Raucher

Beiträge zum Thema Raucher

Wie schaffe ich es von der Zigarette loszukommen? Welche Ersatzprodukte helfen mir bei der Entwöhnung? Das erfahrt ihr hier! | Foto: Pixabay/randomhh (Symbolbild)
3

Bewegung & Gesundheit
Weg von der Tschick – Tipps und Hilfen

Zigarette, Tschick, Kippe, Glimmstängel egal wie man es nennt, viele Menschen in Tirol hängen nach wie vor an dem Tabakkraut. Wir haben euch einige Tipps zusammengestellt, wie man davon los kommen kann und welche Ersatzprodukte es gibt.  TIROL. Einer der offensichtlichsten Anreize, um mit dem Rauchen aufzuhören, ist sicher das gesparte Geld. Je nachdem wie viel man für Zigaretten im Monat ausgibt, kommt einiges zusammen. Ein zweiter Urlaub, Shoppen oder etwas, das man sich generell schon lange...

Die "BIN Rauchfrei"-Kurse der ÖGK starten diesen Herbst in eine neue Runde.  | Foto: Pixabay/HansMartinPaul (Symbolbild)
2

ÖGK
Rauchfrei-Kurse der ÖGK starten im Herbst

Die Rauchfrei-Kurse der ÖGK in Tirol starten erneut im Herbst. Die neuen Termine findet ihr im folgenden Beitrag. TIROL. Wer raucht schadet seiner Gesundheit, verkürzt seine Lebensdauer und gibt dazu noch eine Menge Geld aus. Wer sich aber vorgenommen hat aufzuhören, der kann sich tatkräftige Hilfe von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) holen. Rauchfrei jetzt!In Kooperation mit dem Verein Suchthilfe Tirol bietet die ÖGK ein Rauchentwöhnungsprogramm an: "BIN Rauchfrei". Das Programm...

Am 31. Mai ist WeltnichtraucherInnentag. Expertinnen der Univ.-Klinik Innsbruck erläutern die Gefahren für die Gefäße durch das Rauchen. | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
4

Weltnichtrauchertag
Gefäßschäden von Kopf bis Fuß

Zum WeltnichtraucherInnentag, am 31. Mai, machen Expertinnen der Univ. -Klinik für Gefäßchirurgie in Innsbruck abermals auf die Gefahren von Rauchen aufmerksam. Es schädige Gefäße von Kopf bis Fuß so die Konklusion. TIROL. Die meisten denken, wenn sie die Gefahren von Rauchen aufzählen, zuerst an Lungenkrebs und COPD. Natürlich sind dies ebenfalls häufige Folgen für Raucher, doch wem ist bewusst, dass auch unsere Gefäße durchs Rauchen leiden und geschädigt werden?  Die Klinikdirektorin Sabine...

Weltnichtrauchertag 31.5.
Statt "Raucher": "Nikotiniker"

TIROL. Zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai fordert die Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher abermals ein Rauchverbot vor Gastro- oder Klinikeingängen. Generell überall dort, wo Menschen zusammentreffen. Statt Raucher: "Nikotiniker"Das Wort "Raucher" würde angesichts der verheerenden Folgen für die Raucher selbst und für die Gesellschaft im Allgemeinen viel zu viel verharmlosen, stellt der Bundesgeschäftsführer der Österreichischen Schutzgemeinschaft für Nichtraucher, Robert...

Weltdrogentag 26. Juni
Volks-Suchtmittel Alkohol und Tabak

TIROL. Am 26. Juni findet alljährlich der Weltdrogentag statt, an dem an die Auswirkung des Suchtmittelge- und -missbrauch erinnert wird. Es beeinflusst die psychische und körperliche Gesundheit, wirkt sich auf das Zusammenleben aus und hat finanzielle Konsequenzen, mahnt Soziallandesrätin Fischer. Die Top-Suchtmittel sind immer noch die legalen wie Alkohol und Tabak.  Gefahr wird unterschätztDie Volksdrogen Alkohol und Tabak werden in ihrem Gefahrenpotenzial immer noch deutlich unterschätzt,...

