Raser

Beiträge zum Thema Raser

Die Ausweitung der 30'er-Zonen schreitet voran. | Foto: ÖVP Bruck/L.

Bruck: "Tempo 30 für die Sicherheit essentiell"

BRUCK/L. In den letzten Wochen seiner Amtszeit hat Bürgermeister Richard Hemmer vergangene Woche per Verordnung zwei neue 30'er-Zonen in der Bezirkshauptstadt eingerichtet. Ab sofort gilt in der Teichgasse und Feldgasse Tempo 30 und somit runter vom Gas. "Sicherheit ist wichtig" "Die Feldgasse war von der Breite her sowieso problematisch", erklärt Hemmer. Er habe stetig Beschwerden der Anrainer erhalten und überhaupt sei ihm die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer, Fußgänger, Autofahrer und...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
Elisabeth und Hannes Raser sind stolz auf ihren Schafkäse. Der Familienbetrieb verwöhnt seit 34 Jahren mit regionalen Spezialitäten. | Foto: Raser
2

Carnuntum Hofmarkt beim Raser

Der 17. August ist ein Pflichttermin für Genießer regionaler Spezialitäten. PACHFURTH. Ein Einkauferlebnis der besonderen Art erwartet Sie am 17. August von 14:00 bis 20:00 Uhr in Pachfurth. Über 20 Bauern und Direktvermarkter treffen sich beim Pachfurther Familienbetrieb Raser, um ihre selbsterzeugten Produkte am Markt zum Verkosten und zum Kauf anzubieten. Kulinarische Genüsse wie Speck, Blunz'n, Bratwürste, Bauerngeselchtes, Käse, Obst, Marmeladen, Mehlspeisen, Essig, Öle, Nudeln, Brot, uvm....

  • Bruck an der Leitha
  • Maria Ecker
Auffrisierte Moperl wurden am 9. Juli aus dem Verkehr gezogen (Symbolfoto).
1

Auffrisiert: Polizei schraubt bei sechs Mopeds die Taferl ab

Jagd auf aufgemotzte Mopeds im Stadtgebiet von Neunkirchen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. In bester James Dean-Manier – mit manipulierten Abgasanlagen und getunten Ansaug- und Abgassystemen – bretterten am 9. Juli jugendliche Moped-Fahrer direkt in die Arme der Polizei. "Meine Mitarbeiter der Polizeiinspektion Neunkirchen waren im Verkehrsdienst wieder sehr rege. Es kam bei den Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Neunkirchen zu insgesamt sechs Kennzeichenabnahmen bei Motorfahrrädern", bestätigte...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Verteidiger Hannes Huber | Foto: Ilse Probst
2

Bezirk Melk: Polizist im "Visier" eines Rasers

BEZIRK. Mit einer Radarpistole kontrollierte ein Polizist Anfang April dieses Jahres die Geschwindigkeit von Fahrzeugen in Mauer bei Melk. Als er einen 19-jährigen Verkehrssünder per Handzeichen anhalten wollte, stieg dieser aufs Gas, sodass sich der Beamte nur durch einen Sprung zurück auf den Gehsteig retten konnte. Am Landesgericht St. Pölten zeigte sich der Beschuldigte zum Vorwurf von Staatsanwalt Patrick Hinterleitner zunächst nicht geständig. Die Aussage des Beamten war für Richter...

  • Melk
  • Daniel Butter

Raser donnerte mit 213 km/h über die S6

Autobahnpolizei erfasste den Wagen mittels Radar. Anzeige. BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Bei Radarmessungen der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich wurde durch Bedienstete der Autobahnpolizeiinspektion Warth am frühen Nachmittag des 8. Juni ein Pkw auf der S6, Richtungsfahrbahn Bruck/ Mur, gemessen. Der Pkw war im Gemeindegebiet von Wartmannsstetten bei starkem Verkehrsaufkommen, anstatt mit erlaubten 130 km/h mit 213 km/h unterwegs. "Der Lenker mit österreichischer Zulassung wird der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Kurz & bündig

