Raser

Beiträge zum Thema Raser

Raser bretterte mit 201 km/h über die Autobahn

Autobahnpolizei Warth blitzte den WU-Motorradfahrer. BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Warth führten am 6. Juni Radarmessungen auf der Süd Autobahn durch. Auf der Fahrbahn in Richtung Graz, im Gemeindegebiet von Scheiblingkirchen wurde gegen 9 Uhr ein Motorrad (Kennzeichen WU) mit einer Fahrgeschwindigkeit von 201 km/h gemessen. Das war 71 km/h zu schnell. Seitens der Landespolizeidirektion heißt es: "Der Motorradfahrer wird der zuständigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Svehla kontrolliert, wer auf NÖs Autobahnen drängelt. | Foto: Trinkl
1 4

Auf Streife auf der Autobahn

Drängler, Linksfahrer, Raser: Diese Abschnitte fordern die Autobahnpolizei besonders. ST. PÖLTEN/NÖ. Irgendwo in Niederösterreich. Auf einer Brücke steht ein VW-Bus. Und von der Brücke aus beobachten vier Kameras das Geschehen auf der Autobahn, die direkt unterhalb verläuft. Einsatz für die Zivilstreife der Landespolizeidirektion Niederösterreich. Sie sind hier Dränglern und Rasern auf der Spur. Auf Monitoren im VW Bus leuchtet es grün und rot. "Rot markierte Autos sind zu schnell oder halten...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Peter Svehla kontrolliert, wer auf NÖs Autobahnen drängelt. | Foto: Christian Trinkl
2

Steig ein: On Tour mit der Autobahnpolizei Melk

Sie ist für die Sicherheit auf der A1 zuständig: die Autobahnpolizei. Wir begleiteten diese einen Tag beim Einsatz. BEZIRK/NÖ. Irgendwo in Niederösterreich. Auf einer Brücke steht ein VW-Bus. Und von der Brücke aus beobachten vier Kameras das Geschehen auf der Autobahn, die direkt unterhalb verläuft. Einsatz für die Zivilstreife der Landespolizeidirektion Niederösterreich. Sie sind hier Dränglern und Rasern auf der Spur. Auf Monitoren im VW Bus leuchtet es grün und rot. "Rot markierte Autos...

  • Melk
  • Daniel Butter
Peter Svehla kontrolliert, wer auf NÖs Autobahnen drängelt. | Foto: Bezirksblätter
2

'Die Lenker sind oft abgelenkt'

Drängeln, rasen, links fahren – womit es die Autobahnpolizei Warth täglich zu tun hat. BEZIRK/NÖ. Irgendwo in Niederösterreich. Auf einer Brücke steht ein VW-Bus. Und von der Brücke aus beobachten vier Kameras das geschehen auf der Autobahn, die direkt unterhalb verläuft. Einsatz für die Zivilstreife der Landespolizeidirektion Niederösterreich. Sie sind hier Dränglern und Rasern auf der Spur. Auf Monitoren im VW Bus leuchtet es grün und rot. "Rot markierte Autos sind zu schnell oder halten den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Guido Bartilla

Mit 170 Sachen durch die Baustelle

Polizei nimmt Italiener den Führerschein ab WIENER NEUSTADT. Mit unglaublichen 170 km/h bretterte ein Italiener mit einem Audi Q7 mit bulgarischen Kennzeichen Richtung Wien durch die Baustelle auf der A2. "Im bezeichneten Abschnitt ist aufgrund dieser Baustelle eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 80 km/h gültig. Gemäß Tachometer des Dienst-KFZ wurde eine Fahrgeschwindigkeit von 170 km/h - abzüglich Tolerant 136 km/h - festgestellt", schildert Guido Bartilla, Chef der Autobahnpolizei Warth....

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Autobahnpolizei-Streife "Warth 1" stoppte rasanten Italiener

Audi Raser nagelte mit 170 km/h statt erlaubten 80 km/h über die Autobahn +++ Kleinkind nicht im Kindersitz gesichert BEZIRK NEUNKIRCHEN/WIENER NEUSTADT (LPD). Am 20. Mai, um 21:35 Uhr, wurde im Zuge des Streifendienstes von der ho. Streife „Warth I“ auf der A2, Richtungsfahrbahn Wien, im Bereich der Strkm 48,500 bis 44,000, GemGeb. Wiener Neustadt, PK Wiener Neustadt, NÖ, im do befindl. Baustellenabschnitt ein PKW, Marke Audi Q7 mit bulgarischem Kennzeichen mit exzessiver...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Achtlose Fußgänger, die an Zebrastreifen nicht schauen oder wie ferngesteuert mit Kopfhörern herumlaufen." (Anita Wolk, Dankholz)
6

