Ranshofen

Beiträge zum Thema Ranshofen

Braunaus Bürgermeister Mag. Hannes Waidbacher lädt zur Betriebsfußball-Stadtmeisterschaft

Betriebsfußball-Stadtmeisterschaft 2012

Einladung zur Betriebsfußball-Stadtmeisterschaft BRAUNAU Bürgermeister Mag. Johannes Waidbacher und der WSV-ATSV Ranshofen laden die Belegschaften aller Braunauer Firmen, Ämter und Betriebe herzlich ein, an der Betriebsfußball-Stadtmeisterschaft teilzunehmen, die am Samstag, 30. Juni, auf der „Hans Wallisch-Sportanlage“ des WSV-ATSV Ranshofen stattfindet. Die Ehrenpreise für die besten Betriebsmannschaften werden von der Stadtgemeinde zur Verfügung gestellt. Der Stadtfußballmeister erhält 220...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
1 3

Jazzfrühschoppen in der Klosterscheune

Der Jazzfrühschoppen am So. 27. Mai 2012 in der alten Klosterscheune Ranshofen in gemütlicher Atmosphäre war der gelungene Abschluss des Braunauer Jazz Festivals des Team 68 . Gespielt haben neben den Old Stars aus Wien auch einige Musiker aus der Region. Den Abschluss bildete die Band Get Back aus Braunau mit Interpetationen aus den 60er Jahren. Ein gelungener Frühschoppen mit ansprechender Musik in einzigartigen Ambiete. Es bleibt zu Hoffen, dass dieses Festival nun regelmäßig in Braunau...

  • Braunau
  • Klaus Uhler
Franz Bernegger (li.), Angela Stummer und Helmut Wittmann verzaubern am 15. Juni im Konventgarten Ranshofen mit sagenhaften Märchen und Liedern | Foto: Helmut Wittmann

15. Juni: Sagenhafte Märchen für Erwachsene von Helmut Wittmann

„Vor langer, langer Zeit – war’s gestern oder war’s heut …?“, so klingt es, wenn Helmut Wittmann beginnt, eines seiner wunderbaren Märchen zu erzählen. Im Rahmen der Landesausstellung holt die Stadtgemeinde das unverwechselbare Original am Freitag, 15. Juni, mit seinen Märchenerzählungen für Erwachsene nach Ranshofen. Im wundervollen Ambiente des Konventgartens wird Helmut Wittmann in seinen herzerfrischenden Überlieferungen von sinnlicher Lust und verblüffenden Liebesfreuden erzählen....

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Gerhard Falch: „Trotz der schwierigen makroökonomischen Rahmenbedingungen war das erste Börsenjahr sehr erfolgreich“. | Foto: AMAG

Geschäftsjahr 2011 lief für AMAG erfolgreich

AMAG beschließt Dividende von 1,50 Euro pro Aktie und wählt erstmals Frau in den Aufsichtsrat. LINZ, RANSHOFEN. Am 16. Mai fand im Design Center Linz die ordentliche Hauptversammlung der AMAG-Aktionäre statt – eine Premiere für die AMAG-Gruppe, deren Aktie seit 8. April 2011 im Prime Market der Wiener Börse gehandelt wird. Die vom AMAG-Vorstand vorgeschlagene Dividende in der Höhe von 0,75 Euro zuzüglich eines einmaligen Bonus von 0,75 Euro pro Aktie – also insgesamt 1,50 Euro pro Aktie – wurde...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
50

Eröffnung des Themenweges „Im Rad der Zeit“

Ranshofner Schulen und ihre Eltern gestalten die Landesausstellung mit Die Idee entstand vor beinahe zwei Jahren. Die Landesausstellung in Ranshofen sollte nicht neben den Schulen sondern mit den Schulen stattfinden. Kinder, Eltern und Lehrkräfte sollten nicht Zuseher sondern Akteure sein. Daraus geworden ist der Themenweg „Im Rad der Zeit“, der am 11. Mai feierlich eingeweiht wurde. Die VS und NMS Ranshofen durften 600 Gäste begrüßen. Geboten wurden neben musikalischen, tänzerischen und...

