Raritäten

Beiträge zum Thema Raritäten

Rudolf John schätzt die Arbeit von Renate Altmann und ihrem Team.
10

ZELLERNDORFER PFARRFLOHMARKT
Pfarrflohmarkt mit Qualität

Über regen Zustrom freute sich das Zellerndorfer Flohmarktteam. ZELLERNDORF (jm). „Bei den meisten Flohmärkten gibt es ja nur Ramsch, aber bei euch ist wirklich gute Qualität zu haben“, lobte eine Familie, die aus Mistelbach angereist war, das umfangreiche Angebot im Pfarrhof. Drei Wochen Vorbereitungen„Unser etwa 30-köpfiges Team bereitet den Flohmarkt in rund drei Wochen vor, zwei große Zelte werden aufgebaut und die angelieferte Ware wird aufbereitet“, erklärt die Hauptverantwortliche Renate...

  • Hollabrunn
  • Josef Messirek
1 1 35

Seitenstettner Jubiläums-Gartentage

Seit 25 Jahren erfreuen sich die auch heuer wieder zahlreich erschienen garteninteressierten Besucher der Gartentage im historischen Hofgarten des Stiftes Seitenstetten. Neben den rund 120 Rosensorten welche neben vielen anderen Blumen im Stiftsgarten alljährlich erblühen, kann man während der Gartentage bei den über 100 Ausstellern neben Raritäten auch aus einem umfangreichen Sortiment Rosen, Sommerblumen, Stauden, Gemüse- u. Kräuterpflanzen sowie Sträucher und Bäume für den eigenen Hausgarten...

  • Amstetten
  • Hanspeter Lechner
Titelbild: Ein seltener Fund in Weigelsdorf, ... das Wiener Nachtpfauenauge! | Foto: S.Plischek
38 15 8

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Ein seltener Fund! ...

WEIGELSDORF.  Gestern erreichte mich ein überraschender Telefonanruf.  Die kleine Daisy, die entzückende Malteserhündin von Frau Resch aus Weigelsdorf hatte eine sensationelle Entdeckung im Garten gemacht und ihrem Frauerl die Fundstelle gezeigt. Unter den Spindelsträuchern befand sich ein wunderschöner, imposanter Falter. "Einen derartigen Riesenschmetterling haben wir bei uns noch nie gesehen ... ", so ihre begeisterte Mitteilung. Etwas später vor Ort stellte sich bei genauerer Betrachtung...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
In Puchberg ist das weltweit größte Museum für Mercedes 170 beheimatet. Ob Sechszylinder oder Wehrmachtskübelwagen, Leonhard Hausberger hat sie alle in hervorragend restauriertem Zustand in seinem Museum versammelt. Mitunter verhandelte er über den Ankauf einiger Modelle bis zu 15 Jahre.
14

Puchberger Mercedes-Sammlung
TV-Stars auf vier Rädern

Bezirk Neunkirchen. Leonhard Hausberger (67) besitzt über 30 Mercedes-Oldtimer. Und die werden auch fürs Fernsehen gebucht. Die Betteltour des Dompfarrers (gespielt von Florian Eisner) von 1948 für den Wiederaufbau des Stephansdoms wird vom ORF am Ostermontag, 20.15 Uhr, in ORF3 ausgestrahlt. Dabei ist auch ein Mercedes 170s von Leonhard Hausberger zu sehen. Der Puchberger betreibt das weltweit größte Mercedes 170-er-Museum. Es war nicht das erste Mal, dass es einer seiner Mercerdes-Oldtimer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
21

Stadtflohmarkt der Amstetten Stadtmarkting GmbH
Schnäppchenjagd in Amstettner City

AMSTETTEN. (HPK) Eine große Auswahl an modischen Einzelstücken und Restposten lockten die Besucher beim Amstettner Stadtflohmarkt unter anderem in die Fachgeschäfte von Christian Dunkl und Gottfried Kogler. Aber auch echte Raritäten und Antiquitäten von Erwin Wagner, Thomas Wimmer oder Gerhard Hassler zogen die Blicke der Schnäppchenjäger auf sich.

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden (Erzherzog Rainer-Ring 23) / Teil 2
31 16 75

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden / Teil 2

Teil 2: Über die Wendeltreppe ins Obergeschoß ...  Nachdem wir das Erdgeschoß besichtigt haben, geht es weiter über eine Wendeltreppe ins Obergeschoß, wo weitere kostbare Raritäten und einzigartige Ausstellungsstücke auf uns warten. Die meisten Puppen und Puppenstuben im Museum entstammen der Zeit um 1900. Puppen wurden damals aus verschiedensten Materialien gefertigt: Neben Porzellan auch Papiermaché, Stoff, Leder, Celluloid und auch Wachs. Die Gliederpuppen haben zumeist Köpfe aus mattem...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden, Erzherzog Rainer-Ring 23, 2500 Baden.
53 22 77

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden / Teil 1

Teil 1: Einzigartige Raritäten im Erdgeschoß ... Das Puppen- und Spielzeugmuseum der Stadt Baden wurde im Jahr 1990 eröffnet und befindet sich in einem Nebengebäude der 1838 im Biedermeier-Landhausstil erbauten Attemsvilla neben dem Casino beim Kurpark. Die vielfältige Sammlung wurde in mehr als 30 Jahren von der Badenerin Helga Weidinger aufgebaut. Heute wird man von der Tochter der Sammlerin, Barbara Lorenz, die auch viele Geschichten zu den ausgestellten Stücken zu erzählen weiß, freundlich...