Umfrage

No-Gos im Straßenverkehr: Was geht für Sie gar nicht?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
1

19-Jähriger wurde bei Vitis mit 196 km/h geblitzt

Zwischen Vitis und Grafenschlag zogen Polizisten einen Rekord-Rowdie aus dem Verkehr. VITIS. Da staunten selbst die Polizisten nicht schlecht, als ihnen am vergangenen Samstag ein Rekord-Raser ins Netz ging: 196 Stundenkilometer zeigte das Lasermessgerät an. Die Polizisten hatten sich auf der B36 in Vitis bei der Expresstankstelle positioniert. Aus Richtung Grafenschlag kam ihnen der Straßen-Rowdie entgegen - und tappte prompt in die Falle. Als die Beamten das Auto anhielten, gleich die zweite...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die A1-Autobahn wird zwischen Steinhäusl und Altlengbach in Fahrtrichtung Salzburg saniert. | Foto: Archiv: Michael Holzmann

Knoten Steinhäusl: Alko-Lenker raste mit 150 km/h durch die 100er-Zone

Ein 47-Jähriger Temposünder wurde in Innermanzing von einer Zivilstreife gestoppt, nachdem er in Altlengbach die Autobahn verlassen hatte. ALTLENGBACH (red). Ein 47-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten lenkte am Samstag gegen 14.10 Uhr einen Pkw von Wien kommend in Fahrtrichtung St. Pölten. Auf Höhe des Knoten Steinhäusl betrug seine Fahrgeschwindigkeit in der 100er-Beschränkung bereits 150 km/h, in weiterer Folge bei erlaubten 130 km/h bereits 165 km/h. Führerschein weg Nach...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
1

Durch die Wiener Neustädter Partymeile gerast

(Red.). Presseaussendung der Polizei Niederösterreich. Am 18. Februar 2017, gegen 00.43 Uhr, fuhr ein 20-jähriger österreichischer Staatsbürger mit dem vollbesetzten Fahrzeug seiner Lebensgefährtin im Stadtgebiet von Wiener Neustadt. Er lenkte das Fahrzeug durch die Böheimgasse, wo er einen Poller und auch das Schaufenster eines Geschäftes beschädigte. Nachdem mehrere telefonische Anzeigen durch Securities bei der Polizei eingingen, konnte der Lenker auf einem Parkplatz im Stadtgebiet von...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Werner Krammer, Markus Hirsch, Bauhofleiter Toni Pichler | Foto: Magistrat

Waidhofens Raser werden ausgebremst

WAIDHOFEN. Bei den Brandner-Häusern kurz vor der Stadteinfahrt und den Reihenhäusern der Bachwegsiedlung wurde ein weiterer Geschwindigkeitsanzeiger aufgestellt. „Die Sicherheit der Waidhofner ist uns wichtig, mit den Geschwindigkeitsanzeigern wollen wir auffordern aufs Tempo zu achten“, sagt Bürgermeister Werner Krammer. 2016 borgte sich die Stadt immer wieder Anzeiger zur Messung vom Land NÖ aus, um sie an neuralgischen Punkten in der Stadt einzusetzen. Die Methode hat sich bewährt - die...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Raser haben den Finger "am Abzug"

Warum viel zu viele Leute mit Waffen auf Rädern unterwegs sind. Wer in seinem Auto hirnlos Bleifuß gibt, gefährdet andere Menschen und sich selbst. Was wie ein platter Spruch aus der Verkehrserziehungs-Werbung klingt, ist leider wahr. Und es ist umso bedauernswerter, wenn man von unbelehrbaren Fällen hört, die ihr Auto rasant durch die Gegend manövrieren. Aus Schwarzau am Steinfeld berichtet Bürgermeister Günter Wolf (SPÖ) von einem Lenker, der mit 111 km/h (!) im Ortsgebiet unterwegs war. Bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Günter Wolf (SPÖ) im Bereich des Kirchenplatzes. Über die daneben vorbei führende Pittener Straße wird gerne gerast.
1 2

