Lokale

Beiträge zum Thema Lokale

Christoph Heim, Bernhard Lueger und Martin Ranftl und Niklas Pucher wollen mit ihrer Website den Gastro-Besuch erleichtern.  | Foto: smartGastro
3

Grazer Gastro
"Smarte" Lösung für die Suche nach dem richtigen Lokal

Über 1.300 Gastronomiebetriebe gibt es im Grazer Stadtgebiet – da kann die Entscheidung nach dem richtigen Lokal schon einmal schwerfallen. Einen guten Überblick über die Grazer Gastroszene zu schaffen, um stets den eigenen Gelüsten entsprechend den passenden Ort zu finden, wollen vier Freunde mit ihrer neuen Website "smartGastro". GRAZ. Die Suche nach dem passenden Lokal fürs gemütliche Frühstück, das schnelle Mittagessen oder einen italienischen Abend erleichtern – das wollen die vier Freunde...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Lockdown Nummer 4 ist fix: Auch die Gaststuben und Lokale der Gastronomen im Bezirk müssen wieder leer bleiben. Voraussichtlich einmal bis zum 13. Dezember. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Aktion 10

Lockdown 4.0
Steirische Wirte: Zwischen Bangen und Hoffen (+ Umfrage)

Knapp ein Jahr nach dem großen Lockdown am 7.11.2020 müssen Gastronomiebetriebe wieder ihre Pforten schließen. Mittels Kurzarbeit wollen Betriebe versuchen das dringend notwendige Personal zu halten. Für Gäste heißt es wieder "Abholen oder Liefern lassen." HARTBERG-FÜRSTENFELD. "Macht hoch die Türen, die Tor macht weit", hieß es am 19. Mai 2021. Der großen Wiedereröffnung war ein sechsmonatiger Lockdown vorausgegangen. Nach einem Gästehoch im Sommer und Herbst wird jetzt - knapp ein Jahr nach...

Freuen sich über die frische Luft im Club: Philipp (links) und Wolfgang Nusshold. | Foto: Jorj Konstantinov
Aktion 2

Zwei Jahre Rauchverbot
Grazer Wirte bekommen positive Rückmeldungen

Seit 1. November 2019 gilt in allen österreichischen Lokalen ein generelles Rauchverbot. Vor der Einführung gab es viel politisches Hin und Her sowie eine Menge Sorgen von den betroffenen Wirten. Zwei Jahre später hört sich die Woche einmal bei Grazer Gastronomen um. GRAZ. "Ein paar militante Raucher hat es gegeben, die aus Prinzip dagegen waren", erzählt Heinz Krenn, der in Graz zwei Burgerlokale betreibt." Die kommen inzwischen aber auch wieder." Insgesamt hätten die Gäste das Rauchverbot gut...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Kaufmann Herbert Pressler bekommt für seinen Adeg-Markt in Seckau den Regionalitätspreis der Woche verliehen. | Foto: Verderber
1 Aktion Video 2

Regionalitätspreis Murau/Murtal
Der Sieger kommt aus Seckau (+Video)

Nach dem Onlinevoting und der Jurybewertung steht Adeg Pressler als Regionalitätspreis-Sieger fest. SECKAU. Herbert Pressler stellt seit 1990 die Nahversorgung in der Murtaler Gemeinde sicher. Seine Leidenschaft zur Nahversorgung wurde durch seine langjährige Erfahrung als selbstständiger Kaufmann sowie seine Familiengeschichte geprägt. Geschichte Adeg in SeckauVor 31 Jahren eröffnete er seinen Adeg-Markt in Seckau. Zuvor arbeitete er bei seinen Eltern. "Sie waren auch schon Adeg-Kaufleute und...