  • Baden
  • Silvia Plischek
66

Schnäppchenjagd: 47. Lions Flohmarkt in Amstetten

Freiwillige Helfer erzählen, warum sie sich in den Dienst der guten Sache stellen. AMSTETTEN. (HPK) Bei der bereits 47. Auflage des Lions Flohmarktes unter Präsident Stefan Krejci und dem Flohmarktbeauftragten Gunther Panowitz kamen die Schnäppchenjäger in der Eishalle wieder einmal bei Produkten von A wie Antiquitäten bis Z wie Zeitschriften voll auf ihre Kosten. Neben den Club-Mitgliedern stellten sich auch eine große Zahl an freiwilligen Helfern, darunter Bezirkshauptfrau Martina...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Harald Hofer an seiner Wirkungsstätte als Fahrradrestaurator
18

Fahrräder - im Rad der Zeit betrachtet

Fast jede frei Minute verbringt der gelernte Maurer und nunmehr Pensionist Harald Hofer aus Mauternbach mit der Suche nach alten Fahrrädern und - zwischenzeitlich auch - Schreibmaschinen. Stolz ist er in erster Linie auf seinen beträchtlichen Bestand an 'antiken' Rädern aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Diese stoßen auch auf großes Interesse: Hofer stellt jedes Jahr bei drei großen Veranstaltungen - den Oldtimermessen in Tulln und St. Pölten bzw. am Rathausplatz in Wien - aus....

  • Krems
  • Heinz Riedmüller
5 12 47

Traktormuseum in Windpassing!

Traktoren, Motoren, Dampfmaschinen. Traktormuseum in Windpassing im Weinviertel /NÖ. Das Traktorenmuseum der Familie Andrä ist ein Muss für Liebhaber alter Traktoren, Motoren, Dampfmaschinen und vielerlei historischer Dinge. Deutz, Hannomag, Lanz, John-Deere, Mineapolis.......Traktoren. Motoren von Bachrich-Huber bis Wachalowski sind rund 150 Stationäre in unterschiedlichen Größen, zu bewundern. Dampfmaschinen seit deren Erfindung. Dampfkessel, Druschlokomobile und Dampfwalzen. Heute findet man...

  • Hollabrunn
  • Gottfried Maierhofer
4

Die Hüter der Schätze

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Sie räumen Wohnungen, sortieren das Geräumte und bieten Nützliches, Kitsch, Krempel und Kunst zu günstigen Preisen an - unsere Trödler und Flohmarktbetreiber. Aber auch Pfadfinder, Fußballvereine, der Schwarzataler Tierschutzverein und caritative Organisationen sammeln Gebrauchtes und verkaufen die "Schätze" über fallweise veranstaltete Flohmärkte. >Kauft ein beim Trödler Abraham "Hey Leute kauft ein beim Trödler Abraham...", lautete eine Textzeile eines Schlagers aus...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Beliebtes Fotomotiv: "Batman" Martin Hahn mit Leonie Funke.
26

CAR - Die Motorshow: "Das Lebensgefühl ist wichtig"

Besucher berichten in der Amstettner Remise, was für sie beim Auto wirklich zählt. AMSTETTEN. (HPK) "Ich muss mich mit dem Auto identifizieren können", erzählt Anke Bade bei der Motorshow im alten Lokschuppen, worauf es ihr beim fahrbaren Untersatz besonders ankommt. Und da steht für sie ihr Sportflitzer Marke Fiat Spider 124, Baujahr 1968, an erster Stelle. Neben dem Preis-Leistungsverhältnis zählt für Jürgen Adelmann vor allem eines: "Es muss einfach Spaß machen!" Und eben diesen hat er mit...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Funker aus der Kriegszeit – damit wurde vor Luftangriffen gewarnt.
19

Jahrhunderte alt: Ein Raritäten-Hort

Alois Steindl aus Oberhof bei Zwettl sammelt mit großer Leidenschaft vom Bügeleisen bis zum Radio. ZWETTL (bs). Die Bezirksblätter veranstalten im Rahmen einer Kooperation mit dem Dorotheum am Samstag, dem 6. Mai von 10 bis 15 Uhr im Dorotheum in St. Pölten einen großen Schätztag. Hintergrund sind die Schätze, die in vielen Dachböden oder Kellern im ganzen Land – so auch im Bezirk Zwettl – schlummern. Nach der Vorstellung in der letzten Ausgabe von Franz Dirmüller und seinem Unternehmen aus...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
"Die Luke ist ziemlich klein: Goldbarren würden durchpassen, aber wahrscheinlich haust da droben eher doch nur der Mader." (Walter Faltner, Weigelsdorf)
6

