Rax

Beiträge zum Thema Rax

Meinbezirk 2020: Reden Sie mit!

Am Bezirksblätter-Podium wird mit Peter Lepkowicz (MA49), Gerald Gabauer (Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee), Peter Pichler (Wanderhotel Molzbachhof), Christina Lechner (Bergrettung Puchberg), Markus Merz (Bike Park Semmering), Franz Eggl (Seehütten-Wirt) und MTB-Guides über unsere Bergwelt diskutiert. 18. Juni, ab 17 Uhr Gasthaus "Zum Riesenschnitzel" Schneebergstraße 110 2734 Puchberg

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

3 Fragen an...

... Peter Lepkowicz von der MA49 in Naßwald/Rax Warum gibt es Bröseln? Jeder glaubt, er ist alleine auf der Welt. Das Forstgesetz besagt, dass Radfahren im Wald verboten ist, außer der Grundeigentümer stimmt zu. Sind die anderen Gruppen nicht so problematisch wie die Radler? Der Wanderer ist von der Geschwindigkeit schon ganz anders. Westländler haben einen anderen Zugang. Der Biker richte nicht mehr an als ein Wanderer... Die Westländer haben solche Wasserschutzgebiete wie Schneeberg-Rax...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
In seiner Gaststube mit Bergfexen fühlt sich Franz Eggl pudelwohl.

Wissenswertes über die Seehütte

Am 15. August 1894 wurde die alte Seehütte eröffnet. Ihren Namen bekam sie wegen eines natürlichen Beckens, in dem Schmelz- und Regenwasser zusammenkamen. Professor Viktor Frankl war ein begeisterter Seehüttengast und schwärmte zum 100-Jahr-Jubiläum der Seehütte 1994 von seinen Kletterpartien in der Preinerwand und seinen labenden Stunden in der Seehütte. Vom Krieg in Mitleidenschaft gezogen begann 1951 der Bau der neuen Seehütte. Hier hat Franz Eggls Vater von 1952-1965 als Hüttenwirt gewirkt....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Nur zum Schauen, nicht zum "Ernten"

Bei Wanderungen auf der Raxalpe entdeckt der aufmerksame Gast die Naturschönheiten. Wer etwas auf Natur hält, belässt die Pflanzen, wo sie sind. Meinbezirk 2020: Reden Sie mit! Wie viel Tourismus vertragen unsere Berge noch? Und vor allem, welche Form von Berg-Tourismus? Bringen Sie sich in die Diskussionsrunde ein, die am Ende der sechsteiligen Bezirksblätter-Serie steht. 18. Juni, ab 17 Uhr Gasthaus "Zum Riesenschnitzel" Schneebergstraße 110 2734 Puchberg

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Die Suche nach dem Nervenkitzel am Berg

Nicht selten genügt das bloße Erwandern der Bergschönheiten den Touristen nicht mehr. Sogar mit Gleitschirmen springen Wagemutige vom Schneeberggipfel (wie hier im Bild), auf der Rax und der Hohen Wand in die Tiefe. Ein nicht unumstrittenes Freizeitvergnügen, das sicher noch die Ausnahme darstellt. Vor allem traditionelle Berggeher betrachten diese Form des Berg-Tourismus mit Argwohn. Inwiefern solche Aktivitäten erwünscht oder verpönt sind, ist eine Frage des Standpunkts und geht von "Das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1

Weder Schnee, noch Regen halten die Bezirksblätter auf!

In der Mission MeinBezirk2020 auf der Raxalpe unterwegs. Am Weg zur Seehütte auf der Rax am 2. Mai – für die Reportage mit Seehütten-Wirt Franz Eggl. Was der Hüttenwirt alles zu erzählen hatte, erfahren Sie in Ihren Bezirksblättern am 13./14. Mai – natürlich kostenlos.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
73

Die ersten Bilder vom "Wander & Bergsteiger Opening 15"

Reichenau auf "Schusters Rappen". Rund ums Wandern drehte sich alles beim Kulturschloss am 25. April. REICHENAU (ts). Neben Reichenaus Bürgermeister Hans Ledolter, Payerbachs Bürgermeister Edi Rettenbacher und dem Landtagsabgeordneten Hermann Hauer wurde auch Leader-Manager Martin Rohl, Wiener Alpen-Geschäftsführer Markus Fürst, Christian Wagner (bekannt von "Dialekt Schmeckt"), Julia Hofreiter, Melanie Jeitler, Celina Grabner, die Waxriegelhaus-Wirtsleute Martin und Patricia mit Töchterchen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Wordrap...

... mit Bernd Scharfegger (32), Tourismus-Unternehmer aus Reichenau Zum Frühstück gibt's … einen starken, großen, schwarzen Kaffee Restaurant ... viel Arbeit Kochen ... sehr gerne Tourismus ... Leidenschaft, Berufung, Arbeit Camping ... langes Warten und hoffentlich baldige Umsetzung Wandern ... sehr gerne Seilbahn ... große Herausforderung Rax ... schönster Berg, Hausberg Kreuzberg ... zweiter Hausberg Mein erster Job … in der Küche am Wörthersee Das Schönste an meiner Arbeit ... Flexibilität...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wohin in den heimischen Bergen? Infos aus erster Hand gibt's beim Wander- und Bergsteigeropening 2015 in Reichenau.
2