Anzeige
Eine herzliche Willkommenskultur wird von den Fürstenbräu-Team, um Alise Oosterveld und Herbert Fasching groß geschrieben. | Foto: Fürstenbräu

Fürstenfeld
Fürstlich Feiern und Speisen im Fürstenbräu

Fürstliches Zusammensitzen mit eigens gebrautem Bier im Fürstenbräu Braugasthaus. FÜRSTENFELD. Das Fürstenbräu ist ein waschechtes Wirtshaus - ein Ort der Begegnung und Tradition. Die offene und herzliche Willkommenskultur der beiden Eigentümer Alise Oosterveld und Herbert Fasching mit dem gesamten Team rund um die engagierten KöchInnen, den  motivierten Servicekräften, dem Braumeister und zahlreichen weiteren Helferlein verleihen diesem Haus den von den Gästen gesuchten besonderen Flair....

Eine Kombination aus Gutscheinheft und Stadtführer: Das ist das "LUUPS"-Buch, das in Graz von Kathi Auferbauer zusammengestellt wird. | Foto:  Johanna Lamprecht

Gutscheinbuch für Graz
Auf der Suche nach dem LUUPS-Gefühl

Kathi Auferbauer ist das Gesicht hinter dem Grazer "LUUPS"-Gutscheinheft: Was es damit auf sich hat. Seit 2012 ist Kathi Auferbauer in Graz auf der Suche nach dem "LUUPS-Faktor". „LUUPS“ – eine Kombination aus Gutscheinheft und Stadtführer – verspricht, Touristen ebenso wie Einheimischen zu den Geheimtipps der Stadt zu führen, seien es Lokale, Geschäfte oder Kultureinrichtungen. „Auch in der eigenen Stadt kann man sich inspirieren lassen, sodass man nicht immer im selben Lokal Mittagessen...

  • Stmk
  • Graz
  • Vilja Schiretz
Franz Wilhelmer vom Gasthaus Zeilinger mit Juniorchef Hans-Peter (l.). | Foto: Lucas Pripfl
2

Gastro-Öffnung
"Maßnahmen sind teilweise unverständlich"

Einige Gastrobetriebe der Region warten deshalb mit der Öffnung noch ab. MURTAL. Getestet, genesen oder geimpft muss man sein, wenn man ab Mittwoch einen Gastro- oder Beherbergungsbetrieb aufsuchen will. Für Wirte gibt es freilich noch zahlreiche weitere Verordnungen und Maßnahmen. Am Tisch dürfen indoor etwa maximal vier Personen sitzen, mit Kindern sechs. Im Außenbereich erhöht sich diese Grenze auf zehn Personen. Auf jeden Fall gilt die Sperrstunde ab 22 Uhr. "Schwer umsetzbar" Für Betreiber...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Patrick König, Christian Böhler, Katrin Koblischek, Julian Macher und Bgm. Erwin Eggenreich (v.l.) präsentierten die Aktion für die Weizer Gastronomie und dem Handel. | Foto: Hofmüller (5x)
Aktion 5

Weizer Einkaufsticket
Aktion für die Gastronomie

Die Weizer Gastronomie sperrt endlich wieder auf – und alle feiern mit. Am 19. Mai dürfen die Gastronomiebetriebe nach langer Durststrecke wieder aufsperren. Das möchte die Stadt mitfeiern – und damit die Betriebe unterstützen. Deshalb wurde die Aktion "Weizer Einkaufsticket" initiiert, das den Kunden zahlreiche Rabatte bietet, und sowohl für Gastronomie- und auch Handelsbetriebe zusätzliche Frequenz schaffen soll. Für die Wirte unserer Stadt ebenso, wie für alle Gäste, die nun endlich wieder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Regional einkaufen ist das Gebot der Stunde. | Foto: WOCHE