Umfrage

Umfrage Antiquitäten: Welche Schätze schlummern auf Ihrem Dachboden?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Savannah mit einer hübschen Vase vom Flohmarkt. | Foto: RAXmedia
6

Große Schatzsuche im Bezirk Neunkirchen

Die Bezirksblätter suchen gemeinsam mit dem Dorotheum nach den Schätzen der Region. BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Sie haben beim Osterputz die alte Uniform Ihres Großvaters am Dachboden gefunden? Irgendwo in ihrem Keller ist noch eine Kiste mit uralten Dokumenten aus der Kaiserzeit? Oder Sie wollten immer schon einmal wissen, was die Vase ihrer Oma wirklich wert ist? Dann packen Sie die Sachen ein, und kommen am 6. Mai zum großen Bezirksblätter-Schätztag im Dorotheum am St. Pöltner Rathausplatz. Die...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Lions Damen: Flohmarkt-Beauftragte Gertraud Senker und Präsidentin Maria Schoder.
28

Lions Flohmarkt: "Die Damen nehmen's ein bisschen genauer"

Was können Frauen besser als Männer? Die Antworten gab's bei der Schnäppchenjagd der Lions Damen in Waidhofen. WAIDHOFEN/YBBS. (HPK) Zur elften Schnäppchenjagd riefen die Damen des Lions Clubs Mostviertel, angeführt von Präsidentin Maria Schoder und Flohmarkt-Beauftragten Gertraud Senker, in die Eishalle. In den (Verkaufs)-Dienst der guten Sache stellten sich unter anderem Herta Kaufmann, Elfriede Ertl, Gudrun Haselsteiner und Elisabeth Lenhardt, die sich auch über die Unterstützung von Michael...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Die Melker Rotary-Klub-Präsidentin Gabriela Jungblut mit ihrem Vereinskollegen und Flohmarkt-Organisator Klaus Gimpl.
15

Kuriose Raritäten beim Melker Rotary-Flohmarkt

MELK. Am 1. April stand die Tischlerei Melk wieder ganz im Zeichen des Flohmarktes des Rotary Klubs Melk, zeitgleich fand auch die 3. Fahrradbörse der Melker Radlobby statt. Die Bezirksblätter haben bei den Organisatoren und Besuchern nachgefragt, was denn ihre kuriosesten und schönsten Flohmarkt-Fundstücke waren. "Eine Knöpferlharmonika mit Einlegearbeit war heuer sicher unser schönstes Stück, die war aber ganz schnell wieder weg", erzählt Flohmarkt-Organisator Klaus Gimpl. Gabriela Jungblut,...

  • Melk
  • Christian Rabl
13

Kleidertauschparty der Grünen in Pressbaum

Organisiert von GR Christine Leininger und Romana Kalt von den Grünen Pressbaum fand ein reger Austausch von Kleidungsstücken am 16.10 im Foyer des Rathauses statt. Dieses Mal machte auch die Jugend davon Gebrauch. Iska Floch, Flora und Leonie Schreiber sowie Charlotte Damböck freuten sich über so manch originelle Rarität, die sie erstöberten. Zufrieden ging jeder mit "neuem Alten" nach Hause. Viele gebrauchte, jedoch gute Kleidungsstücke fanden diesen Abend einen neuen Träger.Die Veranstalter...

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
36

Die Macht von Puch & VW: Wieselburger im Bann der Oldtimer-Nostalgie

Der erste Oldtimerteilemarkt wurde gut angenommen und die Gäste sprechen über ihre zweite Jugend im Alter. WIESELBURG (MiW). Für Herbert Engelhart vom Puch Club Austria hat die Oldtimerliebe klassisch begonnen: "2010, als ich das Haus fertiggebaut habe, wollte ich wieder einen Teil der Jugend aufleben lassen", verrät der heute 49-jährige. Gesagt, getan: Es sollte eine Puch 250-DF sein, mit der als dreizehnjähriger das Fahren übte. Aus ähnlichen Gründen schwärmt auch Josef Mühllehner für die...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Albert Kronister auf einem Steyr-Traktor. Er restauriert seit 50 Jahren alles was zwei oder vier Räder hat.
106

Zu Gast beim Stangl Puch Bertl

110 Stangl Puch, rund 100 Traktoren und unzählige andere Fahrzeuge stehen perfekt restauriert im Oldtimer Privatmuseum von Albert Kronister in Schneeberg. SCHNEEBERG (bs). Man traut seinen Augen kaum, wenn man das zweite Zuhause von Albert Kronister in 3631 Schneeberg 5, nahe Ottenschlag, betritt. Hinter der unscheinbaren Fassade eines Schuppens eröffnet sich das Paradies für alle Oldtimerfans und Liebhaber alter Maschinen, Geräte und Gefährte. Eine Fülle von zwei- und vierrädrigen Fahrzeugen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.