Rax

Beiträge zum Thema Rax

4 2 58

Herbstwanderung im Rax-Semmering Gebiet
Vom Rehabzentrum Raxblick zur Speckbacher Hütte

Herrlicher Sonntagsausflug, eine Herbstwanderung zur Speckbacher Hütte (Einkehrschwung ist zu empfehlen, am Wochenende besser reservieren) bei schönem Herbstwetter, Nachmittag zog es dann allerdings zu und es wurde ziemlich stürmisch. Die Wanderroute ist auf einem Bild am Ende dargestellt. Immer wieder herrliche Ausblicke auf Rax und Schneeberg.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Die Babenberger Bigband "B4$ mit Sängerin Silvana Mock und Touristiker Bernd J. Scharfegger.
  | Foto: Scharfegger’s Raxalpen Resort / S. Hollerer
12

Reichenau an der Rax
Plan B für den "Moonlight Swing"

Dieses Mal war Spontaneität und Flexibilität gefragt, um den "Moonlight Swing" zu ermöglichen. Denn wegen des Sturms, der auf der Rax tobte, stand die Rax-Seilbahn still. REICHENAU. Es musste Plan B in Kraft treten. Kurzerhand wurde der "Moonlight Swing" in den Preiner Stadl verlegt. Das Ausweichen auf die Ersatz-Location tat der Stimmung keinen Abbruch. Unter dem Motto "Zeitreise" wurde gefeiert und getanzt. Die Babenberger Bigband "B4" aus Mödling begeisterte mit Sängerin Iris Treflinger und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hinter dem Schloss Reichenau
4 2 61

Spaziergänge in Reichenau an der Rax
Herbstimpressionen von heute Morgen

Wieder ein herrlicher, spätsommerlicher Herbsttag. Ich spazierte von Reichenau entlang der Schwarza und der Höllentalbahn bis Hirschwang. Dabei fand ich viele herrliche Herbstmotive in der frühen Morgensonne, auch eine Wasseramsel konnte ich entdecken. Viel Vergnügen beim Durchklicken.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
4 1 47

Wanderungen von Raach
Egger Rundwanderung R1 und zum Ramswirt

Nachdem ich schon einige der Rundwanderwege in Raach am Hochgebirge begangen hatte (etwa dieser -auch im Herbst, oder auf den Großen Otter), wollte ich auch einmal den R1 Egger Rundwanderweg gehen. Wie beschrieben zuerst auf der Straße, dann aber hinunter auf einem Weg, der bald als solcher nicht mehr erkennbar war, später drehte ich dann um (siehe Fotos), ging auf der Straße zurück und entschied mich für eine Wanderung zum Ramssattel und Ramswirt. Das Wetter war herrlich und Spätsommerlich...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
2 1 17

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Am frühen Morgen beim Loos Haus

Das Loos Haus am Kreuzberg wurde 1929 als Landhaus für einen Wiener Fabrikanten vom Architekten Adolf Loos errichtet und ist heute Hotel und Restaurant mit herrlicher Aussicht auf Rax und Schneeberg, Ausgangspunkt für Spaziergänge und Wanderungen.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Preiner Wand
2 2 55

Wandern im Raxgebiet
Wanderung von Griesleiten zum Waxriegelhaus mit herrlichem Blick auf die Preiner Wand

Wegen dem warmen Wetter wählte ich für meinen Sonntagsausflug diesmal ein Ziel weiter oben: die Rax Ich starte vom Parkplatz Griesleiten, viele sind schon zeitig da, viele sind mit Helmen ausgestattet, für Steige in der Preiner Wand. Als Hinweg wählte ich die Forststraße mit herrlichen Ausblicken und interessanten Blumen und Schmetterlingen, zurück  den Wanderweg, ein Steig durch den Wald über Stock und Stein, der mich weniger begeisterte.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Pfarrkirche in Prein , hinten die Rax
6 3 43

Wandern im Raxgebiet
Von der Prein aufs Preiner Gscheid durch den Hollensteingraben

Ausgangspunkt für meinen heutigen Sonntagsausflug (13.8.) war wieder Prein an der Rax. Dieses Mal wanderte ich durch den Hollensteingraben und weiter auf Forststraßen zum Tattermannkreuz, , von dort dann auf einem schmalen, rot markierten Pfad zum Preiner Gscheid: zuerst gings kurz ziemlich steil hinauf und dann durch Heidelbeerstauden, bevor es auf einem Waldweg hinunter ging, dabei zogen schwarze Wolken auf und ich schaffte es gerade noch halbwegs trocken zur Edelweiß Hütte am Preiner...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Prein an der Rax mit Pfarrkirche
2 1 64

Wandern im Raxgebiet
Eine Sonnleitenrunde in der Prein

...wo die Welt noch in Ordnung zu sein scheint. Ich begann meine Wanderung beim Raxalpenhof und folgte vorerst den Schildern "Sonnleitenrunde", ging dann aber nicht gleich wieder hinunter, sondern hinauf und die Straße Richtung Großau, dann aber den Sonnleitenweg nach Sonnleiten und schließlich über Wiesenweg wieder hinunter nach Prein. Die Gegend ist herrlich, schöne Aussichten, Blumenwiesen, viele Schmetterlinge und Blumen aller Art, und vieles mehr.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Blick auf Raach am Hochgebirge
6 4 58

Wanderungen im Bezirk Neunkirchen
Raach, Rundwanderweg Kleiner Otter, R7

Ich startete in Schlagl, auch wenn die Rundwege eigentlich  in Raach beim Gemeindeamt beginnen. Der nur in einer Richtung beschilderte Wanderweg R7 verläuft auf bequemen Forststraßen und -wegen, immer im Wald, Aussichtsplätze sind rar, aber ich fand am Wegesrand viele, sehenswerte Motive. Von Schlagl gut 9 km und etwa 400 Hm, wenig begangen, ich traf fast niemanden. Fotos von Sonntag, 23.7.23

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Haltestelle Wolfsbergkogel
6 3 50

Wandern mit der Bahn
Semmering, Pinkenkogel...