Murau/Murtal
Abhol- und Lieferservice in der Region

Die Gastronomen der Region lassen ihre Gäste auch während des Lockdowns nicht im Stich. MURAU/MURTAL. Die Gastronomie trifft der neue Lockdown erneut am härtesten. Seit 3. November und voraussichtlich bis 30. November müssen Gasthäuser und Lokale wieder schließen. Viele Wirte in der Region wollen allerdings das Beste aus der Situation machen und bieten Abhol- und Lieferservice an. Wir haben einen Überblick. Achtung: Der Abhol- und Lieferservice wird teilweise nicht täglich angeboten, deshalb...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bierdeckel-Aktion: Ishak Ceylan, Robert Krotzer und Bahrooz Hamah-Said (v. l.) | Foto: KK

Stadt Graz startet Aktion: Bierdeckel für die seelische Gesundheit

Durch Bierdeckel will man auf seelische Gesundheit aufmerksam machen. „Es hat keinen Sinn, Sorgen im Alkohol ertränken zu wollen, denn Sorgen sind gute Schwimmer“, sagte der österreichische Schriftsteller Robert Musil. Dieses Zitat lässt Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer nun auf Bierdeckel drucken, die in Lokalen verteilt werden. „Leider ist es immer noch tabu, über Alkoholismus und andere Krankheiten zu reden oder sich professionelle Hilfe zu holen“, so Krotzer, der auf mögliche Auswege und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Unterschiedlich sind die Reaktionen der Deutschlandsberger Gastwirte nach dem ersten Wochenende. Alle hoffen aber auf schnelle finanzielle Hilfe.

Weitere Reaktionen aus der Deutschlandsberger Gastronomie

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Nach zwei langen Monaten sind Wirtshäuser, Restaurants, Cafés und Bars seit letzten Freitag wieder geöffnet. Wir haben uns bei einigen Lokalen umgesehen, wie das erste Wochenende bei den Gästen angekommen ist: Gastronomie hofft auf Gäste und Gelder aus der Politik Das sagen weitere Gastronomen nach den ersten paar Tagen: Landhaus Oswald - Genuss by Edler's, Unterbergla Wolfgang Edler: "Wir konnten die Sicherheitsmaßnahmen sehr gut umsetzen. Allerdings wäre es sehr, sehr...

Trennwände wie hier im Café Mosaik in Deutschlandsberg werden in vielen Lokalen benötigt. | Foto: Resch
2

Lokalaugenschein in Deutschlandsberg
Gastronomie hofft auf Gäste und Gelder aus der Politik

Lokalaugenschein bei den Gastronomen im Bezirk Deutschlandsberg: Die meisten Gäste blieben am ersten Wochenende noch aus. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auf den Tag genau 65 Jahre nach dem Staatsvertrag hieß es nun letzten Freitag: Österreich isst frei! Wobei dazu aber auch zahlreiche Sicherheitsauflagen gehören, die den Betrieb in den Gaststätten doch einschränken. Klar ist: Ein erhoffter Gästeansturm wurde es nicht. Einfache SicherheitsmaßnahmenVor allem die Stammgäste waren froh, wieder in ihre...

1 91

Ausgelassene Stimmung und volle Lokale: Das war das Bauernsilvester in Judenburg

Fotos: Michael Blinzer Fast schon überfüllte Lokale, tolle Stimmung und viel gute Laune zeichneten den traditionellen Bauernsilvester in Judenburg aus. Während mittlerweile viele Menschen Silvester im Kreis ihrer Lieben zu Hause feiern, kristallisierte sich der Bauernsilvester gerade in den letzten Jahren immer mehr zu einem Fixpunkt im Partykalender für Jung und Alt. So auch in diesem Jahr: Die Gastronomen der Innenstadtlokale Judenburgs - genauer gesagt Mojito, Schorf's Eck, Michis Pub,...