Nachrichten aus dem Bezirk knapp zusammengefasst. Radreparaturtage GLOGGNITZ/TERNITZ. Am 12. Juni werden beim Bahnhof Ternitz und Gloggnitz kleine Radreparaturen durchgeführt. Radannahme: 6.15-8.30 Uhr. Die Raser im Visier REICHENAU/PAYERBACH. Jetzt werden Raser eingebremst: Gemeinsam kaufen Payerbach und Reichenau ein Geschwindigkeitsmessgerät an. Neuer Vizebürgermeister WARTH. Nach zehn Jahren als Ortsvize zog sich Michael Grill (ÖVP) zurück. Sein Nachfolger heißt Peter Liebentritt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hier sollen schon bald Bäume die Burgenlandgasse optisch verengen, zeigen Gemeinderat Gansterer (l.) und Stadtvize Fasan.
2

Der Baum als Bremse

Neue Bäume in Neunkirchens Gassen sollen Autofahrer einbremsen und so die Verkehrssicherheit erhöhen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Lerchenfeld soll verkehrsberuhigt werden. Die Burgenland-Gasse etwa führt durch reines Wohngebiet. "Dafür ist sie einfach zu breit und es sollte Ersatz für die seinerzeitigen Kirschbäume gepflanzt werden", skizziert Vizebürgermeister Martin Fasan (Grüne). Eine Option wäre Tempo 30 Sein Gemeinderatskollege Johann Gansterer (Grüne) geht einen Schritt weiter, spricht eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Steirischer Raser bretterte mit 212 km/h über die Südautobahn

82 km/h schneller als erlaubt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Grazer war am Donnerstagmorgen äußerst rasant auf der A2, im Gemeindegebiet Breitenau, unterwegs. Die  Autobahnpolizei Warth erfasste den Steirer um 4.10 Uhr mit einer Geschwindigkeit von 212 km/h. "Der Fahrzeuglenker überschritt damit die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h um 82 km/h", heißt es aus der Landespolizeidirektion. Das gibt ein saftiges Bußgeld. Anzeige bei der Bezirksverwaltungsbehörde folgte prompt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Tempo-Tafeln bremsen die Raser

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In Würflach sollen Tafeln, welche die Geschwindigkeit anzeigen, unverbesserliche Raser einbremsen. Eine Tafel steht im Bereich der Volksschule. Weitere Tafeln bei den Ortseinfahrten. Eine Raserin überholte mit wenigstens 70 km/h ein Bezirksblätter-Auto (das mit 50 km/h unterwegs war). Der Online-Bericht schlug große Wellen. Es flossen auch persönliche Berichte von Würflachern ein, wonach die Durchfahrtsstraße gerne mit einer Rennstrecke verwechselt würde. Diese Wahrnehmung...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Polizei erwischte einen Raser auf der A5.

Untersiebenbrunn: Mit 96 km/h durchs Ortsgebiet

UNTRSIEBENBRUNN. Beamte der Polizeiinspektion Leopoldsdorf im Marchfeld führten am 4. Februar 2018 in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr im Ortsgebiet von Untersiebenbrunn Lasermessungen durch. Dabei wurde ein Pkw mit 96 km/h und bei einer weiteren Messung in der 70 km/h-Beschränkung außerhalb des Ortsgebietes von Untersiebenbrunn, in Richtung Obersiebenbrunn, mit einer Geschwindigkeit von 146 km/h gemessen. Die Polizisten verfolgten das Fahrzeug, der Lenker leistete sich dabei noch weitere...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Derzeit wird in der Ramplacher-Straße (unweit der Kreuzung Volksschule Mühlfeld) geblitzt.
2 3

Bürgermeister fuhr ins eigene Radar

Gleiches Recht für alle: Wer zu schnell fährt, wird geblitzt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor dem Radar sind alle Menschen gleich. Auch (oder gerade) der Bürgermeister. Neunkirchens ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer: "Ich wurde gestern (23. Jänner – Anm. d. Red.) in der Ramplacher-Straße geblitzt." Dies sei umso bemerkenswerter, da Osterbauer während er von der Radarbox erfasst worden ist, mit Stadtrat Armin Zwazl telefoniert hat. "Dabei ist es darum gegangen, dass es Beschwerden über Raser in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

An Tempo 130 hält sich kaum ein Scheibbser

Die Idee des neuen Verkehrsministers Norbert Hofer: 140 statt 130 auf unseren Autobahnen. BEZIRK SCHEIBBS. Man fährt auf der Autobahn brav wie ein Lamm die vorgegebene Geschwindigkeit. Der Tachometer steht bei 130 Kilometer pro Stunde und als ob man der langsamste Fahrer der Welt wäre, flitzt der Verkehr an einem vorbei. Viele Autofahrer kennen diese Situation. Die BEZIRKSBLÄTTER haben nun den Test gemacht und sich auf die Autobahn begeben. Getestet wurde auf der A1 zwischen Amstetten und Wien...