  • Braunau
  • Gerhard Pichlmair
Das Absatzvolumen bliebt mit 82.600 Tonnen auch im ersten Quartal 2012 stabil. | Foto: AMAG

AMAG: Gutes Ergebnis im ersten Quartal

Zwar ist der Alupreis gesunken – die AMAG konnte dennoch ein sehr gutes Ergebnis einfahren. RANSHOFEN. Obwohl der Aluminiumpreis im ersten Quartal des Jahres um neun Prozent rückläufig war, sanken die Umsatzerlöse der AMAG-Gruppe nur um drei Prozent auf 207,7 Millionen Euro. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) verringerte sich geringfügig um vier Prozent auf 34,6 Millionen Euro. Das Absatzvolumen war durch die Auslastung nahe am Kapazitätslimit mit 82.600 Tonnen stabil....

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Talent Krasimir Balinski mit LAZ-Linz Trainer Matthäus  Leibetseder. | Foto: Foto: privat

Kick & Fun in Ranshofen

Nachwuchssorgen kennt man beim WSV-ATSV Ranshofen keine. Alleine in der U13 jagen 22 Burschen dem Ball nach. Mit Krasimir Balinski gelang einem jungen Nachwuchsspieler nun sogar der Sprung in die OÖ-Auswahl. Ihre Vorbilder sind David Villa, Frank Ribery, David Alaba, Wayne Rooney oder Lionel Messi. Die Rede ist von Manuel Aglas, Krasimir Balinski, Jakob Füreder, Fabian Auer, Nico Zahra, Daniel Autzinger und Michael Pointner. Diese sieben Jungs sind alle zwischen elf und zwölf Jahre alt, spielen...

  • Braunau
  • Andreas Huber
„Bayern ist für uns kein Ausland“, scherzte Landeshauptmann Josef Pühringer.
33

„Landesausstellung 2012 ist eröffnet“

Strahlend blau-weißer Himmel bei den drei Eröffnungsfeiern der grenzüberschreitenden Landesausstellung. RANSHOFEN, MATTIGHOFEN, BURGHAUSEN (lenz, ebba). „Ein ausgezeichneter Tag für die bayerisch-oberösterreichische Freundschaft“ freute sich Landeshauptmann Josef Pühringer bei der Eröffnung in Ranshofen nicht nur über den blau-weißen Himmel über Österreich, denn „durch die Landesausstellung rücken Bayern und Oberösterreich wieder näher zusammen.“ Auch Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Roumen Balinski meint trotz Rauswurf: "Ranshofen bleibt mein Lieblingsverein."

„Das war ein Fehler“

Ranshofen hat seinen Trainer Roumen Balinski (43) an die Luft gesetzt – für ihn kam es überraschend. RANSHOFEN (ah). Am Donnerstag vergangener Woche stand es fest: Roumen Balinski, jahrelanger Trainer beim WSV-ATSV Ranshofen, muss gehen. Im Gespräch mit der BezirksRundschau nimmt der ehemalige bulgarische Bundesliga-spieler Stellung. BezirksRundschau: Wie groß ist jetzt Ihre Enttäuschung? BALINSKI: Sehr groß. Ich habe in den letzten drei Jahren viel Energie und Können in den Verein gesteckt....

  • Braunau
  • Andreas Huber
Die Ranshofner Mannschaft gewann in der 3. Runde der Nationalliga-West mit 4 : 0 gegen den KSV Rum | Foto: Verein

Ranshofens starke Mannschaft

Ranshofner Gewichtheber siegen mit 4:0 gegen den KSV Rum RANSHOFEN (ach). Die Gewichtheber trafen in der 3. Runde der Nationalliga-West auf den KSV Rum. Bei hochsommerlichen Temperaturen gingen die Athleten Thomas Sauerlachner, Robert Friedl, Manuel Modrey, Patrick Dürnberger und Florian Reisecker gut vorbereitet in den Kampf. Florian Reisecker überzeugte mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 142 kg im Stoßen. Die Ranshofner Mannschaft zeigte mit 1421,94 Sinclair-Punkten eine neue...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
68

Die Eröffnung der Landesausstellung in Bildern

Strahlend blau-weißer Himmel bei den drei Eröffnungsfeiern der grenzüberschreitenden Landesausstellung. RANSHOFEN, MATTIGHOFEN, BURGHAUSEN (lenz, ebba). „Ein ausgezeichneter Tag für die bayerisch-oberösterreichische Freundschaft“ freute sich Landeshauptmann Josef Pühringer bei der Eröffnung in Ranshofen nicht nur über den blau-weißen Himmel über Österreich, denn „durch die Landesausstellung rücken Bayern und Oberösterreich wieder näher zusammen.“ Auch Braunaus Bürgermeister Johannes Waidbacher...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Balinski: "Das tut schon weh."