Ab dem 1. November gilt das Rauchverbot in der Österreichischen Gastronomie. Besonders die Schutzgemeinschaft für Nichtraucher und der ÖGB Tirol freuen sich darüber.  | Foto: Pixabay/HansMartinPaul (Symbolbild)
2

Rauchverbot
Freude zum Beginn des Rauchverbots

TIROL. Ab dem 1. November gilt es: Rauchverbot in allen Österreichischen Lokalen. Kritik darüber gab es von vielen Seiten doch auch viel Freude macht sich breit. Besonders erfreut ist natürlich die Österreichische Schutzgemeinschaft für Nichtraucher. Eine jahrzehntelange Forderung ihrerseits wurde nun endlich umgesetzt. Auch der ÖGB Tirol jubelt und sieht das Gesetzt als klaren Sieg für die ArbeitnehmerInnen in der Gastronomie.  Jahrelanges Hin und HerSeit Jahrzehnte forderte die...

Die Neos Innsbruck fordern einen "runden Tisch" an dem man "Spielregeln" für die "Draußen-Raucher" erstellt.  | Foto: Pixabay/Kruscha (Symbolbild)
2 1

Rauchverbot
Regeln für "Draußen-Raucher" gefordert

TIROL. Der Tag des Rauchverbots rückt stetig näher. Ab dem ersten November darf man in Österreichischen Lokalen nicht mehr rauchen. Raucher werden künftig vor den Lokalitäten stehen, was neue Probleme erschafft. Die Neos fordern daher eine Art "runden Tisch", an dem gemeinsam mit der Gastronomie "Spielregeln" für das Rauchen vor den Lokalen erarbeitet werden sollen.  Eine Lösung für das Rauchen vor dem LokalWenn das Rauchverbot in Kraft tritt, werden viele Raucher die letzte verbliebene...

"Wir rauchen bis zuletzt", verspricht der Stammtisch des Guschto in Mieders rund um die Besitzer Mathilde und Herbert Triendl (r.) | Foto: Kainz
1 1 3

Rauchverbot
Des einen Freud, des andern Leid

Das neue Rauchergesetz erhitzt die Gemüter. Einige fühlen sich "nur bevormundet", andere bangen um die Existenz – wieder andere haben sich längst arrangiert. STUBAI/WIPPTAL (tk/lg). Das vom Nationalrat beschlossene Rauchverbot für die Gastronomie soll mit 1. November in Kraft treten. Dass viele Gäste, aber auch Wirte mit der neuen Regelung nicht glücklich sind, ist ein offenes Geheimnis. Wie ist die Stimmungslage in unseren Tälern? Wir haben uns umgehört. "Wirkliches Verständnis für die...

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Eine gute Gelegenheit, um nochmal über das Rauchverbot in der österreichischen Gastronomie nachzudenken... | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)
1 1

Weltnichtrauchertag am 31. Mai
Das Rauchen aus dem gesellschaftlichen Leben verbannen

TIROL. Am 31. Mai wird wieder der Weltnichtrauchertag zelebriert, der allen Menschen die Risiken des Rauchens und Passivrauchens verdeutlichen soll. Besonders durch die Aufhebung des fast schon so gut wie beschlossenen Rauchverbots in der Gastronomie, möchte man die Schäden, die Passivrauchen verursachen kann, hervorheben.  Das Rauchen aus dem gesellschaftlichen Leben verbannenDass Rauchen schädlich ist, wissen wohl die meisten Raucher und natürlich Nichtraucher selbst, doch die Gefahren des...

Kaum Rauch bei den Bürgermeistern

Anlässlich des bevorstehenden Nichtrauchertages am 31. Mai befragten die BEZIRKSBLÄTTER Stubai/Wipptal die Bürgermeister in der Region, ob sie selbst Raucher sind. Unter den 18 Ortschefs findet sich nur einer, der zum Glimmstengel greift. Bgm. Walter Hofer aus Ellbögen hat sich das "nie nehmen lassen". In Summe sind die Bürgermeister also ein gutes Vorbild. Nur wenige von ihnen waren früher zum Teil starke Raucher – das Aufhören fiel allen vergleichsweise leicht. Abgesehen vielleicht von...

Anzeige
3

Rauchstopp und Abnehmen – mit der effektiven Hypno-Active Methode

Im Gespräch mit Trainer und Mentalcoach Peter Phillip Koss Seit fast drei Jahren ist der deutsche Trainer und Mentalcoach Peter Phillip Koss fast jeden Monat in Tirol zu Gast, um Raucher mit einem speziellen Hypno Mentaltraining vom Tabak zu befreien. Über 6.000 Tiroler haben seine Seminare bereits besucht. Die Technik hilft auch bei Stress und Übergewicht. Erker: Herr Koss, waren Sie früher Raucher? Peter Phillip Koss: Ja, 15 Jahre lang. Deshalb weiß ich auch, was in jedem Raucher vorgeht. Wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.