  • Amstetten
  • Philipp Pöchmann
Foto: Archiv

Mit 212 km/h über die A 5

MISTELBACH. Ein 24-jähriger Pole hat es am 5. Jänner besonders eilig. Auf der A 5 war er in Richtung Brünn unterwegs, als er mit massiv überhöhter Geschwindigkeit erwischt wurde. Anstatt der erlaubten 130km/h maß die Autobahnpolizeiinspektion Großkrut 212 km/h Der Lenker konnte gegen 15:30 Uhr im Ortsgebiet von Drasenhofen angehalten werden. Dem polnischen Lenker wurde der Führerschein vorläufig abgenommen und vor der Ausreise aus dem Bundesgebiet eine Sicherheitsleistung eingehoben. Er wird...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Mit der "Laserpistole" wird regelmäßig auf Gänserndorfs Straßen die Geschwindigkeit der Fahrzeuge gemessen.

Mit 213 km/h auf der Nordautobahn erwischt

BEZIRK MISTELBACH. Ein Pkw-Lenker mit österreichischer Zulassung war am 4. Jänner 2018, in den Abendstunden, auf der Autobahn A5, im Gemeindegebiet von Gaweinstal, Bezirk Mistelbach, auf der Richtungsfahrbahn Brünn mit weit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Anstatt der in diesem Autobahnabschnitt erlaubten 130 km/h maßen die Großkruter Autobahnpolizisten 213 km/h. Der Pkw-Lenker wird der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach zur Anzeige gebracht.

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Manche Verkehrsteilnehmer verwechseln die schnurgerade Gfiederstraße vor allem kurz vor Ortsende mit einer Rennstrecke.
2

Ternitz leidet unter den Rasern

Egal ob Tempo 30 oder kurz vor Ortsausfahrt: es regiert der Bleifuß. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kein Kavalliersdelikt: in Teilen des Stadtgebiets nehmen Autofahrer wenig Rücksicht auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeiten. Beispiel Gfiederstraße: noch lange vor der Tafel, die das Ortsende ankündigt, wird ordentlich beschleunigt. "Einige fahren da mit gefühlten 70 km/h durch", will ein Spaziergänger beobachtet haben. "Das ist die gerade Straße, die verleitet zum schneller fahren", ergänzt ein anderer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Pole raste mit 225 km/h über A2

Autobahnpolizei Warth blitzte Raser. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eben erst berichteten die Bezirksblätter darüber, dass sich die A2 zur regelrechten Rennstrecke entwickelt. Nun bestätigt eine neuerliche Radarmessung der Autobahnpolizei Warth, dass sich einige Autofahrer nicht um Tempo-Limits scheren. Am 26. November, 13.46 Uhr, wurde in Fahrtrichtung Wien, im Bereich Wr. Neustadt, bei Straßenkilometer 49,010 ein Pkw mit polnischem Kennzeichen mit 225 km/h gemessen. "Die erlaubte Höchstgeschwindigkeit...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bezirkshauptmannstellvertreter Martin Hallbauer.
1 2

Wahnsinn: 55 Raser mit über 180 km/h erwischt

Einige verwechseln die A2 und S6 mit einer Rennstrecke. Nur drei der Raser waren ausländische Lenker. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eben erst wurden an einem Morgen zwei Raser auf der A2 mit über 200 km/h von der Radarbox geblitzt (die Bezirksblätter berichteten). Und es waren dies nicht die ersten eklatanten Geschwindigkeitsüberschreitungen im heurigen Jahr. Warths Autobahnpolizei-Kommandant Guido Bartilla: "Wir hatten heuer schon vier, fünf Fälle mit über 200 km/h. Narren gibt's halt immer." Narren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Ohne Führerschein leben – geht das?