Seit einem Monat wird nur mehr draußen geraucht: Was in Speiselokalen längst üblich ist, sorgt in manchen Cafés für Umsatzeinbußen. | Foto: Franz Tscheinig
5

Rauchverbot
Der "Tschick" regt in Deutschlandsberg nur vereinzelt auf

Wie kommt das neue Rauchverbot in den Lokalen und bei den Gästen an? Die WOCHE macht den Check: Wir haben uns bei 30 Gastronomen im Bezirk Deutschlandsberg umgehört. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Seit gut einem Monat gilt das absolute Rauchverbot. Laut einer Umfrage sind 60 Prozent der Österreicher mit der Regelung zufrieden. Auch im Bezirk scheint sich die Aufregung in Grenzen zu halten: Bei der Wirtschaftskammer Deutschlandsberg habe man seit 1. November noch keine Beschwerden von Gastronomen...

Die Music Nights starten am Donnerstag in Knittelfeld. | Foto: MZ/Blinzer

Knittelfeld
Nightline fährt bei allen Music Nights

Der Heimbringerdienst steuert heuer die Veranstaltungsreihe an. KNITTELFELD. Am Donnerstag, 4. Juli, starten die Knittelfelder Music Nights mit einem Open Air der Schwoazstoaner am Hauptplatz. Bis 5. September gibt es dann immer donnerstags Livemusik an fünf Stationen - neben dem Hauptplatz noch an der Kulturhaus-Schirmbar, bei der Kastanienbar, im Pub Phönix und im Turm. Sicher durch die Nacht Auch heuer wird dabei die Nightline Murtal die Besucher sicher durch die Nacht bringen. "Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
David Hutter
6

Neueröffnung des Café Espresso
Weiterführung bzw. Neueröffnung des Café Espresso

David Hutter gelernter Bäcker und Konditor zeigt Mut zur Selbständigkeit. Nach auffrischen des Lokales, eröffnete David mit Unterstützung seiner Familie am 1. Dezember 2018 das gut geführte Cafe Espresso. Mit vorzüglichen selbstgemachten Torten und Mehlspeisen wo nur die besten Zutaten reinkommen, einer speziellen Bierkarte und einem exzellenten Kaffee verwöhnt er seine Gäste in einem schönen rauchfreien Lokal. David, wir danken dir für deinen Einsatz im Ort und wünschen dir weiterhin viele...

72

Knittelfeld eröffnete gestern die Music Night-Saison 2018

Am 28. Juni fiel der Startschuss und ab sofort heißt es an 9 Donnerstag-Abenden wieder: auf nach Knittelfeld zu den legendären Music Nights. Fotos: Michael Blinzer - Bereits der Auftakt gestern war angesichts des noch bescheidenen Wetters bis Mittag durchaus geglückt. An den 5 Locations - Kastanienbar, K-Bar, Kulturhaus-Terrasse, Pub Phönix und turm - war einiges los und die Gäste sichtlich zufrieden. Kein Wunder, erfreut sich die Veranstaltungsreihe doch schon seit Jahren größter Beliebtheit...

Alle Lokale in Obdach hätten rauchfrei werden sollen. Foto: Mandl
2

Obdach: Wenige wollen rauchfrei sein

Der Erfolg der Rauchfrei-Initiative der Gemeinde Obdach ist überschaubar. OBDACH. Die Euphorie war groß, das Ergebnis ist ernüchternd. Wie berichtet hat die Marktgemeinde Obdach eine Initiative gestartet, um alle Gasthäuser und Lokale des Ortes freiwillig rauchfrei zu machen. Das sollte mit 1. Mai umgesetzt werden. Im großen Stil ist daraus vorerst nichts geworden - nur zwei von 17 Lokalen haben den Qualm verbannt, das Café Reiter im Zentrum und das Gasthaus Kappler im Ortsteil St. Georgen....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gasthäuser in Obdach sollen rauchfrei werden. Foto: Mandl