Das Familienerlebnis Bergwelt

Am 25. April steht Reichenau an der Rax ganz im Zeichen des 3. Wander- und Bergsteigeropenings. Beim Wander- und Bergsteigeropening im Vorjahr informierten sich 1.200 Besucher über die Möglichkeiten, die Bergwelt von Rax und Schneeberg zu erleben. Und auch heuer soll die Veranstaltung am 25. April, ab 10 Uhr, Bergliebhaber und Wanderer in Scharen anziehen. Schwerpunkt Sicherheit Nicht nur ein Kletterturm und Slackline locken die Jugend. Heuer wird gezielt auf ein Kinderprogramm mit den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

So wird Wandern mit Kids zum Erlebnis

Touren für Kinder – Aufstieg vom Preiner Gschaid Parkplatz zum Waxriegelhaus – Mit der Seilbahn aufs Rax-Plateau und oben spazieren gehen – Erlebniswanderung durch die Eng zur Knofeleben Beachten Sie – Kinder bitte nicht überfordern – Planen Sie mit Kindern mehr Zeit für die Wanderungen ein – der Spaß steht im Vordergrund – Lange Wanderungen im Tragegestell sind für Kinder fad – Nicht das Erreichen des Ziels ist wichtig, sondern die Entdeckungsreise für Kids im Wald und am...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hut-Trophäen der Wanderer: die Hutnadeln belegen: "ich war dort oben."

Die kleinen Erinnerungen an die Berge

Im Rucksack von passionierten Wanderern hat ein Tourenbuch einen fixen Platz. Darin werden die Wanderungen vermerkt. Und Hütten, in denen geschmaust und gerastet wurde, werden darin auch verewigt – mit ihrem Hüttenstempel. Ein Wanderstock dient nicht nur als Stütze müder Gipfelstürmer. Die sogenannten "Stocknägel" erinnern immer an das Erlebnis Berg. Und was wäre schon ein Wanderhut ohne den klassischen Hüttennadeln? Derartige Erinnerungen kosten zwischen 2,50 und 10 Euro und gehören zur...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Das Programm beim Wander- & Bergsteiger Opening

Was am 25. April geboten wird 10 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeister Johann Ledolter 10.30 Uhr: das Bläser-Ensemble "Nasswalder Blos" spielt auf 11 Uhr: "Natur erwacht" für Kinder und Erwachsene 13 Uhr: "Walddetektive auf Spurensuche" – eine Entdeckungsreise für Groß und Klein 14 Uhr: "Wasser – Quelle des Lebens" für Kinder und Erwachsene 14.30 Uhr: Diashow "bei uns dahoam" 16 Uhr: Zwickis Zaubershow für Jung und Alt ab 17.30 Uhr: Low Budget Dixie Tigers sorgen für Musik 18 Uhr: Tombola und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Mehr Schläfer in den Wiener Alpen

Ein Nächtigungsplus hat Reichenau zu verzeichnen. 124.896 Wanderer und Kulturfreunde nächtigten in der Gemeinde zwischen Rax und Schneeberg.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
7

Lawine tötet Ternitzer

Tragisches Unglück bei der Abfahrt von der Raxalpe. Der Snowboarder Peter W. (32) war auf der Rax im Bereich Seilbahngraben unterwegs. Da wurde er von einer Lawine verschüttet. REICHENAU. Wie die Bergrettung Reichenau berichtet, war am 10. Februar eine Gruppe von elf Wintersportlern – Skifahrer und Snowboarder – unabhängig voneinander auf der Rax unterwegs. Sie nutzten die Standardabfahrt von der Raxbahn ins Tal. Bei Stütze 4 ging die Lawine ab Als die Gruppe sich in der Talstation wieder traf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: www.einsatzdoku.at
12

Wehe, wenn der Schnee schmilzt

Hochwassergefahr: Die starken Plus-Grade versetzen Feuerwehren in Alarmbereitschaft. BEZIRK (ts/www.einsatzdoku.at). Der Schnee schmilzt auf den Bergen und flutet unsere Bäche. Die Wehren in Reichenau, Payerbach und Naßwald (Rax-Gebiet) sind bereits im Hochwasser-Einsatz. Der beschränkt sich aber auf Kontrollen der Pegelstände. Bezirksfeuerwehrchef Josef Huber zu den Bezirksblättern: "Entlang der Schwarza werden die Pegelstände regelmäßig kontrolliert. Ein paar Sturmschäden gibt's auch. Es ist...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat
2

Lawinen-Schulung für 70 Profis

Verstärkte Lawinengefahr auf Rax und Schneeberg – da kam die Ausbilung auf der Turracher Höhe gerade recht. PUCHBERG (k_tisch). Auf der Turracher Höhe stand eine, von der ZAMG sowie den Ländern Steiermark, Niederösterreich und Kärnten organisierte, Fortbildung mit rund 70 Lawinenkommissionsmitgliedern sowie 20 Ausbildern am Programm. Das hochrangige Ausbildungsteam, angefangen vom international führenden Lawinenexperten Bernd Zenke vom Lawinenwarndienst Bayern, über die Experten der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
13 16 15

Eine Wanderung auf der RAX

Mühelos und wettergeschützt fährst du mit der Rax-Seilbahn in 8 Minuten ins Paradies. Du steigst aus der Kabine. Fast 1600 Meter über dem Meer. Ein tiefer Atemzug und du spürst, was dir schon so gefehlt hat: Frische. Die Luft ist einfach anders hier oben und jeder Baum, ja jeder Grashalm scheint mit dieser Kraft gewachsen zu sein. Die Rax, auch Raxalpe bezeichnet, ist ein Bergmassiv in den Nördlichen Kalkalpen an der steirisch-niederösterreichischen Grenze. Das Raxalpengebiet gehört, gemeinsam...

  • Neunkirchen
  • Silvia Himberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.