". Am Samstag wurde der schönste Blumenschmuck Ranshofens gekürt und danach beim Schloss-Scheunen-Fest mit "Heavy Load" kräftig gefeiert. Das...

  • Braunau
  • Zaim Softic

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juli 2024 um 08:00
  • Grenzland Stadion
  • Braunau am Inn

Raiffeisen Mini-EM in Braunau am Inn

Gemeinsam mit dem ATSV Ranshofen veranstaltet die Union St. Peter am 6. und 7. Juli von 8 bis 19 Uhr eine Fußball-Mini-EM in Braunau. BRAUNAU. 128 Mannschaften aus Oberösterreich, Salzburg und Bayern kommen an diesen zwei Tagen ins Grenzlandstation Braunau. Die Nachwuchsspieler von U9 bis U16 treten in mehreren Spielen gegeneinander an und kämpfen um den Sieg des Wanderpokals.  Alle Infos zur Mini-EM unter nachwuchs-spg.at/pages/events.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.