Gedanken über Auto oder Öffi BEZIRK NEUNKIRCHEN. Als ich bei der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen recherchierte, wie viele Raser heuer mit über 180 km/h auf unseren Autobahnen/Schnellstraßen im Bezirk geblitzt wurden, staunte ich nicht schlecht. 55 waren's. Ab 180 wird es interessant, weil da der Führerschein weg sein kann. Stellen Sie sich das einmal vor: ein Leben ohne Führerschein. Freilich gibt's Leute, die das nicht juckt, die einfach ohne "Deckel" weiterfahren oder aufs Auto verzichten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Raser bretterte mit 208 km/h über die S6

Burgenländer war der extremste Tempo-Sünder. Ein Steirer brachte es "nur" auf 190 km/h. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Autobahnpolizei Warth führte am 26. September Tempo-Messungen auf der S6 durch. Dabei fielen einige besonders rasante Autofahrer aus dem Rahmen. Auf der Fahrbahn in Richtung Bruck/Mur, bei Kilometer 3.060, wurde gegen 18.40 Uhr ein Grazer Pkw mit einer 190 km/h geblitzt. Noch eine Spur schneller war gegen 19.50 Uhr ein Mattersburger Wagen mit einer Fahrgeschwindigkeit von 208 km/h....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Leserpost...

... zum Thema Höllental-Raser und Müll (...) Mit Interesse habe ich Ihren Kommentar gelesen und finde es auch gar nicht gut, dass es im Höllental Raser, Lärmbelästiger und Müllmenschen gibt. (...) Bevor man mit plakativen Vorwahl-Forderungen auftritt wäre es sinnvoller sich für die Überwachung und damit Einhaltung von bestehenden Gesetzen stark zu machen. Übermäßige Lärmentwicklung durch Motorradfahrer ist genauso verboten wie illegal Müll abzulagern. Vielleicht könnte man einmal ja die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
"Ein Schlachtfeld" bei Hainburg, der flüchtende Lenker fuhr ungebremst in eine Kolonne. | Foto: Einsatzdoku.at

Wilde Verfolgungsjagd endete erst in Hainburg

Eine spektakuläre Verfolgungsjagd hielt am Montag die Polizei von Biedermannsdorf bis nach Hainburg in Atem. HAINBURG/D. Kurz vor 7 Uhr früh krachte es bei Hainburg gewaltig, ein flüchtender Lenker fuhr ungebremst in eine vor ihm stehende Kolonne. Biker touchiert Ein Biker erstattete Anzeige bei der Polizei, ein Lenker hätte ihn bei Biedermannsdorf (Bezirk Mödling) touchiert und wäre ohne anzuhalten weitergefahren. Der flüchtende Lenker konnte bald gesichtet, jedoch nicht gestoppt werden. "Der...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak
3

Raser auf der S6 mit über 200 km/h geblitzt

Sieben Raser brausten der Exekutive in die Laserpistole. BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Die Landesverkehrsabteilung führte am 30. Juli auf der S6 im Gemeindegebiet von Grafenbach Abstands- und Geschwindigkeitsmessungen durch. Dabei wurde gleich von sieben Fahrzeuglenkern die erlaubte Höchstgeschwindigkeit erheblich überschritten. Sieben Mal über 180 km/h! Es wurden nach Abzug des vorgesehenen Toleranzwertes Geschwindigkeiten von 181 km/h, 182 km/h, 183 km/h, 185 km/h, 186 km/h, 196 km/h und der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Achtsamkeit - und der Umgang mit dem Leben

Das flache Land im Marchfeld verleitet viele Menschen dazu.... Ein Artikel zu diesem Thema von Guido Tartarotti (Kurier, 20.Juli 2017): NICHT GEWOLLT ... Vorher sagen sie Sachen wie: „Das ist kein Problem, ich hab’ das im Griff.“ Sachen wie: „Für mich sind hohe Geschwindigkeiten ganz normal.“ Sachen wie: „Tempolimits sind für die, die nicht Auto fahren können.“ Sachen wie: „Was heißt rasen? Ich fahr gerne flott.“ Sachen wie: „Das Auto hat so eine perfekte Straßenlage und so gute Bremsen, da...

  • Gänserndorf
  • Thomas Musska
Solche Warnungen sind ein zweischneidiges Schwert: einerseits werden Raser gebremst, andererseits fällt der Staat ums Bußgeld um. | Foto: Bezirksblätter
1

"Radar-Wächter" warnen vor den Blitzern

Im Grunde tragen sie ja dazu bei, dass Autofahrer nicht rasen. Andererseits hindern sie den Bund damit am Abkassieren. Oder was meinen Sie? BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Autofahrer aus dem Bezirk teilte eine Warnung vor der Exekutive auf einer Socialmedia-Plattform: "B 17 Richtung NK beim 80iger im Bereich Kreuzung Breitenau steht noch immer is mobile Radar!!!" Damit haut der Lenker den amtlichen Blitzern das Geschäft zusammen, vorausgesetzt natürlich, die Raser werfen während der Autofahrt einen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.