Knalleffekt in Ranshofen: Balinski nicht mehr Trainer

Wie die Bezirksrundschau aus erster Hand erfahren konnte, ist Rumen Balinski nicht mehr Cheftrainer beim WSV-ATSV Ranshofen. Am Dienstag (24.4.) gab es eine außerordentliche Spielerversammlung. Dem Vernehmen nach, sollen einige Spieler auf zwischenmenschlicher Ebene mit Balinski nicht mehr klar gekommen sein. Vor Beginn der Sitzung meinte Ranshofens Präsident Friedrich Strobl gegenüber der Bezirksrundschau: "Ich stehe grundsätzlich hinter dem Trainer, höre mir aber beide Seiten an." Seit heute...

  • Braunau
  • Andreas Huber
Enttäuschte Gesichter (im Bild Trainer Pöttinger) auf Braunaus Betreuerbank, nachdem man eine 3:1-Führung noch aus der Hand gab.

Braunau verliert Tabellenführung

Nach der 18. Runde in der Landesliga West, musste der FC Braunau die Tabellenführung an die Union Gurten abgeben. Der Sieben-Punkte-Vorsprung aus der Herbstrunde ist somit verspielt. Die Braunauer unterlagen Bad Ischl am letzten Samstag mit 3:5. Das Kuriose: der FCB führte zur Pause mit 2:0 und bis zur 62. Minute sogar mit 3:1. Am Samstag (16.00) treffen die Braunauer im Bezirks-Derby daheim auf die Mauerkirchner. Diese feierten zuletzt einen 3:2-Heimsieg gegen Neumarkt und könnten mit einem...

  • Braunau
  • Andreas Huber
39

220 Millionen Euro für 200 Arbeitsplätze

Es ist ein „Projekt mit Zukunft“: Der Ausbau am Aluminiumwerk in Ranshofen schafft 200 Arbeitsplätze. RANSHOFEN (höll). Der erste Spaten für den 220 Millionen Euro teuren Werksausbau beim Ranshofner Aluminiumhersteller AMAG ist gehoben. Noch im Mai wird mit dem Bau eines neuen Warmwalzwerkes, eines Fertigwarenlagers und einer neuen Plattenfertigung begonnen. „Der Spatenstich setzt den AMAG-Erfolgskurs der letzten Jahre fort. Wir sind Spieler auf dem Weltmarkt und können uns locker mit anderen...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die „Genussradtour“ führt an den InnWirtlern vorbei. Einkehrtipps unter www.innwirtler.at. | Foto: OÖ Tourismus
1 2

Auf zwei Rädern zur Landesausstellung

Anlässlich der Landesschau wurden vier neue Radwege geschaffen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Wenn sich die Landesausstellung inhaltlich auch in die Tiefe der Jahrhunderte begeben mag, sportlich unterwegs ist man zwischen den drei Austragungsorten ganz auf der Höhe der Zeit: mit dem E-Bike. Den Drahtesel mit Hilfsantrieb müssen Besucher der Ausstellungsorte nicht unbedingt selbst mitbringen, da Verleihstationen mit klassischen Rädern und E-Bikes zur Verfügung stehen. Diese befinden sich in Braunau,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
91

Die Landesausstellung zum Anfassen: Vorab ein Blick in die Ausstellungsräume

Vom 3D-Himmel über bewegte Wandbilder bis zum „Rosentisch“ – eine Landesschau zum Staunen. Die BezirksRundschau gewährt schion vor Beginn der Ausstellung einen Blick in die Ausstellungsräume. RANSHOFEN, BURGHAUSEN, MATTIGHOFEN (höll). Die BezirksRundschau warf kurz vor der Eröffnung einen Blick in die Ausstellungsräume der drei Landesausstellungsorte – und war überrascht, wie kreativ und hochinteressant Geschichte hier aufbereitet wurde. Stolz zeigte sich auch Reinhold Kräter von der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
354

Kunst entlang des Weges

Volksschule und Neue Mittelschule Ranshofen haben ihren Themenweg am 21. April fertiggestellt. RANSHOFEN. 150 Personen beteiligten sich an den Arbeiten, um ihre Objekte zur Eröffnung der Landesausstellung präsentieren zu können. In zweijähriger Arbeit entstanden acht Stationen, die einen Bogen vom Mittelalter zur Gegenwart Ranshofens spannen. Dazu gehören ein Wasserrad, ein Kräuterrad, das „Vierrad“, eine Felgenskulptur, der „Mönch“, das „Zeitrad“, die „Felgenblumen“ und ein „Walk of Fame“. Die...

