rauchfrei

Beiträge zum Thema rauchfrei

Raucherinnen fällt der Abschied von der Zigarette leichter: Fast ein Drittel der Rauchenden (32 Prozent) hat im letzten Jahr ernsthaft überlegt, mit dem Rauchen aufzuhören. Dabei ist der Anteil der Frauen mit 36,1 Prozent deutlich höher ist jener der Männer mit 28,4 Prozent. | Foto: Unsplash.com
Aktion

Weltnichtrauchertag 2021
Zigarettensucht: früher Start, schwerer Stopp

Rauchen fordert österreichweit alle 41 Minuten ein Todesopfer. Noch immer sind Nikotin und Tabak neben Alkohol die am weitesten verbreiteten Suchtmittel beziehungsweise gesellschaftlich akzeptierten Drogen. Auch wenn die Geschäftsführerin von Vivid, der Fachstelle für Suchtprävention eine leichte Trendumkehr erkennt: "Die Schädlichkeit von Tabak und Nikotin rückte in den letzten Jahren ins Bewusstsein." Wie genau der Konsum verbreitet ist, zeigt der neue Bericht „Tabak- und Nikotinkonsum in der...

Vorbildwirkung: Wer es selbst geschafft hat, auf Zigaretten zu verzichten, kann auch andere leichter dazu bewegen. | Foto: prescott/Fotolia.com

Weltnichtrauchertag
Ex-Raucher als Botschafter für den Rauchstopp

Nicole Pfusterer aus Stainz ist eine von vielen Ex-Rauchern, die andere auch dazu inspirieren wollen. Umdenken und ausdämpfen – dieses Ziel verfolgt Vivid, die Fachstelle für Suchtprävention, mit ihrer Arbeit das ganze Jahr hindurch. Jetzt, rund um den Weltnichtrauchertag am 31. Mai, erlangt dieses Engagement wieder einen besonderen Stellenwert. „In der Steiermark rauchen 25,4 Prozent der Bevölkerung. Rauchen ist damit nach wie vor ein großes gesundheitspolitisches Problem und verursacht...

Viele gute Gründe aufzuhören: In Summe erzählten 291 Ex-Raucher Vivid, wie sie ihre Nikotinsucht bekämpft haben. | Foto: prescott/Fotolia.com

Vivid-Aktion: Ex-Raucher als Botschafter für Rauchstopp

"Rauchen passt nicht mehr zu mir" – im Rahmen dieser Aktion von Vivid, der Fachstelle für Suchtprävention, erzählen 291 Raucher, warum sie aufgehört haben. In der Steiermark rauchen 25,4 Prozent der Bevölkerung. Auch der Anteil der Ex-Raucher ist mit 27,3 Prozent hoch. Von diesen schrieben 291 ihre Geschichte an Vivid, warum sie mit dem Rauchen aufgehört haben. "Wir wollen Menschen motivieren und mobilisieren, es auch mit dem Aufhören zu versuchen", sagt Vivid-Geschäftsführerin Claudia Kahr....

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Weg vom Glimmstängel: Wer es bereits geschafft hat, das Rauchen zu lassen, kann andere leichter dazu motivieren. | Foto: prescott/Fotolia.com
2

Rauchfrei ins neue Jahr
Erfolgsgeschichten als Vorbild

"Ich wollte nicht als Raucher sterben" – hart aber ehrlich ist die Kampagne, mit der Vivid, die Fachstelle für Suchtprävention ins neue Jahr startet und Raucher zu Nichtrauchern machen möchte. Sie erzählt echte Geschichten von Ex-Rauchern, die berichten, was für sie die ausschlaggebenden Gründen waren, auf Zigaretten zu verzichten. „Unserer Erfahrung nach hat sich der Rauchstopp-Wunsch oft über lange Zeit aufgebaut, und trotzdem gab es ein konkretes Ereignis, einen besonderen Anlass, es...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Zeichen setzen: Vivid prämiert Rauchfrei-Projekte. | Foto: prescott/Fotolia

Premiere für den "Smoke Free Award"

Erstmals wird der Einsatz für den Nichtraucherschutz ausgezeichnet. „Rauchfreiheit betrifft alle Lebensbereiche“, sagt Claudia Kahr, Geschäftsführerin von Vivid, der Fachstelle für Suchtprävention. Diese zeichnet heuer erstmals in Form des "Smoke Free Awards" den positiven Einsatz für Rauchfreiheit aus. Der Preis wird von einer Jury, in der auch Kabarettist Paul Pizzera ist, in sechs Kategorien vergeben. Unter die Top 30 haben es drei Initiativen aus Graz-Umgebung geschafft. Das...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Werner Großschedl, Inhaber des Gasthofes "Zum Brauhaus" in Hartberg freut sich auf die Erfahrungen als Juror beim ersten Smoke Free Award am 29. Mai in Graz.
2

Hartberger Gastronom ist Juror beim ersten "Smoke Free Award"

Werner Großschedl vom Gasthof "Zum Brauhaus" sitzt in der Jury von Österreichs erstem Preis, der für Engagement, um ein rauchfreies Leben, am 29. Mai in Graz vergeben wird. GRAZ/HARTBERG. Auf Initiative von VIVID - Fachstelle für Suchtprävention wird am Dienstag, 29. Mai 2018 in der Aula im Campus 02 in Graz erstmals der „Smoke Free Award“ - Österreichs erster Preis für Engagement für ein rauchfreies Leben - vergeben. Dabei werden Menschen vor den Vorhang geholt, deren Engagement für ein...

Wollen auf positive Bilder setzen (v.l.): Claudia Kahr (Vivid), Verena Nussbaum (GKK Steiermark), Gesundheitslandesrat Christopher Drexler | Foto: steiermark.at
1 1 6

Weltnichtrauchertag: positive Anreize zum Aufhören schaffen

Statt der umstrittenen Schockbilder auf den Zigarettenpackungen sollen positive Motive zum Rauchstopp animieren. Anlässlich des Weltnichtrauchertages am 31. Mai bündeln das Land Steiermark, die Fachstelle für Suchtprävention Vivid sowie die Steiermärkische Gebietskrankenkasse ihre Kräfte, um der am meisten verbreiteten Form der Sucht, dem Rauchen, den Kampf anzusagen. „Wir brauchen gesetzliche Rahmenbedingungen, die das Rauchen regulieren. Ich bin seit langem ein Verfechter des absoluten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.