...Überquerung mit Abstecher zum 20-Schilling Blick. Ich zeige diesmal Fotos von meiner Wanderung am letzten Wochenende, von der Semmeringbahn-Haltestelle Wolfsbergkogel zuerst zum immer wieder schönen 20 Schilling- Ausblick , dann hinauf zur Hochstraße, vorbei am Südbahnhotel  und über die Forststraße (Liechtensteinstraße) auf den Pinkenkogel, dann auf der anderen Seite hinunter, vorbei am Speichersee, Rast im Seewirtshaus und vom Bahnhof Semmering zurück. Achtung: derzeit verkehrt die...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Foto: ÖBRD NÖ/W
5

Reichenau an der Rax/Schneeberg
Stressige Woche für die Bergretter

Fünf Einsätze auf der Rax und einer am Gahns hielten die Bergrettung, Alpinpolizei und (Flug-)Rettung auf Trab. REICHENAU/PUCHBERG. "Das Spektrum reichte da- bei von Kreislaufbeschwerden über Verletzungen aufgrund von Stürzen bis hin zur Bergung aus einem Klettersteig sowie einer nächtlichen Vermisstensuche", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung Reichenau. Nr. 1: Kreislaufproblem Den Auftakt bildete ein Einsatz auf der Rax aufgrund eines hitzebedingten Kreislaufproblems. Eine...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Info-Tafel
1 1 42

Wandern im Raxgebiet
Vom Preiner Gscheid aufs Waxriegelhaus

...an einem Wochentag bei herrlichem Wetter. Ich nahm aber nicht den direkten Weg, sondern wanderte zuerst am Reißtalersteig bis zu einem querenden Forstweg, über den ich dann wieder zum Hauptweg gelangte. Der erste Teil des Berichtes endet bei der Abzweigung des Schlangenweges zum Karl-Ludwighaus (derzeit geschlossen) und der Heukuppe, den ich auch noch ein Stück hinauf ging, bevor ich beim Waxriegelhaus einkehrte. Neben der herrlichen Landschaft ist jetzt vor allem die üppige Blumenpracht...

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Wartkreuz, Abzweigung Straße Richtung Breitenstein
1 1 36

Naturdenkmäler im Bezirk Neunkirchen
Auf der Suche nach einer Sumpfwiese

Ziel meines Spaziergangs war das Naturdenkmal " Sumpfwiese bei der Kletschka-Höhe" im Gemeindegebiet von Reichenau an der Rax, aber auch rund herum und am Weg dorthin gab es viel zu entdecken . Die Wiese wurde 1988 zum Naturdenkmal  erklärt, insbesondere wegen der zahlreich auftretenden gefleckten Knabenkräuter und anderer geschützter Pflanzen.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
Volksschule Mühlfeld | Foto: Sparkasse Neunkirchen
4

Bezirk Neunkirchen
21 Klassen stellten sich dem Kreativ-Team-Bewerb

21 Volksschulklassen beteiligten sich an dem Sparkassen-Wettbewerb. Für sechs Sieger-Klassen gab's einen von drei tollen Abenteuer-Preisen im Zusammenhang mit Natur. BEZIRK. Auch dieses Schuljahr gab es den jährlichen „Kreativ-Team-Bewerb“ der Sparkasse, bei dem die 2. Klassen der Volksschulen im Bezirk ihre kreativen Werke einreichen konnten. 390 Volksschüler machten mit Das Interesse war riesig: insgesamt nahmen 390 Schüler aus 21 Klassen mit selbstgestalteten Bilderbüchern zum Thema...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hotel-Restaurant Looshaus
2 1 42

Wandern im Rax- Semmeringgebiet
Nach dem Regen ist vor dem Regen

Fotos von einer kleinen Rundwanderung vom Looshaus am Kreuzberg zur Sommerhöhe und über Gasthof Polleres zurück. Das Looshaus wurde 1929 vom Architekten Adolf Loos als Landhaus für einen Wiener Fabrikanten errichtet und ist heute Hotel und Restaurant. Nachdem es gestern geschüttet hat war heute (15.5.) relativ schönes Wetter, für morgen ist wieder Regen angesagt.

  • Neunkirchen
  • Herbert Ziss
2:44

Der Bezirk Neunkirchen
Ein Paradies für Gipfelstürmer & Bergfreunde +++ mit Video

Wenn man im Bezirk Neunkirchen unterwegs ist, sollte man unbedingt Ausflüge in die hiesige Bergwelt einplanen.   BEZIRK. Vor allem der 2.076 m hohe Schneeberg und die 2.007 m hohe Rax muss man gesehen haben. Ergänzt werden die beiden 2.000-er mit dem bergigen Grenzland zur Steiermark (Hochwechsel), dem Semmering und der Hohen Wand, die sich Neunkirchen und Wiener Neustadt teilen. Einkehrschwung mit Buchteln Je nach Jahreszeit lässt sich das auf Ski oder mit Tourenski, mit Schneeschuhen,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.