  • Braunau
  • Gerhard Pichlmair

Ranshofen: Bürogebäude der GEWOG abgebrannt

Am Donnerstag den 19. April wurde die FF Ranshofen mittels Pager, Handyalarmierung und Sirene um 03:08 Uhr zu einem Wohnhausbrand in der Benno Maier Straße 17 alarmiert. Während der Anfahrt wurde bereits festgestellt, dass es sich nicht um ein Wohnhaus, sondern um ein Firmengebäude handelt. Im Zuge der Lageerkundung stellte HBI Hafner Andreas fest, dass ein Teil des Gebäudes bereits in Vollbrand stand. Daher beauftragte er einen Atemschutztrupp mit dem Innenangriff zu beginnen, während von...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
3

Supermoto-Meister Höllbacher auch im Motocross erfolgreich

Eigentlich nahm Lukas Höllbacher das erste Motocrossrennen im OÖ-Cup als Vorbereitung für die kommende Supermotosaison – an einen eventuellen Sieg hätte der Ranshofner Drifter und Supermoto-Meister nie geglaubt. Er startete in der sehr gut besetzten MX2-Klasse (bis 250 ccm) und konnte sich gleich im ersten Lauf von Rang elf auf den dritten Platz vorkämpfen. Ein Sturz warf den MSC-Gilgenberg/Cofain-Fahrer auf den vierten Platz zurück. Voll motiviert ließ Höllbacher im zweiten Lauf die...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Die neue Orgel in Ranshofen ist bereits in Betrieb und ertönt regelmäßig bei den Gottesdiensten in der Pfarrkirche. | Foto: privat

Ranshofner Orgel wird eingeweiht

Am 22. April wird die neue Orgel in der Pfarrkirche in Ranshofen feierlich eingeweiht. RANSHOFEN. Nach der technischen und musikalischen Abnahme durch die Diözese war die neue Orgel in der Pfarrkirche Ranshofen bei der Christmette 2011 zum ersten Mal zu hören. Der Einbau der neuen Hauptorgel in das bestehende und restaurierte Gehäuse beeinträchtigt die Qualität des Klanges in keiner Weise. Seit der „inoffiziellen“ Inbetriebnahme der Orgel zu Weihnachten ist sie nun bei den Gottesdiensten...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: AMAG

AMAG kann frisch ausgebildete Fachkräfte gut gebrauchen

20 neue Fachkräfte hat die AMAG, einer der größten Ausbildungsbetriebe im Bezirk Braunau, nach bestandenen Abschlussprüfungen aus ihrer Lehrzeit freigesprochen. Über 70 Prozent haben mit einem guten oder sehr guten Erfolg abgeschlossen: „Die Lehrlingsausbildung stellt für das Unternehmen einen wichtigen Eckpfeiler für den Erfolg und das Wachstum dar. So besteht die Meisterebene in der AMAG überwiegend aus ehemaligen Lehrlingen“, heißt es vom Unternehmen. Die neuen Fachkräfte kann die AMAG im...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Eine große Sandkiste für die Kleinen
6

Neuer Spielplatz für Ranshofen

Vielversprechend schaut der neue Spielplatz im Konventgarten aus. Rund ein Dutzend hochwertiger Spielgeräte wird bei den jungen Besuchern der Landesausstellung in Ranshofen für Spaß sorgen. Eine „Wackelbrücke“ führt über die Enknach, Aussichtstürme, ein Bachlauf und viel zu entdecken: Das bietet der neue Spielplatz im Ranshofner Konventgarten. Ruhezone und Actionbereich Die Stadtgemeinde Braunau ist für den Bau des Spielplatzes verantwortlich – unterstützt wird das umfangreiche Projekt vom Land...

  • Braunau
  • Elke Grumbach

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Juli 2024 um 08:00
  • Grenzland Stadion
  • Braunau am Inn

Raiffeisen Mini-EM in Braunau am Inn

Gemeinsam mit dem ATSV Ranshofen veranstaltet die Union St. Peter am 6. und 7. Juli von 8 bis 19 Uhr eine Fußball-Mini-EM in Braunau. BRAUNAU. 128 Mannschaften aus Oberösterreich, Salzburg und Bayern kommen an diesen zwei Tagen ins Grenzlandstation Braunau. Die Nachwuchsspieler von U9 bis U16 treten in mehreren Spielen gegeneinander an und kämpfen um den Sieg des Wanderpokals.  Alle Infos zur Mini-EM unter nachwuchs-spg.at/pages/events.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.