Lokalaugenschein in Deutschlandsberg
Gastronomie hofft auf Gäste und Gelder aus der Politik

Trennwände wie hier im Café Mosaik in Deutschlandsberg werden in vielen Lokalen benötigt. | Foto: Resch
2Bilder
  • Trennwände wie hier im Café Mosaik in Deutschlandsberg werden in vielen Lokalen benötigt.
  • Foto: Resch
  • hochgeladen von Simon Michl

Lokalaugenschein bei den Gastronomen im Bezirk Deutschlandsberg: Die meisten Gäste blieben am ersten Wochenende noch aus.

BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Auf den Tag genau 65 Jahre nach dem Staatsvertrag hieß es nun letzten Freitag: Österreich isst frei! Wobei dazu aber auch zahlreiche Sicherheitsauflagen gehören, die den Betrieb in den Gaststätten doch einschränken. Klar ist: Ein erhoffter Gästeansturm wurde es nicht.

Einfache Sicherheitsmaßnahmen

Vor allem die Stammgäste waren froh, wieder in ihre Kaffeehäuser gehen zu können. Anderes Publikum blieb meist aus. Im Café Mosaik in Deutschlandsberg war das erste Wochenende noch sehr schlecht besucht. „Die Menschen trauen sich offensichtlich noch nicht, außerdem fehlt das Flair eines Kaffeehausbesuchs, wenn man mit Maske kommen muss und keine Blumen am Tisch hat“, sagt Betreiberin Elisabeth Resch. „Teilweise sind Kunden auch verärgert, weil viele die Länge und Härte der Maßnahmen nicht verstehen können.“ Auch mit Abholung und Zustellung konnte die Konditorei in den letzten zwei Monaten ein Minus nicht verhindern. In Sicherheitsgläser und Raumteiler musste man investieren, die Sicherheitsmaßnahmen waren aber leicht umsetzbar.

Trennwände wie hier im Café Mosaik in Deutschlandsberg werden in vielen Lokalen benötigt. | Foto: Resch
  • Trennwände wie hier im Café Mosaik in Deutschlandsberg werden in vielen Lokalen benötigt.
  • Foto: Resch
  • hochgeladen von Simon Michl

Das sagen auch viele andere Gastrobetriebe, wie etwa die Tanzmühle in St. Peter. Dort wurde auch die Abholung während der geschlossenen Zeit sehr gut angenommen. Dementsprechend verlief die Wiedereröffnung am Wochenende: „Wir waren gut gebucht“, erzählt Inhaber Christian Kornberger. „Die Gäste haben sich perfekt verhalten, sie haben es genossen, wieder zu uns zu kommen.“

Regionales Denken steigt

Auch Buschenschänke haben zu kämpfen, vor allem mit Absagen. „Uns fehlen die Feiern und Hochzeiten, die alle verschoben wurden“, erklärt Stephan Fellner vom Frauentaler Buschenschank. Das erste Wochenende war überschaubar, das Verhalten der meisten Gäste vorschriftsmäßig und diszipliniert. „Ich glaube, dass es auch nur mit Abstand und ohne Maske um einiges leichter wäre und die Gästeanzahl sich erhöhen würde“, klagt Fellner, dass der Mund-Nasen-Schutz, aber auch die Face Shields über Stunden anstrengend sind. Auch die vier Erwachsenen pro Tisch seien nicht immer umsetzbar. Viele Jausen werden bei Fellner aber abgeholt und auch der Ab-Hof-Verkauf nahm in den letzten Monaten sehr zu. „Hoffentlich hält dieses regionale Denken auch länger an.“

Im "Wies à Vis" setzt man auf eine digitale, kontaktlose Getränkekarte. | Foto: Wies à Vis
  • Im "Wies à Vis" setzt man auf eine digitale, kontaktlose Getränkekarte.
  • Foto: Wies à Vis
  • hochgeladen von Simon Michl

Hoffen auf Hilfe aus der Politik

Kontrollen gab es in den meisten Betrieben noch nicht, zumindest keine merkbaren. Man wartet aber noch auf finanzielle Hilfe. Vom angekündigten 500-Millionen-Euro-Wirtshauspaket ist bei vielen Lokalen noch nichts angekommen, auch alle Kurzarbeitsanträge sind noch nicht abgearbeitet. Überhaupt erwarten sich die Gastronomen noch weitere Maßnahmen der Politik. „Ich bin gespannt, ob auch die Steuererleichterungen und Senkungen der Lohnnebenkosten umgesetzt werden“, denkt etwa Hubert Kügerl, Geschäftsführer im Deutschlandsberger Atrium.

Die Gastronomie sperrt wieder auf: Die wichtigsten Punkte im Überblick
Trennwände wie hier im Café Mosaik in Deutschlandsberg werden in vielen Lokalen benötigt. | Foto: Resch
Im "Wies à Vis" setzt man auf eine digitale, kontaktlose Getränkekarte. | Foto: Wies à Vis
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Von mediterranen Antipasti-Platten über Bowls bis hin zu liebevoll angerichteten Frühstücks-Etageren mit regionalen Produkten – die Auswahl ist groß und abwechslungsreich. | Foto: Larini
7

Frühstücken wie im Urlaub
Genussmomente für einen gelungenen Start in den Tag

Der Duft von frischem Kaffee, dazu knuspriges Gebäck, süße Aufstriche und vielleicht ein Gläschen Prosecco – so fühlt sich Urlaub an. Und das Beste: Für dieses Gefühl muss man gar nicht weit reisen. MeinBezirk hat sich im Bezirk Deutschlandsberg zu den beliebtesten Frühstücksdestinationen umgehört. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. In der herrlichen Landschaft rund um Deutschlandsberg wird Frühstücken zu einer Liebeserklärung an den neuen Tag – ehrlich, herzlich und durch und durch regional. Was auf den...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.