Mit 111 km/h durchs Ortsgebiet und an der Schule vorbei

Schwarzau am Steinfeld hat ein Raser-Problem auf der Pittener Straße. Die Polizei ist informiert und reagiert. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Köpferauchen bei Schwarzaus SPÖ-Bürgermeister Günter Wolf und seinen Kollegen: Parallel zur derzeit laufenden Kirchensanierung (bis Ende Oktober) stellt sich für Wolf und Co die Frage, wie sie die Pittener Straße sicherer machen können. 1.100 Fahrzeuge Der Bürgermeister: "Es wurden Verkehrsmessungen durchgeführt. Hier bewegen sich 1.100 Pkw pro Tag in eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Messstrecke Wiener Neustädter-Straße.
2

Puchberg sagt den Rasern den Kampf an

Gemeinde überprüft potentielle "Rennstrecken" im Ortsgebiet. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Wiener Neustädter Straße in Puchberg wird als Rennstrecke genützt. Dieses Gefühl hat zumindest der Anrainer Ernst Ausserer. Der berichtete: "Die Autos sind meist schneller als mit 70 km/h unterwegs. Mopeds brausen auch mit über 80 durch." BH sagt: Keine Raserstrecke Nach der Bezirksblätter-Berichterstattung wurden von der Bezirkshauptmannschaft im Sommer dieses Jahres Geschwindigkeits-Messungen durchgeführt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Richter Dietmar Nussbaumer verhängte Geld- und Haftstrafe. | Foto: mr
2

Raser mit 1,1 Promille: Deckel weg

Zecher lieferte nach Verfolgungsjagd Führerschein zum vierten Mal ab GERASDORF/KORNEUBURG (mr). Der 9. September war kein Glückstag für einen 49-jährigen Kundendiensttechniker. Aus Anlass der Geburtstagsfeier eines Freundes konsumierte er Alkohol und stieg danach in den PKW. Haltezeichen missachtet Aus Furcht, dass er neuerlich seinen Führerschein abgeben müsse, missachtete der Zecher mit 1,11 Promille Blutalkohol die Haltezeichen von Polizisten, die in Gerasdorf eine Verkehrskontrolle...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Raser versuchte Radarbox abzufackeln

Ungewöhnliche Sachbeschädigung am Sonntag um 3.50 Uhr. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 140 Sachen wurde ein Lenker aus dem Bezirk Neunkirchen am 11. September, gegen 3.50 Uhr, auf der B 17 bei Breitenau von der Radarbox geblitzt. Kurz darauf versuchte eine Person die Radarbox in Brand zu setzen und die Scheiben der Radarbox einzuschlagen. "Ein Zeuge nahm einen Pkw in der Nähe wahr und meldete das Kennzeichen der Polizei", skizzierte Bezirkspolizei-Chef Obstlt Johann Neumüller (Bild) im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit auch mit Laserpistolen. | Foto: Ewald Froech/Fotolia
2

Meilen statt km/h: Raser sind kreativ

Wenn Autolenker beim Rasen erwischt werden, sind sie bei den Ausreden mitunter sehr einfallsreich. REGION (je). Die Polizeiinspektion Herzogenburg hat bei einer Geschwindigkeitsmessung auf der L100 zwischen Statzendorf und St.Pölten einen PKW mit 167 km/h gestoppt. Als Grund für die weit überhöhte Fahrgeschwindigkeit gab der Lenker an, dass in seinem Fahrzeug ein Tacho eingebaut ist, der die Geschwindigkeit in „Meilen pro Stunde“ anzeigt. Er habe dies mit km/h verwechselt. Solch kreative...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

Biker wurde mit 146 km/h geblitzt

Am 20. August 2016 führten Bedienstete der Polizeiinspektion Pernitz eine Verkehrsüberwachung auf der Bundesstraße 21 im Freilandgebiet von Gutenstein, Bezirk Wiener Neustadt, am ‚Rohrer Berg" durch. Im Zuge dieser Überwachung wurde ein Motorradlenker aus dem Bezirk Baden mit einer mittels Lasermessgerätes gemessenen Geschwindigkeit von 146 km/h in der dortigen 70 km/h-Beschränkung gemessen und angehalten. Der Lenker wird der Bezirkshauptmannschaft Wiener Neustadt zur Anzeige gebracht. Überdies...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Foto: Archiv

Mit 201 km/h durch Sieghartskirchens Gemeindegebiet gerast

SIEGHARTSKIRCHEN (red). Ein 27-jähriger Mann aus dem Bezirk Tulln fuhr am 19. Juni, gegen 12.25 Uhr, auf der B 19, aus Richtung Tulln kommend in Richtung Einsiedl durch das Gemeindegebiet von Sieghartskirchen. Dabei wurde von einem Beamten der Polizeiinspektion Tulln mit einer Fahrgeschwindigkeit von 201 km/h mittels Lasermessgerät gemessen. Der 27-Jährige wurde der Bezirkshauptmannschaft Tulln angezeigt.