Ganze Gemeinde will rauchfrei werden

Obdach forciert ein freiwilliges Rauchverbot und will Anreize schaffen. OBDACH. Was die türkis-blaue Bundesregierung wieder gekippt hat, will die ÖVP Obdacherland jetzt im Alleingang schaffen. Viele positive Reaktionen auf eine entsprechende Umfrage haben die Gemeinde bestärkt, ihre Gasthäuser gänzlich rauchfrei machen zu wollen. Gesundheit Gemeinderat Klaus Moitzi (ÖVP) ist seit Anfang Februar Vorsitzender im Familien- und Sozialausschuss und koordiniert als solcher die Initiative. „Wir sind...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ein Bild mit Seltenheitswert: Immer mehr regionale Gasthäuser oder Lokale wollen das Rauchen verbieten. | Foto: meinbezirk/Eva Maria Plank
1

Immer mehr Ennstaler Betriebe werden rauchfrei

Auf der Homepage "da.stinkts.net" werden österreichweit garantiert rauchfreie Lokale ausgewiesen. Obwohl das komplette Rauchverbot in der Gastronomie von der Regierung gekippt werden soll, können passionierte Nichtraucher dennoch dem Tabakrauch ausweichen. 2.304 rauchfreie Lokale in ganz Österreich: Auf der Internetseite da.stinkts.net können sich rauchfreie Gaststätten und Lokale aus ganz Österreich eintragen lassen. 30 regionale Lokale Allein aus dem Bezirk Liezen sind bereits 30...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Seit über einem Jahr wird im Gasthaus Schusterbauer in Hörgas nicht mehr geraucht. Den (meisten) Gästen gefällt’s. | Foto: KK
1

Wirt in GU: Bewusster Verzicht auf Qualm

Die Gaststube bleibt rauchfrei. Diesem Beispiel folgen immer mehr Wirte im Bezirk. Ein Lokalaugenschein. Es ist ein Thema, das die Österreicher zu Jahresbeginn ganz und gar nicht kalt gelassen hat: Beim Thema Rauchverbot in Gaststätten bewegen sich die Gefühlslagen von Wirten und Kundschaft zwischen Ärger, Unverständnis und Resignation. Die einen jubeln aufgrund der Absichten der neuen Bundesregierung, die das bereits fixierte generelle Rauchverbot kippen will, die anderen sind schlicht und...

Die Jugend schätzt die vielseitigen Möglichkeiten in Graz, wünscht sich aber mehr Fortgehlokale. | Foto: Fotolia/Franz Pfluegl
2

Schülerunion-Umfrage: In Graz lässt sich‘s leben, lernen und feiern

Wie punktet Graz bei den Jungen? Die WOCHE hat exklusiv Zahlen der Umfrage der Schülerunion. Rund 400 Jugendliche im Alter von 14 bis 23 Jahren haben gesprochen: Laut einer Online-Umfrage der Schülerunion, der größten Schülervertretung Österreichs mit 30.000 Mitgliedern, leben 90 Prozent der Befragten gerne in Graz. Wir haben in der Grafik links zusammengefasst, wie die Jungen ticken und was sie an der Murmetropole schätzen. Graz ist sicherKurzum gesagt: In Graz lässt sich‘s leben. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Marco Probst eröffnet den Genussraum. Foto: Verderber
2

Neue Lokale für die Innenstadt

Die Judenburger Gastroszene bekommt ab September wieder Zuwachs. JUDENBURG. Die Judenburger Gastroszene bekommt Nachwuchs. Anfang September eröffnen gleich zwei neue Lokale. Genau genommen sogar drei, denn Mario Rieger und Dali Subotic fahren doppelgleisig. Sie eröffnen im Arkadenhof in der Burggasse gleich zwei neue Gaststätten. Im oberen Bereich entsteht die Pub-Bar „Ludwig“, einen Stock tiefer können die Judenburger künftig im neuen Nachtlokal „B Drei“ weiterfeiern. Eröffnung Die Arbeit an...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Music Nights Knittelfeld

Mit Beginn um 19 Uhr startet wieder die Music Night mit Live Musik in 8 Knittelfelder Lokalen. Gratis Parken im Parkhaus. Wann: 20.07.2017 19:00:00 Wo: Music Nights, 8720 Knittelfeld auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.