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Am Hainfelder Gerichtsberg gehen den Beamten immer wieder Raser ins Netz.

Die Zeit der Raser war einmal

148 Radarkabinen sorgen in NÖ neben mobilen Radar und Section-Control-Einrichtungen für Verkehrserziehung. BEZIRK LILIENFELD. Unter Motorradfahrern aus Wien und Niederösterreich ist es ein offenes Geheimnis: Der Bezirk Lilienfeld bietet einige der schönsten Bikerstrecken Österreichs. Doch wer zu sehr aufs Tempo drückt, darf schnell sein hart verdientes Geld an Vater Staat abliefern oder ist im schlimmsten Fall sogar seinen Führerschein für einige Zeit los. Lilienfelds Bezirkspolizeikommandant...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Mit 105 km/h raste ein Feldkirchner durch das Grafensteiner Ortsgebiet | Foto: LPD NÖ/D. Höller

Steig ein: So werden die Raser erzogen

In NÖ stehen 148 Radarkabinen. Auch mobile Radare und Section-Control sorgen für Verkehrserziehung. BEZIRK (red). Rund um die Uhr sorgen Radarboxen für mehr Verkehrssicherheit. Neben den fixen Standorten schwirren die Polizisten jedoch immer öfter mit mobilen Radaranlagen aus, um dem „gelernten“ Raser entgegenzuwirken. Mittlerweile kommt die Exekutive in NÖ allein mit ihren mobilen Messgeräten auf rund 45.000 Einsatzstunden pro Jahr. Langfristig führt diese Präsenz laut Polizei zu niedrigeren...

  • Pielachtal
  • Julia Erber
Mit Radarboxen werden die Geschwindigkeiten kontrolliert. Ist man zu schnell, wird man "geblitzt". | Foto: LPD NÖ/D. Höller

Steig ein: So werden die Raser erzogen

In NÖ stehen 148 Radarkabinen. Auch mobile Radare und Section-Control sorgen für Verkehrserziehung. BEZIRK (red). Rund um die Uhr sorgen Radarboxen für mehr Verkehrssicherheit. Neben den fixen Standorten schwirren die Polizisten jedoch immer öfter mit mobilen Radaranlagen aus, um dem „gelernten“ Raser entgegenzuwirken. Mittlerweile kommt die Exekutive in NÖ allein mit ihren mobilen Messgeräten auf rund 45.000 Einsatzstunden pro Jahr. Langfristig führt diese Präsenz laut Polizei zu niedrigeren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Mobile Radargeräte gegen gelernte Raser: Im Raum Böheimkirchen wurden 2014 an einem Tag 600 Übertretungen registriert. | Foto: LPD NÖ/D. Höller

St. Pölten: Die Zeit der Raser war einmal

Serie Teil 6: 148 Radarkabinen sorgen in NÖ neben mobilen Radar- und Section-Control-Einrichtungen für Verkehrserziehung. ST. PÖLTEN (red). Rund um die Uhr sorgen Radarboxen für mehr Verkehrssicherheit. Neben den fixen Standorten schwirren die Polizisten mit mobilen Radaranlagen aus, um dem „gelernten“ Raser entgegenzuwirken. Mittlerweile kommt die Exekutive in NÖ allein mit ihren mobilen Messgeräten auf rund 45.000 Einsatzstunden pro Jahr. Langfristig führt diese Präsenz laut Polizei zu...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Symbolbild | Foto: Polizei

Exzessive Geschwindigkeitsübertretung auf der S 33 – Motorradfahrer gestoppt

TRAISMAUER (red). Eine Zivilstreife der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich, Fachbereich Kraftfahrwesen und Güterverkehr, nahm am 17. Mai 2016, gegen 16.35 Uhr, auf der S 33 im Gemeindegebiet von Traismauer, Bezirk St. Pölten, einen Motorradfahrer wahr, der die erlaubte Höchstgeschwindigkeit exzessiv überschritt. Die gemessene Fahrgeschwindigkeit betrug 186 km/h. In weiterer Folge durchfuhr der Motorradfahrer auf der St. Georgsbrücke in Fahrtrichtung Tulln eine Baustelle mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.